Zwergenficus

Zwergenficus - häusliche Pflege. Wachsender Zwergficus, Verpflanzung und Fortpflanzung. Beschreibung. Ein Foto

Zwergficus (Ficus pumila) ist eine mehrjährige krautige Bodendeckerpflanze, die zur Familie der Maulbeeren gehört. In freier Wildbahn gedeiht es auf den Waldböden Japans, Vietnams, Chinas und Taiwans. Es hat holzige, dünne Stängel, auf denen sich viele Luftwurzeln bilden. Mit ihrer Hilfe haftet eine stark verzweigte Pflanze an Baumstämmen, keimt direkt in der Rinde oder breitet sich auf einem dicken Teppich über den Boden aus. Die Pflanze wächst sehr schnell und kann in kurzer Zeit eine Fläche von rund vier Quadratmetern vollständig abdecken.

Beschreibung des Zwergficus

Unter natürlichen Bedingungen hat der Zwergficus kleine ovale Blätter (ca. 3 cm) mit einer dichten ledrigen Oberfläche, die mit zunehmendem Alter eine Länge von 5 bis 7 cm erreichen. Eine mehrjährige Blüte mit hellgrünen Blütenständen, ähnlich wie Beeren, die im Laufe der Zeit Orange Farbe erwerben. Wenn zu Hause ein Zwergficus gezüchtet wird, tritt keine Blüte auf.

Die beliebtesten Sorten von Zwergficus, die die Züchter lieber in Innenräumen anbauen, sind Sunny (mit einem cremeweißen Rand um die Blattränder), White Sunny (mit einem festen weißen Rand um die Laubränder) und Dort (mit etwas) cremeweiße Flecken auf der Blattoberfläche). Diese winzigen krautigen Arten können in hängenden Pflanzgefäßen, auf einer Fensterbank und sogar in vertikalen Säulen gezüchtet werden.

Pflege eines Zwergficus zu Hause

Pflege eines Zwergficus zu Hause

Lage und Beleuchtung

Zwergficus nimmt normalerweise direktes Sonnenlicht, leichte Schattierungen oder diffuses Licht wahr. Der Blumentopf kann an Fenstern mit Blick nach Osten, Westen, Norden und sogar in der Mitte des Raums vom Fenster weg aufgestellt werden. Wenn nicht genug Licht für die Pflanze vorhanden ist, kann dies an den länglichen Trieben und einer Verringerung der Größe junger Blätter bemerkt werden. Grüne Ficusarten benötigen weniger Licht als bunte.

Temperatur

Im Sommer ist ein Temperaturbereich von 18 bis 25 Grad geeignet, und im kalten Winter kann Zwergficus wachsen, selbst wenn die Temperatur auf 8 Grad fällt. Zwar verträgt sich der Ficus im Winter nur bei geringer Luftfeuchtigkeit und minimaler Bewässerung gut.

Bewässerung

Ficus gehört zu feuchtigkeitsliebenden Pflanzen und muss daher reichlich und regelmäßig gewässert werden.

Ficus gehört zu feuchtigkeitsliebenden Pflanzen und muss daher reichlich und regelmäßig gewässert werden. Es ist notwendig, ein optimales Gleichgewicht zu finden, damit der Boden immer leicht feucht ist, aber ohne stehendes Wasser. Die Bewässerung sollte rechtzeitig erfolgen, der Erdklumpen sollte nicht austrocknen. Mangel und Überschuss an Feuchtigkeit sind für das Leben einer Staude gleichermaßen gefährlich.

Es wird empfohlen, das Wasser für die Bewässerung innerhalb von ein bis zwei Tagen abzusetzen. Die Temperatur sollte mindestens 20-22 Grad betragen.

Luftfeuchtigkeit

Bei der Pflege eines Zwergficus muss das ganze Jahr über täglich gesprüht werden, da die Pflanze die hohe Luftfeuchtigkeit sehr liebt.Es fördert die Bildung und Entwicklung von Luftwurzeln, die benötigt werden, um den Träger festzuhalten. Wenn die Pflanze in hängenden Töpfen gezüchtet wird, können Wasserverfahren nicht in Form von Sprühen und nicht jeden Tag durchgeführt werden. Eine reichliche warme Dusche pro Woche reicht aus, um den auf den Blättern angesammelten Staub abzuwaschen und die gesamte Pflanze zu erfrischen.

Die Erde

Der Boden muss eine neutrale Zusammensetzung mit allen Nährstoffen haben, die Innenblumen benötigen

Der Boden sollte eine neutrale Zusammensetzung mit allen Nährstoffen haben, die Innenblumen benötigen. Sie können die Bodenmischung selbst zu Hause zubereiten, indem Sie gleiche Teile Torf, Rasen und Laubboden sowie groben Flusssand kombinieren.

Top Dressing und Dünger

Es wird empfohlen, vom frühen Frühling bis zum späten Herbst zweimal im Monat Dünger aufzutragen. Eine ideale Option ist ein fertiger flüssiger Verband für Laubpflanzen in Innenräumen.

Transfer

Eine obligatorische jährliche Transplantation ist nur für junge Pflanzen unter 4-5 Jahren erforderlich. Erwachsene Ficuses werden alle 3 Jahre transplantiert. Ein Blumentopf für eine Blume muss flach, aber groß im Durchmesser ausgewählt werden.

Fortpflanzung von Zwergficus

Fortpflanzung von Zwergficus

Die Fortpflanzung durch apikale Stecklinge ist am effektivsten, da sie unter allen Bedingungen leicht Wurzeln schlagen - in Wasser, im Boden, in feuchtem Vermiculit.

Die Reproduktion durch Überlagerung dauert etwas länger. Der untere Spross sollte mit einer Drahtklammer in einem nahe gelegenen Blumenbehälter am Boden befestigt werden und auf das Auftreten starker Wurzeln warten. Dann wird der Wurzeltrieb von der Hauptpflanze getrennt und zur weiteren Entwicklung an einem neuen Ort belassen.

Krankheiten und Schädlinge

Von den zahlreichen Schädlingen für Zwergficus ist nur die Spinnmilbe gefährlich, und selbst dann nur in einem Raum mit trockener heißer Luft. Niedrige Luftfeuchtigkeit und hohe Lufttemperatur sind ideale Bedingungen für das Auftreten und die Lebensdauer dieses Schädlings. Es ist notwendig, mit normalem Wasser umzugehen, das auf eine Temperatur von 40-45 Grad erhitzt wurde. Diese heiße Dusche für Blätter und Triebe ist das beste Mittel gegen Spinnmilben. Sie müssen es mehrmals wiederholen, bis die Schädlinge vollständig verschwunden sind.

Wachsende Schwierigkeiten

Zwergficus ist hauptsächlich wegen unsachgemäßer Pflege krank

Zwergficus ist hauptsächlich wegen unsachgemäßer Pflege krank:

  • Blätter fallen - von niedrigen Temperaturen, schlechter Beleuchtung, übermäßiger Feuchtigkeit im Boden.
  • Die Blätter färben sich gelb - aus saurem Boden, aufgrund von Wurzelfäule, aus Mangel an Düngemitteln.
  • Blätter trocknen aus - vor trockener Luft, Feuchtigkeitsmangel im Boden, vor direkter Sonneneinstrahlung.

Bei erheblichen Verstößen gegen die Haftbedingungen reagiert der Zwergficus sofort mit dem Fallenlassen der Blätter.

1 Kommentar
  1. Helena
    18. November 2018 um 17:37 Uhr

    Vielen Dank, ich habe es gelesen und festgestellt, dass ich mit dieser schönen Pflanze gut zurechtkomme! Das war's, ich gebe es mir selbst für einen kurzen Geburtstag! 🙂

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben