Die Echeveria-Pflanze ist ein Ziersucculent aus der Familie Tolstyankov. Diese Gattung umfasst etwa 1,5hundert verschiedene Arten, die in den Regionen Süd- und Mittelamerikas wachsen. Die Blume wurde nach einem mexikanischen Künstler benannt, der botanische Bücher illustrierte.
Zu Hause fühlt sich Echeveria gut an und sieht gut aus. Bei richtiger Pflege schmeckt es sogar mit Blumen. Manchmal wird Echeveria mit einer verjüngten Pflanze verwechselt, beide Sorten werden im Volksmund als "Steinrose" bezeichnet. Trotz der äußeren Ähnlichkeit sind diese Pflanzen völlig unterschiedlich. Echeveria ist eine Zimmerpflanze, die eine hohe Lufttemperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit benötigt.
Beschreibung der Echeveria
Echeveria wird aufgrund der schönen Anordnung der dicken Blätter der Pflanze auch Steinrose genannt. Der Durchmesser der Sukkulentenrosette kann bis zu 40 cm betragen, entwickelt sich aber sehr langsam. Seit einem Jahr erscheinen nur wenige frische Blätter und Baby-Rosetten im Busch. Die Länge des ovalen Laubes mit einer scharfen Spitze reicht von 3 bis 20 cm. Die Breite variiert von 1 bis 15 cm. Die Farbe der Blattspreiten kann grau-blau, grün, rot, burgunderrot oder rosa-lila sein. Bei verschiedenen Arten von Echeveria können die Blätter glatt sein oder eine leichte Pubertät aufweisen. Die fleischigen Blätter des Sukkulenten sind ziemlich zerbrechlich.
Wie die meisten Sukkulenten erfordert Echeveria keine besondere Aufmerksamkeit. Zu den Hauptbedingungen für die Haltung ihrer Büsche gehört ein warmer und sonniger Ort. Echeveria blüht im Frühling oder Sommer, obwohl einige Sorten der Pflanze im Winter blühen können. Während dieser Zeit erscheinen lange Stiele mit Blütenständen von Glockenblumen auf den Büschen. Die Blüte kann bis zu 3 Wochen dauern.
Die Pflanze ist sehr winterhart. Wenn die Besitzer von Echeveria bei hellem Licht und nach mäßigem Gießen gehen müssen, steht die Blume etwa 3 Wochen lang ohne zusätzliche Pflege ruhig.
Kurze Regeln für den Anbau von Echeveria
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Echeveria zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Das helle Licht des südlichen (oder südöstlichen) Fensters wird bevorzugt. |
Inhaltstemperatur | Im Sommer kann die optimale Temperatur bei Raumtemperatur liegen - etwa 20 bis 28 Grad, im Winter etwa 10 bis 15 Grad. |
Bewässerungsmodus | Im Sommer erfolgt die Bewässerung wöchentlich, im Winter höchstens einmal im Monat. |
Luftfeuchtigkeit | Die Pflanze benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit. |
Die Erde | Geeignet sind leichte Böden sowie spezielle Substrate für Sukkulenten. |
Top Dressing | Während des Wachstums des Monats können Sie die Formulierungen für Kakteen verwenden. |
Transfer | Junge Büsche werden jeden Frühling transplantiert, Erwachsene - 3-4 mal seltener. |
Beschneidung | Die Struktur der Pflanze erfordert keinen Schnitt. |
blühen | Das Blühen zu Hause kann einige Wochen bis zu einem Monat dauern. |
Ruhezeit | Die Ruhezeit beginnt im Winter. |
Reproduktion | Baby Rosetten, Blattstecklinge, seltener Samen. |
Schädlinge | Blattläuse, Spinnmilben und Mehlwanzen. |
Krankheiten | Kann durch unsachgemäße Pflege von Pilzkrankheiten betroffen sein. |
Echeveria Pflege zu Hause
Die Pflege von Echeveria besteht in der Befolgung einfacher Verfahren sowie im sorgfältigen Umgang mit der zerbrechlichen Rosette der Pflanze. Das Laub der Blume hat einen sehr dünnen und leicht beschädigten Schutzfilm, daher ist es besser, die saftigen Blattspreiten nicht unnötig zu berühren.
Beleuchtung
Der natürliche Lebensraum von Echeveria sind schwüle Wüsten, daher sollte die Blume nicht vor hellem Licht geschützt werden. Büsche wachsen am besten auf südlichen oder südöstlichen Fensterbänken. Ein kleiner Schatten von Echeveria kann sich ebenfalls übertragen, aber sein Auslass kann sich unter solchen Bedingungen ausdehnen.
Im Sommer kann der saftige Topf in der Luft sein. Für eine Blume sollten Sie einen Ort wählen, der vor Regen und Wind geschützt ist.
Temperatur
Echeveria bevorzugt eine ziemlich hohe Temperatur. Im Sommer kann es bis zu 20-28 Grad steigen. Im Winter wird empfohlen, den Sukkulenten kühl zu halten. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Raum nicht mehr als 10-15 Grad betragen. Die untere Schwelle für das Wachstum von Echeveria liegt bei 6 Grad Celsius. Beim Anbau winterblühender Arten sollte für sie eine Temperatur von ca. 18-20 Grad erzeugt werden.
Die zarten Blätter von Echeveria reagieren scharf auf einen starken Kälteeinbruch, so dass die frostige Luft die dekorative Wirkung der Pflanze erheblich beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund sollte die Blume im Winter beim Lüften des Raums vor Zugluft geschützt werden.
Bewässerung
Für die Büsche ist keine reichliche Bewässerung erforderlich, im Gegensatz dazu bevorzugt Echeveria seltene und knappe Feuchtigkeit. Verwenden Sie dazu abgesetztes oder auf Raumtemperatur erwärmtes Regenwasser. Im Sommer können Sie die Pflanzungen etwa einmal pro Woche gießen, da der Mutterboden austrocknet. Es sollte ca. 3-4 cm Zeit zum Austrocknen haben. Im Winter reduziert sich die Anzahl der Bewässerungen auf monatlich.
Beim Gießen von Echeveria ist darauf zu achten, dass keine Tropfen auf das Laub sowie in den Auslass fallen. Stehende Feuchtigkeit in diesen Bereichen kann zur Verrottung des Busches führen. Um dies zu vermeiden, können Sie die Bodenbewässerung verwenden. Überschüssiges Wasser aus der Pfanne muss abgelassen werden: Solche Pflanzen nehmen Trockenheit besser wahr als Überlauf.
Luftfeuchtigkeit
Die Pflanze verträgt niedrige Luftfeuchtigkeit und kann auch in der Nähe von Batterien gut wachsen. Dadurch müssen die Auslässe nicht mehr besprüht werden.
Kapazitätsauswahl
Das Wurzelsystem von Echeveria befindet sich nahe der Bodenoberfläche, sodass der Busch eine flache, aber ausreichend große Kapazität benötigt. Seine Größe sollte den Durchmesser des Auslasses selbst um etwa 2 cm überschreiten. Es ist wichtig, dass sich im Topf Drainagelöcher befinden, da sonst bei stehender Feuchtigkeit die Wurzeln der Blume zu faulen beginnen können.
Die Erde
Für den Anbau von Echeveria ist ein ziemlich schlechter Sandboden erforderlich. Seine Reaktion sollte neutral sein. Sie können vorgefertigte saftige Substrate verwenden oder den Boden selbst vorbereiten. Mischen Sie dazu Sand mit Rasen und Laubboden (2: 1: 1) oder Sand mit Torf und Lehm (im gleichen Verhältnis). Um die Entwicklung von Fäulnis zu verhindern, kann dem Boden Holzkohle zugesetzt werden. Die Entwässerung muss am Boden des Tanks erfolgen. Die Höhe seiner Schicht sollte etwa ein Drittel der Gesamtgröße des Topfes betragen. Hierfür eignen sich kleine Kieselsteine, Ziegelreste, Tonscherben oder Blähton.
Top Dressing
Echeveria erfordert keine häufige Fütterung. Während der aktiven Entwicklungsphase (Frühling-Sommer) wird die Blüte monatlich mit Kompositionen für Kakteen oder Sukkulenten gedüngt, wobei nur die Hälfte der empfohlenen Dosis verwendet wird.Überfütterung der Pflanze lohnt sich nicht - Überernährung wirkt sich negativ auf empfindliche Wurzeln aus.
Transfer
Echeveria wird normalerweise im Frühjahr transplantiert. Während dieser Zeit beginnen die Büsche zu wachsen und tolerieren leichter Bewegungen. Junge Pflanzen müssen ihre Kapazität jedes Jahr ändern, Erwachsene 3-4 mal seltener. Ohne Transplantation können Sie einfach die oberste Bodenschicht in Töpfen ersetzen.
Der Transplantationsprozess muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Einige Tage vor dem Eingriff wird die Pflanze nicht bewässert, um sie aus trockenem Boden zu verpflanzen. Die Blume wird zusammen mit einem Klumpen Erde aus dem Topf gezogen und schüttelt leicht die alte Erde ab. In diesem Fall sollten die Wurzeln der Pflanze untersucht werden, wobei die betroffenen oder beschädigten Teile entfernt werden. Alle Abschnitte werden mit einem Fungizid behandelt und dann mit zerkleinerter Kohle bestreut. Beim Umpflanzen werden die Wurzeln begradigt. Alle sollten nach unten gerichtet und nicht gebogen sein. Von oben ist die Blume mit frischer Erde bedeckt und drückt sie nur leicht an. Nach dem Umpflanzen wird der Busch im Schatten gehalten und mindestens eine Woche lang nicht gewässert.
Beschneidung
Die Struktur von Echeveria erfordert keinen Schnitt. Das einzige hygienische Verfahren besteht darin, die trocknenden Bodenbleche zu entfernen. Dadurch sehen die Verkaufsstellen attraktiv aus.
Der Schnitt kann nur durchgeführt werden, wenn die Triebe der Blume im Winter zu länglich sind. Zu diesem Zeitpunkt wird die Oberseite der Rosette abgeschnitten, so dass nur 3-4 cm über dem Boden verbleiben. Dieses Verfahren verjüngt die Pflanze und stimuliert das Wachstum frischer Triebe. Der abgeschnittene Teil wird normalerweise zur Zucht verwendet.
blühen
Am häufigsten blühen Echeveria im Frühling oder Sommer. Die Blüte kann einige Wochen bis zu einem Monat dauern. Während dieser Zeit erscheint auf der Pflanze ein vertikaler oder seitlicher Blütenpfeil, auf dem kleine glockenförmige Blüten blühen. Sie befinden sich in Blütenständen. In diesem Fall hängt die Intensität und der gleichmäßige Farbton der Blumen direkt von der Lichtfülle ab. Wenn die Pflanze schwach beleuchtet ist, sind die Blüten gelb und bei hellem Licht färbt sich ihre Farbe rot oder orange. Manchmal erscheinen nach dem Welken des Blütenstandes Kinder an den Enden der Stiele.
Echeveria beginnt erst im 2. oder 3. Jahr der Kultivierung zu blühen. Um es zu stimulieren, ist es notwendig, die richtigen Bedingungen für die Blume zu schaffen. Darunter - ziemlich lange Tageslichtstunden (ab 12 Stunden) und eine niedrige Temperatur (nicht mehr als 18 Grad). Nach ein paar Monaten unter solchen Bedingungen sollte ein Stiel auf der Echeveria erscheinen. In diesem Fall sollte die Bewässerung leicht erhöht und die Pflanze mit einem speziellen Dünger für blühende Arten gefüttert werden.
Ruhezeit
Die überwiegende Mehrheit von Echeveria ruht im Winter. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Pflanzungen helles Licht und eine niedrige Temperatur von etwa 10-15 Grad. Die Bewässerung erfolgt einmal im Monat.
Echeveria Zuchtmethoden
Echeveria-Blüten geben Samen nur mit künstlicher Bestäubung. Ihr Anbau ist nicht sehr schwierig, aber dennoch werden Arten in Innenräumen meistens mit Tochterrosetten oder Blättern vermehrt.
Aus Samen wachsen
Der Anbau von Echeveria aus Samen gilt als die schwierigste Fortpflanzungsmethode. Während der Blüte der Pflanze muss der Florist die Blüten selbständig bestäuben, dann die Reifung der Samen sorgfältig beobachten und rechtzeitig sammeln. Saurer Boden eignet sich zur Aussaat von Samen. Die Samen liegen auf der Oberfläche des irdenen Komas und sind mit nichts bedeckt. Dann muss der Behälter mit den Samen an einen warmen, sonnigen Ort gestellt werden (Lufttemperatur 25-30 Grad), die Luftfeuchtigkeit muss ebenfalls hoch sein. Es ist besser, Echeveria-Samen in einem Behälter mit transparentem Deckel zu keimen, der auch mit einer guten Drainage ausgestattet ist. Es ist ziemlich schwierig, eine Pflanze auf diese Weise zu vermehren. Außerdem ist das Ergebnis oft nicht ermutigend. Wenn jedoch alle Empfehlungen korrekt befolgt werden, können Sie viele Sprossen gleichzeitig züchten.
Blattvermehrung
Das untere Blatt der Pflanze wird vorsichtig vom Auslass getrennt und der Schnitt wird etwa 2,5 Stunden an der Luft getrocknet. Danach wird das Blatt sofort in ein für Echeveria geeignetes Substrat gelegt und leicht in den Boden gedrückt.Der Boden wird leicht mit einer Sprühflasche besprüht, und dann wird der Schnitt mit einem Glas oder Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gelegt. Die Bepflanzung wird jeden Tag ausgestrahlt und wenn der Boden austrocknet, wird er angefeuchtet. In wenigen Wochen sollten sich Kinder an der Basis des Blattes bilden - von einem bis zu mehreren Stücken. Junge Pflanzen werden in ihre eigenen Töpfe gepflanzt, nachdem die Schneidblätter vollständig trocken sind.
Fortpflanzung durch Rosetten
Eine der Echeveria-Rosetten (Wurzel oder Apikal) wird mit einem scharfen Instrument von der Pflanze getrennt. Das untere Laub wird entfernt und der Schnitt luftgetrocknet. Danach wird die Rosette in ein für die Blume geeignetes Substrat gepflanzt. Bei einer Temperatur von ca. +24 sollte es in ca. einem Monat Wurzeln schlagen.
Krankheiten und Schädlinge
Echeveria ist selten von Schädlingen oder Krankheiten betroffen. Meistens treten Probleme aufgrund von Fehlern bei der Pflege der Blume auf.
- Die Steckdose beginnt sich aufgrund von Lichtmangel zu dehnen.
- Echeveria verdorrt aufgrund zu geringer Bewässerung.
- Gelbe Flecken erscheinen auf dem Laub aufgrund von stehender Flüssigkeit an den Wurzeln oder Pilzkrankheiten.
- Braune Flecken auf dem Laub werden durch Pilzkrankheiten verursacht.
- Die Rosette verrottet an der Basis aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit im Boden.
- Die Verdunkelung von Stielen und Laub ist eine Folge von zu kalter Luft oder zu feuchtem Boden.
Unter den Schädlingen von Echeveria befinden sich Blattläuse, Spinnmilben und Mealybugs.
Arten und Sorten von Echeveria mit Fotos und Namen
Echeveria laui
Der markanteste aller Typen. Unter natürlichen Bedingungen kommt diese Art in der Weite Mexikos vor, wo sie unter hohen Temperaturen in felsigen Schluchten wächst. Die Blätter sind in einer Rosette gesammelt, der Stiel ist kurz oder praktisch nicht vorhanden. Die Blätter selbst sind breit und oval, bis zu 6 cm lang und 3 cm breit. Die Blätter sind wie die Blütenstiele mit einem Wachsfilm bedeckt. Die Blüten sind klein und dunkelrosa.
Echeveria anmutig (Echeveria elegans)
Eine niedrige (bis zu 5 cm) Pflanze mit einem dicken Stiel. Echeveria elegans bildet seitliche Babyrosetten. Das Laub ist hellgrün und bläulich blühend. Die Länge des Blattes erreicht 6 cm und die Breite beträgt etwa 1 cm. Die Blüten sind rötlich-orange gefärbt und haben eine gelbe Spitze.
Echeveria carnicolor
Die Art zeichnet sich durch kleine längliche Blätter aus. Echeveria carnicolor hat seinen Namen von ihrer leichten rosa Tönung. Die Blüten einer solchen Pflanze sind rot.
Echeveria glauca
Wachsbeschichtete löffelförmige Blätter dieser Art haben eine graublaue Farbe und werden durch einen rosafarbenen Rand ergänzt. Echeveria glauca bringt leuchtend gelb-orange Blüten hervor.
Echeveria Schwarzer Prinz
Hybride Form, gekennzeichnet durch ein rotbraunes Laub. Echeveria Black Prince bildet etwa 15 cm breite Rosetten. Die Blüten sind dunkelrot oder orange gefärbt.
Echeveria weißhaarig (Echeveria leucotricha)
Die Rosette befindet sich an einem kurzen Stiel. Sein Durchmesser in Echeveria leucotricha beträgt bis zu 15 cm. Das Laub von innen hat eine Ausbuchtung. Ihre Farbe kombiniert einen grünen Hintergrund mit bräunlichen Rändern. Die Blätter sind allseitig mit einem dicken, leichten Flaum bedeckt. Die Länge der Blattplatten erreicht 10 cm und die Breite bis zu 3 cm. Der Stiel kann einen halben Meter hoch werden, darauf befinden sich Blütenstände rotbrauner Blüten.
Echeveria brillant (Echeveria fulgens Lera)
Diese Art ist gut buschig. Echeveria fulgens Lera bildet Triebe mit Babyrosetten auf den Spitzen. Das Laub hat eine Länge von ca. 10 cm und eine Breite von 4 cm. Die Farbe der Blätter ist grünlich-burgunderrot mit einer glänzenden, wachsartigen Oberfläche.
Echeveria Derenbergii
Die Art bildet enge Rosetten mit einem Durchmesser von etwa 6 cm. Echeveria Derenbergii produziert ein graugrünes Laub mit einer rosa Färbung an den Spitzen. Die Länge der Blätter beträgt ca. 4 cm und die Breite ca. 2 cm. Die Größe der Stiele erreicht nur 6 cm, in den Blattachseln blühen gelblich-orange Blüten.
Nützliche Eigenschaften von Echeveria
Echeveria bringt nicht nur Schönheit ins Haus: Diese Pflanze hat einen guten Einfluss auf die Zusammensetzung der Luft im Raum und trägt zu ihrer Anreicherung mit Ozon, Sauerstoff und Luftionen bei, obwohl viele solcher Pflanzen benötigt werden, um den Effekt zu spüren. Es wird angenommen, dass Echeveria dazu beiträgt, eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie im Haus zu schaffen.
Echeveria-Laub wirkt desinfizierend und kann bei Eiterung, Verbrennungen oder Kratzern nützlich sein. Der Saft und Teile der Pflanze werden in der Volksmedizin verwendet.
Etwas in der Beschreibung dieser Pflanze und einer ähnlichen Steinrose (verjüngt) ist falsch. Einerseits - oh, so beliebt usw. usw. Andererseits ist die Vermehrung einer Pflanze sehr schwierig, die Pflege ist entweder einfach oder schwierig (nicht zu verstehen). Eine Pflanze für Masochisten, oder was? Oder beschreiben solche "Experten" die Pflanze, die zumindest steht, zumindest fällt?
Von Kindheit an erinnere ich mich, dass sich eins zu eins ähnliche Pflanzen aus irgendeinem Grund auf einem örtlichen Friedhof im Norden der Region Pskow befanden, wo das Klima keineswegs mexikanisch ist. Sie wuchsen ausschließlich im Sand und gefroren nicht ein Winter, starb nicht im Sommer an Wassermangel oder an überschüssigem Wasser. Der Name war nur anders - immortelle, und das Aussehen ist eins zu eins, wie hier beschrieben.
Und noch eine Frage - warum brauchen Sie einen fast detaillierten Fragebogen in den Kommentaren? Adresse, Post. Ist es dann zu wenig, um die bezahlten Kommentare auszuzahlen? Warum Zeit mit Kleinigkeiten verschwenden? Benötigen Sie eine Diskussion oder persönliche Daten von Besuchern, damit diese später mit Werbung "bombardieren"?
Besser noch, blockieren Sie Kommentare insgesamt, um nur in eine Richtung zu zeichnen. Ja, blockieren Sie auch die Möglichkeit, Text von der Site-Seite als Copyright zu kopieren.
Komm schon. In Pskow haben Sie Hasen-Kohl gesehen.
Auf dem Friedhof wurde es verjüngt, man nennt auch eine Steinrose eine Rose und auch eine zähe. Sie überwintern wirklich gut in der Mittelspur und leben schlechter in der Wohnung. Hier sprechen wir über andere Pflanzen, Echeveria. Was mich betrifft, nicht die am einfachsten zu pflegende. Wenn sie wenig Licht (und im Winter sicherlich wenig) und viel Wasser haben, dehnen sie sich aus und werden hässlich. Sie mag nicht sterben, aber es wird wenig Schönheit in ihr sein. Die ganze Leichtigkeit der Pflege ist, dass Sie vergessen können, es zu gießen. Blätter vermehren sich leicht, aber für eine lange Zeit. Im Allgemeinen wurde alles falsch über Samen geschrieben.