Phlox (Phlox) ist ein spektakuläres Kraut, ein Vertreter der Familie Sinyukhov. Seine Gattung vereint etwa 70 verschiedene Arten, von denen mehr als die Hälfte als Gartenblumen wachsen. Die Heimat einer schönen Blume ist der nordamerikanische Kontinent. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewann Phlox in europäischen Gärten an Popularität. Der Name der Pflanze wurde vom berühmten Carl Linnaeus erfunden. Übersetzt bedeutet es "Flamme" und bezieht sich auf die helle Farbe der Phlox-Blütenstände.
Es gibt eine interessante Legende über den Ursprung dieser Blume. Die Seeleute von Odysseus sanken in den Kerker, in dem Hades regierte, und hielten brennende Fackeln in den Händen. Und als sie aus der Unterwelt kamen, warfen sie unnötige Fackeln auf den Boden. Und sobald sie den Boden berührten, verwandelten sie sich sofort in Phlox-Blüten.
Phloxen werden nicht nur wegen ihrer hohen dekorativen Wirkung, ihres angenehmen Aromas und ihrer Blütezeit geschätzt. Diese Pflanzen sind sehr unprätentiös zu pflegen und halten unter natürlichen Bedingungen einem ziemlich rauen Klima stand. Das Wachsen von Phlox ist keine große Sache, erfordert aber dennoch einige Kenntnisse.
Beschreibung der Phlox
Das Aussehen von Phlox wird stark von den Bedingungen beeinflusst, unter denen es wächst. Aus diesem Grund können sich auch Pflanzen derselben Art, die in unterschiedlichen Klimazonen leben, erheblich unterscheiden. Die ungünstigen Bedingungen der alpinen Umgebung verwandeln Phlox-Büsche in Miniatur- und Moosbüsche. Ihre Höhe an solchen Stellen überschreitet 25 cm nicht. In einem warmen und milden Klima kann dieselbe Pflanze einen geraden und starken Busch bilden, der eine Höhe von fast zwei Metern erreichen kann. Am häufigsten leben Phloxen in Gebieten mit gemäßigtem, feuchtem Klima und milden, schneefreien Wintern. Sie können solche Pflanzen normalerweise auf Wiesen, in der Nähe von Flüssen oder an Waldrändern treffen.
Es gibt sowohl krautige als auch Halbstrauchsorten von Phlox. Darüber hinaus können Pflanzen nach ihrer Blütezeit klassifiziert werden. Es kann im Frühling, Sommer und Frühherbst kommen. Gleichzeitig wird den Bewohnern von Regionen mit kalten Wintern empfohlen, Sorten mit Früh- oder Sommerblüte und den Bewohnern der südlichen mit spät blühenden Sorten zu wählen.
Obwohl die meisten Phlox als Stauden gelten, ist Drummonds beliebte Phlox ein Jahrbuch. Gleiches gilt für die vielen Sorten.
Die häufigste Art von Phlox ist aufrecht. Ihr grünes Laub ist länglich. Die Blütenstände sind komplex und bestehen aus vielen (bis zu 90 Stück) röhrenförmigen, trichterförmigen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm. Die Größe der Blütenstände kann bis zu 30 cm betragen. Jede Blume hat 5 Blütenblätter und 5 Staubblätter sowie einen Stempel.
Die wichtigsten Arten und Sorten von Phlox
Zahlreiche Sorten von Phlox unterscheiden sich in der Farbe der Blüten, der Form der Blätter und der Höhe der Stängel.Hohe Sorten sind normalerweise an eine spezielle Unterlage gebunden, damit die Stängel nicht beschädigt werden.
Jährliche Phlox
Das berühmteste Gartenjahrbuch gilt als Drummonds Phlox... Es erhielt seinen Namen zu Ehren des britischen Naturforschers und Reisenden, der diese Pflanze im 19. Jahrhundert aus dem amerikanischen Texas nach Hause brachte. Die schönen Büsche wurden bei englischen Gärtnern schnell populär. Diese Art blüht von Juni bis Herbstfröste. Das Laub hat eine lanzettlich-ovale Form. Der Stiel ist nicht sehr dick, verzweigt sich aber gut. Die Größe des Busches ist recht kompakt - nur bis zu 30 cm. Die Blüten strahlen ein angenehmes Aroma aus und haben eine rosa, tiefrote, gelbe, lila oder weiße Farbe.
Diese Art von Phlox hat zwei Hauptsorten: großblumig und sternförmig... Der erste von ihnen bildet Büsche mit einer Höhe von bis zu 30 cm. Phlox drummondii gemischt hat eine relativ große Blütengröße und eine breite Palette von Schattierungen, von denen die hellsten und auffälligsten rote Blütenstände sind. Sternphlox kann etwas höhere (bis zu 40 cm) Büsche bilden oder im Gegenteil kompakter (insgesamt bis zu 12 cm). Phlox drummondii cuspidata weist gespaltene Blütenblätter auf, die jede Blume wie einen kleinen Stern aussehen lassen. In der Mitte von jedem von ihnen befindet sich normalerweise ein Guckloch.
Die verschiedenen Sorten von Drummond Phlox werden auch oft in zwei Hauptgruppen eingeteilt:
- Großblütig (hohes Weiß, feuriges Rot und leuchtendes Rot)
- Zwerg - Pflanzen nicht größer als 20 cm (Knöpfe - zweifarbige Phlox mit Auge, Trotz mit feuriger Farbe, Isabella mit gelben Blüten, lachsfarbener Lachs, weißblumige Schneekugel und Chamoa mit rosa Blütenständen).
Diese Pflanzen können sowohl einfache Blüten als auch unterschiedliche Grade der Verdoppelung aufweisen. Unter den letzteren sind die mehrfarbigen Promis-Sorten die spektakulärsten. Es gibt auch tetraploide Sorten mit besonders großen Blüten und erhöhter Resistenz gegen widrige Bedingungen. Unter ihnen sind Grandiflora und Tetra Riesen.
Mehrjährige Phlox
Bei mehrjährigen Phlox-Arten wird die früheste Blüte berücksichtigt subulieren... Die Art verdankt ihren Namen dem schmalen Laub. Die Blüten erscheinen im späten Frühling - im Mai. Diese Pflanze hat viele Zweige und blüht sehr üppig: Der Busch ist fast vollständig mit Blüten von Burgund bis Schneewittchen bedeckt. Solche Phloxen werden häufig für Steingärten und Alpenrutschen verwendet.
Ein paar Wochen später beginnt es zu blühen verteilen Phlox. Dies ist eine ziemlich schattentolerante Pflanze mit spärlicherem, aber auch größerem Laub. Bildet kleine Büsche mit holzigen Trieben und zarten Blüten in Blau- und Fliederfarben. Solche Pflanzen geben keine Samen.
Etwa zur gleichen Zeit blüht es und kriechend Phlox. Die Büsche sind nur 20 cm hoch. Sie zeichnen sich durch viele Zweige und Regenschirmblütenstände aus, die eine leuchtend rote, rosa oder violette Farbe haben. Eine noch Miniaturansicht - Phlox Douglas... Aufgrund seiner geringen Größe (bis zu 5 cm) wirkt es als Bodendecker und blüht zweimal: im späten Frühjahr und Herbst. Kleines graugrünes Laub wird von kleinen Blüten in Weiß, Blau, Hellflieder oder Rosa hervorgehoben.
Mitten im Sommer beginnt eine der beliebtesten Gartenarten zu blühen - in Panik geraten Phlox. Es zeichnet sich durch schönes grünes Laub und üppige, duftende Knospen aus. Auf Basis dieser Phlox wurden viele dekorative Sorten geschaffen. Unter ihnen:
- Natürliche Gefühle - einzelne Blüten dieser Sorte ähneln lila Blüten. Sie haben eine bunte Farbe mit einer vorherrschenden lila-rosa Tönung, gegen die es weiße und grüne Flecken gibt.
- Reine Gefühle - gefüllte Blüten von ungewöhnlicher mehrfarbiger Farbe. Jede Blume hat eine leicht verdrehte Form und ist weiß gestrichen mit hellgrünen Streifen und Kirschblüten. Die Höhe des Busches ist durchschnittlich - bis zu 80 cm.
- Der König ist eine der bekanntesten Sorten und bildet einen Meter hohe Büsche. Blumen bis zu einer Größe von 4 cm können verschiedene Farben haben, meist in einem violett-rosa Bereich.
- Die Orange-Linie (Orange Spat und Orange Perfection) ist eine unprätentiöse, frostbeständige Pflanze, die anspruchslos gepflegt werden muss und leuchtend rot-orangefarbene Blüten besitzt, die auch unter der sengenden Sonne nicht ihre satte Farbe verlieren.
Wachsende Phlox aus Samen
Damit Phloxen das Auge mit ihren schönen Blüten so lange wie möglich erfreuen können, sollten die Grundregeln für ihre Kultivierung befolgt werden. Trotz der Tatsache, dass sich diese Pflanzen durch vegetative Methoden (Schichtung, Teilung und Stecklinge) gut und schnell vermehren, greifen Blumenzüchter häufig auf die Samenvermehrung zurück. Samen können fast unmittelbar nach der Ernte gesät werden - vor dem Winter gegen Ende November. Die Keimrate von frischen Samen ist recht hoch, nimmt aber schon nach wenigen Monaten stark ab. Wenn die Samen vor dem Frost keine Zeit haben, vollständig zu reifen, können Sie die Büsche ausgraben und in Töpfe pflanzen. Bewahren Sie sie zu Hause auf, bis sie vollständig reif sind. Einige Sorten geben Eierstock erst nach künstlicher Bestäubung.
Normalerweise wird für eine solche Winterbepflanzung sofort ein geeigneter Ort ausgewählt. Phloxen werden mehrere Jahre darauf wachsen. Der Schnee wird vom ausgewählten Bett entfernt und die Samen werden auf dem Boden verteilt, wobei versucht wird, einen Abstand von 5 cm einzuhalten. Die Pflanzen werden mit einer Zentimeterschicht gesiebter Erde bedeckt, und dann wird das Bett wieder mit Schnee bedeckt.
Phlox-Triebe erscheinen in diesem Fall im Frühjahr. Wenn Pflanzen 4 echte Blätter bilden, werden sie getaucht und in einem Abstand von 20-50 cm voneinander verteilt. Gleichzeitig wird empfohlen, Pflanzlöcher im Voraus vorzubereiten: Wenn die Pflanzen im Frühjahr gepflanzt werden, wird im Herbst ein Platz für sie ausgewählt. Für das Pflanzen im Sommer oder Herbst werden etwa 2 Wochen vor dem Eingriff Löcher gemacht.
Einjährige Phloxen werden normalerweise nur durch Samen vermehrt und auf Sämlinge ausgesät. Diese Aussaat hilft, junge Pflanzen vor Frühlingsfrösten zu schützen. Im Frühjahr werden die Samen in einen Behälter mit einem Abstand von bis zu 4 cm gegeben. Ohne die Ernte aufzufüllen, werden sie einfach angefeuchtet und sofort mit Folie bedeckt. Der Behälter wird regelmäßig belüftet und Kondenswasser entfernt. Nach dem Auftauchen wird das Tierheim entfernt, normalerweise nach etwa einer Woche.
Phlox-Sämlinge benötigen helles Licht, rechtzeitiges Gießen und moderate Temperaturen. 2-3 Wochen nach der Aussaat tauchen die Sämlinge und schützen sich nach dem Umpflanzen einige Tage vor direkter Sonneneinstrahlung. Während des Wachstums können die Sämlinge mehrmals mit einer halben Dosis Mineraldünger gefüttert werden. Für eine bessere Bestockung können Sie die Triebe im Stadium von 4-5 echten Blättern kneifen.
Kurze Regeln für den Anbau von Phlox im Garten
Phlox sind unprätentiöse Gartenpflanzen, die sich durch eine Vielzahl von Farben, Arten und Sorten auszeichnen. Sie sind große Liebhaber von Feuchtigkeit, sie tolerieren keine Dürre. Wenn Sie einen Ort zum Pflanzen von Phlox auswählen, müssen Sie einen Bereich mit einer Neigung (damit das Wasser nicht im Boden stagniert) und in hellem Halbschatten auswählen. Pflanzen Sie Phlox nicht unter die Kronen großer Bäume und großer Sträucher.
Die Blume muss ständig und reichlich gewässert werden, da sich ihre Wurzeln in einer Tiefe von ca. 15 cm befinden und sie sofort einen Mangel an Feuchtigkeit spüren. Dies wird das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze beeinflussen. Solche Phloxen haben getrocknete Blätter und die Blütezeit ist nicht lang. Ohne ausreichende Bewässerung wachsen die Phloxen schlecht in der Höhe und haben eine minimale Anzahl von Blütenständen.
Während der Zeit des aktiven Wachstums und der Bildung der Pflanze ist Unterstützung in Form von Fütterung erforderlich. Normalerweise erfolgt die Fütterung dreimal pro Saison: vor der Blüte, während und nach der Blüte. Als erster Dünger wird eine Lösung mit Harnstoff verwendet (2 EL.pro 10 Liter Wasser), das zweite - verwenden Sie spezielle Blumendünger (zum Beispiel einen Löffel Agricola und zwei Esslöffel Nitrofask), das dritte - Kaliumsulfat und Superphosphat (1 Esslöffel jedes Arzneimittels pro 10 Liter Wasser).
Phlox vermehren sich auf verschiedene Weise: durch Stecklinge von Blättern, Stielen, Wurzeln sowie durch Teilen des Busches und der Triebe.
Pflanzen und Pflegen der jährlichen Phlox
Landeregeln
Von Mai bis Juni, nachdem der Frost vorbei ist, werden die Pflanzen an einen festen Ort gebracht. Der optimale Abstand zwischen den Büschen beträgt ca. 20 cm. Ein kleiner Halbschatten ist die beste Ecke für sie. Trotz der Unprätentiösität und der Fähigkeit, sowohl leichte Fröste als auch Trockenperioden auszuhalten, toleriert Phlox keine Überhitzung des Bodens. In schattigen Ecken behalten ihre Blüten länger ihre dekorative Wirkung und verblassen sicherlich nicht, aber ein zu tiefer Schatten wirkt sich schlecht auf die Blütenfülle aus. Es lohnt sich auch nicht, Blumen direkt unter die Kronen großer Sträucher und Bäume mit flachen Wurzeln zu pflanzen - sie können ein Hindernis für die Entwicklung von Phlox werden. Die kühle Nordseite ist auch nicht für sie geeignet. Sie können ein Gebiet mit einer leichten Neigung auswählen, durch das überschüssiges Wasser in das Tiefland abfließen kann. Wenn der Boden dort jedoch zu schnell austrocknet, ist es besser, einen anderen Ort zu finden.
Land zum Pflanzen sollte reich an Humus sein, aber ausreichend entwässert sein. Schwere, schlecht entwässerte Böden können Pflanzungen ruinieren. Bevorzugt werden sandige Böden, in denen kein Ton vorhanden ist, es jedoch unerwünscht ist, zu leichte Böden zu verwenden - diese trocknen zu schnell aus und überhitzen sich. Es wird empfohlen, zuerst Lehmland auszugraben und dort Sand, Torf und die notwendigen Düngemittel hinzuzufügen. Kalk wird zu saurem Boden hinzugefügt.
Vor dem Pflanzen werden kleine Löcher für Sämlinge vorbereitet, in deren Boden Kompost oder Holzasche gegossen wird. Phlox erfordert kein zu tiefes Graben des Bodens - seine Wurzeln liegen nicht sehr tief im Boden und befinden sich hauptsächlich in einer Tiefe von 15 cm. Gleichzeitig beträgt ihr Radius etwa 35 cm, sodass die Wurzeln jedes Busches horizontal leicht gestreckt werden sollten, bevor sie in den Boden gelegt werden. Das Rhizom ist so eingegraben, dass seine Oberseite nicht weniger als 5 cm über dem Boden liegt. Nach dem Pflanzen wird der Boden leicht verdichtet und dann bewässert.
In gemischten Beeten hängt der Pflanzabstand von den Pflanzen ab, an die Phloxen angrenzen. Schwach wachsende Arten (Glocken, Kornblumen, Aquilegien) können näher gepflanzt werden, und Taglilien, Pfingstrosen und Astilba, die in engen Abständen eine größere Nährstofffläche benötigen, berauben das Blumenbeet schnell seiner dekorativen Wirkung. Befindet sich das Blumenbeet im Schatten, sollte der Abstand zwischen den Büschen leicht vergrößert werden.
Um die dekorativsten Blumenbeete zu schaffen, wird empfohlen, Sorten mit dunklen Blumen zusammen mit hellen zu pflanzen. So können sie sich gegenseitig auf den Weg machen und der Blumengarten sieht zu jeder Tageszeit elegant aus.
Pflege der jährlichen Phlox
Jährliche Phloxen erfordern nicht viel Wartung. Mehrmals in der Saison wird der Boden um sie herum sorgfältig gelockert, während sich die erwachsenen Pflanzen ein wenig zusammenballen - dies trägt zur Entwicklung der Wurzeln bei. Verwelkte Blüten sollten abgerissen werden - sie verzögern die Entwicklung nicht geblasener Knospen.
Für das Wachstum von Phlox ist auch die Fütterung wichtig. Als erstes können Sie verdünnten Mist (25 g pro 10 l) verwenden, dies erfolgt am Ende des Frühlings. Im Juni können Sie den Vorgang wiederholen, indem Sie der Lösung Kaliumsalz hinzufügen. Sie können auch Superphosphat verwenden. Anfang Juli wird Gülle wieder in reiner Form eingeführt. Das letzte derartige Top-Dressing wird Ende Juli durchgeführt, wobei erneut eine Mischung aus Gülle mit Kalium und Phosphor eingeführt wird.
Bewässerungsmodus
Phloxen werden nicht zu reichlich, sondern regelmäßig gewässert, um dies abends oder morgens zu tun. 1 qm benötigt normalerweise ca. 20 Liter Wasser. Wasser wird direkt unter die Wurzeln gegossen, wobei darauf zu achten ist, dass es nicht zu kalt wird. An heißen Tagen kann ein solcher Kontrast zu Rissen an den Stielen führen.
Krankheiten
- Mehltau.Es drückt sich in einer weißlich matten Blüte auf Phloxblättern aus. Stark betroffene Pflanzen müssen zerstört werden. Es ist viel einfacher, rechtzeitig vorbeugende Behandlungen durchzuführen. Im Herbst werden die Büsche mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit (beide - 1%) behandelt. Im Sommer müssen Sie Pflanzen mindestens zweimal mit Fungiziden behandeln. Es kann versucht werden, schwache Läsionen durch Behandlung mit den gleichen Mitteln zu entfernen. Manchmal wird dem Kupfersulfat auch Seife zugesetzt (250 g Seife und 25 g Sulfat sind für einen Eimer Wasser erforderlich). Im Herbst können kranke Pflanzen durch kurzes Beschneiden und erneutes Behandeln gerettet werden.
- Abwechslung. In diesem Fall erhalten die Blütenblätter und Blüten der Pflanze eine ungewöhnliche Farbe, wodurch das dekorative Erscheinungsbild des gesamten Busches beeinträchtigt wird. Es ist unmöglich, eine solche Krankheit loszuwerden, die betroffenen Büsche müssen ebenfalls ausgegraben und zerstört werden.
- Septoria. Auf dem grünen Teil der Pflanze erscheinen dunkle Punkte, die an Größe zunehmen. Die Büsche und die Umgebung werden mit Bordeaux-Flüssigkeit behandelt. Der Vorgang wird nach einigen Wochen wiederholt.
- Formos. Die Stängel werden zerbrechlicher und das Laub beginnt auszutrocknen. Um eine solche Krankheit zu vermeiden, können Sie die Büsche regelmäßig mit kolloidalem Schwefel behandeln. Die Lösung sollte jedoch nicht auf die Blüten gelangen. Außerdem sollte die Verarbeitung nur bei warmem (ab +18) Wetter durchgeführt werden.
- Vertikilläres Welken. Er spricht über Probleme mit dem Wurzelsystem, aber er sollte nur gefürchtet werden, wenn Phlox-Büsche in saurem Boden wachsen.
Schädlinge
Ein Fadenwurm kann Phlox schädigen. Dieser winzige Wurm ernährt sich von Pflanzensäften. Normalerweise kann sein Vorhandensein durch ungesunde dünne Triebe, kleine Blüten und Verformung der Blütenstände selbst bestimmt werden. Die betroffenen Büsche sollten entfernt und der Boden mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden. Wiederholen Sie den Vorgang dreimal mit einer dreiwöchigen Pause.
Schnecken können auch Phlox-Büsche angreifen. Sie essen normalerweise Pflanzenteile. Der beste Weg, mit ihnen umzugehen, besteht darin, den Boden in der Nähe der Pflanzungen regelmäßig zu jäten und zu lockern. Sie können mit einer großen Anzahl solcher Schädlinge fertig werden, indem Sie die Oberfläche des Bodens mit Holzasche, Kalk oder Tabakstaub bedecken. Große Raupen können manuell aus Büschen entfernt werden. Als letzten Ausweg können Sie auf die Verarbeitung vom Blattessen zurückgreifen.
Pflanzen und Pflege von mehrjährigen Phlox
Mehrjährige Phlox pflanzen
Das Pflanzen von mehrjährigen Pflanzen erfolgt nach dem gleichen Schema wie bei Einjährigen, hat jedoch immer noch seine eigenen Merkmale. Nachdem die Pflanzen in ein dauerhaftes Beet gebracht wurden, wird die Bodenoberfläche mit Humus oder trockenem Torf gemulcht. Der Abstand zwischen den Pflanzen muss auf einen halben Meter vergrößert werden - im Laufe der Lebensjahre können die Büsche erheblich wachsen.
Phlox gehört zu den wenigen Stauden, die auch während der Blütezeit transplantiert werden können. Es reicht aus, nur einen Erdklumpen intakt zu halten. Wenn solche Phloxen jedoch im Herbst in Form von Sämlingen gekauft wurden, sollten Sie sie nicht sofort in den Boden pflanzen - die Pflanzen haben keine Zeit, richtig zu wurzeln, und können nicht überwintern. Dies geschieht nur, wenn es einen abgelegenen Ort für die Pflanzen gibt, der vor starken Winden geschützt und im Winter reichlich mit Schnee bedeckt ist. Als zusätzlichen Schutz können Sie die Büsche mit Laub oder Torf bedecken.
Beim Kauf von Phlox sollten Sie Pflanzen in Behältern den Vorzug geben. Sie ermöglichen eine bessere Erhaltung der Pflanzenwurzeln. Aber ausländische Sorten sind meist nicht dekorativ, sie passen sich länger an das neue Klima an und erreichen ihre höchste Entwicklung erst im 3. Lebensjahr. Verpackte Sämlinge trocknen oft aus, solche Pflanzen müssen intensiver gepflegt werden und erreichen in der Regel nach 4 Jahren ihre maximale Blüte. Das beste Pflanzenmaterial wird in der Regel als eigenes Phlox angesehen, das aus Stecklingen gezüchtet wird. Sie werden im zweiten Jahr ihres Bestehens mit schönen Blumen zufrieden sein können.
Im Herbst werden auch Verfahren zur Aufteilung ausgewachsener Pflanzen durchgeführt, die ihre Attraktivität verloren haben.Dies kann Ende August oder Anfang September erfolgen. Wenn das Rhizom wächst, trocknet der zentrale Teil zuerst aus, so dass er abgeschnitten wird und nur seitliche Unterteilungen für die Reproduktion verwendet werden. Die resultierenden Pflanzen sollten mehrere große Stängel, Blätter und Wachstumsknospen sowie Wurzeln haben, von denen zu lange vor dem Pflanzen gekürzt werden können. Sie versuchen, den Boden der Delenka nicht so weit wie möglich zu reinigen, sondern die Wurzeln vor dem Pflanzen in einem feuchten Tuch zu halten. Der Luftteil der Pflanze zum Zeitpunkt der Transplantation kann auch mit einem in Wasser getränkten Vliesmaterial umwickelt werden. Vor dem Frost sollten Pflanzen genommen werden, aber solche Maßnahmen zur Verjüngung der Pflanzungen können im Frühjahr und manchmal sogar im Sommer durchgeführt werden.
Im Herbst können Sie auch Phlox-Stecklinge pflanzen, die im Frühjahr wurzeln. Für die Herbstpflanzung muss dem Boden Kompost zugesetzt werden. Falls erforderlich, wird die Zusammensetzung des Bodens angepasst, indem dem Lehmboden Sand und dem zu sandigen Boden Torf hinzugefügt wird. Pflanzen werden in vorbereitete flache Löcher abgesenkt und ihre Wurzeln werden ausgebreitet. Bei trockenem Wetter werden die Sämlinge mindestens zwei Wochen lang in Abständen von einigen Tagen gegossen. Ein Busch benötigt ca. 2 Liter Wasser. Wenn die Erde austrocknet, wird sie etwas gelockert und mit einer bis zu 4 cm dicken Mulchschicht bedeckt.
Mehrjährige Phlox-Pflege
Die allgemeinen Regeln für die Pflege solcher Phlox unterscheiden sich nicht von der Pflege von Einjährigen, aber Sie müssen solche Büsche etwas häufiger füttern. Die letzte Befruchtungsperiode ist während der Sameneinstellung. Als Top-Dressing wird eine Lösung aus Superphosphat und Kaliumsulfat verwendet (für 5 Liter Wasser 10 bzw. 5 g). Abends wird ein Top-Dressing durchgeführt, um zu verhindern, dass die Komposition auf die Blätter gelangt. Bei richtiger Pflege können mehrjährige Büsche etwa 7 Jahre lang an einem Ort wachsen, obwohl sie bereits nach 4-5 Jahren eine Verjüngung erfordern. Überwachsende Pflanzungen können ihr Aussehen verlieren und ihre Blüte schwächt sich allmählich ab.
Während der gesamten Wachstumsphase können solche Pflanzen vegetativ vermehrt werden. Es ist zulässig, Phlox-Stecklinge zu schneiden, wenn der Stiel auf 5 cm wächst. Dies kann bis Ende September erfolgen. Frühlings- oder Sommerstecklinge, die keine Zeit hatten, sich zu versteifen, werden jedoch am besten genommen. Als Pflanzmaterial eignen sich grüne Stängel mit einem Paar Internodien und mehreren Paar Blättern. Um zu verhindern, dass das Laub verdorrt, wird empfohlen, es vor dem Pflanzen etwa eine Stunde (aber nicht länger) in einem Wasserbehälter aufzubewahren. Hierfür eignet sich am besten ein Bett mit Bögen, die mit einer Folie bedeckt sind.
Vor dem Pflanzen sollten die unteren Blätter entfernt und der Rest um etwa die Hälfte gekürzt werden. Damit die Stecklinge schneller Wurzeln schlagen, können Sie die Oberseite des Bodens mit bis zu 3 cm dickem Sand bedecken. Stecklinge werden ungefähr in der gleichen (oder etwas geringeren) Tiefe gepflanzt. Nach dem Gießen sind sie schattiert. Die Wurzelbildung sollte in einem Monat erfolgen, wonach die Pflanzen an ihren endgültigen Standort verpflanzt werden können. Für die Fortpflanzung können Sie keine Stängel, sondern Wurzelstecklinge verwenden. Normalerweise werden die Rhizome der gegrabenen Büsche für diese Zwecke verwendet. Sie sind in etwa 7 cm lange Stücke geteilt und in den Boden gepflanzt. Ein Jahr später erscheint an dieser Stelle ein blühender Phlox-Busch.
Um eine Schichtung zu erhalten, wird der Phlox-Spross vor dem Ende der Blüte auf den Boden gebogen, an mehreren Stellen fixiert und mit einer Torf-Humus-Mischung versetzt. Im Herbst wird eine neue Pflanze von einem alten Busch getrennt und an einem ausgewählten Ort gepflanzt.
Ende der Blüte- und Überwinterungsperiode
Manchmal können einjährige Phlox-Arten den Winter erfolgreich überstehen, aber im zweiten Jahr blühen sie viel schlechter. Normalerweise werden im Herbst Samen einfach von solchen Pflanzen entfernt, die Büsche selbst werden entfernt und dann graben sie das Gartenbeet gründlich aus.
Die Überwinterung von mehrjährigen Phloxen hängt weitgehend von der Schneedecke ab. Unter einer Schneeverwehung von einem halben Meter vertragen Phloxen ruhig Fröste bis zu -30 Grad, aber ohne angemessenen Schutz beginnen ihre Nieren selbst bei leichten Frösten bis zu -15 Grad zu gefrieren. Stärkere Fröste können die Wurzeln der Pflanzen selbst zerstören. Um sich nicht auf das Wetter zu verlassen, wird empfohlen, die Blumen selbst abzudecken.Der getrocknete oberirdische Teil der Pflanzen wird abgeschnitten und die Rhizome mit einer Mischung aus Erde und Torf bedeckt. Von oben ist das Bett mit trockenem Laub, Fichtenzweigen oder Strohhalmen bedeckt.