Dattelpalme

Dattelpalme oder Datum

Die Dattelpalme oder Dattel (Phoenix) ist eine Pflanze aus der Familie Arekov. Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische und tropische Zonen. Diese Pflanze ist auch als Dattel oder Phönixpalme bekannt. Es wird seit mehr als zwei Jahrtausenden angebaut. Zwei Länder gelten gleichzeitig als Heimat dieser Art: Afrika und Indien.

Wachsende Datteln zu Hause gelten nicht mehr als Seltenheit. Dank seines spektakulären Aussehens und des sich ausbreitenden Laubes kann eine solche Palme fast jedes Interieur schmücken. Alle Arten von Palmen ziehen mit ihrer anspruchslosen Pflege und Resistenz gegen Schädlinge an. Von allen verschiedenen Palmen gilt der Phönix als einer der am besten geeigneten für den Anbau zu Hause.

Beschreibung der Dattelpalme

Beschreibung der Dattelpalme

Der Dattelbaum kann bis zu anderthalb Jahrhunderte alt werden. Während dieser Zeit erreicht die Pflanze eine Höhe von ca. 30 m. Die Dattelpalme kann einen oder mehrere kräftige Stämme gleichzeitig bilden. Das Laub hat eine seltsam gefiederte Struktur und eine sich verjüngende Spitze. Phönixfrüchte - Datteln - haben einen hohen Geschmack. Sie werden gegessen, als Viehfutter verwendet und auch in der Produktion verwendet, um Zucker daraus zu gewinnen. Darüber hinaus enthalten Datteln viele nützliche Spurenelemente, Vitamine und Aminosäuren.

Gleichzeitig gibt es nur einen Weg, Früchte von einer solchen Palme zu sammeln: indem man nach oben klettert. Sie fallen nicht von selbst ab, selbst wenn Sie den Baum am Stamm schütteln. Am häufigsten werden Datteln für Produktionszwecke in den Ländern des Nahen Ostens und Afrikas angebaut. Iranische Früchte sind am beliebtesten.

Kurze Regeln für den Anbau einer Dattelpalme

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege einer Dattelpalme zu Hause.

BeleuchtungsstärkeDiffuses Licht ist bevorzugt. Süd- und Ostfenster sind am besten geeignet.
InhaltstemperaturDie optimale Temperatur liegt bei 23-25 ​​Grad. Im Sommer hält es 30 Grad Hitze stand. Im Winter sollte die Temperatur nicht höher als 18 Grad sein.
BewässerungsmodusRegelmäßige Bewässerung ist erforderlich. Im Winter wird die Anzahl der Bewässerungen reduziert.
LuftfeuchtigkeitDas Datum bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Die ErdeDer optimale Boden wird als lockerer und sehr nahrhafter Boden angesehen, in dem das Wasser nicht stagniert.
Top DressingVerwenden Sie spezielle Formulierungen für Palmen oder Pflanzen mit schönem Laub. Geeignet sind sowohl organische als auch mineralische Zubereitungen.
TransferDie Pflanze ist schwer zu tolerieren das Transplantationsverfahren. Sie versuchen nur dann, Daten zu transplantieren, wenn dies erforderlich ist.
BeschneidungDas Beschneiden von Datteln sollte nur gelegentlich und mit großer Sorgfalt erfolgen.
RuhezeitDie Ruhezeit findet im Winter statt.
ReproduktionSamen, Stecklinge.
SchädlingeNematoda, Schuppeninsekt, Mealybug sowie Thripse und Spinnmilben.
KrankheitenKann von Pilzkrankheiten betroffen sein. Dazu gehören Rosafäule und Grauflecken.

Wie man eine Dattelpalme aus Samen züchtet

Wie man eine Dattelpalme aus Samen züchtet

Selbst die kleinste Dattelpalme hat eine sehr beeindruckende Größe für eine gewöhnliche Stadtwohnung. Ein erwachsener Phönix ist mindestens 2 Meter groß. Bevor Sie sich für eine solche Pflanze entscheiden, müssen Sie die Menge an freiem Platz im Haus abschätzen. Ein geeigneter Ort für den Phönix sollte vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Niedrige Temperaturen sind auch nicht für die Pflanze geeignet: Eine Wanne mit einer Palme sollte nicht auf Steinböden oder Sockeln sowie auf einer belüfteten Fensterbank aufgestellt werden. Für den Sommer kann der Behälter mit dem Datum in die Luft genommen werden.

Die Frucht der Dattelpalme, die Dattel, ermöglicht es Ihnen, auch zu Hause eine vollwertige Pflanze zu züchten. Es ist nicht notwendig, in den Laden zu gehen, um Samen zu kaufen. Es reicht aus, reife Datteln mit Samen zu kaufen, sie zu trennen und zum Pflanzen zu verwenden. Der Beginn des Frühlings gilt als beste Zeit dafür.

Knochen auswählen

Nicht jeder Dattelknochen ist zum Pflanzen geeignet. Das beste Pflanzenmaterial sollte einfach von den Früchten entfernt werden - alte Samen verlieren ihre Keimung. Gleichzeitig hat der Zuckergehalt des Dattels keinen Einfluss auf seine Keimung. Wenn die Frucht jedoch vor mehr als einem Jahr gepflückt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit der Keimung eines solchen Samens erheblich verringert. Das Fruchtfleisch sollte entfernt (oder gegessen) werden - seine Anwesenheit hemmt den Keimungsprozess. Die extrahierten Knochen sollten auch keine äußeren Schäden und Krankheitsspuren aufweisen. Außerdem sollten sie nicht wärmebehandelt werden.

Vorbereitung für die Landung

Vorbereitung für das Pflanzen von Dattelknochen

Vor dem Pflanzen müssen die Knochen vorbereitet werden. Normalerweise werden sie mehrere Tage in warmem Wasser belassen. Seine Temperatur sollte ungefähr 32 Grad betragen. Während dieser Zeit wird das Wasser mehrmals gewechselt. Manchmal werden Biostimulanzien des Wachstums hinzugefügt. Während dieser Zeit sollten die lebensfähigsten Knochen auf den Boden des Behälters sinken.

Dattelgruben sprießen manchmal in feuchter Watte. Watte muss reichlich in Wasser eingeweicht und in einen Behälter gegeben werden. Ein Knochen wird auf die Watte gelegt und mit der gleichen feuchten Schicht bedeckt. Während des Trocknens wird die Watte wieder angefeuchtet, bis der Knochen anschwillt. In der gleichen Kapazität können Servietten, Gaze, Hydrogel oder Sägemehl verwendet werden. Manchmal wird feuchtes Vermiculit zur Keimung verwendet.

Es gibt andere Arten der Keimung. Dazu gehört das kurze Kochen oder Vertikutieren der Samenschale mit Schmirgel. Aber schonendere Methoden führen normalerweise zu besseren Ergebnissen.

Sobald wahrnehmbare Wurzeln auf dem Knochen erscheinen, wird er in den Boden gelegt. Wenn Sie jedoch mehrere Samen gleichzeitig pflanzen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass die daraus gewonnenen Palmen ein etwas anderes Aussehen haben können, selbst wenn sie von derselben Pflanze stammen.

Wahl des Substrats

Für den Anbau der Dattelpalme eignet sich ein lockerer und sehr nahrhafter Boden, in dem das Wasser nicht stagniert. Sie können spezielle Palmensubstrate oder Allzweck-Zimmerpflanzenmischungen verwenden.

Wenn der Boden zum Pflanzen unabhängig vorbereitet wird, können die folgenden Zusammensetzungen verwendet werden. Im ersten Fall wird Sand mit Rasen und Humus gemischt. Manchmal wird der fertigen Mischung Superphosphat mit einer Geschwindigkeit von 1 EL zugesetzt. l pro 3 Liter der Mischung. Es sei jedoch daran erinnert, dass diese Zusammensetzung Fluorid enthält, das für das Wachstum der Palme schädlich ist.

Die zweite Methode besteht darin, Blattboden und Rasen mit Sand und Torf im Verhältnis 2: 2: 1: 1 zu mischen. Zur Desinfektion wird dem Boden etwas Holzkohle zugesetzt. Sie können das fertige Substrat durch Wärmebehandlung (Kalzinieren, Gießen von kochendem Wasser oder Einlegen des Bodens für einige Minuten in die Mikrowelle) oder einer Manganlösung desinfizieren.

Es wird empfohlen, leichte Töpfe oder Wannen als Behälter zu verwenden: Sie erwärmen sich viel weniger. Bevorzugtes Material: Holz oder Kunststoff. In diesem Fall muss der Topf, in den der Sämling später gestellt wird, tief genug sein: Das Wurzelsystem des Datums unterscheidet sich in der Länge. Zu enge Behälter sollten vermieden werden. Bei weiteren Transplantationen sollte das Volumen jedes neuen Topfes das alte um etwa ein Drittel überschreiten.

