Die Heimat der Ficus-Mikrokarpfen sind die Wälder im Südosten Asiens, im Süden Chinas und im Norden Australiens. Der Name der Pflanze basiert auf den äußeren Eigenschaften ihrer Früchte. Es ist sehr klein: es erreicht kaum einen Zentimeter. Im Griechischen klingt die kleine Frucht wie "Mikros" und Karpos ", daher die russische" Microcarpa ".
Die Pflanze selbst in freier Wildbahn hat beeindruckende Dimensionen, erreicht eine Höhe von 25 Metern und eine dichte und sehr breite Krone. Innenproben dürfen eine Höhe von anderthalb Metern nicht überschreiten. Zu Hause wird Ficus-Mikrokarpfen im Bonsai-Stil angebaut und hat eine Miniaturgröße.
Beschreibung des Ficus-Mikrokarpfen
Ein auffälliges Merkmal des Aussehens des Ficus-Mikrokarpfen ist die Freilegung eines Teils seines Wurzelsystems, das sich über die Bodenoberfläche erhebt und die bizarrsten Formen annimmt. Die Blätter sind oval-länglich, etwa 5-10 cm lang und 3-5 cm breit, mit einer spitzen Spitze. Die Oberfläche der Blätter ist glatt, dünn, ledrig, glänzend. Auf den Zweigen befinden sie sich abwechselnd mit einem kurzen Blattstiel befestigt.
Pflege des Ficus-Mikrokarpfen zu Hause
Lage und Beleuchtung
Ficus microcarpa bevorzugt Schatten und Halbschatten und toleriert kategorisch nicht die direkten Sonnenstrahlen. Im Winter kann die Pflanze nicht auf den Fensterbänken in der Nähe der Batterien gehalten werden.
Temperatur
Die optimale Entwicklungstemperatur liegt etwas über der Raumtemperatur: 25 bis 30 Grad. Darüber hinaus benötigt nicht nur der Luftteil des Ficus Wärme, sondern auch seine Wurzeln, sodass Sie ihn im Winter nicht auf eine Fensterbank oder einen kalten Boden stellen sollten.
Bewässerung
Die Pflanze muss das ganze Jahr über bewässert werden. Im Sommer wird der Ficus-Mikrokarpfen häufig gewässert, um ein Austrocknen des irdenen Komas zu verhindern. Feuchtigkeitsmangel wird durch Lethargie und Ablösen von Blättern diagnostiziert. Im Winter sollte das Wasser mäßig sein. Überschüssige Feuchtigkeit ist mit Wurzelfäule und dem Auftreten von Blattflecken behaftet.
Microcarpa ist empfindlich gegenüber der Zusammensetzung des Wassers, daher wird die Bewässerung mit gut abgesetztem (mindestens 12 Stunden) Wasser bei Raumtemperatur durchgeführt.
Luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit ist Voraussetzung für die Entwicklung dieser Pflanze. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit wirkt der Ficus-Mikrokarp träge und anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Um diese unangenehmen Momente zu vermeiden, wird es täglich mit Wasser besprüht und die Blätter regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch abgewischt.
Top Dressing und Dünger
Ficus Microcarp reagiert dankbar auf Blattfütterung und Düngung in den Boden. Es wird regelmäßig mit einer schwach konzentrierten Lösung von Mineraldüngern besprüht. Universelle Düngemittel für dekorative Laubpflanzen werden auf den Boden ausgebracht. Wenn der Ficus im Bonsai-Stil angebaut wird, ist es besser, Spezialdünger zu verwenden. Um die Nährstoffaufnahme und den Respekt vor den Wurzeln zu verbessern, ist es wichtig, Dünger nur auf feuchte Böden aufzutragen.
Transfer
Ficus-Mikrokarpfen müssen alle zwei Jahre transplantiert werden.Da der Stamm praktisch nicht größer wird, besteht der Hauptzweck der Transplantation darin, das Substrat zu erneuern oder teilweise zu ersetzen. Es ist besser, im Frühjahr neu zu pflanzen. Denken Sie daran, auf eine gute Drainageschicht zu achten.
Beschneiden und Formen der Krone
Eine der Bedingungen, um der Pflanze einen besonderen dekorativen Effekt zu verleihen, ist der regelmäßige Schnitt im Frühling oder Herbst, um die Krone zu bilden.
Reproduktion von Ficus-Mikrokarpfen
Ficus-Mikrokarpfen vermehren sich in der Regel durch Stecklinge und Schichten. Als Stecklinge können Sie geschnittene apikale, noch nicht vollständig verholzte Triebe verwenden. Sie werden ins Wasser gestellt. Nach einem Tag wird das Wasser gegossen: Es enthält viel milchigen Saft, der von der Pflanze aus dem Schnitt isoliert wurde.
Wichtig! Microcarp-Saft ist ein starkes Allergen. Vermeiden Sie es daher, ihn auf Ihre Haut zu bekommen.
Der Stiel wird in einen Behälter mit warmem Wasser und der Zugabe einer kleinen Menge Asche gegeben, um Fäulnis zu vermeiden. Nachdem die Wurzeln erscheinen, wird es in einen Behälter gegeben und unter einer transparenten Abdeckung aufbewahrt, bis die Blätter erscheinen.
Pflege in den ersten Tagen nach dem Kauf
Versuchen Sie im Voraus zu entscheiden, wo die Blume platziert werden soll. Denken Sie daran, dass es sich lohnt, Permutationen und zu helle Stellen zu vermeiden und die Pflanze in der Nähe des Heizkörpers in einem Luftzug zu platzieren.
- Sprühen Sie vom ersten Tag an. Den Boden nicht übertrocknen. Fühlen Sie dazu das Substrat täglich bis in die Tiefe einer Phalanx Ihres Fingers.
- Wechseln Sie nach zwei Wochen den Plastikbehälter in einen permanenten Topf und füllen Sie ihn mit Allzweck- oder Spezial-Blumenerde.
- Wenn Sie sich entscheiden, Ficus-Mikrokarpfen im Bonsai-Stil anzubauen, beachten Sie die oben aufgeführten Bedingungen und beobachten Sie sie mit größerer Pedanterie.
- Wenn in den ersten Tagen Ihres Aufenthalts bei Ihnen zu Hause die Pflanze ihr Laub fallen gelassen hat - seien Sie nicht beunruhigt. So reagiert die Anlage auf einen Wohnortwechsel.
Pflegeschwierigkeiten, Krankheiten und Schädlinge
- Aufgrund übermäßiger Bewässerung treten häufig Wurzelfäule und dunkle Flecken auf den Blättern auf.
- Aufgrund unzureichender Bewässerung sieht die Pflanze krank und träge aus, Blätter fallen oft.
- Blätter können auch durch kaltes Gießen, plötzliche Temperaturänderungen und Zugluft abfallen.
- Bei niedriger Luftfeuchtigkeit im Raum kann es von einer Spinnmilbe angegriffen werden.
Sehr cooler Ficus! Mein Favorit: 3 Er begann meine Faszination für Pflanzen. Es ist sehr schön, sowohl in Form eines Bonsai als auch in willkürlichem Wachstum, es sieht in jedem Raum angemessen aus. Sehr unprätentiös. Wenn die Blätter fallen gelassen werden, müssen Sie sie nur näher am Fenster neu anordnen (wenn die Bewässerung ausreicht). Im Allgemeinen sagt Ihnen die Pflanze selbst, wo das Problem liegt, da schnell neue Blätter erscheinen. Es vermehrt sich super schnell und einfach - schneiden Sie jeden Zweig aus 2 cm Entfernung in ein Glas Wasser. Nach 5 Tagen erscheinen Wurzeln. Ich füttere mein Wasser nicht und filtere es nicht, und alles ist in Ordnung. Aber da ich es aus Gründen des Interesses in einen universellen Speicherboden gepflanzt habe, das Ergebnis: Der Ficus begann viermal schneller zu wachsen, können Sie sich vorstellen, was passieren würde, wenn Sie noch füttern Jeder, besonders diejenigen, die keine Zeit haben, mit Blumen herumzuspielen, und für diejenigen, die sich selbst Bonsai machen wollen, ist eine gute Lösung
Aber die Triebe nach dem Einpflanzen in den Boden beginnen zu wachsen, aber wie kann man dieselbe Wurzel über dem Boden bilden?
Hallo, meine Krone ist völlig trocken geworden, die Blätter sind alle herausgefallen, du kannst sie noch retten oder das ist das Ende
Mein Ficus hatte einmal genau diesen. Die Zweige sind ausgetrocknet, die Blätter sind abgefallen. Es gab einen Hauptstamm. Ich wollte es schon wegwerfen, aber es tat mir leid und ich beschloss, es stehen zu lassen, plötzlich würde es zum Leben erweckt. Ich tränkte wie immer leicht. 2 Monate vergingen und der Ficus wurde lebendig. Neue Zweige und Blätter erschienen. Noch am Leben.