Forsythie

Forsythie - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Forsythie, Zuchtmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Forsythia (Forsythia) ist ein blühender Baum oder Strauch aus der Familie der Oliven, deren Heimat die ostasiatischen Länder Korea, China und Japan sind. Heutzutage ist die Pflanze in vielen europäischen Ländern weit verbreitet. Die durchschnittliche Erntehöhe beträgt 1-3 Meter. Der Baum oder Busch hat einen Stamm mit einer graubraunen Rinde von grober Textur, einfachen ovalen Blättern von 5 bis 15 cm Länge, leuchtend gelben Glockenblumen in großer Anzahl und geflügelten Samen, die in Kapselfrüchten versteckt sind.

Die aktive Blütezeit dauert etwa einen Monat und beginnt Mitte März und ist eines der Symbole für den Beginn der Frühlingssaison. Die ersten Grüns beginnen sich gerade auf Pflanzen zu bilden, und Forsythien heben sich mit ihren feurigen Farben vor dem Hintergrund grauer Straßen und Häuser hervor und geben Passanten Kraft und Energie. Die individuellen Merkmale einer Kultur sind nicht nur ihre frühe Blüte. Sie ist auch unprätentiös in Pflege und Kultivierung. Üppige und reichlich vorhandene Blüten sind in hellen, sonnigen Gebieten und in dichtem Schatten möglich, und in den Herbstmonaten sieht Forsythie dank ihrer goldgelben oder lila-violetten Blätter wieder elegant und attraktiv aus.

Forsythie pflanzen

Forsythie pflanzen

Wann Forsythie zu pflanzen

Die günstigste Zeit zum Pflanzen und Umpflanzen ist der Frühherbst oder Frühling. Nachdem in den ersten beiden Septemberwochen eine Pflanze gepflanzt wurde, bleibt genügend Zeit, um an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen und sich auf den Winter vorzubereiten.

Schattentolerante Forsythien fühlen sich in einem offenen, sonnigen Gebiet ohne Windböen und starke Zugluft immer noch viel besser an. Sie können die Kultur vor dem Wind schützen, indem Sie sie in der Nähe eines kleinen Gebäudes oder Zauns pflanzen.

Der Boden muss trocken und alkalisch sein. Wenn sich auf dem Gelände saurer Boden befindet, wird empfohlen, vorab zu graben und zerkleinerte Holzasche hinzuzufügen.

Wie man Forsythien pflanzt

In einer Pflanzgrube mit einer Breite von 50 cm und einer Tiefe von 60 cm müssen Sie zuerst eine 20-Zentimeter-Drainageschicht aus Schotter oder gebrochenem Ziegel gießen. Die zweite obligatorische Schicht sollte feiner Flusssand sein - etwa zehn Zentimeter und erst danach das Hauptsubstrat. Seine Zusammensetzung: zwei Teile Blatterde, ein Teil Torf und Sand und Holzasche (ca. 200 g).

Der Abstand zwischen den Pflanzungen von Sämlingen beträgt 1,5 bis 2 m. Der Wurzelteil sollte zusammen mit einem irdenen Klumpen eine Tiefe von etwa vierzig Zentimetern haben. Die Sämlinge werden in ein Loch gelegt, mit Bodenmischung bedeckt, verdichtet und die erste reichliche Bewässerung durchgeführt. Beim Pflanzen im Herbst wird empfohlen, nach dem Befeuchten des Bodens im nahen Stammkreis eine Mulchschicht aufzutragen, die die junge Pflanze vor Unkraut, Trockenheit und Kälte schützt und die Luft gut durchlässt.

Forsythienpflege

Forsythienpflege

Bewässerung

Jeder Gartenbaum oder Strauch und jede Forsythie unter ihnen erfordert normalerweise keine regelmäßige Bewässerung und Feuchtigkeit, wenn der natürliche Niederschlag in ausreichenden Mengen fällt. Bewässerung von Pflanzen ist nur in trockenen Sommern erforderlich. Jede Pflanze benötigt 10 bis 12 Liter Bewässerungswasser. Die Bewässerungshäufigkeit beträgt alle 15-20 Tage. Zur Befeuchtung können Sie klares Wasser direkt aus dem Schlauch verwenden.

Lockern, Jäten, Mulchen

Die Bodenpflege erfolgt unmittelbar nach dem Gießen. Der Boden muss bis zur Tiefe einer Bajonettschaufel gelockert, alle Unkräuter im Stammkreis entfernt und mit trockener Erde bestreut werden. Es ist hilfreich, eine Kompostierungsmulchschicht aufzutragen, die Unkraut und Unkraut beseitigt.

Top Dressing und Dünger

Rechtzeitige Zugabe von Nährstoffzusätzen zum Boden gewährleistet die vollständige Entwicklung der Forsythie und garantiert eine hohe dekorative Wirkung in Form einer reichlichen und üppigen Blüte. Düngemittel müssen dreimal pro Saison ausgebracht werden: im zeitigen Frühjahr (Anfang März), im April nach dem Ende der Blüte.

Das erste organische Top-Dressing ist verrottete Gülle, die in einem dicken Stammkreis in einer dicken Schicht ausgelegt und reichlich gewässert wird. Beim zweiten Mal wird ein komplexer Mineraldünger verwendet, etwa 70 g pro Pflanze. Die dritte Fütterung ist notwendig, damit die Pflanzen Blütenknospen für die nächste Saison legen können. Für jeden Quadratmeter Gartenland wird empfohlen, 100-120 g des "Kemira Universal" -Komplexes herzustellen.

Beschneidung

Für junge und erwachsene Pflanzen ist ein hygienischer Schnitt erforderlich, um getrocknete, beschädigte und gefrorene Triebe zu entfernen.

Der Hauptschnitt wird nach dem Ende der Blütezeit durchgeführt, um die Größe der verblassten Zweige zu verringern. Es wird empfohlen, sie um fünfzig Prozent zu kürzen.

Formatives Beschneiden hilft einer erwachsenen Pflanze, Höhe, Dichte und Form zu regulieren.

Der verjüngende Schnitt erfolgt nach ca. 4-5 Jahren, jedoch nicht vorher. Es fördert das Auftreten einer großen Anzahl junger Triebe. Bei häufigen Haarschnitten wird der Busch sehr dick und üppig, aber es kann sein, dass er nicht blüht.

Forsythie nach der Blüte

In Regionen mit starkem Schneefall und viel Schnee während der Wintermonate erfordert Forsythie keinen zusätzlichen Winterschutz. Eine dicke Schneedecke reicht aus, um vor starkem Frost zu schützen. In Regionen mit wenig schneereichen Wintern muss der Busch auf die Überwinterung vorbereitet sein. Eine dicke Schicht trockener Blätter sollte in den Stammkreis gegossen werden. Die Zweige werden zur Bodenoberfläche gebogen und fixiert, und eine zuverlässige Schicht von Fichtenzweigen wird darauf gelegt. Mit der Ankunft des Frühlings kehrt die Pflanze in ihren natürlichen Zustand zurück, Fichtenzweige und Laub werden entfernt.

Fortpflanzung von Forsythien

Fortpflanzung von Forsythien

Vermehrung durch Stecklinge

Für diese Methode können Sie grüne oder verholzte Stecklinge verwenden. Grüne Stecklinge werden zu Beginn des Sommers geschnitten, ihre durchschnittliche Länge beträgt 10-15 cm. Zuerst werden alle unteren Blätter entfernt, dann verarbeite ich die Scheiben mit einem der Wurzelbildungsstimulanzien (zum Beispiel "Kornevin", "Epin" "," Heteroauxin ") und in nassen Sand gelegt. Die Bewurzelung sollte unter Gewächshausbedingungen erfolgen - unter einem Film oder in einem Gewächshaus.

Verholzte Stecklinge mit 2-3 Knospen werden im Oktober geschnitten und sofort auf offenem Boden gepflanzt. Die Überwinterung dieser Pflanzungen sollte unter einer dicken Schicht abgefallener Blätter erfolgen, die mit dem Eintreffen des Frühlings entfernt werden. Mit der Ankunft des Herbstes werden die Sämlinge stark und robust.

Fortpflanzung durch Schichtung

Diese Zuchtmethode wird im Sommer oder Frühherbst angewendet. Der unterste Ast muss in den Boden gebogen, mit einer Drahtklammer festgesteckt und mit fruchtbarem Boden bestreut werden. Die Hauptpflege besteht in der rechtzeitigen Befeuchtung des Bodens und des Schutzes für den Winter. Zum Zeitpunkt des Frühlings wird der Trieb sein eigenes Wurzelsystem gebildet haben und ist bereit, sich von der erwachsenen Pflanze zu lösen und an einen dauerhaften Ort zu verpflanzen. Bloom wird nächsten Sommer kommen.

Samenvermehrung

Die Samenvermehrung gilt als die schwierigste und wird nur von erfahrenen Gärtnern verwendet.

Krankheiten und Schädlinge

Forsythie ist sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. In seltenen Fällen treten Probleme aufgrund des Auftretens von Nematoden auf. Sie können sie mit Hilfe spezieller Vorbereitungen loswerden. Beispielsweise desinfiziert der chemische Wirkstoff "Carbation" den Boden qualitativ und zerstört ungebetene Gäste vollständig.

Die Hauptkrankheiten sind Moniliose, Welke, Bakteriose. Bakteriose ist eine Infektion, die den Busch in kurzer Zeit befällt und die fast unmöglich zu retten ist. In diesem Fall wird empfohlen, den erkrankten Busch dringend loszuwerden, damit sich die Krankheit nicht auf andere Kulturen ausbreitet. Forsythie wird zusammen mit den Wurzeln ausgegraben und die Anbaufläche wird verarbeitet.

Wenn eine Moniliose auftritt, erscheinen zahlreiche braune Flecken auf den Blättern eines blühenden Busches. Sie können den Busch retten, indem Sie alle betroffenen Pflanzenteile vollständig entfernen.

Verwelken ist am einfachsten zu handhaben. Ein paar Sprays "Fundazol" werden ausreichen und die Pflanze wird sich erholen. Eine 5% ige Lösung wird empfohlen.

Arten und Sorten von Forsythien

Arten und Sorten von Forsythien

Europäische Forsythie - die häufigste Art, etwa zwei Meter hoch, mit einzelnen goldgelben glockenförmigen Blüten und länglichen Blattplatten von 5 bis 7 Zentimetern Länge.

Forsythia dunkelgrün - ein drei Meter langer Busch mit dicht wachsenden fünfzehn Zentimeter großen Blättern von dunkelgrünem Farbton auf nach oben gerichteten Zweigen. Unterscheidet sich in hoher Trockenresistenz und dekorativen Eigenschaften.

Schnee Forsythie - ein kurzer, 1,5 bis 2 Meter hoher Strauch mit ovalen dunkelgrünen Blättern, die mit der Ankunft des Herbstes lila werden. Zahlreiche üppige Blüten bestehen aus weißen Blüten mit gelblichen und rosa Farbtönen.

Forsythia Giralda - eine thermophile Art mittlerer Höhe mit elliptischen länglichen dunkelgrünen Blättern und leuchtend gelben Blüten. Die Blütezeit findet im Mai statt.

Forsythie eiförmig - Diese Art unterscheidet sich von anderen durch den frühesten Beginn der Blüte, die hohe Beständigkeit gegen Kälte und Trockenheit. Die durchschnittliche Höhe beträgt 1,5-2 m. Kleine hellgrüne Blätter bekommen mit Beginn des Herbstes violette Noten. Beliebte Sorten sind Tetragold, Goldsauber, Spring Glory.

Forsythie sinkt - ein drei Meter langer Busch mit einer sich ausbreitenden Krone und hängenden Zweigen. Es gibt verschiedene Sorten - Forsythien "Variegated", "Purple-stemmed", "Deceitful" und "Fortune".

Zwischenforion - eine Hybridart mit hoher Winterhärte und Trockenresistenz, schnellem Wachstum. Sie blüht von Mitte April bis Mitte Mai mit leuchtend gelben Blütenständen. Beliebte Sorten sind Spectabilis, Beatrix Forrand, Denziflora.

Forsythie - im Garten wachsen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben