Eustoma oder Lisianthus

Eustoma oder Lisianthus - häusliche Pflege. Eustoma Anbau, Transplantation und Fortpflanzung. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Eustoma oder Lisianthus ist eine einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze. Gehört der Familie Gorechavkov. Die Heimat dieser Pflanze ist der Süden der Vereinigten Staaten sowie das Territorium von Mexiko. Die beliebtesten Lisianthus oder Eustoma wurden als Gartenzierpflanze erhalten, aber viele Züchter bauen sie erfolgreich auf Fensterbänken unter Innenbedingungen an.

Diese Sorte von Gartenblumen hat nur eine Art ihrer Art - Russell's Eustoma oder Russell's Lisianthus. Die Pflanze hat große schöne Blüten, deren Vielfalt an Formen und Farben erstaunlich ist.

Eustoma Russell oder Lisianthus Russell - hat die Form eines kleinen Busches. Die Zweige sind aufrecht, die Blätter sind oval mit einem grauen Farbton. Die Form der Blume ähnelt einer großen Glocke. Blumen sind sowohl doppelt als auch nicht doppelt. Die Farbe ist unterschiedlich (rot, gelb, lila, blau, weiß, pink). Es gibt eine Kombination von Schattierungen und der Färbung der Kanten in einer anderen Farbe.

Eustoma Pflege zu Hause

Eustoma Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Lisianthus ist wählerisch, wenn es darum geht, den ganzen Tag über eine gute Beleuchtung zu haben. Er wird dankbar sein, wenn direktes Sonnenlicht auf seine Blätter fällt. Im Frühling, wenn sich die Luft gut erwärmt, sowie im Sommer ist es am besten, Eustoma auf einem Balkon oder einer Loggia mit offenen Fenstern zu platzieren. Die Pflanze wird ihren Besitzer auch im Winter mit reichlich Blüte begeistern, vorausgesetzt, sie erhält ausreichend Licht von den installierten Phytolampen.

Temperatur

Im Frühling und Sommer fühlt sich Eustoma bei einer Temperatur von 20-25 Grad wohl. Damit Lisianthus im Winter in Ruhe ist, benötigt es eine Temperatur von ca. 12-15 Grad.

Luftfeuchtigkeit

Eustoma fühlt sich in trockener Luft gut an, sodass für die Blume keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich ist.

Eustoma fühlt sich in trockener Luft gut an, sodass für die Blume keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich ist. Aus einem Überschuss an Feuchtigkeit auf den Blättern kann die Entwicklung von Pilzkrankheiten beginnen.

Bewässerung

Im Frühling und Sommer blüht Lisianthus und befindet sich im Stadium des aktiven Wachstums. Daher ist es wichtig zu verhindern, dass das irdene Koma austrocknet. Zu viel Wasser ist jedoch schädlich für die Pflanze. Ab einem Überschuss an Feuchtigkeit beginnt das Wurzelsystem zu faulen. Mit dem Einsetzen der Winterkälte und einer Abnahme der Raumtemperatur wird die Bewässerung von Lisianthus verringert.

Top Dressing und Dünger

Während des aktiven Wachstums muss Eustoma regelmäßig komplexe Düngemittel auf den Boden auftragen.

Während des aktiven Wachstums muss Eustoma regelmäßig komplexe Düngemittel auf den Boden auftragen. Geeignet ist ein universeller Mineralverband zur Blüte von Zimmerpflanzen. Die Häufigkeit seiner Einführung beträgt 2 Mal im Monat.

Transfer

In den meisten Fällen bauen die Erzeuger Lisianthus nur einjährig an. Das Umpflanzen wird normalerweise nur durchgeführt, wenn Samen wachsen oder sich durch Stecklinge vermehren. Das Substrat sollte mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,0 nahrhaft sein. Eine gute Drainageschicht aus expandiertem Ton ist erforderlich, damit das Wasser am Boden des Topfes nicht stagniert. Es ist besser, einen Behälter zum Pflanzen (Umpflanzen) von Eustoma breit, aber nicht tief zu nehmen.

Beschneidung

Jeder verblasste Stiel wird abgeschnitten, aber nicht an der Wurzel, aber es bleiben ungefähr 2 Paar Blätter übrig. Bei richtiger Pflege blüht ein solcher Stiel wieder auf.

Reproduktion von Eustoma

Reproduktion von Eustoma

Es gibt zwei Möglichkeiten, Eustoma zu reproduzieren: mit Hilfe von Samen und durch Teilen des Busches. Die Samen müssen in einen Behälter gepflanzt, mit einer dünnen Erdschicht bedeckt, angefeuchtet und mit Glas bedeckt werden. In diesem Zustand bei einer Temperatur von ca. 23-25 ​​Grad belassen. Das improvisierte Gewächshaus wird regelmäßig angefeuchtet und belüftet. Die ersten Triebe erscheinen in 10-15 Tagen.

Sämlinge müssen an einem hellen Ort mit einer Temperatur von 20 Grad aufbewahrt werden. Nachdem die Pflanze ein volles Blattpaar entwickelt hat, kann sie in einen separaten Topf (jeweils 1-3 Stück) gepflanzt werden. In etwa einem Jahr kann die erste Eustoma-Blüte beobachtet werden. Aus Samen gewonnene Pflanzen sollten an einem kühlen Ort mit viel Licht überwintern.

Krankheiten und Schädlinge

Lisianthus ist von Thripsen, Weißen Fliegen, Zecken, Grauschimmel, Fusarium oder Mykose betroffen.

Eustoma oder Lisianthus - Wachsen und Pflege zu Hause (Video)

🌱Eustoma Kultivierung und Pflege zu Hause! Aufgewachsen aus Samen. 🌱
Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben