Veilchen

Veilchen - häusliche Pflege. Wachsende Veilchen, Umpflanzen und Fortpflanzung. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Violett oder Saintpaulia ist eine Gattung krautig blühender Zimmerpflanzen der Familie der Gesneriaceae. Ihre Heimat sind die ostafrikanischen Berge Tansanias, wo es immer warm und feucht ist. Für die moderne Welt wurde die Pflanze Ende des 19. Jahrhunderts von Baron Walter von Saint-Paul entdeckt. Kleine, ständig blühende Saintpaulias eroberten schnell die Herzen der Blumenliebhaber. Diese kleinen Pflanzen begeistern mit der Schönheit ihrer Blumen und können jeden Raum dekorieren.

Das Wachsen von Veilchen in einer Wohnung ist recht einfach, selbst ein unerfahrener Pflanzenliebhaber wird beim Verlassen wahrscheinlich keine Schwierigkeiten haben. Viele Blumenzüchter behalten ganze Sammlungen in ihren Häusern, da es eine Vielzahl von Arten und Sorten von Veilchen gibt. Die Bedingungen für die Aufbewahrung jeglicher Art von Veilchen sind dieselben, was den Prozess des Wachstums und der Herstellung von Kompositionen aus verschiedenen Arten dieser schönen Blumen erheblich erleichtert.

Beschreibung der Anlage

Violett oder Saintpaulia ist eine Gattung krautiger blühender Zimmerpflanzen der Familie der Gesneriaceae

Violett oder Saintpaulia ist eine Gattung krautig blühender Zimmerpflanzen der Familie der Gesneriaceae. Ihre Heimat sind die ostafrikanischen Berge Tansanias, wo es immer warm und feucht ist. Für die moderne Welt wurde die Pflanze Ende des 19. Jahrhunderts von Baron Walter von Saint-Paul entdeckt.

Es ist eine kompakte Pflanze mit schönen bunten Blüten, mit ovalen dunkel- oder hellgrünen Blättern, die in einer basalen Rosette gesammelt sind. Die Blüten sind mehrfarbig, glatt, doppelt und wellig mit einem Durchmesser von 2 bis 4 cm. Es gibt auch ampelöse Arten, sie haben einen verzweigten Stiel und mehrere Rosetten.

Beliebte Sorten von Veilchen

Heute wurden viele Hybridsorten gezüchtet, die je nach Form und Farbe der Blume in Gruppen eingeteilt werden:

  • klassisch;
  • sternförmig;
  • Fantasie;
  • umrandet;
  • Saintpaulia - "Chimäre".

Die häufigsten Veilchensorten haben einen Rosettendurchmesser von 20 cm bis 40 cm, aber es gibt Riesensorten bis 60 cm und Miniatursorten bis 6 cm Durchmesser.

Pflege von Veilchen zu Hause

Pflege von Veilchen zu Hause

Die Pflegeberegeln für alle Arten von zarten und warmliebenden Veilchen sind gleich. Dies vereinfacht die Pflege erheblich, muss jedoch ausnahmslos eingehalten werden.

Lage und Beleuchtung

Die wichtigste Voraussetzung für ein langes Leben und eine reichliche Blüte von Veilchen ist viel Licht. Wenn sich Ihre Wohnung in den unteren Etagen des Hauses befindet und es keine solchen Stellen gibt, ist es besser, die Idee des Anbaus von Veilchen aufzugeben. Denn das Wachstum und die Blüte von Saintpaulias hängt von der Beleuchtung ab.

Die südlichen Fenster des Hauses sind gut beleuchtet, aber wenn die Pflanze nicht beschattet ist, bekommt sie Verbrennungen durch die Sonnenstrahlen. Der erfolgreichste Ort sind die Ost- und Westfenster. Noch besser, wenn Sie sie in die Küche stellen. Günstige Bedingungen werden diese Weichlinge ansprechen, und Sie werden erfreut sein, in ihrer Gegenwart zu kochen. Im Winter ist es besser, Veilchen von den kalten Fenstern auf einem Tisch in der Nähe zu entfernen oder sie auf einen kleinen Ständer zu stellen, damit die Wurzeln nicht überkühlen.

Mangelnde Beleuchtung führt dazu, dass sich die Pflanze nach oben zum Licht hin ausdehnt, die Blätter blass und träge werden und die harmonische Entwicklung gestört wird. Bei Veilchen ist es wichtig, dass die Tageslichtstunden bis zu 14 Stunden betragen.An bewölkten und Wintertagen müssen zusätzlich Lampen installiert werden, um die Veilchen mit dem erforderlichen Licht zu versorgen. Das Licht sollte weich und diffus sein. Um zu verhindern, dass die Pflanze einseitig wächst, muss sie regelmäßig um ihre Achse gedreht werden. Durch dieses einfache Manöver können die Büsche kompakt und symmetrisch werden.

Temperatur

Die optimale Temperatur für Veilchen im Frühjahr-Sommer beträgt 18-24 Grad. Im Winter kann die Temperatur etwas auf 10-15 Grad fallen, aber nicht niedriger, sonst wird die Blume zu dunkel. Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Pflanze sind Schwankungen von 2-3 Grad zwischen Tag- und Nachttemperaturen zulässig. Scharfe Temperatursprünge sollten jedoch nicht erlaubt sein.

Außerdem trägt das Veilchen keine Zugluft. Aufgrund dieser Funktion ist es besser, die Blume im Sommer nicht auf den Balkon oder die Straße zu bringen.

Luftfeuchtigkeit

Für den erfolgreichen Anbau von Veilchen muss man die Feuchtigkeitsbedingungen in der Wohnung sehr ernst nehmen.

Für den erfolgreichen Anbau von Veilchen muss man die Feuchtigkeitsbedingungen in der Wohnung sehr ernst nehmen. Zu Hause wachsen Veilchen bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft im Haus sehr trocken ist, können Sie Paletten mit nassen Steinen oder Blähton verwenden. Der Topf selbst sollte nicht in Wasser getaucht werden. Eine weitere großartige Möglichkeit, die Luft zu befeuchten, besteht darin, einen Haushaltsbefeuchter in der Nähe der Pflanzen zu platzieren.

Traditionelles Blattspritzen ist nicht geeignet. Tropfen sammeln sich auf den Blättern an, das Wasser verdunstet nicht und die Pflanze kann vom Pilz befallen werden.

Die häufigste Ursache für den violetten Tod ist eine unsachgemäße Bewässerung. Sie mag weder Austrocknen noch Staunässe. Es ist optimal, die Pflanze zweimal pro Woche während der warmen Zeit und einmal während der kalten Zeit zu gießen.

Bewässerung

Es lohnt sich nicht, Veilchen sofort aus dem Wasserhahn mit Wasser zu gießen. Es ist besser, wenn sie länger als einen Tag im Raum steht, dann wird es die gewünschte Temperatur und alle Verunreinigungen setzen sich am Boden ab. Die traditionelle Wurzelbewässerungsmethode muss sehr sorgfältig angewendet werden. Wasser, das auf die Knospen des Wachstums trifft, zerstört die Blume.

Es ist besser, eine der alternativen Bewässerungsmethoden zu wählen:

Veilchen schwimmen wie alle Pflanzen gerne, aber nach dem Wasser müssen sie gut getrocknet sein: Lassen Sie das Wasser abtropfen und tupfen Sie alle Tropfen ab.

Topfauswahl

Für jede Pflanze ist die Größe des Topfes wichtig. Veilchen sind in dieser Angelegenheit sehr launisch. Wenn der Topf nicht die richtige Größe hat, entwickelt sich die Blume nicht richtig.
Die Pflanze hat eine kleine Wurzel, so dass nicht zu viel Erde benötigt wird. Das Veilchen sollte dreimal größer sein als sein Topf.

Es ist unmöglich, einen Stiel mit Trieben "zum Wachsen" in einen großen Topf zu pflanzen. Es wird keine Blüte geben, bis das Wurzelsystem den gesamten Behälter geflochten hat. Das Veilchen wächst grün und die Blüten müssen sehr lange warten.

Die Erde

Heute können Sie im Geschäft problemlos ein spezielles Substrat für den Anbau von Veilchen kaufen.

Heute können Sie im Geschäft problemlos ein spezielles Substrat für den Anbau von Veilchen kaufen. Sie können jedoch die alte bewährte Methode anwenden: Gewöhnlicher Gartenboden wird mit einer kleinen Menge Sand gemischt und dann bei hoher Temperatur gesiebt und desinfiziert. Eine Heißverarbeitung ist erforderlich, um Larven und Pilzsporen zu entfernen. Ein Drittel des Topfes ist mit Drainage belegt, der Rest ist mit Erde bedeckt.

Top Dressing und Dünger

Die Fütterung von Saintpaulias ist in den Frühlingsmonaten erforderlich, wenn sie aktiv wachsen und Knospen bilden. Für den Rest der Zeit besteht keine Notwendigkeit, sie zu füttern. Stickstoffdünger stimulieren das Blattwachstum, Kalium-Phosphor-Dünger tragen zur üppigen Blüte bei.

Transfer

Führen Sie den Vorgang durch Transplantationen von Veilchen am besten im Frühling. Der Rest der Zeit ist für die Umsiedlung nicht sehr geeignet. Hohe Temperaturen im Sommer und niedrige Temperaturen im Winter beeinflussen das Überleben der Pflanzen erheblich. Im Herbst endet die Vegetationsperiode und es wird für eine Blume schwieriger sein, Wurzeln zu schlagen als im Frühling.

Gründe, warum Sie den Boden und den Topf aktualisieren müssen:

  • Beim Kauf einer neuen Pflanze braucht er definitiv Quarantäne und Transplantation.
  • Weiße Blüte am Boden, dies ist ein Zeichen einer Pilzinfektion;
  • Erschöpfung des Bodens, wenn keine zusätzliche Düngung hilft, ist die Pflanze träge, die Blätter beginnen sich gelb zu färben und sterben ab;
  • Transplantation eines jungen Wurzelstecklings.

In allen Fällen sind ein neues Transplantatsubstrat und eine sorgfältige Bearbeitung des Topfes erforderlich. Die Drainage kann ersetzt oder wie ein Topf mit kochendem Wasser behandelt werden.

Reproduktion von Veilchen

Reproduktion von Veilchen

Schneiden ist der einfachste und schnellste Weg ein Veilchen verbreiten... Der Stiel kann sofort in den Boden gepflanzt werden, ohne auf das Erscheinen der Wurzeln zu warten. In einem kleinen Glas mit feuchter Erde oder einer Mischung für Saintpaulias wird ein Schnitt mit einem frischen Schnitt in einem Winkel von 45 Grad eingegraben. In einem Behälter können mehrere Blätter des gleichen Typs gepflanzt werden. Dann werden die Sämlinge in ein Gewächshaus gestellt.

Um zu sehen, wie sich die Rudimente des Wurzelsystems beim Schneiden bilden, können Sie es in Wasser legen. Das Blatt darf nicht im Wasser schwimmen oder die Gefäßwand berühren. Um dies zu vermeiden, kann es mit Papier an der Oberfläche befestigt werden.

Stecklinge mit Wurzeln werden sehr sorgfältig in den Boden gepflanzt. Es ist wichtig, die jungen und empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Es ist auch unmöglich, einen Stiel mit einem Blatt zu stark zu vertiefen, dann müssen neue Blätter sehr lange warten.

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptursachen für Krankheit und Tod von Veilchen sind:

  • Unsachgemäße Pflege (zu trockene Luft, Sonnenbrand, Kälte, überschüssige Feuchtigkeit);
  • Infektionen und Pilzkrankheiten (Graufäule, Fusarium, Mehltau);
  • Insekten (Blattläuse, Zecken, Thripse, Nemoden).

Pflegefehler sind leichter zu behandeln als Pilze und Infektionen. Sie erfordern die Verwendung von Chemikalien (Fast, Foundationol) und eine prophylaktische Behandlung mit Phytosporin. Die Insektenbekämpfung wird mit Hilfe von Mospilan, Regent, Fitoverm durchgeführt. Wenn Sie in jedem Fall den depressiven Zustand der Pflanze bemerken, müssen Sie ihn separat behandeln.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben