Ficus Benjamin

Ficus Benjamin

Ficus Benjamina ist eine Pflanze aus der Familie der Maulbeeren. Der Strauch hat eher kleines Laub. Die Heimat eines solchen Ficus sind Indien und ostasiatische Länder. Es ist auch in den nördlichen Regionen Australiens zu finden. Am häufigsten lebt dieser Vertreter der Gattung Ficus in feuchten Walddickichten oder im Vorgebirge.

Es gibt verschiedene Versionen des Ursprungs des Namens einer solchen Pflanze. Nach einigen Quellen wurde der Ficus nach einem der berühmten Botaniker benannt, aber die meisten Forscher gehen davon aus, dass er vom Wort "Benzoya" stammt. Für eine Weile glaubten die Europäer, dass es dieser Ficus war, der als Quelle für Benzoesäureharz diente. Im Laufe der Zeit wurde diese Tatsache nicht bestätigt, aber der Name der Art blieb erhalten. Einige Wissenschaftler vermuten, dass Benjamins Ficusbusch einst mit einem anderen indischen Ficus, dem Banyanbaum, verwechselt wurde, und von diesem Wort stammt sein Name.

Ficus Benjamin ist ziemlich unprätentiös, wenn er sich zu Hause um ihn kümmert. Normalerweise kann eine solche Pflanze in den ersten Monaten nach dem "Umzug" an einen neuen Ort maximale Schwierigkeiten verursachen. Wenn der Ficus erfolgreich Wurzeln schlägt und sich anpasst, kann die weitere Pflege minimal sein. Aufgrund ihrer anspruchslosen Natur und hohen dekorativen Wirkung wird eine solche Pflanze von Designern und Gärtnern von Wohn- und Arbeitsräumen sehr geliebt.

Beschreibung von Ficus Benjamin

Beschreibung von Ficus Benjamin

Ficus Benjamin kann ein immergrüner Busch oder Baum mit kleinen Luftwurzeln sein. Seine Größe hängt direkt von der spezifischen Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. In ihrer natürlichen Umgebung kann sich die Pflanze in einen echten Riesen verwandeln, der manchmal bis zu 30 m hoch wird. Zu Hause können solche Ficuses eine Miniaturform von bis zu 50 cm beibehalten oder bis zu 3 Meter wachsen. Im Allgemeinen wird seine Wachstumsrate als gering angesehen, aber frische Triebe werden schnell genug gebildet. Ein Busch kann ein Jahr lang um etwa 20 cm wachsen.

Das Laub eines solchen Ficus ist ziemlich dünn. Es hat eine ovale Form mit einem spitzen Ende. Die Farbe der Blätter kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt Sorten mit vollständig grünem Laub oder mit verschiedenen Flecken, Streifen oder Flecken hellerer Farbtöne. Sie werden die Blüte von Ficus Benjamin unter Innenbedingungen nicht bewundern können. Eine solche Pflanze kann nur in Gewächshäusern blühen. Während dieser Zeit bilden sich kugelförmige Syconia-Blüten, die rötlichen Beeren ähneln.

In der heimischen Blumenzucht wird diese Art von Ficus für ihre Unprätentiösität und ihr dekoratives Laub geschätzt. Wenn eine solche Pflanze in einem Geschäft gekauft wird, müssen Sie die Flexibilität ihrer Zweige und die Anzahl der vergilbten Blätter bewerten. Je weniger es gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie sich für eine gesunde Pflanze entscheiden.Nach dem Kauf müssen Sie der Blume unbedingt Zeit geben, sich anzupassen. Normalerweise beträgt dieser Zeitraum etwa 3 Wochen. Während dieser Zeit kann der Busch anfangen, Laub zu verlieren, was auf einen Szenenwechsel reagiert. Wenn sich die Pflanze an die neuen Bedingungen gewöhnt hat, muss sie aus einem gekauften Topf in einen dauerhaften Topf umgepflanzt werden - sie kann sich im Lagerboden nicht vollständig entwickeln und in einem kleinen Behälter kann sich die Pflanze nicht entwickeln. Verwenden Sie zum Pflanzen die entsprechende Bodenmischung. Aber auch danach kann der Ficus noch einige Zeit Laub verlieren.

Kurze Regeln für den Anbau von Ficus Benjamin

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Benjamins Ficus zu Hause.

BeleuchtungsstärkeEin sonniger Ort ist geeignet, an dem keine direkten Strahlen fallen. In dunklen Räumen ist im Winter eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich.
InhaltstemperaturIm Sommer liegt die optimale Temperatur bei 18-25 Grad, im Winter können Sie einen Topf mit einer Pflanze an einem kühleren Ort aufbewahren.
BewässerungsmodusEtwa 2 mal pro Woche im Sommer, einmal im Winter wird ausreichen. Zwischen den Bewässerungen sollte die Erde Zeit zum Austrocknen haben.
LuftfeuchtigkeitHohe Luftfeuchtigkeit ist vorzuziehen. Der Busch wird regelmäßig von einem Sprühgerät angefeuchtet, besonders oft im Winter, wenn die Luft durch Heizgeräte getrocknet wird.
Die ErdeDer optimale Boden ist eine Mischung aus Rasen und Lauberde mit Sand. Dem Substrat wird Holzkohle zugesetzt.
Top DressingVom Frühlingsanfang bis zum Herbst werden etwa zweimal im Monat Nährlösungen in den Boden eingebracht. Normalerweise wechseln sich Mineralzusammensetzungen mit organischen ab.
TransferJunge Büsche werden jedes Jahr neu gepflanzt. Erwachsene müssen nicht gestört werden, aber die Größe des Topfes für solche Ficuses sollte mindestens 30 cm betragen. In diesem Fall müssen Sie im Frühjahr nur die oberen 3 cm des Bodens aktualisieren.
BeschneidungSie können die Krone von Benjamins Ficus auf verschiedene Arten formen und daraus eine Standardpflanze oder einen Busch machen.
blühenZu Hause ist eine Blüte unmöglich.
ReproduktionSchichten, Stecklinge, Samen.
SchädlingeScheiden, Spinnmilben und Mehlwanzen, Blattläuse.
KrankheitenKrankheiten treten aufgrund unsachgemäßer Pflege auf.

Ficus Benjamin zu Hause pflegen

Ficus Benjamin zu Hause pflegen

Wenn Sie eine Pflanze wählen möchten, die das Innere einer Wohnung oder eines Hauses wiederbeleben kann, achten Sie auf Benjamins Ficus, der nicht nur in der Indoor-Blumenzucht, sondern auch im Phyto-Design und in der Landschaftsgestaltung zu einem echten Hit geworden ist. Was ist das Geheimnis seiner Popularität? Die Antwort ist sehr einfach: Benjamins Ficus braucht nicht wie viele andere Pflanzen ständige Pflege, aber damit seine Krone eine schöne saftige grüne Farbe annimmt, braucht er reichlich ungerichtetes Sonnenlicht.

Bei richtiger häuslicher Pflege wächst Benjamins Ficus ziemlich schnell. Es lohnt sich, diese Tatsache bei der Auswahl eines dauerhaften Platzes für die Pflanze zu berücksichtigen. Stellen Sie sich vor, wie sich Ihr Interieur verändert, wenn der Ficus seine natürliche Höhe von 2-3 Metern erreicht.

Beleuchtung

Ficus Benjamin braucht viel Licht, aber die Sonnenstrahlen sollten nicht direkt sein. Die Ost- oder Westrichtung wird als optimal für den Anbau angesehen. Auf der Südseite muss der Ficus mit hellem Tüll beschattet oder etwas weiter vom Fenster entfernt sein. Die Nordseite gilt jedoch als zu dunkel für die Pflanze und kann ihre Entwicklung verlangsamen. Für den Komfort der Pflanze können dort Phytolampen verwendet werden.

Verschiedene Ficusformen sind anspruchsvoller in Bezug auf die Beleuchtungsstärke. Je mehr weiße Flecken auf dem Laub, desto mehr Licht braucht eine solche Pflanze. Dies liegt daran, dass die weißen Bereiche der Blattspreiten praktisch frei von Chlorophyll sind.

Temperatur

Ficus Benjamin

Ficus Benjamin ist ziemlich thermophil. Im Sommer bevorzugt diese Pflanze Temperaturen um 18-25 Grad. Einige bunte Sorten wachsen bei höheren Temperaturen besser. Im Sommer können Sie die Pflanze auf den Balkon bringen oder nach draußen stellen, um sicherzustellen, dass der Ficus zuverlässig vor starkem Wind geschützt ist.

Ficus kann unter normalen Raumbedingungen recht ruhig überwintern, aber Sie können es in einer kühleren Ecke aufbewahren. Gleichzeitig sollte es nicht kälter als 16 Grad sein. Um die Pflanze vor kalten Zugluft zu schützen, kann sie während des Lüftens aus dem Raum genommen werden, obwohl es sich immer noch nicht lohnt, den Behälter mit der Blume zu oft zu bewegen - sie kann das Laub aufgrund der häufigen Änderung der Bedingungen abwerfen.

Bewässerungsmodus

Verwenden Sie zum Gießen von Benjamins Ficus gut abgesetztes oder sogar gekochtes Wasser bei Raumtemperatur. Die Pflanze kann sowohl auf Übertrocknung des Bodens als auch auf starken Überlauf schmerzhaft reagieren. Daher muss das Bewässerungssystem sorgfältig genug behandelt werden. Der Boden sollte zwischen den Bewässerungen mindestens 3 cm austrocknen, damit die Pflanze die optimale Menge an Feuchtigkeit erhält. Im Herbst und Winter können Sie dies ungefähr einmal pro Woche tun. Überschüssiges Wasser aus der Pfanne muss abgelassen werden.

Luftfeuchtigkeit

Ficus Benjamin Pflanze

Optimale Bedingungen für das Wachstum von Benjamin Ficus sind hohe Luftfeuchtigkeit. In regelmäßigen Abständen muss das Laub der Pflanze besprüht werden. Besonders oft wird empfohlen, dies im Winter, bei laufenden Heizgeräten oder in der Sommerhitze zu tun.

Wenn es ständig unmöglich ist, den Busch zu sprühen, können Sie die Luft mit nassen Kieselsteinen auf einer Palette befeuchten. Manchmal kann eine leicht warme Dusche für die Pflanze arrangiert werden. Typischerweise wird dieses Verfahren etwa alle 20 Tage durchgeführt. Es hilft nicht nur, das Laub der Pflanze zu reinigen, sondern verhindert auch das Auftreten einiger Schädlinge, die eine trockene Umgebung bevorzugen.

Kapazitätsauswahl

Junge Exemplare von Benjamin Ficus zeichnen sich durch ein intensiveres Wachstum aus, weshalb sie jedes Jahr in einen größeren Topf gebracht werden. Es sollte die Größe des alten um etwa 2,5 cm überschreiten. Wenn die Pflanze jedoch 4 Jahre alt ist, kann die Transplantation gestoppt werden.

Um die Pflanze vor Wasserstagnation im Boden zu schützen, müssen Behälter mit Drainagelöchern ausgewählt werden. In diesem Fall kann das Material des Topfes beliebig sein.

Die Erde

Ficus Benjamin braucht nahrhaften Boden

Für ein gesundes Wachstum benötigt Benjamin Ficus einen geeigneten, neutralen Nährstoffboden. Seine Zusammensetzung kann Blattboden, Rasen und Sand umfassen. Manchmal werden Torf und Holzkohle hinzugefügt. Ein universeller Boden für den Anbau von Ficuses ist ebenfalls geeignet. Am Boden des Pflanzbehälters muss eine Drainageschicht verlegt werden. In regelmäßigen Abständen kann der Boden im Topf leicht gelockert werden.

Top Dressing

Der Busch darf nur während der Vegetationsperiode gefüttert werden. Es beginnt im März und endet um den Oktober. Zu diesem Zeitpunkt wird alle paar Wochen ein flüssiger Top-Dressing auf den Boden aufgetragen. Sie können Mineralmischungen mit organischen Verbindungen abwechseln und die Blattapplikation verwenden. Hierzu wird die Konzentration der Lösung leicht reduziert.

Der Fütterungsmodus kann je nach Jahreszeit geändert werden. In den ersten Frühlingsmonaten, wenn die Pflanze nur ihr Wachstum aktiviert, können Sie sie etwa einmal im Monat düngen. Ab Mai können Sie ihn alle 3 Wochen füttern und im Sommer die Häufigkeit auf bis zu 2 Mal pro Monat erhöhen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, den Ficus nicht mit Stickstoff zu überfüttern. Aufgrund seiner Überfülle kann das bunte Laub des Busches seine Farbe in Grün ändern.

Transfer

Ficus Benjamin Transplantation

In den ersten vier Lebensjahren wächst Benjamins Ficus sehr aktiv. Aus diesem Grund müssen solche Pflanzen häufiger transplantiert werden - einmal im Jahr. Ältere Exemplare berühren sich nicht mehr, sondern erneuern einfach den Mutterboden damit. Ausnahmen bilden Pflanzen, deren Kapazität zu eng ist. Dies kann anhand mehrerer Anzeichen beurteilt werden:

  • Die Wurzeln der Pflanze haben den Bodenball zu stark geflochten;
  • Der Boden im Topf trocknet zu schnell aus;
  • In den Drainagelöchern sind Ficuswurzeln sichtbar.

Transplantationen werden auch für kranke Pflanzen durchgeführt, wenn die Situation dies erfordert. Es ist jedoch möglich, den Benjamin-Ficus-Busch nur mit Hilfe eines sorgfältigen Umschlags zu verpflanzen - die Wurzeln dieser Pflanze sind ziemlich zerbrechlich. Nach dem Umzug in einen neuen Behälter wird der Busch einige Tage lang nicht bewässert und etwa 2 Wochen lang nicht gefüttert.

Beschneidung

Beschneiden von Ficus Benjamin

Die Krone dieser Pflanze ist leicht zu formen.Deshalb wird Benjamins Ficus oft als Grundlage für Bonsai-Bäume verwendet. Der einfachste Weg, sich zu formen, sind junge Pflanzen mit flexiblen Zweigen. Sie sollten also nicht mit der Wahl der Form zögern.

Das Beschneiden und Kneifen der Triebe erfolgt von Frühjahr bis Ende September. Es wird nicht empfohlen, mehr als 35% der Zweige gleichzeitig abzuschneiden - dies schwächt die Pflanze zu sehr. Im Allgemeinen können Sie durch Beschneiden die Immunität des Ficus aufrechterhalten, indem Sie schwache oder erkrankte Äste entfernen und die Krone verdünnen, wodurch ein Luftaustausch entsteht. Damit kein Saft aus den Scheiben fließt, werden sie mit Kohlepulver behandelt.

Am häufigsten wird Ficus in Form eines Busches gebildet. Dazu werden im Frühjahr die Äste leicht gekürzt. Die Haupttriebe sollten etwa 15 cm und die Seitentriebe etwa 10 cm groß sein. Wenn die Krone zu dick ist, verdünnen Sie sie ein wenig und entfernen Sie die Äste, die in den Busch schauen.

Eine andere Form der Bildung ist ein Baum. Ein solcher Ficus ist ein Stamm, der sich in eine Zweigkappe verwandelt. Die Stempelform wird durch Entfernen der Seitenäste der Pflanze erhalten. Oft pflanzen Floristen mehrere Pflanzen, die in Form eines Baumes geformt sind, in einem Behälter gleichzeitig und verflechten ihre Stämme effektiv, indem sie sie mit Klammern sichern. Aufgewachsen bilden sie eine Art Zopf oder Zopf. Wenn solche Ficuses nicht zu eng gepflanzt wurden, kann ein solches Interlacing nicht geschlossen werden, sondern bleibt voluminös und empfindlich.

blühen

Zu Hause erscheinen Blumen nicht auf einem solchen Ficus, aber in der Natur oder während des Gewächshausanbaus während der Blütezeit bildet die Pflanze Syconia - eine besondere Art von Blütenständen, die runden Beeren ähneln. Aber auch in Gewächshäusern werden solche Blumen normalerweise entfernt. Ihre Bildung entzieht der Pflanze zu viel Energie und kann sie erheblich schwächen.

Wie lange können Sie den Ficus verlassen, ohne ihn für die Dauer des Urlaubs zu verlassen?

Die Unprätentiösität von Benjamins Ficus ermöglicht es Ihnen, ihn etwa eine Woche lang unbeaufsichtigt zu lassen. Wenn die Eigentümer der Anlage irgendwo abreisen, muss die Anlage weiter vom Fenster entfernt werden. Eine lange Abwesenheit von Bewässerung kann sich jedoch negativ auf die Gesundheit der Pflanze auswirken. Bei einer langen Abwesenheit sollten Sie sich um die Tropfbewässerung kümmern oder Ihre Freunde bitten, sich um die Blume zu kümmern.

Reproduktionsmethoden von Ficus Benjamin

Reproduktionsmethoden von Ficus Benjamin

Stecklinge

Der zu Hause wachsende Benjamin-Ficus lässt sich durch Stecklinge relativ leicht vermehren. Ein scharfes und vordesinfiziertes Instrument wird verwendet, um die Stecklinge zu trennen. Mäßig erwachsene Zweige, die nur leicht holzig sind, sind für das Verfahren optimal - zu junge Triebe wurzeln nicht. Hierfür eignen sich auch apikale Prozesse mit mindestens 2 Blattpaaren.

Der auf dem Schnitt hervorstehende Saft wird mit Wasser abgewaschen. Um die Wurzelbildung zu beschleunigen, kann an der Basis des Schnitts ein kleiner Einschnitt gemacht werden. Danach wird es in einen Behälter mit Wasser gegeben und mit einem transparenten Beutel bedeckt. Die Wurzeln solcher Stecklinge erscheinen innerhalb von zwei Wochen. Danach wird es sofort in einen eigenen Topf gepflanzt und hält den Sämling einige Zeit unter dem Beutel. Das Gießen einer solchen Pflanze sollte nicht zu reichlich sein, bis sie schließlich stärker wird.

Schichten

Damit der Ficus eine Schicht bildet, wird am steifen Stamm der Pflanze ein ringförmiger Einschnitt gemacht, der versucht, nur die Rinde und nicht das Holz selbst zu berühren. Eine Schicht Rinde wird vorsichtig von diesem Bereich entfernt und dann in feuchtes Moos eingewickelt und mit einem Film darüber bedeckt. Nach einer Weile beginnen an dieser Stelle Wurzeln zu erscheinen. Nach ihrer Bildung werden die Schichten abgeschnitten und in einen eigenen Behälter gepflanzt. Die Schnittstelle wird mit Kohle oder Gartenpech behandelt.

Aus Samen wachsen

Vor der Aussaat müssen die Samen von Benjamins Ficus einen Tag lang in sauberem Wasser aufbewahrt werden. Danach werden sie in eine feuchte Torf-Sand-Mischung gesät, die sich um etwa 0,5 cm vertieft. Von oben werden die Pflanzen mit Folie bedeckt und auf eine Heizvorrichtung gelegt. Der Behälter muss regelmäßig belüftet und der Boden bei Bedarf mit einer Sprühflasche angefeuchtet werden. Die ersten Triebe erscheinen innerhalb von zwei Monaten.

Krankheiten und Schädlinge

Das Hauptproblem von Ficus Benjamin ist ein starker Abfall der Blätter, der durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann. Meistens fallen die Blätter ab, wenn Ficus in trockener Luft wächst oder die Pflanze in der Nähe von Heizquellen platziert wird. Zugluft, Lichtmangel, eine Veränderung des Pflanzenstandorts, Unterkühlung, übermäßige oder unzureichende Bewässerung können ebenfalls die Ursache für Laubfall sein. In den meisten Fällen wachsen die Blätter bald nach, wenn die Ursache beseitigt ist.

Manchmal ist das Fallen der unteren Blätter ein natürlicher Prozess, der auftritt, wenn sich die Pflanze entwickelt und reift.

Krankheiten und Schädlinge von Ficus Benjamin

Zu den Hauptproblemen, mit denen auch Fans des Benjamin Ficus konfrontiert sind:

  • Junge Triebe sind zu dünn. Der Pflanze fehlen Licht oder Nährstoffe.
  • Das Laub verdorrt und kräuselt sich. Ein Symptom für zu kalte Luft.
  • Die Blattspitzen beginnen braun zu werden. Die Luft im Raum ist zu trocken.
  • Auf den Blättern erscheinen gelbe oder braune Flecken. Dies kann wie Sonnenbrandspuren aussehen, die Pflanze muss direktem Licht ausgesetzt werden.
  • Das Laub wird gelb. Die Ursache können fäulniserregende Prozesse des Wurzelsystems sein, die durch Überläufe hervorgerufen werden.
  • Die Blätter wurden weich. Ficus ist unterkühlt. Es ist notwendig, die Temperatur des Inhalts anzupassen.

Zu den Hauptschädlingen von Benjamins Ficus zählen Schuppeninsekten, Spinnmilben und Mealybugs. Manchmal setzen sich Blattläuse auf einer Blume ab. Einige Schädlinge können mit einer Waschseifenlösung bekämpft werden. Wenn diese Methode nicht hilft, lohnt es sich, auf eine Insektizidbehandlung zurückzugreifen.

Ficus Benjamin Sorten mit Fotos und Namen

Ficus Benjamin hat eine Reihe von Sorten und Sorten. Jeder von ihnen hat seine eigenen charakteristischen Eigenschaften.

Exotisch

Ficus Benjamin Exotic

Die Sorte Exotica ist anspruchslos zu pflegen und eine ziemlich kompakte Sorte. Es hat sattes grünes Laub mit gewellten Rändern. Diese Sorte wird am häufigsten für Anfänger empfohlen.

Danielle

Ficus Benjamina Daniel

In seiner Erscheinung ist Ficus Daniel fast nicht von Exotic zu unterscheiden. Das Laub dieser Sorte ist jedoch größer - bis zu 6 cm.

Monique

Ficus Benjamin Monique

Beliebte Indoor-Sorte. Monique ist ein grünblättriger Ficus. Die verwandte Sorte Golden Monique hat goldgrünes Laub, das mit zunehmendem Alter einen einheitlichen Grünton annimmt. Eine solche Pflanze gilt als etwas launischer.

Reginald

Ficus Benjamina Reginald

Eine der beliebtesten Sorten von Benjamin Ficus. Reginald hat eine bunte Farbe: Auf seinem grünlichen Laub gibt es eine Vielzahl von hellgrünen Flecken. Die Kante der Blechplatten ist eben.

Versaut

Ficus Benjamin Kinky

Es hat hellgrüne Blätter mit einem hellgrünen Rand. In Kinki sind sie nicht größer als 5 cm. Die Sorte muss ständig beschnitten werden und ist sehr leicht zu formen.

Nicole

Ficus Benjamin Nicole

Die Blattspreiten von Nicole Ficus haben ein interessantes Muster: Das Blatt selbst ist dunkelgrün bemalt und sein anmutiger Rand hat eine sehr helle Farbe.

Sternenlicht

Ficus Benjamin Starlight

Eine sehr effektive Sorte von Ficus. Das Laub ist bis zu 6 cm groß und mehr als halb in Weißtönen gefärbt. Diese Funktion macht die Pflanze besonders empfindlich gegenüber mangelnder Beleuchtung. Für einen solchen Ficus müssen Sie daher eine hellere Ecke wählen.

Barok

Ficus Benjamin Barock

Eine originelle Sorte mit kleinen verdrehten und glänzenden Blattspreiten. Dank dessen sieht es sehr ungewöhnlich und attraktiv aus.

Zeichen im Zusammenhang mit Benjamins Ficus

Zeichen im Zusammenhang mit Benjamins Ficus

Es gibt eine Reihe von Zeichen und Überzeugungen, die mit Benjamins Ficus verbunden sind. Der Ruf der Anlage in verschiedenen Ländern ist jedoch radikal entgegengesetzt. Einige Leute gehen davon aus, dass eine solche Blume sich negativ auf das Privatleben ihres Besitzers auswirken kann und Männer von ihrem Haus vertreibt. Befindet sich der Ficus im Haus einer verheirateten Frau, kann ihre Ehe auseinanderfallen. Aber in den östlichen Ländern - Thailand und China - wird dieser Ficus als Hüter des Familienglücks verehrt.

30 Kommentare
  1. Yachthafen
    17. November 2014 um 20:45 Uhr

    Hallo! Hilf, Benjamins Ficus zu retten, er ist 8 Jahre alt. Tatsache ist, dass seit dem Frühjahr die Oberseite des Hauptstamms zusammen mit den Blättern auf meinem Ficus zu trocknen begann, ich habe es abgeschnitten, alles schien in Ordnung zu sein, aber am Ende des Sommers entdeckte ich dieses Problem wieder, ein paar Die Zweige wurden schwarz und trockneten unter meinem Schnitt aus. Der Stamm war in dem Bereich, in dem die Zweige ausgetrocknet sind, faul und weich, was seltsam erscheint. Ich pflanzte den Ficus in einen anderen Topf, nach einer Woche wurden alle Blätter von oben schwarz, bevor ich sie beschnitt Ich habe sie entfernt, die Zweige sind noch nicht trocken, sondern trocknen allmählich aus.

  2. Yachthafen
    17. November 2014 um 21:49 Uhr

    Es gab ein ähnliches Problem. Die Blätter fielen ab, die Zweige trockneten aus. Ich versuchte die Bewässerung zu erhöhen / zu verringern, spielte mit Ort und Licht / Schatten. Das Hinzufügen eines neuen Landes hat geholfen, obwohl ich mich nicht an den Anteil erinnere. Versuchen Sie, frischen Boden hinzuzufügen. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem anderen Dünger.

  3. Irina
    19. Dezember 2014 um 08:32 Uhr

    Es gab einen wunderbaren Bonsai aus Ficus - er stand auf einem Schrank 1,5 m vom Fenster entfernt, im Winter riet der Verkäufer, ihn auf das Fenster zu stellen -, aber sie schalteten die Heizung ein und die Pflanze warf ihre Blätter ab und erholte sich nie wieder. ..

  4. Helena
    24. Dezember 2014 um 23:53 Uhr

    Hallo!
    Bitte sagen Sie mir, was ich mit einem jungen Busch von Ficus Benjamin machen soll. Tatsache ist, dass ich ein Anfänger Florist bin und ein paar Fragen habe:
    1) Was soll ich tun, wenn eine Blume beginnt, Blätter in großen Mengen abzuwerfen, obwohl der Boden feucht ist?
    2) Wie fange ich an, einen Stamm in Form eines Zopfs oder eines anderen herzustellen?
    3) Wie kann man verstehen, wann es Zeit ist, die Büsche in einen neuen Topf zu verpflanzen?

  5. Dänemark
    3. Januar 2015 um 12:25 Uhr

    Als Geschenk erhielt ich eine wundervolle Ficus-Benjamin-Blume. Zuerst wuchs sie gut, die Blätter sind saftig grün. Ich bin neu in diesem Bereich. Jetzt sind die Blätter des Ficus lila geworden, obwohl ich den feuchten Boden pflege, habe ich die Blume von der Sonnenseite entfernt. Können Sie mir bitte sagen, wie ich das Geschenk retten soll? Frohes Neues Jahr an alle Blumenzüchter !!!

  6. Tatyana
    20. Januar 2015 um 15:55 Uhr

    Ich habe auch ein Problem: Der Ficus ist 15 Jahre alt, alles war in Ordnung, aber dieses Jahr wurde er spät von der Terrasse gebracht und warf fast das gesamte Laub ab. Zuvor gab es auch Herbstblattfall, aber nicht in einem solchen Ausmaß. Wie kann man Blätter einer Pflanze wiederherstellen?

  7. Irina
    16. März 2015 um 19:18 Uhr

    Ich habe einen jungen Ficusbaum, und als er die Blätter vollständig abwarf, zog ich ihn vollständig aus dem Topf und veränderte die ganze Erde. Danach goss ich ihn nicht mehr und ließ ihn einfach nicht auf der Fensterbank liegen. Lebte einen Monat später alleine auf

    • Valentinstag
      30. Mai 2017 um 19:46 Uhr Irina

      Wo hast du es hingelegt (nicht auf der Fensterbank)?

    • Tatyana
      12. Mai 2018 um 14:23 Uhr Irina

      Irina, mein Sohn, brachte seine Ficuspflanze mit fast getrockneten Blättern. Es stellte sich heraus, dass er im Wasser stand, obwohl es nicht viel davon gab. Ich möchte es nach Ihrem Beispiel in frischen Boden umpflanzen. Aber ich weiß nicht, ob es notwendig ist, die Wurzeln irgendwie zu klären? Ich bitte um Ihren Rat.
      Grüße, Tatiana.

  8. Olga
    29. Mai 2015 um 08:20 Uhr

    Nach meiner Erfahrung verschwanden zwei Benjamin-Büsche, ich schleppte mich mit ihnen herum wie mit kleinen Kindern, aber aufgrund der Erfahrung meiner Schwiegermutter kaufte ich einen dritten Busch und legte ihn auf die Fensterbank, wo das Fenster praktisch alle offen ist das ganze Jahr, und ich fülle es nicht! ugh ugh, ein gutaussehender Mann wächst!

  9. Viturik
    16. Februar 2017 um 23:55 Uhr

    Meine Frau, vor 5 oder 6 Jahren, kaufte Benjamins Ficus bunt - 30 Zentimeter. Er wuchs 110 cm auf, lebt auf einer Fensterbank, sein Name ist Kucheryavy. Er ist empfindlicher, er kann nicht ohne Wasser und Regen leben - was ich ihm im Badezimmer gebe. Beim ständigen Sonnenbaden - das Laub wird zerbröckeln, beobachten Sie ihn genau. Nach 3 oder 4 Jahren verpflanzte ihn seine Frau in einen größeren Topf. Als die Familie in die Datscha ging, arbeitete ich in Moskau und kümmerte mich um ihn, aber irgendwie machte ich zwei Wochen Urlaub bei meiner Familie ... und als Kucheryavy zurückkam, verlor er viele Blätter. Ich war sehr verärgert - ich tropfte es hinein und stellte mit Regen die Blattpopulation wieder her und ließ es für eine lange Zeit nicht mehr !! Er ist mein bester Freund: immer glücklich, stellt nicht viele Fragen, liebt Licht und Wasser !!

  10. Peter
    8. April 2017 um 16:23 Uhr

    Es sollte einen guten Abfluss geben, die Wurzeln nicht einweichen, sie sollten nicht im Wasser stehen. Der Topf sollte an einem warmen Ort stehen und nicht vom Fenster gekühlt werden. Im Winter ist es vorzuziehen, künstliches Licht hinzuzufügen, da viele großartige Lampen zum Verkauf stehen. Und der Ficus wird es Ihnen mit einer wunderschönen Aussicht danken, die der Seele gefällt!

  11. Oleg
    23. Juni 2017 um 09:49 Uhr

    Wir haben auch solche Bäume. Du bist schon 65-80 cm groß geworden. Alle schienen gut zu wachsen, wir haben sie in andere Töpfe gepflanzt, als wir aufgewachsen sind. Alles schien gut zu sein. Sie beobachteten das Gießen. Vor kurzem sind plötzlich fast alle Blätter gelb geworden. Ich weiß nicht, was passieren wird. Sie gossen es gut ein und setzten es draußen der Sonne aus. Vielleicht wird es zum Leben erweckt.

  12. Maria
    24. Juli 2017 um 07:21 Uhr

    Im Allgemeinen ist dies eine japanische Baskenmütze. und er ist nicht so unprätentiös. Sie sollten immer schauen, was, wo und wie er es nicht mag oder etwas passiert ist

  13. Veronika
    9. Oktober 2017 um 07:23 Uhr

    In Spanien wachsen diese bunten und nur grünen Ficuses auf den Straßen, bis zu drei Meter und etwas höher. Innerhalb der Stadt werden sie zu einer Kugelform geschnitten. Die Temperatur ändert sich im Herbst und insbesondere im Frühling von 20 auf die Nacht +3, im Winter und minus am Morgen -3. Sidny Walking Winde, natürlich hat das Meer eine hohe Luftfeuchtigkeit. Und im Sommer kann die Sonne bis auf 40 scheinen. Jeder Baum wird bewässert. Also schau mal skurril oder nicht.

  14. Tatyana
    8. November 2017 um 11:34 Uhr

    Hilf mit, den Ficus zu retten. Tatsache ist, dass er plötzlich zu "weinen" schien. Und der ganze Busch

    • Vera
      27. April 2018 um 17:31 Uhr Tatyana

      Dies ist ein Schädling - ein Schuppeninsekt.

  15. Tatyana
    26. Februar 2018 um 14:25 Uhr

    Guten Tag, ich habe eine Ficuspflanze gekauft, von der ich lange geträumt habe. Sagen Sie mir bitte, kann ich sie in einen größeren Topf umpflanzen, der Durchmesser beträgt jetzt 15 cm, die Höhe beträgt etwa 1 Meter. Was ist der Durchmesser der Topf brauchst du?

  16. Vitaly
    19. April 2018 um 10:37 Uhr

    Guten Tag. Helfen Sie mir bitte. Auf den Blättern erschien eine Art Plaque, die Blätter wurden klebrig, als wäre die Pflanze nicht geworden, aber sie sieht nicht sehr gut aus.

    • Evgeniya
      24. April 2018 um 06:29 Uhr Vitaly

      Überprüfen Sie die Blätter und den Stiel. Es gibt Schädlinge am Baum.

    • Vera
      27. April 2018 um 17:32 Uhr Vitaly

      Dies ist ein Schild. Es ist schwer zu kämpfen, aber es ist möglich.

  17. Olchik
    27. Mai 2018 um 20:45 Uhr

    Hallo, ich habe auch einen Ficus, aber ich kenne Benjamin nicht oder nicht, meine Mutter hat ihn mir vor zwei Jahren gegeben, aber er ist gut, nicht groß, gut, nicht klein, ich mag ihn

  18. Edward
    8. August 2018 um 08:39 Uhr

    Die Informationen waren für mich sehr nützlich. Ich kann sagen, kein Anfänger, aber nicht sehr erfahren, ich habe zu viele verschiedene Farben und fast jeder braucht einen besonderen Ansatz. Vielen Dank für die nützlichen Informationen.

  19. Helena
    8. August 2018 um 17:49 Uhr

    Grüße an alle! Vielen Dank für viele wertvolle Ratschläge. Gemessen an den Fragen, die der Katze gestellt werden, hat offensichtlich nicht jeder die Tipps gelesen, hier sind sie:
    Blätter verdorren und kräuseln - niedrige Lufttemperatur.
    Die Blattspitzen werden braun - trockene Luft, unzureichende Luftfeuchtigkeit im Raum.
    Neue Triebe sind dünn und die Blätter darauf sind klein - ein Mangel an Licht, ein Mangel an Nährstoffen.
    Gelbfärbung der Blätter - übermäßige Staunässe des Bodens.

  20. Eleanor
    17. August 2018 um 20:17 Uhr

    Ich habe seit mehreren Jahren einen Ficus, aber irgendwie wächst er nicht. Außerdem verschwanden zwei nahe gelegene Bäume (mit dem Hauptstamm verflochten) vollständig. Ich habe die Pflanze ein wenig wiederbelebt, aber ihr Aussehen ist nicht sehr dekorativ: ein Stamm und eine Kappe aus Blättern. Einige sind überhaupt nicht schlau. Die Frage ist: Ist es möglich, dass die Formation sie jetzt im August abschneidet? Oder ist es nur im Frühjahr möglich? Ich möchte die Stecklinge wurzeln und neben ihrer "Mutter" pflanzen.

  21. Yachthafen
    17. März 2019 um 11:05 Uhr

    Bitte helfen Sie mir, die Pflanze nicht zu verlieren

  22. Olga
    21. April 2020 um 19:20 Uhr

    Hallo, sag mir, was ist normal mit Ficusblättern oder irgendeiner Art von Krankheit oder Schädlingen? Was soll ich tun?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben