Eschinanthus

Aeschinanthus Pflanze

Die Pflanze Aeschynanthus stammt von den Gesnerievs. Es hat seinen interessanten Namen von der antiken griechischen Sprache erhalten und bedeutet in der Übersetzung "verzerrte Blume". Eschinanthus hat auch einen beliebten Namen, der wie "Fondantblume" klingt. Es wurde aufgrund der Tatsache gegeben, dass die Blüten der Pflanze in einer satten Farbe gemalt sind, die eine sehr ungewöhnliche Form haben, auf den Kopf gestellt.

Beschreibung von Eschinanthus

Beschreibung von Eschinanthus

Aeschinanthus ist ein Epiphyt, dh eine Pflanze, die an Baumstämmen und Forophyten befestigt ist. Gleichzeitig erhält er vom Forophyten selbst absolut keine Nahrung, das heißt, es ist kein "Parasit", wie man zunächst denken könnte.

Aeschinatus stammt aus Süd- und Südostasien. Dies sind die Gebiete von China, Indien, Indochina. Die Zweige der Pflanze sind immer grün. Ihre Länge variiert zwischen 30 und 90 cm. Unter den Arten dieser Gattung finden sich sogar Sträucher oder hängende Kletteräste. In natürlichen Lebensräumen werden diese Blüten von Sonnenvögeln bestäubt, die einen sehr dünnen und langen Schnabel haben. Die Zweige sind mit kurzstieligen Blättern verziert. Die Blätter selbst sind ziemlich groß und fleischig.

Eschinanthus hat unter denjenigen, die sich mit Blumenzucht beschäftigen, aufgrund seines satten grünen Laubes, das sehr beeindruckend aussieht, große Popularität erlangt. Darüber hinaus hat die Pflanze sehr schöne leuchtend orangefarbene, dekorative Blüten. Sie können rot sein. Und dieser Kontrast zum Laub ist einfach nicht zu übersehen.

Die Form der Blätter hat die Form eines Ovals. Ihre Breite beträgt ca. 4 cm, die Länge 10 cm. Die spitze Oberseite verleiht ihnen ein raffiniertes, anmutiges Aussehen. Die Bildung von Stielen erfolgt an den Enden der Zweige, auf denen sich Blütenstände in Form von Bürsten bilden. Wenn die Blume wächst, ändert die Röhre ihre Farbe. Seine Basis ist gelb und die Blütenblätter sind an den Rändern rot. Wenn sich die Blume öffnet, wird die Röhre des Eierstocks weiß und wächst direkt aus dem Kern der Blume.

Kurze Regeln für den Anbau von Eschinatus

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Eschinatus zu Hause.

BeleuchtungsstärkeVoll beleuchteter Bereich, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
InhaltstemperaturDie angenehmste Temperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Mit Beginn des Herbstes ist eine gesenkte Temperatur von 15 bis 18 Grad erforderlich.
BewässerungsmodusEs ist wichtig, die Blume richtig zu gießen.Sie beginnen die Erde erst zu befeuchten, nachdem die oberste Schicht einige Zentimeter ausgetrocknet ist.
LuftfeuchtigkeitDie niedrige Luftfeuchtigkeit im Raum ist für die Pflanze nicht schrecklich.
Die ErdeEs wird ein lockerer Boden benötigt, der Luft und Wasser perfekt durchdringt und außerdem mit Nährstoffen gesättigt ist.
Top DressingIm Frühjahr und Sommer ist eine systematische Fütterung erforderlich. Dünger eignet sich für dekorative Blütenpflanzen.
TransferDer junge Aeschinanthus wird jedes Jahr transplantiert. Eine erwachsene Pflanze wird bei Bedarf seltener gestört.
BeschneidungBenötigen Sie von Zeit zu Zeit einen obligatorischen Schnitt. Es ist unmöglich, Aeschinanthus nur während der Blütezeit, den Rest der Zeit, zu beschneiden - Sie können dies jederzeit tun.
blühenDie Blüte von Aeschinanthus hängt ganz von der richtigen Pflege im Winter ab.
RuhezeitMit Beginn des Herbstes und bis zum Ende des Winters oder des frühen Frühlings.
ReproduktionAus Samen gewachsene Stängel- und Blattstecklinge.
SchädlingeMealybug, Schuppeninsekten, Blattläuse.
KrankheitenAufgrund unsachgemäßer Pflege kann es durch verschiedene Arten von Fäulnis und Mehltau beeinträchtigt werden.

Häusliche Pflege für Eschinanthus

Häusliche Pflege für Eschinanthus

Bevor Sie sich für einen Escinanthus entscheiden, müssen Sie wissen, wie Sie ihn richtig pflegen. Es muss verstanden werden, dass diese Pflanze ursprünglich nicht für den Anbau zu Hause gedacht war und es möglicherweise schwierig ist, sie in Innenräumen anzubauen. Es ist notwendig, für ihn Bedingungen zu schaffen, die denen des natürlichen Lebensraums ähnlich sind, damit die Pflanze mit einer hellen, fröhlichen Blüte gefällt.

Eschinanthus wird natürlich die beste Dekoration für Büroräume und zu Hause sein. Um einen luxuriösen Busch mit herunterhängenden Zweigen zu erhalten, müssen mehrere Stecklinge gleichzeitig in einen Topf gegeben werden. Es sieht besonders effektiv in einem Blumentopf an der Wand aus. Die Pflanze kann ziemlich oft kontinuierlich blühen. Dazu benötigt er die richtige Pflege und komfortable Bedingungen, die für das Wachstum geeignet sind.

Eschinanthus ist eine Zierpflanze, die zu Hause besonders gepflegt werden muss. Vorbehaltlich aller Regeln der Pflege und der Schaffung komfortabler Bedingungen wird es mit luxuriöser Blüte erfreuen.

Beleuchtung

Aeschinanthus benötigt einen voll beleuchteten Bereich ohne Hindernisse für das Sonnenlicht. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an Laub und Blüten führen kann. Der beste Ort, um Eschinanthus anzubauen, ist die westliche oder östliche Fensterbank. Wenn es nur eine Option gibt - das Südfenster, muss die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, damit keine Verbrennungen auftreten. Das einzige, es wird nicht empfohlen, eine Blume am Nordfenster anzubringen, da es an Licht mangelt. Unter solchen Bedingungen wird der Escinanthus höchstwahrscheinlich nicht blühen.

Für die normale Entwicklung von Aeschinanthus muss der Raum, in dem sich die Blume befindet, von Zeit zu Zeit belüftet werden. Zugluft sollte jedoch vermieden werden, da sie auch der Pflanze nicht zugute kommt. Hier müssen Sie besonders vorsichtig sein.

Temperatur

Eschinanthus

Damit der Eschinanthus verzweigt, üppig und viele Blütenstände und dementsprechend Blüten bilden kann, muss ein optimales Temperaturregime eingehalten werden. Scharfe Temperaturänderungen werden nicht empfohlen. Die angenehmste Temperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad.

Damit die Pflanze mit Beginn des Frühlings eine spektakuläre Blüte hat, muss sie mit Beginn des Herbstes in einen kühlen Raum mit einer Temperatur von 15 bis 18 Grad gestellt werden. Der Ort sollte gut beleuchtet sein. Die Temperatur sollte nicht unter 15 Grad fallen. Wenn die Pflanze gefriert, beginnt sie, ihr Laub abzuwerfen. Wenn alle Bedingungen genau erfüllt sind, bildet der Escinanthus am Ende des Winters oder des frühen Frühlings Knospen. Erst nach ihrer endgültigen Bildung kann die Temperatur allmählich auf 20-25 Grad erhöht werden.

Bewässerung

Bei der Pflege von Aeschinanthus ist es sehr wichtig, ihn richtig zu gießen. Die Luftfeuchtigkeit muss ebenfalls auf einem optimalen Niveau gehalten werden.Sie beginnen die Erde erst zu befeuchten, nachdem die oberste Schicht einige Zentimeter tief ausgetrocknet ist. Nach dem Befeuchten des Bodens fließt das Wasser in den Sumpf. Überschüssige Flüssigkeit muss abgelassen werden. Wenn der Boden vollständig trocken ist, fallen Blüten und Knospen von der Pflanze.

Je nach Jahreszeit ist es notwendig, die Bewässerung des Eschinanthus zu regulieren. In kühlen Wintern sollte es zurückgeschnitten werden. Es ist wichtig zu beachten, dass sich im Boden kein Wasser stagniert, da dies zu Vergilbung und Laubfall führt. Nehmen Sie zum Gießen weiches, gut abgesetztes warmes Wasser, Raumtemperatur ist geeignet. Um zu hartes Wasser zu erweichen, wird empfohlen, ein paar Tropfen Zitrone hinzuzufügen.

Luftfeuchtigkeit

Aeschinanthus Blume

Aeschinanthus-Laub kann Wasser in sich ansammeln, sodass eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Raum keine Angst davor hat. Im Sommer müssen Sie die Anzahl der Sprays erhöhen: Es reicht aus, 1 bis 2 Mal am Tag zu sprühen. In diesem Fall sollte sehr sorgfältig gesprüht werden, um nicht auf die Blumen zu gelangen. Befeuchten Sie den Boden nur mit gut abgesetztem Wasser. Dies gilt insbesondere für chlorreiches Leitungswasser.

In der warmen Jahreszeit sollte der Eschinanthus auch mit warmem Wasser duschen. Für den Winter lohnt es sich, das Sprühen ganz einzustellen. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch zu niedrig ist, kann der Blumentopf auf eine Palette mit Blähton gestellt werden.

Die Erde

Zum Pflanzen von Aeschinanthus wird lockerer Boden benötigt, der Luft und Wasser perfekt durchdringt und außerdem mit Nährstoffen gesättigt ist. Eine gute Option zum Pflanzen einer Pflanze ist eine klassische handelsübliche Bodenmischung, die für alle Kulturen geeignet ist. Um es lockerer zu machen und Sauerstoff und Feuchtigkeit besser durchzulassen, werden Vermiculit, zerkleinerter expandierter Ton oder Perlit eingeführt.

Wenn Sie Erfahrung und Lust haben, können Sie die Bodenmischung selbst mit Ihren eigenen Händen herstellen. Dazu werden Torf, Flusssand, Sphagnummoos und Laderde im Verhältnis 2: 1: 1: 2 kombiniert. In einer solchen vorbereiteten Mischung erhalten die Wurzeln der Pflanze die erforderliche Luftmenge. Sphagnum verhindert das mögliche Auftreten von Wurzelfäule. Es tut nicht weh, gehackte Rinde, Kokosfaser oder Holzkohle hinzuzufügen. Der ideale Pflanzbehälter ist breit und niedrig.

Top Dressing

Aeschinanthus düngen

Im Frühjahr und Sommer muss Aeschinanthus systematisch gefüttert werden. Dünger für dekorative Blütenpflanzen eignet sich als Top-Dressing, nur die Dosierung muss um das Zweifache gegenüber der vom Hersteller in der Packungsanweisung angegebenen Menge reduziert werden. Sie werden einmal pro Woche gefüttert. Dünger wird zusammen mit der Bewässerung auf den Boden aufgetragen.

Transfer

Für jede Pflanze ist das Umpflanzen immer Stress und Escinanthus ist keine Ausnahme. Das Verfahren wird durch Umladen sehr sorgfältig durchgeführt, um die Wurzeln und Zweige vor Beschädigungen zu schützen. Ein guter Zeitpunkt zum Umpflanzen, wenn die Pflanze blüht oder verblasst ist. Bei der Auswahl eines neuen Topfes zum Pflanzen muss unbedingt berücksichtigt werden, dass der Durchmesser des neuen Topfes 2 cm größer sein sollte als der alte. Damit die Feuchtigkeit im Boden nicht stagniert, muss eine Drainageschicht am Boden ausgekleidet werden Unterseite.

Während Aeschinanthus noch jung ist, ist jedes Jahr eine Transplantation erforderlich. Wenn die Pflanze jedoch reifer ist, wird sie bei Bedarf seltener gestört. Ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, einen erwachsenen Escinanthus zu transplantieren, ist das Herausschauen der Wurzeln aus den Drainagelöchern. Die Pflanze entwickelt sich gut und blüht auch in einem dafür engen Behälter.

Beschneidung

Mit der Zeit wächst und entwickelt sich der Eschinanthus und die Blätter im oberen Teil beginnen abzufallen, was sicherlich die dekorative Wirkung des Strauchs beeinträchtigt. Aus diesem Grund muss er definitiv von Zeit zu Zeit beschneiden. Es ist unmöglich, Aeschinanthus nur während der Blütezeit und den Rest der Zeit zu beschneiden - Sie können dies jederzeit tun, falls erforderlich. Lange Zweige werden auf ein Drittel der Länge geschnitten, und alle getrockneten Blätter müssen entfernt werden. Wenn Sie Lust und Zeit haben, können Sie auch die Stiele oben einklemmen.

Aeschinantus Zuchtmethoden

Aeschinantus Zuchtmethoden

Während es wächst, verliert Aeschinanthus seine dekorative Wirkung. Aus diesem Grund muss es von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die Lebenserwartung beträgt 3 bis 5 Jahre. Danach wird es entfernt und ein neuer Strauch an seine Stelle gesetzt.

Vermehrung durch Stängel- und Blattstecklinge

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Escinanthus zu züchten. Viele Züchter bevorzugen Stecklinge. Für diese Methode eignen sich sowohl Blätter als auch Stängel als Stecklinge.

Um Stecklinge in Form von Stielen zu erhalten, schneiden Sie die Oberseite von ca. 10 cm ab. Auf dem Schnitt selbst sollten ca. 5 oder 6 Knoten vorhanden sein. Die beste Zeit zum Schneiden ist vor dem Setzen der Knospen und vor der Blüte und dem Ende der Vegetationsperiode.

Es ist notwendig, alle Blätter von den Stecklingen unten zu entfernen, wonach sie zum Wurzeln in einem Behälter mit Wasser platziert werden. Kann sofort in torfsandigen Boden gepflanzt werden. Von oben müssen die Stecklinge mit einer Polyethylenfolie bedeckt werden. Es besteht die Möglichkeit, in einem Mini-Gewächshaus mit Heizung von unten zu pflanzen. Für eine bessere Wurzelbildung können Sie den Wachstumsstimulator Kornevin verwenden. Als letztes Mittel können Sie es zu Desinfektionszwecken mit Kohlepulver bestreuen. Die angenehmste Wurzeltemperatur liegt bei 25 Grad. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sollten sich die ersten Wurzeln in 15 bis 20 Tagen bilden.

Die zweite Möglichkeit zur Vermehrung durch Stecklinge durch Blätter besteht darin, die Blätter zusammen mit der Knospe zu schneiden. Nach dem Schneiden wird der Schnitt verarbeitet und der Schnitt wird in einen Behälter mit Erde zum Wurzeln gelegt. Stellen Sie sicher, dass Sie entweder mit einem Glas oder einer Tüte abdecken.

Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, können sie in separate Behälter umgepflanzt werden. Wenn Sie einen üppigen Busch haben möchten, können Sie mehrere Stecklinge gleichzeitig in einen Topf geben. Am Boden des Behälters muss die Drainage erfolgen. Zerkleinerter Blähton eignet sich perfekt als Material. Nachdem die Stecklinge in den Boden gepflanzt wurden, wird die Oberfläche des Bodens nur ein wenig mit einer Sandschicht bestreut. Die Schicht sollte dünn sein. Es ist unbedingt erforderlich, eine Bodenmischung zu verwenden, die Rasen, Torf und sauberen Flusssand im Verhältnis 1: 1: 1 enthält.

Aus Samen wachsen

Aeschinanthus wird aufgrund seiner größeren Komplexität von wenigen Züchtern aus Samen gezüchtet. Die Samen befinden sich in einer reifen Kapsel. Sie sind sehr klein. Zunächst werden diese Samen auf einem Stück Papier ausgeschüttelt und dann in ein Substrat gelegt. Es ist wichtig, die Samen gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen und sie mit Glas oder Folie zu bedecken. Der beste Weg zum Wasser ist durch die Palette. Nachdem die Sämlinge erwachsen sind, werden sie in kleine Behälter gegeben. Die Bepflanzung wird bereits im nächsten Jahr blühen.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge des Aeschinanthus

Aeschinanthus kann durch Insektenschädlinge wund und beschädigt werden, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Nachfolgend sind die häufigsten Probleme für Züchter beim Anbau dieser Blume aufgeführt.

Graufäule

Am Stiel erscheint Graufäule, Blätter in Form von Flecken, die mit der Zeit weicher werden. Diese Krankheit wird durch Stagnation der Feuchtigkeit im Boden, Kühle, Zugluft verschlimmert. Um Flecken zu entfernen, ist es notwendig, mit Fundazol zu sprühen und die richtige Pflege durchzuführen.

Mehltau

Sieht aus wie weiße Blüte auf Laub. Dadurch trocknet das Laub aus und fällt ab. Für die Entwicklung der Krankheit sind Bedingungen von Kälte, Feuchtigkeit und hoher Luftfeuchtigkeit günstig. Zu Beginn der Krankheit kann die Blume mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden. Nehmen Sie zur Herstellung der Lösung 2,5 Gramm pro Eimer Wasser. Bei schweren Schäden müssen alle Blätter abgeschnitten und anschließend mit einer Lösung aus Topaz oder Vectra besprüht werden. Bereiten Sie eine Lösung vor und verwenden Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Zur Vorbeugung ist die folgende Lösung gut: Wasser - 1 Liter, Seife - 4 g, Soda - 5 g.

Blattlaus

Dieser kleine Schädling, der die Pflanze befällt, verursacht eine Gelbfärbung der Blätter und deren anschließenden Fall. Wenn es nur wenige Blattläuse gibt, können Sie sie mit einfacher Waschseife behandeln. Schwarzer Pfefferextrakt ist eine gute Alternative. Um daraus ein Mittel zuzubereiten, benötigen Sie frischen Pfeffer - 500 g oder trocken - 200 g.Gießen Sie ein wenig Wasser ein, stellen Sie den Herd auf und bringen Sie ihn zum Kochen. Bei schwacher Hitze köcheln sie etwa eine Stunde lang. Nach einem Tag ist es notwendig, die resultierende Brühe zu filtern und in Glasbehältern abzulassen und fest zu verschließen. Das Produkt sollte nur an einem dunklen Ort gelagert werden.

Um die Blume zu verarbeiten, machen Sie eine Lösung aus 5 Gramm Seife, Pfefferextrakt - 10 Gramm und gießen Sie Wasser in einer Menge von 1 Liter. Aus Chemikalien sind Akarin, Fitoverm geeignet.

Schild

Das Vorhandensein eines Schuppeninsekts auf der Pflanze wird durch die Bildung brauner Tuberkel auf den Blättern und Trieben angezeigt. Danach beginnt das Vergilben und Trocknen der Blätter des Eschinanthus, gefolgt von ihrem Fall. Wenn es eine kleine Menge von Schädlingen gibt, werden sie mit einer Infusion von gehacktem Knoblauch mit 500 ml Wasser behandelt. Es dauert 24 Stunden, um die Infusion vorzubereiten, damit sie richtig infundiert werden kann. Nach der zugewiesenen Zeit bleibt es zu belasten und anzuwenden. Wenn das Verfahren keine 100% ige Wirkung erzielt hat, sollten Sie mit Aktara sprühen, Sie können es mehr als einmal tun.

Mealybug

Der betroffene Busch blüht in den Blattachseln sowie an den Stielen, was äußerlich der Watte ähnelt. Der Prozess des Welkens beginnt allmählich, wodurch die Möglichkeit des Todes der Blume besteht. Beim ersten Nachweis eines Mealybugs müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden: Wischen Sie ihn mit alkoholbehandelter Watte oder einer Lösung aus Waschseife ab. Aktara eignet sich bei einer Vielzahl von Schädlingen als Sprühchemikalie.

Es ist am besten, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um das Auftreten von weder Insekten noch Krankheiten zu verhindern. Zu diesem Zweck wird von Zeit zu Zeit empfohlen, Eschinanthus mit einer speziellen Lösung zu verarbeiten. Um diese vorbeugende Lösung herzustellen, nehmen Sie 10 Liter Wasser und 10 Tropfen Eukalyptusöl. Dieser Vorgang wird 3 bis 4 Mal im Abstand von 7-10 Tagen durchgeführt.

Mögliche wachsende Probleme

Mögliche Probleme beim Anbau von Aeschinanthus

Fallende Blätter

Dieses Problem tritt im Herbst oder Winter auf. Um dies zu verhindern, muss ein Temperaturniveau von 15 Grad und nicht niedriger eingehalten werden. Ein Absinken kann auch im Sommer auftreten, wenn der Boden zu trocken ist. Ein weiterer Grund für das fallende Laub des Eschinanthus ist eine Schädigung des Wurzelsystems oder das Vorhandensein eines Luftzuges. Wenn die Erde austrocknet, befeuchten Sie einfach den Boden. Wenn die Zweige stark freigelegt sind, müssen sie abgeschnitten werden, und der Strauch selbst wird mit einem Beutel darüber bedeckt.

Keine Blüte

In den meisten Fällen blüht Aeschinanthus nicht, wenn die Überwinterung mit einer Temperatur von etwa 16 bis 18 Grad zu warm war. Die Pflanze braucht eine kühle Atmosphäre für 4 Wochen oder länger.

Die Blüten verdunkeln sich und fallen

Ein solches Problem kann auftreten, wenn die Blume an einen anderen Ort gebracht wird oder wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Darüber hinaus können Wassertropfen, die während des Gießens auf die Blüten von Aeschinanthus fallen, zu Verdunkelung und Absinken führen. Durch die Beseitigung der falschen Pflege wird das Problem behoben.

Braune Flecken auf dem Laub

Der Grund für diese Situation ist die Bewässerung der Pflanze mit sehr kaltem Wasser. Verwenden Sie immer nur Wasser mit Raumtemperatur, um den Boden zu befeuchten, mindestens 20 Grad.

Gelbe und trockene Blattspitzen

Die Raumtemperatur ist zu hoch und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit niedrig. Es ist nur notwendig, Mängel in der Pflege zu korrigieren, damit das Problem verschwindet.

Schwarze Blätter

Die Stagnation der Flüssigkeit im Boden führt zur Schwärzung der Blattplatte des Eschinanthus. Warten Sie vor dem Gießen, bis die oberste Erdschicht vollständig trocken ist.

Blätter kräuseln sich

Zu trockene Luft führt zum Kräuseln der Blätter. Eschinanthus kann sich neben dem Kühler befinden, was ebenfalls zu diesem Problem führt. Im Sommer ist das Sprühen obligatorisch.

Arten und Sorten von Eschinanthus mit Fotos und Namen

Unter natürlichen Bedingungen gibt es etwa 200 Arten von Aeschinanthus. Nur 15 von ihnen sind gewachsen. Die folgenden sind die häufigsten unter Blumenzüchtern, die zu Hause kultiviert werden.

Aeschynanthus marmoriert (Aeschynanthus marmoratus)

Eschinanthus Marmor

Diese Sorte zeichnet sich durch dekoratives Laub aus: Auf der Oberfläche der Blattplatten sind weiße Streifen in Form von Streifen vorhanden. Auf der Unterseite der Rückseite ist das Blatt braun. Die Länge beträgt 10 cm. Der Busch sieht in einem Pflanzgefäß sehr beeindruckend an der Wand aus. Die Blüten sind im Gegensatz zu den Blättern nicht so dekorativ und sogar nicht wahrnehmbar, sie haben keinen dekorativen Wert. Sie haben grüne Röhren, die mit braunen Flecken bedeckt sind. Vor dem Hintergrund von hell gesättigtem grünem Laub gehen sie einfach verloren.

Aeschynanthus schön (Aeschynanthus speciosus)

Aeschinanthus der Schöne

Es ist eine der beliebtesten Pflanzen unter den übrigen Aeschinanthus-Arten. Die Stängel werden bis zu 50 cm lang. Die Blattplatten sind bis zum Melken von 12 cm verlängert. Sie sind in einer tiefen smaragdgrünen Farbe bemalt. Rote Blumen sehen im Gegensatz dazu gut aus. An den Spitzen der Zweige befinden sich Blumen, die Pinsel bilden. Krone mit einer rot-orangefarbenen Röhre endet mit einer Biegung. Das Rohr ist in 5 Teile unterteilt. Äußerlich ähneln diese Teile Schaufeln. Jedes Glied ist mit einem bräunlich-roten Fleck in einer sichelförmigen Form markiert.

Aeschynanthus der Schöne (Aeschynanthus pulcher)

Aeschinantus der Schöne

Es gibt Gärtner, die ihn für den schönen Eschinanthus halten. Dies sind jedoch verschiedene Pflanzen, sie haben Unterschiede. Diese Art von Laub ist kleiner und es gibt einen roten Rand am Rand. Es gibt auch eine hellrote Farbe an den Stielen. Die Blüte hat einen Durchmesser von ca. 6 cm, während der Hals der Krone blassrosa gestrichen ist.

Aeschynanthus Twister

Eschinanthus Twister

Diese ungewöhnliche Art zeichnet sich durch gebogene Blätter und Stängel aus. Äußerlich sehen sie aus wie echte Locken, Locken. Die Oberfläche der Platinplatten ist glatt und glänzend. Die Farbe ist sattes Grün. Und die Farbe der Blumen ist orangerot. Blüten bilden sich an den Enden der Zweige sowie in den Achseln der Blätter.

Aeschynanthus Mona Lisa

Eschinanthus Mona Lisa

Diese Sorte ist im Vergleich zu allen anderen Sorten insofern günstig, als es viel einfacher ist, sie als andere Arten genau zu Hause anzubauen. Es ist bescheiden, sich darum zu kümmern. Die Zweige hängen wunderschön herunter. Sie haben dunkelgrüne Blätter, auf denen Adern in der Mitte deutlich sichtbar sind. Blütenstände in Form von Bürsten befinden sich oben ziemlich dicht. Gebildet von leuchtend roten Blüten.

Aeschynanthus lobbianus

Eschinanthus Lobba

Die Art ist auf der Insel Java beheimatet. Die Stängel der Pflanze sind hellrot. Auf ihnen sind ovale Blätter von dunkelgrüner Farbe. Von innen ist die Platte hellgrün gestrichen. An den Enden der Stängel bilden sich während der Blüte Bürsten, die aus leuchtend roten Blüten mit einer gelben Röhre entstehen.

9 Kommentare
  1. Ludmila
    10. Juli 2015 um 17:02 Uhr

    Ich habe nicht über fallende Blätter geschrieben, sondern über fallende Blumen, die klebrig wurden. Ich brauche dringend Rat.

  2. Helena
    19. August 2017 um 20:31 Uhr

    Behandeln Sie die Pflanze dringend vor Parasiten. Sie sind schwer zu sehen, aber die Blätter, Blüten und die Fensterbank sind klebrig. Waschen Sie die Pflanze vor der Verarbeitung (vorzugsweise alle Blätter, Zweige und Stängel). Kaufen Sie auch Teerseife, ich füge sie 2-3 Klicks (flüssig) zum Sprühgerät hinzu und sprühe sie, nach ein paar Wochen wiederhole ich die Behandlung

  3. Olga
    6. Januar 2018 um 14:23 Uhr

    Ich habe einen Eschinanthus-Twister. fand einen sterbenden Mann im Hof. Die Pflanze konnte nicht gerettet werden, sondern schnitt den Rand des Zweigs ab. gab schnell Wurzel. jetzt wächst und blüht. steht in der Küche auf der Fensterbank. erfordert keine besondere Pflege. So ist es.

  4. Tatyana
    27. Februar 2018 um 16:30 Uhr

    Ich bitte um Ihre Hilfe! Ich habe Aeschinanthus Blätter vergießen. Einer ist bereits gestorben. Ich mache mir große Sorgen um den Rest. Im Herbst gab es Knospen, aber sie fielen, jetzt stirbt es.

  5. Marianne
    31. Juli 2019 um 09:20 Uhr

    Ich gehe 1 Mal in 2 Wochen zu meinen Blumen, um zu gießen. Und alle! Keine besondere Pflege erforderlich.

  6. Helena
    20. Januar 2020 um 07:45 Uhr

    Überhaupt nicht launisch.Vor dem Fenster ist Januar, und er tippte die Farbe auf das südsibirische Fenster.

    • Ella
      14. August 2020 um 12:22 Uhr Helena

      Hallo! Mein Sohn hat eine Rastyushka mitgebracht, ich suche nach dem, was heißt, als hätte ich ähnliche Fotos gefunden - Escinanthus, genau wie deine. Und wie lautet der genauere Name dafür? Ich schaue - es gibt viele von ihnen :)

  7. Natalia
    9. März 2020 um 12:37 Uhr

    Helfen Sie mir bitte. Aeschinanthus hat weiche, faltige Blätter, aber er blüht. Ich habe es im Frühjahr vor einem Jahr gekauft, im Winter starben mehrere Triebe im Topf.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben