Gaillardia

Gaillardia - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Gaillardia aus Samen. Arten und Sorten von Gaillardia, Foto

Gaillardia gehört zur Familie Astrov und ist auch als Gaillardia oder Gaillardia bekannt. Die Pflanze ist nach dem Wissenschaftler und Philanthrop Gaillard de Charentono benannt, der die Entwicklung der Botanik unterstützt.

Diese helle, fröhliche Blume mit goldenen Blütenblättern und einem roten Kern, die die Form einer Kamille wiederholt, wurde aus dem mittleren und südlichen Teil Amerikas zu uns gebracht, wo sie noch wächst.

Gaillardia ist eine mehrjährige Pflanze mit kräftigen horizontalen Wurzeln und gerade verzweigten krautigen Stielen, die einen Busch bilden. An den Trieben sind langgestreckte, lanzettliche, gezackte Blätter. Die Blüten werden in einem Blütenstandskorb mit einer oder mehreren Reihen großer ligulierter Randblüten gesammelt und in leuchtend gelb-roten Tönen bemalt. Die Blüten sind geruchlos.

Gaillardia zeichnet sich durch lange Blüte aus. Es sieht sehr beeindruckend und harmonisch in Kombination mit anderen blühenden und laubabwerfenden Pflanzen aus, unprätentiös und daher häufig für dekorative Zwecke verwendet. Einige Arten werden zum Schneiden gezüchtet.

Wachsende Gaillardia im Freien

Wachsende Gaillardia im Freien

Saatgut für Setzlinge

Im Februar oder März erfolgt die Aussaat in mit feuchtem Boden gefüllten Behältern. Die Samen werden über die Bodenoberfläche verteilt und mit Erde bestreut. Der Behälter wird bei Raumtemperatur ins Licht gestellt und mit Folie abgedeckt.

Wachsende Gaillardia-Sämlinge

Nach einer Woche, maximal zwei, erscheinen Sämlinge. Sobald dies geschieht, wird der Behälter an einen kühleren Ort gebracht. Wenn 3 Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in separate Behälter getaucht, mäßig gewässert und mindestens 14 Stunden am Tag mit Licht versorgt. Ende Mai werden die Pflanzen in Blumenbeeten gepflanzt.

Landung im Boden

Gaillardia liebt trockene, offene und leichte Gebiete mit nahrhaftem Boden. Vor dem Pflanzen wird dem Boden organische Substanz in einer Mischung mit einer kleinen Menge (maximal 40 Gramm pro Eimer Wasser) Mineraldünger zugesetzt.

Junge Pflanzen werden in Löcher gesetzt, die alle 30–40 cm gegraben werden. Um dichte Pflanzungen zu erhalten, werden mehrere (2–4) Sämlinge in ein Loch gesetzt. Die gepflanzten Pflanzen werden reichlich bewässert.

Einige Blumenzüchter üben die Frühjahrssaat von Gaillardia auf einem wachsenden Beet mit einer Pflanztiefe von bis zu 1 cm. Im August werden junge Pflanzen in einem Abstand von 20 cm in Blumenbeete gepflanzt. Etwa ein Dutzend neue Blätter erscheinen auf ihnen das Ende des Sommers. Die Blüte wird nächste Saison kommen.

Pflege im Freien für Gaillardia-Blumen

Pflege im Freien für Gaillardia-Blumen

Bewässerung und Fütterung

Gaillardia ist unprätentiös, seine Kultivierung erfordert nicht viel Mühe und Aufmerksamkeit von Ihnen. Die Pflanze ist dürreresistent und benötigt keine zusätzliche Bewässerung. Die einzige Ausnahme sind trockene Sommer.

Das Füttern von Gaillardia ist äußerst notwendig und wird wiederholt:

  • Das erste Mal wird die Pflanze zu Beginn der Blüte "gefüttert".
  • Die zweite befindet sich auf dem Höhepunkt der Blüte: Ende Juli, Anfang August.
  • Der dritte - nach der Blüte: Ende September, Oktober.

Wichtig! Die Fütterung von Gaillardia erfolgt nur mit Mineraldüngern, es verträgt keine organischen Stoffe.

Neben der Fütterung benötigt Gaillardia traditionelle Maßnahmen zur Pflanzenpflege:

  • Jäten.
  • Den Boden lockern.
  • Blühende Knospen abschneiden (während der Blütezeit).
  • Herbstschnitt der Stiele.
  • Strumpfband zur Unterstützung (im Falle des Anbaus großer Sorten).

Überwinternde Gaillardia

Triebe von Pflanzen des ersten Jahres im Herbst werden abgeschnitten und mit abgefallenen Blättern bestreut.

Die Pflanze überwintert gut. Erwachsene Formen benötigen keinen zusätzlichen Schutz, aber es ist ratsam, alle Stiele einen Monat vor dem kalten Wetter zu entfernen. Triebe von Pflanzen des ersten Jahres im Herbst werden abgeschnitten und mit abgefallenen Blättern bestreut. In Gebieten mit frostigen Wintern ist es besser, zwei Jahre alte Pflanzen abzudecken.

Krankheiten und Schädlinge

Bei Staunässe (übermäßiges Gießen, anhaltend bewölktes, feuchtes Wetter) ist eine Pilzinfektion von Gaillardia möglich: Graufäule, weißer Rost, Mehltau... Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, wird empfohlen, einen Überlauf zu vermeiden.

Wenn die ersten Anzeichen einer Schädigung auftreten, wird die Pflanze mit einer Lösung von Kaliumpermanganat (2,5 g pro Eimer) behandelt. Bei einer großen Läsion erfolgt die Behandlung mit Fungiziden (Hom, Oxyhom, Topaz, Skor) oder die betroffenen Triebe werden entfernt.

Reproduktion von Gaillardia

Reproduktion von Gaillardia

Samenvermehrung

Nur Einjährige werden durch Samen vermehrt. Sie können im Geschäft gekauft oder selbst zusammengebaut werden. Beim Selbstsammeln ist zu berücksichtigen, dass die Sortenmerkmale der Elternformen nicht immer erhalten bleiben.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Wird im Frühjahr oder Herbst nach vollständiger Beendigung der Blüte durchgeführt. Für die Teilung wird ein starker und gut gewachsener Busch gewählt. Es wird ausgegraben und in Teile geteilt (nicht mehr als drei). Jeder Teil muss Wurzeln haben. Delenki werden an einen neuen Ort gebracht.

Büsche mehrjähriger Gaillardia-Sorten müssen verjüngt werden. Zu diesem Zweck werden sie alle 4-5 Jahre unter Verwendung der Teilung des Busches transplantiert.

Vermehrung durch Stecklinge

Gaillardia kann durch Wurzelstecklinge vermehrt werden. Dazu wird im Frühjahr der Busch eingegraben, um eine dicke, gesunde Wurzel auszuwählen. Es ist ausgeschnitten und in mehrere Teile von jeweils 5–7 cm unterteilt. Teile des Rhizoms wurzeln in einem Gewächshaus.

Wie Sie sehen können, vermehrt sich die Pflanze leicht und leicht. Mit minimalem Wartungsaufwand erhalten Sie den ganzen Sommer über eine helle und üppige Blüte.

Beliebte Arten und Sorten von Gaillardia

Beliebte Arten und Sorten von Gaillardia

Ungefähr 25 Sorten von Gaillardia sind bekannt, werden aber häufiger als andere angebaut: stachelige Gaillardia, schöne Gaillardia und hybride Gaillardia.

Gaillardia stachelig oder großblütig

Staude mit aufrechten und hohen (bis zu 75 cm) Trieben, die mit dichter Pubertät bedeckt sind. Triebe brauchen Unterstützung und ein Strumpfband, sonst "breitet" sich der Busch buchstäblich seitlich aus.

Auf den Trieben befinden sich lanzettliche Blätter und helle Blütenstände in Gelb-, Orangen- oder Rottönen. Die Mitte des Blütenstandes bilden röhrenförmige Blütenblätter von dunkelroter Farbe. Die Basen der Randblätter haben den gleichen Farbton. Ihre Spitzen sind gelb gefärbt.

Beliebte Sorten der stacheligen Gaillardia

  • Mandarin: Der Name leitet sich von der leuchtend orangefarbenen Farbe der üppigen Frotteeknospen ab.
  • Wirral Flamme zeichnet sich durch eine rubinrote Mitte des Blütenstandes mit einem scharfen Farbübergang zu gelb-orange an den Randblättern aus.
  • Dazze: Die Basis der Blütenblätter ist in hellen Rottönen gehalten und die Ränder sind sandig.
  • Croftwav Yellow mit monochromatischem, leuchtendem Gelb, wie die Sonne, Blütenstände.

Gaillardia-Hybrid

Eine Hybride, deren elterliche Formen stachelig und schön Gaillardia sind.

Eine Hybride, deren elterliche Formen stachelig und schön Gaillardia sind. Die Pflanze hat hohe, bis zu 80 cm große Triebe. Die Blätter sind lanzettlich mit leichter Pubertät.

Die Blüten sind groß, halbgefüllt oder doppelt, in gelben, orangefarbenen, roten und braunen Tönen bemalt. Hybriden dieser Sorte blühen anderthalb Monate.

Die Hauptsorten der Hybriden Gaillardia

  • "Bremen" vereint große, bis zu 70 cm große Triebe, gekrönt von hellen, weinroten Körben.Die Randblätter haben einen purpurroten Rand.
  • Triebe der Sorte Burgund sind etwas höher als ein halber Meter und tragen sehr schöne monochromatische Blütenstände von heller Weinfarbe.
  • "Zone" hat die gleiche Höhe wie "Burgund", aber die Körbe seiner Blütenstände sind zweifarbig: Sie sind in hellen und dunkelgoldroten Farben gestrichen.
  • "Kobold": Die geraden und verzweigten Triebe sind nicht höher als ein halber Meter. Die Blütenstände sind groß, mit einer Mitte, die aus röhrenförmigen Blütenblättern in Gelb- und Purpurtönen besteht. Randblätter sind gelb. Ihre Spitzen sind rot gefärbt.
  • Die neue Sorte "Golden Goblin" ist mehrjährig und hat untergroße Triebe mit monochromatischen goldenen Blütenständen. Es hat eine lange Blüte und ist perfekt für die Dekoration von Steingärten.
  • Eine weitere Neuheit ist die Tokajer-Sorte: eine große, buschige Staude mit leuchtend orangefarbenen Blumenkörben, die perfekt in einen Blumenstrauß passen.

Durch Auswahl wurden Sorten zum Dekorieren von Rändern und zum Wachsen in Blumentöpfen und Töpfen erhalten:

  • Sorte "Prima Vera": kombiniert untergroße (bis zu 25 cm) und kompakte Büsche von Pflanzen mit einer großen Anzahl von Blütenständen.
  • Pflanzen der Sorte "Arizona Sun" sind Zwerge: Ihre Höhe überschreitet 20 cm nicht. Die Sorte zeichnet sich durch lange, reichlich blühende Pflanzen aus, die mit rötlich-orangefarbenen Körben zur Schau gestellt werden.

Gaillardia ist wunderschön

Ein wildes Jahrbuch, das in Mexiko (Arizona) gefunden wurde. Es ist ein sich ausbreitender Busch (bis zu einem halben Meter) mit einer großen Anzahl großer Blütenstände. Die Pflanze blüht den ganzen Sommer über reichlich und bildet helle Blütenstandkörbe mit einem leuchtend gelben Zentrum und violetten Schilfblättern.

Die Blüte endet mit der Bildung von Früchten: Achänen mit einem Büschel. Die Samen haben eine gute Keimung und sorgen für die Selbstreproduktion der Pflanze.

Auf der Basis dieser Art wurden kultivierte Hybriden erhalten, die sich in Farbe und Struktur der Blume unterschieden. In der dekorativen Blumenzucht sind die beliebtesten:

  • Sorte "Pikta". In der Übersetzung bedeutet der Name der Sorte "gemalt". Es zeichnet sich durch ein- oder zweifarbige Blütenstände (Granatapfelfarben) und Frottee aus.
  • Pflanzen der Sorte "Lorenza" haben kugelförmige Blütenstände, die aus röhrenförmigen, manchmal trichterförmigen Blütenblättern mit scharfen Gliedmaßen und gelben und purpurroten Farben bestehen.
  • Sortieren Sie "Red Plume" mit doppelten Terrakotta-Blüten.
  • Yellow Plume, äußerlich ähnlich wie Red Plume, hat jedoch gelbe kugelförmige Blütenstände.

Gaillardia stumpf und lanzettlich

  • Gaillardia stumpf: ein hohes Jahrbuch mit graugrünen, länglichen Blättern und rotbraunen Blütenständen.
  • Gaillardia lanzettlich: mehrjährig, etwas mehr als einen halben Meter hoch. Sein verzweigter Stiel ist mit lanzettlichen Blättern mit zerlegten Rändern übersät. Die Blütenstände sind mittelgroß und gelb oder rot gefärbt.

Mehrjährige Gaillardia-Blumen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben