Physostegia (Physostegia) ist eine originelle, außergewöhnliche und wahnsinnig schöne Staude aus der Familie der Labiate. Nordamerika gilt als Heimat dieser mehrjährigen Blume. Es gibt nicht so viele Arten dieser Pflanze, ihre Anzahl variiert zwischen 3 und 12.
Physostegia wird aus dem Griechischen als "Blase" übersetzt, die Staude erhielt diesen Namen wegen des Kelches der Blume, der wie eine aufgeblasene Blase aussieht. Von allen bekannten Arten wird nur Physostegia Virginia im Garten angebaut, der Rest der Arten gilt als wild. Trotz ihrer Schönheit, Originalität und Einzigartigkeit erfordert die Physostegie überhaupt keine besondere Pflege, und deshalb mögen es Blumenzüchter so sehr.
Beschreibung der Blütenphysostegie
Physostegia wächst gut im Garten und ist ein dicker und breiter blumiger "Teppich". In der Höhe kann eine Staude etwa 100 bis 120 cm und manchmal sogar mehr als eineinhalb Meter erreichen. Das mehrjährige Rhizom ist kraftvoll, stark und wächst stark. Die Blätter sind länglich, lang, an den Rändern gezahnt und innen glatt. Die Blüten sind zweilippig und an der Basis wie Blasen geschwollen. Die Farbe kann weiß, lila, pink oder lila sein. Die Blütezeit dauert lange genug, die Physostegie beginnt im Juli zu blühen und hört erst im September auf.
Das Aroma der Staude ist sehr süß und verführerisch, es zieht Bestäuber gut an und hilft so seinen weniger auffälligen Nachbarn.
Wachsende Physostegie aus Samen
Samen säen
Meistens löst sich die Physostegie leicht von selbst auf und erfordert keine besonderen Anstrengungen und keine besondere Landung. Aber wenn eine Staude an einem bestimmten Ort gepflanzt werden muss oder um eine neue Sorte hervorzubringen, ist es am besten, eine Blume auf Sämlingsart zu pflanzen. Die beste Zeit, um Samen für Setzlinge zu pflanzen, ist März. Die Physostegie zeichnet sich durch eine gute Keimung aus, so dass die ersten Triebe in etwa ein paar Wochen erscheinen. Um die Sämlinge vor Zugluft und direkter UV-Strahlung zu schützen, stellen Sie die Kisten mit den physischen Sämlingen am besten in ein Gewächshaus.
Sämlinge der Physostegie
Die Bewässerung sollte regelmäßig und reichlich erfolgen, der Mutterboden darf nicht vollständig austrocknen. Zusätzlich zum Gießen sollten Sie nach jeder Bewässerung eine regelmäßige und genaue Lockerung des Bodens durchführen.
Die Ernte ist für die Sämlinge der Physostegie unbedingt erforderlich und wird durchgeführt, wenn die Sämlinge bereits zwei Blätter hatten. Es ist notwendig, die Oberseite der Sämlinge um etwa 5-7 cm einzuklemmen, jedoch nicht mehr.
Bevor Sie Setzlinge auf offenem Boden pflanzen, sollten Sie darauf gut vorbereitet sein. Allmählich müssen Sie die Kisten mit den Sämlingen der Physostegie auf die Straße bringen, damit sich die Blumen an das Klima gewöhnen und bereit sind, auf offenem Boden zu pflanzen.Die Gewöhnungszeit sollte mindestens zwei Wochen betragen.
Physostegie auf offenem Boden pflanzen
Die beste Zeit, um Setzlinge auf offenem Boden zu pflanzen, ist Ende Mai und Anfang Juni. Die Physostegie ist nicht wählerisch in Bezug auf die Sonnenstrahlen, daher ist ein Platz zum Pflanzen sowohl im Halbschatten als auch in der offenen Sonne geeignet. Was den Boden betrifft, ist es am besten, ihn vor dem Pflanzen mit Humus oder verrottetem Mist zu düngen. Dies hilft, den Boden mit nützlichen Substanzen zu sättigen und die Feuchtigkeit nicht länger zu verdampfen.
Aufgrund des starken Wurzelsystems kann Physosterie das aktive Wachstum und die Entwicklung anderer Pflanzen beeinträchtigen, die mit einer Blume in der Nachbarschaft wachsen. Vor dem Pflanzen müssen daher unbedingt Begrenzer in den Boden gegraben werden: Schiefer, Bretter, Metallplatten , usw. Oder graben Sie in Zehn-Liter-Eimern ohne Boden und pflanzen Sie darin Setzlinge der Physostegie. Dies verhindert das Überwachsen der Wurzeln und spart Platz für andere Pflanzen im Garten. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 30 cm betragen.
Physiostegie Pflege
Bewässerung
Die Physostegie erfordert keine besondere und komplexe Pflege. Stauden müssen regelmäßig und reichlich gewässert werden, lassen jedoch keine Stagnation der Feuchtigkeit im Boden zu. Dies kann zum Verfall der Wurzeln und zum Absterben der Pflanze oder zum Auftreten schädlicher Pilze führen. Nach jeder Bewässerung sollte der Boden sorgfältig und sorgfältig gelockert werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Unkraut sollte nach Bedarf entfernt werden.
Top Dressing und Dünger
Bei Düngemitteln benötigt die Staude keine regelmäßige Spezialdüngung. Es reicht aus, dem Boden vor dem Pflanzen Humus oder verrotteten Mist hinzuzufügen und vor der aktiven Blüte die Physostegie mit einem ausgewogenen Komplex von Mineraldüngern zu düngen, der speziell für blühende Gartenpflanzen entwickelt wurde. Sie können solche Düngemittel in absolut jedem Blumenladen kaufen.
Transfer
Alle 5 Jahre muss die Staude an einen neuen Ort verpflanzt werden. Während dieser Zeit wächst der Busch stark und braucht eine obligatorische Teilung, und der Boden braucht Ruhe. Der Transplantationsprozess ist sehr einfach. Es reicht aus, die Wurzeln sorgfältig auszugraben und an einen im Voraus vorbereiteten neuen Ort zu transplantieren. Es ist notwendig, den Platz auf die gleiche Weise wie vor dem Pflanzen von Sämlingen auf offenem Boden vorzubereiten. Nach dem Umpflanzen sollten Sie den Boden gründlich gießen und mit Laub, Heu oder Sägemehl darauf mulchen.
Physostegie nach der Blüte
Saatgutsammlung
Wie und wann man Physostegy-Samen sammelt. Die beste Zeit, um Samen zu sammeln, ist Ende August und den ganzen September. Die Samen von Physostegia sind groß genug, schwarz und leicht gerippt. Nachdem die Samen gesammelt wurden, müssen Sie ihnen Zeit zum Trocknen geben. Legen Sie dazu die Samen der Physostegie an einen warmen, trockenen und gut belüfteten Ort.
Vorbereitung auf den Winter
An Orten, an denen das Klima warm genug ist, ist es nicht erforderlich, die Physostegie für den Winter zu isolieren, aber wo die Winter ohne Isolierung lang und hart sind, kann es sein, dass die Blume nicht überwintern und sterben kann. Nachdem die Blütezeit vorbei ist und die Blätter welk sind, muss der Busch vorsichtig geschnitten werden, wobei etwa 5 bis 6 cm von der Wurzel entfernt bleiben müssen. Dann den Rest des Busches mit Torf, Sägemehl, Fichtenzweigen oder einer dicken Laubschicht bedecken.
Fortpflanzung der Physostegie
Physostegia vermehrt sich nicht nur durch Samen, sondern auch durch Teilen des Busches, Teilen des Rhizoms und Pfropfen.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Es ist am besten, den Busch im Frühjahr zu teilen, noch bevor die Pflanze blühbereit ist. Dies wird der Staude helfen, besser an einem neuen Ort Fuß zu fassen und dieses Jahr mit der Blüte zufrieden zu sein.
Fortpflanzung durch Teilen des Rhizoms
Die Aufteilung des Rhizoms ist etwas schwieriger. Um die Wurzeln zu trennen, müssen alle Blätter und Stängel mit Blütenständen abgeschnitten, dann die Wurzeln vorsichtig ausgegraben und in kleine Wurzelgruppen aufgeteilt werden. Die beste Zeit, um die Physostegie durch die Wurzeln zu teilen, ist der Herbst. Zu diesem Zeitpunkt endet die Blütezeit bereits und die Pflanze bereitet sich auf die Winterruhe vor.
Vermehrung durch Stecklinge
Die Stecklinge werden normalerweise im Juni durchgeführt. Schneiden Sie dazu die Stecklinge vorsichtig mit drei lebenden Knospen (nicht weniger!) Und graben Sie sie zum Wurzeln in Kisten mit vorbereiteter Erde ein. Es ist am besten, den Boden im Voraus vorzubereiten. Mit Sand und Humus oder verrottetem Mist vermischter Boden ist gut geeignet. Es wird möglich sein, solche Stecklinge bereits im nächsten Frühjahr zu pflanzen. Bis dahin werden sie gut Wurzeln schlagen und bereit sein, in offenes Gelände zu verpflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Physostegia wird sehr selten von Insekten befallen oder von verschiedenen Krankheiten betroffen, aber manchmal treten solche Fälle auf. Es gibt nicht so viele Schädlinge, die sich gerne an Stauden erfreuen. In der Regel wird die Physostegie von Blattläusen und Spinnmilben befallen. Um sie loszuwerden, müssen die Büsche der Pflanze sorgfältig mit einer speziellen Insektizidlösung behandelt werden: Aktellik, Biotlin, Antitlin und andere. Und korrigieren Sie Fehler in der mehrjährigen Pflege.
Bei Krankheiten wirken sich Rost und verschiedene Arten von Pilzen auf die Physikalostegie aus. Sie müssen sich mit ihnen befassen, sobald die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten. Die Behandlung mit Fungiziden hilft sehr. Damit die Pflanze nicht erneut infiziert wird, müssen die Regeln für ihre Pflege eingehalten werden, da das fortgeschrittene Stadium der Krankheit zum Tod der gesamten Staude und zur Infektion benachbarter Pflanzen führen kann.
Arten und Sorten der Physostegie
Wie bereits oben erwähnt, werden im Garten nur Virginia Physostegia und daraus gezüchtete Sorten angebaut. Der Rest der bekannten Arten gilt als wild und wird nicht im Garten angebaut.
- Physostegia Alba - Pflanzen können eine Höhe von fast 1 m erreichen. Die Blüten sind weiß und groß. Die Blätter sind an den Rändern gezackt und in der Mitte glatt.
- Fizosteria variegata - eine außergewöhnliche Blumensorte. Die Blätter sind bunt, in der Mitte dunkelgrün und an den Rändern weiß umrandet. Die Blüten sind hellrosa. Kann bis zu 1 m hoch werden.
- Physostegy Summer Spire - Die Blätter unterscheiden sich in Form und Farbe nicht von der Physikalostegie von Alba, aber die Blüten haben eine ungewöhnliche dunkelrosa oder lila Farbe. Die Blume kann bis zu 90 cm hoch werden.
- Fizosteria Vivid - Diese Blume gilt als zu klein, da die maximale Höhe, bis zu der sie wachsen kann, 60 cm beträgt. Die Blätter dieser Art sind grün und die Blüten sind nicht groß und blassrosa gefärbt.
- Fizosteria Bouquet Rose - Eine Blume kann bis zu anderthalb Meter hoch werden. Die Blätter sind kräftig, hellgrün und an den Rändern gezahnt. Die Blüten sind groß und haben eine unglaublich schöne helle lila Farbe.