Merkmale des Pflanzens von Knochen

Beim Pflanzen wird der Knochen vertikal platziert und nicht mehr als 1 cm eingegraben. Sphagnum kann oben ausgelegt werden. Bis der Samen keimt, wird er an einem warmen Ort aufbewahrt, wobei die Bodenfeuchtigkeit konstant bleibt. Torftabletten können auch zur Samenkeimung verwendet werden. Sobald Sprossen erscheinen, werden sie in den Boden bewegt, ohne sie von der Tablette zu entfernen.

Ein Beutel oder ein Glas kann auf den Landecontainer gestellt werden, wobei zu beachten ist, dass ein solcher Unterschlupf regelmäßig zur Belüftung entfernt werden muss. Wenn der Raum heiß genug ist, können Sie den Behälter offen lassen.

Der Keimprozess kann mehrere Monate dauern. Die maximale Dauer beträgt sechs Monate, aber frische Samen können innerhalb von 3-4 Wochen schlüpfen. Sobald die ersten Triebe erscheinen, muss der Behälter mit ihnen in eine beleuchtete Ecke gebracht werden.

Wenn mehrere Samen in einen Behälter gepflanzt wurden, sollten die Sprossen nur dann in getrennte Töpfe verteilt werden, wenn die Sämlinge eine Größe von etwa 12 cm erreichen. Für sie werden Töpfe mit einem Durchmesser von 15 cm oder mehr ausgewählt.

Dattelsprossen ähneln nicht zu sehr einer Palme. Die ersten Lebensjahre einer Pflanze sind eine Gruppe schmaler und langer Blattplatten. Ihre Anzahl erhöht sich um 1-2 Stück pro Jahr. Das übliche gefiederte Laub beginnt frühestens im dritten Lebensjahr der Palme zu erscheinen. Während dieser Zeit sollte kein Schnitt durchgeführt werden. Ein solcher Sämling erhält erst 5 oder mehr Jahre nach dem Auflaufen des Sprosses die maximale dekorative Wirkung.

Dattelpalmenpflege zu Hause

Dattelpalmenpflege zu Hause

Das Datum stammt aus heißen Ländern, daher ist es ratsam, zu Hause ähnliche Bedingungen dafür zu schaffen. Die beeindruckende Größe der Anlage nimmt auch eigene Anpassungen an ihrem Inhalt vor. Eine Wanne mit einem Datum wird normalerweise in einem hellen und ordentlichen Raum aufbewahrt. Es gibt normalerweise wenig Möbel darin - die Dattelpalme benötigt ausreichend freien Platz. Niedrige Wachstumsraten ermöglichen es jedoch, nicht sofort auf solche Maßnahmen zurückzugreifen. Wenn eine Palme aus einem Dattelsamen gezogen wird, verwandelt sie sich erst nach etwa zehn Jahren in einen echten Baum.

Das Datum erfordert keine komplexe Pflege. Für eine gesunde Entwicklung muss die Pflanze regelmäßig gewässert, regelmäßig gefüttert sowie beschnitten und umgepflanzt werden.

Beleuchtung

Trotz der Tatsache, dass das Klima ihrer Heimatländer Dattelpalmen an die sengende Sonne gewöhnt hat, sollten einheimische Exemplare davor geschützt werden. Direkte Strahlen können die Blätter der Pflanze verbrennen. Normalerweise wird ein Topf damit an den Ost- oder Westfenstern aufbewahrt. Die südliche Richtung ist nur bei Beschattung zulässig. In einem solchen Raum kann die Dattelpalme etwas weiter vom Fenster entfernt platziert werden.

In kälteren Jahreszeiten, wenn weniger Sonnenlicht vorhanden ist, kann sich die Dattelpalme an schwaches Licht gewöhnen. Damit die helle Frühlingssonne für das Datum nicht zu Stress wird, sollte sie darauf vorbereitet sein. Die Pflanze wird mehrere Stunden am Tag ans Licht gebracht, wodurch sich die Geschwindigkeit allmählich erhöht. Das gleiche Verfahren wird mit einer neuen Anlage durchgeführt, die kürzlich in das Haus gebracht wurde.

Der Topf mit dem Datum muss regelmäßig gedreht werden, um die verschiedenen Seiten der Handfläche dem Licht auszusetzen. Geschieht dies nicht, entwickelt sich das Laub nur auf einer Seite der Pflanze vollständig.Lichtmangel beeinträchtigt das Erscheinungsbild der Blattplatten: Sie beginnen überproportional zu hängen oder sich zu dehnen.

Temperatur

Dattelpalme

Dattelpalme gedeiht am besten bei 23-25 ​​Grad. Im Sommer hält der Phönix 30 Grad Hitze stand. Ein solcher Temperaturanstieg muss jedoch mit einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit einhergehen. Andernfalls trocknet die heiße Luft das Laub der Palme aus.

Der Raum mit der Pflanze muss öfter belüftet werden. Mit der Ankunft warmer Tage kann der Phönix an die frische Luft gebracht werden: auf dem Balkon oder im Garten. Dies ist nur möglich, wenn die Temperatur dort nicht unter 12 Grad fällt. Andernfalls muss der Topf bei Frostgefahr zum Haus zurückgebracht werden. Aber die Pflanze mag keine häufigen Bewegungen. Außerdem muss sich die Palme in der Regel allmählich an einen neuen Ort gewöhnen und ihn zunächst nur kurze Zeit auf dem Balkon belassen.

Im Winter ruht die Dattelpalme. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, die Temperatur konstant auf nicht mehr als 18 Grad zu halten. Es sollte auch nicht unter 14 Grad fallen. Genauere Empfehlungen für die Wachstumsbedingungen hängen von der jeweiligen Art der Palme ab. Beispielsweise wird das Robelen-Datum als thermophiler angesehen, und das kanarische Datum kann bei Temperaturen von nur 8 Grad überwintern.

Bewässerung

Die Heimatländer von Dates haben oft kein feuchtes Klima. Mit ihren langen Wurzeln extrahiert die Dattelpalme Wasser aus den Tiefen der Erde und hält Dürreperioden aus. Eine heimische Pflanze, die durch das Volumen des Topfes begrenzt ist, muss jedoch regelmäßig gewässert werden.

Die Dattelpalme benötigt während der Wachstumsphase maximale Feuchtigkeit: von Mitte Frühling bis Ende August. Aus Samen gewonnene Sämlinge benötigen ein spezielles Bewässerungssystem. Während die Sprossen noch nicht aufgetaucht sind, sollte der Boden im Behälter mäßig feucht gehalten werden. Junge Pflanzen versuchen zu befeuchten, wenn die oberste Bodenschicht mindestens einige Zentimeter austrocknet. In einem kühlen Winter wird die Anzahl der Bewässerungen reduziert: In der Ruhephase benötigt die Dattelpalme weniger Feuchtigkeit.

Beim Gießen wird weiches Wasser verwendet, aus dem bereits Chlor verschwunden ist. Andernfalls kann sich am Laub eine Chlorose entwickeln. Normalerweise wird es mindestens zwei Tage lang verteidigt. Verwenden Sie idealerweise Regen oder Schmelzwasser. Überschüssige Flüssigkeit, die in die Pfanne fließt, sollte abgelassen und der Boden des Topfes abgewischt werden. Dies hilft, eine Stagnation der Feuchtigkeit an den Wurzeln zu vermeiden.

Bei heißem und trockenem Wetter kann Dattellaub gesprüht werden. Eine wöchentliche Dusche beeinträchtigt die Pflanze nicht. Während dieses Vorgangs sollte der Boden im Topf geschlossen werden, um den Untergrund nicht zu benetzen.

Luftfeuchtigkeit

Dattelpalme

Das Datum bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit. Es muss mindestens 50% betragen. Aus diesem Grund können die Blätter der Pflanze mindestens einmal pro Woche bei trockenem Wetter besprüht werden. Verwenden Sie für das Verfahren lauwarmes Wasser. Das regelmäßige Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch ist ebenfalls hilfreich. Laubreinigungschemikalien können Krankheiten verursachen.

Im Winter sollte die Palmenwanne von lufttrocknenden Geräten ferngehalten werden. Während dieser Zeit sollten Sie die Pflanze nicht besprühen, insbesondere wenn sie in einer kühlen Ecke Winterschlaf hält.

Top Dressing

Verwenden Sie zum Düngen von Datteln spezielle Formulierungen für Palmen oder Pflanzen mit schönem Laub. Geeignet sind sowohl organische als auch mineralische Zubereitungen. Der darin enthaltene Stickstoff wirkt sich positiv auf die Blattbildungsrate aus. Flüssige Zubereitungen sollten bevorzugt werden. Pulverformulierungen müssen in Wasser verdünnt werden. Bei der Fütterung wird empfohlen, die in der Anleitung angegebene Dosierung zu beachten. Gleichzeitig ist es einfacher, mit einem Mangel an Düngemitteln umzugehen als mit einem Überschuss.

Es gibt modernere Düngemittel in Form von Tabletten oder Stäbchen, die einfach in den Boden haften. Mit jedem Gießen löst sich das Medikament allmählich auf und geht in den Boden. Der Nutzen und Schaden solcher Fonds ist jedoch immer noch Gegenstand von Debatten. Es wird angenommen, dass dieses Prinzip der Einführung von Nährstoffen das Wurzelsystem der Dattelpalme schädigen kann.

Für das Top-Dressing dürfen nicht nur gekaufte Präparate, sondern auch verfügbare Bio-Produkte verwendet werden. Verwenden Sie für eine Dattelpalme, die den Sommer im Garten verbringt, einen Aufguss aus Hühnermist (Dosierung 1:20) oder Königskerze (1:10) und düngen Sie ihn wöchentlich. Kaliumnitrat (10 g pro Eimer Wasser) ist ebenfalls für das Datum geeignet.

Im Winter wird die Dattelpalme weiterhin gedüngt, während dieser Zeit wird der Stickstoffgehalt auf ein Minimum reduziert. Neben den üblichen Verbänden können Sie auch Blattverbände üben.

Transplantierte Dattelpalmen ernähren sich etwa 2 Monate lang nicht. Während dieser Zeit hat das Datum Zeit, in einem neuen Behälter Wurzeln zu schlagen und alle Nährstoffe des frischen Bodens aufzunehmen. Wenn eine Palme krank oder von Schädlingen befallen ist, wird sie erst gefüttert, wenn sie sich vollständig erholt hat. Nährstoffe können in diesem Fall die Immunität der geschwächten Pflanze untergraben.

Anzeichen für einen Mangel an Nahrung

Der Mangel an Nahrung kann anhand der folgenden Anzeichen beurteilt werden:

  • Der Mangel an Stickstoff äußert sich in blassem Laub und einer Verlangsamung der Wachstumsrate der Dattelpalme.
  • Ein Mangel an Magnesium führt zum Auftreten eines gelben Randes am Rand der Blattplatten. Die Blätter selbst bleiben hellgrün;
  • Kaliummangel führt zur Bildung von braunen oder bronzenen Flecken auf den Blättern. Mit der Zeit beginnen sich solche Platten manchmal zu kräuseln und zu trocknen.
  • Manganmangel kann junges Laub beeinträchtigen. Es wird flach, schwach und hat oft Streifen. Am häufigsten ist Manganmangel mit einem hohen pH-Wert des Bodens oder einem zu kalten Raum verbunden.

Transfer

Dattelpalmen-Transplantation

Sie versuchen nur dann, Datteln zu transplantieren, wenn dies erforderlich ist: Die Pflanze ist für dieses Verfahren schwer zu tolerieren. Das Umpflanzen wird normalerweise angewendet, wenn das Dattelpalmenwurzelsystem nicht mehr in den Topf passt. In diesem Fall beginnen sich seine Wurzeln durch die Drainagelöcher zu zeigen. Ein weiterer Grund für die Bewegung ist eine Pflanzenkrankheit, die mit Wurzelfäule aufgrund eines Überlaufs verbunden ist. Die verfallene Pflanze muss aus dem Topf genommen und ihre Wurzeln sorgfältig untersucht werden. Ein vollständig dunkles Wurzelsystem bedeutet, dass der Prozess zu läuft und die Palme nicht mehr gespeichert werden kann. Wenn ein Teil der Wurzeln gesund bleibt, werden die betroffenen Bereiche entfernt und die Abschnitte mit zerkleinerter Kohle desinfiziert. Nur dann kann das Datum in frischen Boden gepflanzt werden.

Der Transplantationsvorgang wird nur im Frühjahr durchgeführt. Palmwurzeln gelten als sehr zerbrechlich. Es ist sehr leicht, sie zu beschädigen, daher wird das Datum nur zusammen mit dem irdenen Klumpen verschoben und vorsichtig in einen neuen Topf überführt. Manchmal werden Teile der Wurzeln, die eine filzartige Schicht um das irdene Koma bilden, sorgfältig abgeschnitten, damit die Pflanze besser in den neuen Behälter passt.

Bevor Sie die Dattelpalme aus dem Topf nehmen, gießen Sie den Boden richtig ein. Der neue Container muss das Root-System vollständig aufnehmen können. Es kann das alte um ca. 4 cm überschreiten. Zu sperrige Töpfe für kleine junge Palmen sollten nicht verwendet werden. Dies kann sich negativ auf ihre Wachstumsraten auswirken.

Der Pflanzbehälter muss Drainagelöcher haben. In einem Plastiktopf können Sie sie selbst machen. Hierzu wird üblicherweise ein heißer Nagel verwendet. Auch wenn am Boden Löcher vorhanden sind, muss eine Drainageschicht unter den Palmenstrauch gelegt werden. Je größer die Pflanze ist, desto dicker ist die Schicht der benötigten Entwässerungselemente. Für diese Zwecke werden üblicherweise Ziegelreste, Kieselsteine ​​oder Blähton verwendet.

Die Vertiefung des Rumpfes nach der Bewegung sollte gleich bleiben. Eine Änderung des Bodenniveaus kann zum Verrotten einer Palme führen. Nach dem Umpflanzen wird die Pflanze richtig bewässert.

In den ersten Lebensjahren wächst das Datum aktiver, sodass es jedes Jahr neu gepflanzt werden muss. Ab dem 5. Lebensjahr reicht es aus, die Kapazität etwa alle 3 Jahre zu ändern. Wenn die Transplantationsperiode abgelaufen ist und die Palme noch im alten Topf steht, können Sie einfach die oberste Bodenschicht im Behälter erneuern. Entfernen Sie vorsichtig etwa 3 cm Erde von oben und ersetzen Sie sie durch frische Erde. Dies wird dazu beitragen, die Pflanze zu nähren.Sie können diesen Vorgang etwa alle sechs Monate wiederholen.

Beschneidung

Der Dattelschnitt sollte nur gelegentlich und mit großer Sorgfalt durchgeführt werden. In der Regel werden nur tote, abgesenkte oder beschädigte Blattspreiten entfernt, die die dekorative Wirkung der Pflanze beeinträchtigen. In diesem Fall sollten auch vergilbte oder braune Blätter am Stamm verbleiben, bis sie vollständig getrocknet sind - die Pflanze schöpft weiterhin Kraft aus ihnen. Nur dann können sie entfernt werden. In einem Jahr sollten Sie nicht mehr Blattplatten von einer Dattelpalme entfernen, als sich in dieser Zeit darauf gebildet hat.

Das Entfernen der Oberseite der Pflanze führt nicht zur Entstehung neuer Triebe: Dort befindet sich der Wachstumspunkt der Palme. Wenn Sie es verloren haben, kann das Datum sterben. Der Stamm der Dattelpalme darf ebenfalls nicht beschädigt werden. Bei einem gebogenen Datum werden manchmal zusätzliche Triebe entfernt, damit sie das Wachstum des Hauptstamms nicht verlangsamen.

In den ersten Lebensjahren wird die Handfläche überhaupt nicht beschnitten.

Wird die Palme zu Hause Früchte tragen?

Wird die Palme zu Hause Früchte tragen?

Es wird nicht funktionieren, die süßen Früchte einer Hauspalme zu genießen: Blüte und Fruchtbildung treten nur auf, wenn eine bestimmte Größe erreicht ist. Damit sich Datteln bilden können, muss der Baum mindestens 10 m hoch sein, damit dies zu Hause nicht möglich ist.

Ein weiteres Merkmal des Datums ist, dass die Bildung von Früchten nur möglich ist, wenn männliche und weibliche Exemplare der Palme vorhanden sind. Um die Erträge auch in der Antike zu verbessern, platzierten die Araber speziell männliche Blüten auf weiblichen Bäumen. In diesem Fall bilden sich anstelle der gelblichen Blüten-Ährchen große Dattelbüschel.

Dattelpalmen-Zuchtmethoden

Die Hauptmethode für die Zucht von Datteln zu Hause ist das Wachsen aus Samen. Zusammen mit der Samenmethode können einige Sorten durch Stecklinge vermehrt werden. Aber zu Hause wird diese Methode nicht praktiziert.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge der Dattelpalme

Phoenix ist ziemlich unprätentiös. Wenn die Dattelpalme genügend Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe erhält und sich an einem warmen Ort befindet, sollte es kein Problem geben, sie anzubauen. Am häufigsten betreffen Krankheiten und schädliche Insekten Pflanzen, die durch unsachgemäße Pflege geschwächt wurden.

Schädlinge

Schädliche Insekten, die sich auf einer Palme niederlassen, führen zum Verlust der Dekorativität des Laubes, zum Verdrehen und Herunterfallen der Teller. Mögliche Schädlinge sind Nematoden, Schuppeninsekten, Mealybugs sowie Thripse und Spinnmilben. Die Methoden, mit ihnen umzugehen, können unterschiedlich sein und umfassen mechanische, chemische Behandlung und die Verwendung von Volksheilmitteln.

Für das Auge sichtbare Insekten können von Hand aus dem Laub entnommen werden. Der Fadenwurm gilt als der gefährlichste Schädling - es ist besonders schwierig, ihn zu entfernen. Im Falle einer Niederlage muss die Dattelpalme zusammen mit dem Boden zerstört werden, manchmal wird der Topf mit ihnen weggeworfen. Eine erkrankte Pflanze kann schnell benachbarte Pflanzen infizieren.

Vor der Verwendung chemischer Verarbeitungsmittel versuchen sie häufig, Schädlinge mit Hilfe von Haushaltsprodukten loszuwerden. Zu den bekanntesten gehören:

  • Eine Mischung aus Seife und Wodka. Etwa 15 g Flüssigseife oder 1 TL. gehobelte Waschseife wird in einem Liter Wasser verdünnt. Fügen Sie der Lösung 2 EL hinzu. l Wodka und verarbeiten Sie das Laub der Palme wöchentlich, wobei Sie den Vorgang mehrmals wiederholen.
  • Tabakinfusion. 40 g Tabak müssen in 1 Liter Wasser gegossen werden. Die resultierende Mischung wird zwei Tage lang aufbewahrt, dann wird erneut ein Liter Wasser hineingegossen. Das Laub wird mit einer verdünnten Infusion behandelt.
  • Knoblauchextrakt. Etwa 4 Knoblauchzehen werden etwa 5 Tage in einem Liter Wasser aufbewahrt. 6 g der resultierenden Mischung (1 Plastikflaschenverschluss) werden in einen Liter Wasser gegossen und mit der Lösung auf das Laub gesprüht.

Nach einer solchen Behandlung wird das Laub gründlich mit Wasser gewaschen und dann trocknen gelassen - dazu muss sich die Pflanze an einem warmen Ort befinden.

Wenn herkömmliche Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen, sollten Sie gekaufte insektizide Produkte verwenden. Unter ihnen sind Fitoverm, Aktellik, Pyrethrum und viele andere Marken. Das ausgewählte Medikament wird gemäß den Anweisungen verdünnt. Meistens beträgt der Anteil 2 g pro 1 Liter Wasser.Vor der vollständigen Verarbeitung einer Palme muss eine Testbehandlung durchgeführt werden. Dazu müssen Sie die Arzneimittellösung nur auf ein Blatt der Pflanze auftragen und einen Tag warten. Wenn mit dem Datum nichts passiert ist, bedeutet dies, dass es den Aufprall gut überstanden hat und der gesamte grüne Teil verarbeitet werden kann. Vor der vollständigen Verarbeitung muss jedoch der Boden im Topf abgedeckt werden, damit das Insektenschutzmittel nicht in den Untergrund gelangt.

Krankheiten

Manchmal kann die Dattelpalme von Pilzkrankheiten befallen sein. Dazu gehören Rosafäule und Grauflecken. Der Grund für ihre Entwicklung ist normalerweise eine unzureichende Drainageschicht, ungeeigneter Boden oder das Auftreten von Schädlingen. Sie können mit fungiziden Präparaten geheilt werden. Für Datteln ist es besser, Produkte auszuwählen, die kein Kupfer enthalten. Sie sollten systematisch angewendet werden, bis sich die Pflanze erholt hat, aber sie sollten dies nicht öfter als einmal pro Woche tun.

Wenn Sie das Datum richtig pflegen, wird es praktisch nicht schaden.

Schwierigkeiten beim Anbau einer Dattelpalme

Schwierigkeiten beim Anbau von Dattelpalmen

Dattelpalmenblätter werden gelb oder dunkler

Der Grund für die Gelbfärbung der Blätter einer Pflanze ist oft schlechtes Wasser für die Bewässerung. Es ist ratsam, nicht nur abgesetztes, sondern auch gefiltertes Wasser zu verwenden. Gelbfärbung kann auch durch Mangelernährung verursacht werden. In diesem Fall hilft die Fütterung.

Wenn das Laub seine Farbe in dunkel geändert hat, kann der Grund im Bewässerungsplan verborgen sein. Durch einen Überschuss an Feuchtigkeit im Boden können die Wurzeln des Dattels anfangen zu faulen. Die Krankheit ist am charakteristischen Geruch und der braunen Farbe des Laubes zu erkennen. In diesem Fall hören die Datteln auf zu gießen, bis der Boden vollständig trocken ist. Schwere Läsionen können eine Wurzelinspektion und eine Transplantation in frischen Boden erfordern.

Die Verdunkelung der Laubspitzen ist normalerweise mit ungünstigen Wachstumsbedingungen verbunden. Die Luft im Raum ist möglicherweise zu trocken, die Dattelpalme wird zu selten bewässert oder gefüttert oder sie steht in einem Luftzug. Bei der Anpassung der Bedingungen sollte frisches Laub gesund werden.

Die unteren Blätter einer erwachsenen Pflanze können sich verdunkeln und abfallen, wenn sie reifen. Wenn die Probleme mit jungen Blättern begannen, ist die Dattelpalme krank. Manchmal kann das Gießen mit zu kaltem Wasser dazu führen, dass frisches Laub austrocknet.

Die Dattelpalme wächst kaum

Das thermophile Datum verlangsamt seine Wachstumsrate, wenn es sich in einem zu kühlen Raum befindet. Dies geschieht in der Regel bei Temperaturen unter 17 Grad. Wenn sich das Datum im Frühjahr oder Sommer unter solchen Bedingungen befindet, wird es in einen bequemeren und wärmeren Raum verlegt. Im Winter wird die Verlangsamung des Wachstums der Dattelpalme als natürlich angesehen.

Der Grund für das langsame Wachstum des Phönix kann auch ein übermäßiger Säuregehalt des Bodens, Nährstoffmangel oder ein zu enger Topf sein.

Arten von Dattelpalmen mit Fotos und Namen

Es gibt ungefähr 20 verschiedene Arten von Daten. In der Raumkultur sind folgende am häufigsten:

Gemeinsames Datum (Phoenix dactylifera) oder Finger

Gemeinsames Datum

Eine der bekanntesten Arten: Dies ist die Art von Datum, die normalerweise in Fachgeschäften zum Verkauf angeboten wird. Es hat eine ziemlich schnelle Wachstumsrate, aber während es sich entwickelt, beginnt der Stamm der Pflanze zu entblößen.

Gebogenes Datum (Phoenix reclinata)

Gebogenes Datum

Erreicht eine Höhe von 8 Metern. Bildet mehrere Stämme gleichzeitig. Das Laub ist kurz weichhaarig und mit hellen Haaren bedeckt. Die Blattstiele haben Dornen.

Felsiges Date (Phoenix Rupicola)

Steiniges Datum

Es wächst bis zu 7 m. Es hat einen Stamm. Es gibt Dornen an den Blattstielen.

Dattelkanarienvogel (Phoenix canariensis)

Datum Kanarienvogel

Klein genug Palme bis zu 2 m hoch. Es hat zähes, langes Laub und gestielte Dornen. Der Kofferraum ist stark.

Walddatum (Phoenix sylvestris)

Walddatum

Es ist ungefähr 12 m hoch. Es hat nur einen Stamm und stachelige Blattstiele.

Phoenix roebelenii

Date Robelena

Die schattentoleranteste Art, die etwas Schatten verträgt. Es wächst bis zu 2 m und ist eine der kürzesten Arten. Das Laub junger Datteln kann mit einer leichten Blüte bedeckt sein.

Ceylon-Datum (Phoenix zeylanica)

Ceylon Datum

Die Höhe kann bis zu 6 Meter betragen.Es hat einen Stamm und kurzes Laub, an dessen Blattstielen sich auch Dornen befinden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben