Gasteria

Gasteria Pflanze

Die Gasteria-Pflanze ist ein Sukkulent aus der Familie der Asphodelic. In der Natur leben Vertreter dieser Gattung im südlichen Afrika. Der Name der Blume ist mit einer leichten Schwellung an der Röhre ihrer Blütenhülle verbunden - sie wurde mit einem "Topfbauchgefäß" verglichen.

Dank der einzigartigen Fähigkeit, sich leicht mit Hunderten von Pflanzen dieser Art zu kreuzen, wird die Flora Afrikas jeden Tag mit Dutzenden von Hybriden aufgefüllt, deren Samen leicht auf den felsigen Oberflächen der Savanne und des Flussufers wachsen.

Aufgrund seiner Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und seiner Unprätentiösität ist Gasteria zu einer ziemlich verbreiteten Zimmerpflanze geworden, die zu Hause gute Wurzeln geschlagen hat. In Wohnungen werden am häufigsten drei Arten von Gasterien angebaut: gefleckt, gekielt und warzig. Alle diese Arten sind sehr ähnlich, es gibt nur geringfügige Unterschiede in der Struktur und Form der Blätter. Obwohl es sehr langsam wächst, ist dieser Sukkulente bei Blumenliebhabern sehr beliebt.

Beschreibung der Gastria

Beschreibung der Gastria

Gasteria sind Sukkulenten mit zähem Laub in zwei oder mehr Reihen und einem kurzen Stiel. Die Form der Blätter variiert, aber sie sind alle tiefgrün und haben Flecken oder Streifen. Die Lauboberfläche ist glatt (seltener rau). Manchmal ist das Laub flach und manchmal konkav. Die Länge der Platten beträgt 3 bis 25 cm.

Gastria-Blüten sind sehr dekorativ, während die Größe des Stiels die kompakte Rosette deutlich überschreiten kann. Seine Länge beträgt 40-70 cm. Erwachsene Exemplare bilden es auf jeder Blattreihe. Die Blütenstände der Gastria ähneln Bürsten, die aus hellen Blüten von ungewöhnlicher amphorenartiger Form bestehen. Sie können rot, gelb, orange oder sogar grün gefärbt sein. Die Knospen blühen nacheinander, wodurch die Blüte etwa einen Monat dauert.

Durch die Form der Blume kann Gasteria von einem ähnlichen Verwandten unterschieden werden - Haworthia. Gasteria Blütenblätter wachsen vollständig zusammen, nicht zur Hälfte.

Nur wenige Menschen kennen die einzigartigen Eigenschaften von Gastria, aber diese Pflanze ist in der Lage, einen Raum nachts mit einer großen Menge Sauerstoff anzureichern. Deshalb wird der Sukkulente meistens im Wohn- oder Schlafzimmer platziert. Selbst mit minimaler Sorgfalt wird Gasteria mit einem Fan von schönen Blättern begeistern und dem Haus Komfort und Schönheit verleihen.

Kurze Regeln für den Anbau von Gastrien

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege der Gastria zu Hause.

BeleuchtungsstärkeGasteria entwickelt sich gut im Halbschatten, aber helle Orte sind im Sommer besser dafür geeignet.
InhaltstemperaturDie angenehmsten Wachstumsbedingungen werden im Sommer mit 20-25 Grad angenommen. Im Winter sollte die Temperatur 10-15 Grad betragen.
BewässerungsmodusVon Beginn des Frühlings bis zum Herbst wird Gasteria systematisch, aber in Maßen bewässert. Im Herbst und Winter wird während der Ruhephase die Bewässerung minimiert.
LuftfeuchtigkeitDie Sukkulente verträgt ruhig trockene Luft und muss das Laub nicht besprühen oder abwischen.
Die ErdeWachsende Gastterien erfordern einen Boden, der für Feuchtigkeit und Luft gut durchlässig ist. Seine Reaktion sollte neutral oder leicht sauer sein.
Top DressingDas Top-Dressing wird etwa alle paar Wochen durchgeführt. Vor dem Beginn der kalten Überwinterung wird die Fütterung schrittweise bis zur nächsten Saison eingestellt.
TransferGasteria sollte alle 1-2 Jahre in einen neuen Behälter umgepflanzt werden. Dies geschieht im Frühjahr oder Sommer.
blühenWenn Gasteria richtig gepflegt wird und genügend Licht in die Steckdose gelangt, bilden sich im Frühjahr oder Sommer Stiele darauf.
RuhezeitDie Ruhezeit fällt normalerweise im Winter.
ReproduktionSamen, Kinder.
SchädlingeMealybug, Blattlaus, Schuppeninsekt.
KrankheitenPilz- und Bakterieninfektionen durch unsachgemäße Pflege.

Home Gasteria Pflege

Home Gasteria Pflege

Beleuchtung

Aufgrund seiner Unprätentiösität kann dieser Sukkulente unter fast allen Bedingungen wachsen. Und obwohl sich Gasteria im Halbschatten gut entwickelt, sind helle Orte im Sommer besser dafür geeignet. Die Pflanze sollte jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Während dieser Zeit können Sie einen Blumentopf auf der Ost- oder Westseite des Hauses aufbewahren. Auf der Nordseite kann Gasteria nur Laub entwickeln, aber unter solchen Bedingungen erscheinen keine Stiele darauf.

In der warmen Jahreszeit können Pflanzen in die Luft gebracht werden. Die Hauptsache ist, einen Platz für sie zu finden, geschützt vor dem kalten Luftzug, der sengenden Sonne oder starken Regenfällen. Wenn der Topf zu Hause gelassen wird, wird der Raum, in dem er steht, häufig belüftet.

Ab Herbst kann Gasteria nicht mehr vor hellem Licht geschützt werden. Wenn der Topf mit ihr bereits im Halbschatten war, können Sie zusätzliche Beleuchtung für die Blume arrangieren. In diesem Fall sollten die Lampen etwa 30-50 cm von der Pflanze entfernt platziert werden. Die Büsche benötigen ca. 8 Stunden normale Beleuchtung oder 16 Stunden künstliche Beleuchtung.

Temperatur

Wachsende Gastria

Für Gastrien ist eine mäßig hohe Temperatur geeignet - 20-25 Grad. Im Winter, wenn der Auslass ruht, kann die Temperatur noch weiter gesenkt werden - bis zu 10-15 Grad. Unter solchen Bedingungen kann die Gastria Blütenstiele legen und dann länger blühen. Ohne das Vorhandensein eines Temperaturunterschieds erscheinen höchstwahrscheinlich keine Blumen. Wenn Gasteria in einem warmen Raum (über 15 Grad) überwintert, können die Blütenstände darauf austrocknen.

Während der Überwinterung muss der Blumentopf von den Batterien ferngehalten werden. Er kann in der Nähe eines kalten Fensters stehen, aber Sie sollten Gasteria keinen frostigen Zugluft aussetzen.

Bewässerung

Gasteria gießen

Von Beginn des Frühlings bis zum Herbst wird Gasteria systematisch, aber in Maßen bewässert. Dies geschieht erst, nachdem der Boden im Topf Zeit zum Austrocknen hat. Übermäßige Bodenfeuchtigkeit und stehende Flüssigkeit können sich negativ auf die Gesundheit einer Blume auswirken - schließlich speichert sie die notwendigen Wasserreserven in ihren Blättern.

Im Herbst und Winter wird während der Ruhephase die Bewässerung minimiert. Es ist besonders wichtig, diesen Zustand zu überwachen, wenn die Buchse kühl gehalten wird (unter 12 Grad). Wenn Gasteria an einem warmen Ort wintert, können Sie es etwa einmal im Monat gießen.

Luftfeuchtigkeit

Wie die meisten Sukkulenten verträgt Gasteria ruhig die für Wohnungen typische trockene Luft und muss das Laub nicht besprühen oder abwischen. Von Zeit zu Zeit können Sie den Staub vorsichtig abwischen.

Die Erde

Boden zum Anpflanzen von Gasteria

Zum Anpflanzen von Gastterien wird ein Boden benötigt, der für Feuchtigkeit und Luft gut durchlässig ist. Seine Reaktion sollte neutral oder leicht sauer sein. Sie können ein vielseitiges Sukkulenten- oder Kaktussubstrat verwenden oder Blattboden mit Torf und Sand (4: 2: 1) mischen, indem Sie der Mischung Ziegelreste hinzufügen.

Top Dressing

Vom späten Frühling bis zum Herbst, wenn sich Gasteria am schnellsten entwickelt, muss es regelmäßig gefüttert werden. Sie finden ungefähr alle paar Wochen statt. Sie können spezielle Formulierungen für Sukkulenten oder Kakteen verwenden, die in einer etwas niedrigeren Dosierung verwendet werden. Sie können andere Düngemittel verwenden, die ein Minimum an Stickstoff enthalten. Ein Überschuss dieses Elements kann zu Erkrankungen des Wurzelsystems führen. Vor dem Beginn der kalten Überwinterung wird die Fütterung schrittweise bis zur nächsten Saison eingestellt.

Transfer

Gasteria sollte alle 1-2 Jahre in einen neuen Behälter umgepflanzt werden. Dies geschieht im Frühjahr oder Sommer. Die Sockel, die ihren Topf überwachsen haben, werden in einen größeren Behälter überführt, wobei gleichzeitig die erschienenen Kinder getrennt werden. Sie können zur Zucht verwendet werden. Ein zu großer und geräumiger Topf ist für Gasteria nicht erforderlich - er wächst unter kleinen beengten Bedingungen besser. Gleichzeitig wird zwangsläufig eine Drainageschicht auf den Boden gelegt.

blühen

Wenn Gasteria richtig gepflegt wird und genügend Licht in die Steckdose gelangt, bilden sich im Frühjahr oder Sommer Stiele darauf. Die darauf befindlichen Blumen ähneln ausgefallenen Glocken. Ihre Farbe ist normalerweise rosa oder rot und die durchschnittliche Länge beträgt nur ein paar Zentimeter. In diesem Fall kann die Größe des Stiels bis zu 1 Meter erreichen. Der Blütenstand umfasst bis zu fünfzig Blüten, die sehr ungewöhnlich und spektakulär aussehen.

Nach der Bildung des Stiels wird nicht empfohlen, den Topf mit Gasteria zu stören. Es ist auch ratsam, die Blume vor starken Temperaturschwankungen zu schützen.

Wenn keine Samen benötigt werden, werden die Stiele nach dem Verdorren der Blüten abgeschnitten, damit die Rosette keine Energie für die Bildung des Eierstocks verbraucht.

Zuchtmethoden für Gastrien

Zuchtmethoden für Gasteri

Aus Samen wachsen

Gasteria kann sowohl mit Hilfe von Kindern als auch durch Samen vermehrt werden. Um sicheres Saatgut zu erhalten, muss ein künstliches Bestäubungsverfahren durchgeführt werden. Schütteln Sie dazu vorsichtig den Stiel, damit der Pollen auf die Narben gelangt. Wenn sich der Busch während der Blütezeit draußen befindet, können Insekten zum Bestäubungsprozess beitragen. Die Reifung der Samen erfolgt näher an der zweiten Sommerhälfte - 2-3 Monate nach der Bestäubung.

Interessanterweise kann Gasteria mit einigen Aloe- und Haworthia-Sorten bestäubt werden. Diese Pflanzen gelten als verwandt und können interessante Hybriden bilden.

Die Samen werden auf feuchte Erde gesät und mit Folie bedeckt. Es wird regelmäßig zur Belüftung entfernt und der Boden wird beim Trocknen mit einer Spritzpistole angefeuchtet. Gasteria-Samen-Triebe erscheinen nur wenige Monate nach der Aussaat. Wenn die Sprossen stärker werden, tauchen sie in permanente Behälter.

Der Hauptnachteil der Samenreproduktion ist die lange Entwicklungszeit der Sämlinge. Der einfachste Weg, eine neue Kopie eines Sukkulenten zu erhalten, besteht darin, die Tochterbuchsen davon zu trennen. Dieses Verfahren wird mit einer Transplantation kombiniert - im Frühjahr und Sommer wurzeln Kinder viel besser.

Fortpflanzung mit Hilfe von Kindern

Die getrennten Auslässe sollten ein wenig luftgetrocknet und dann in einen für die Pflanze geeigneten Boden gelegt werden. Wenn eine junge Rosette an einem neuen Ort Wurzeln schlägt, wird sie etwas häufiger als gewöhnlich gewässert. Solche Pflanzen haben langsame Wachstumsraten, aber bei richtiger Pflege blühen sie etwa 2-3 Jahre lang.

Neben Tochterrosetten können auch Blattstecklinge verwendet werden, um neue Büsche zu erhalten. Nach dem Schneiden werden sie einige Tage lang getrocknet und dann ohne Bewässerung in geeignete Erde gepflanzt. Die Bewässerung beginnt erst 3 oder 4 Wochen nach dem Pflanzen.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge der Gastria

Die gut gepflegte Gasteria bereitet dem Besitzer meist keine Probleme. Schwierigkeiten mit einer Blume beginnen nur unter ungeeigneten Bedingungen.

  • Wenn die Blume zu oft gewässert wird, beginnt der Boden im Topf sauer zu werden. Dies führt zu Wurzelkrankheiten sowie zur Entwicklung von Pilz- oder Bakterieninfektionen. Darüber hinaus kann überschüssige Feuchtigkeit zu Farb- und Elastizitätsverlust der Blattspreiten führen.
  • Unzureichendes Gießen während der warmen Jahreszeit wirkt sich auch auf die Farbe der Blätter aus - sie werden blass, mit trockenen Flecken bedeckt und weniger attraktiv.
  • Bei zu strahlender Sonne können sich Blattspreiten verbrennen oder braun werden. Lichtmangel führt zur Verlängerung des Auslasses.
  • Das Austrocknen der Knospen kann durch einen Verstoß gegen den Bewässerungsplan verursacht werden.
  • Das Laub kann aufgrund überschüssiger Nährstoffe gelb werden.
  • Wenn die Blätter mit weichen braunen Flecken bedeckt sind, kann eine bakterielle Infektion die Ursache sein.

Geschwächte Gasteria können von Mehlwanzen, Blattläusen, Schuppeninsekten und einigen anderen ähnlichen Schädlingen befallen sein. Sie werden mit Hilfe von Volksheilmitteln (Seifen- oder Alkohollösung) bekämpft, bei großen Läsionen müssen jedoch Insektizide eingesetzt werden.

Wenn der Luftteil der Gastria aus irgendeinem Grund abgestorben ist, sollten Sie die Blume nicht sofort wegwerfen. Sein Wurzelsystem kann noch am Leben sein. Trockene Blätter werden entfernt und die Pflege der Pflanze versucht sich zu normalisieren. Vielleicht bildet es danach frisches Laub.

Arten von Gastria mit Fotos und Namen

Gasteria verrucosa

Gasteria warzig

Eine mehrjährige Pflanze ohne Stängel, die mit vielen Kindern eine Basalrosette bildet. Das länglich-linguale Laub der Gasteria verrucosa erreicht eine Länge von 20 cm. Die Platten haben eine harte, scharfe Spitze und sind mit kleinen leichten Wucherungen bedeckt.

In der Achsel des oberen Blattes der Rosette bildet sich ein Traubenblütenstand. Seine Höhe beträgt 40-80 cm. Die Größe der leicht herabhängenden Blüten erreicht 2,5 cm. Ihre Blütenhüllen haben die Form eines Zylinders mit einer leichten Schwellung in der Nähe des Aufsatzes am Stiel. Die Färbung umfasst Rot- und Rosatöne, während die Ränder der verschmolzenen Lappen einen grünen Farbton aufweisen.

Gasteria maculata

Gasteria entdeckt

Die Art hat einen kurzen Stiel, auf dem sich dreieckige Blätter befinden. Bei Gasteria maculata beträgt ihre Größe etwa 18 cm und eine Breite von 4 bis 5 cm. Oben auf jedem Blatt befindet sich ein Dorn. Die Oberfläche der Blattspreiten ist mit unscharfen Flecken unterschiedlicher Größe bedeckt, es befinden sich keine Warzen darauf. Das Laub ist in 2 Reihen spiralförmig angeordnet. Jedes Blatt ist ziemlich dicht und leicht konvex. Trichterförmige rote Blüten bilden kleine Trauben. Jede Blume hat einen grünen Rand um die Ränder.

Gasteria carinata

Gasteria kielte

Stammlose Arten. Gasteria carinata zeichnet sich durch Laub aus, auf dessen Naht sich ein abgeschrägter und ziemlich scharfer Kiel befindet. Ihm verdankt die Art ihren Namen. Die Länge des Blattes beträgt ca. 14 cm und die Breite ca. 6 cm. Die Blätter in der Rosette sind spiralförmig angeordnet. Ihre Farbe umfasst einen bräunlich-grünen Hintergrund und leichte Flecken. Der Kiel und die Kante des Blattes sind mit rauen Warzen bedeckt.

Gasteria winzig (Gasteria liliputana)

Gasteria ist winzig

Die Rosetten dieser kompakten stammlosen Art haben einen Durchmesser von nur 10 cm. Gasteria liliputana bildet eine Reihe von Trieben, die sich direkt von der Wurzel erstrecken. Das Laub hat eine lanzettliche Form, seine Länge erreicht 6 cm. Die glänzenden Blätter sind tiefgrün gestrichen und mit hellen Flecken verziert. Die Größe des Stiels erreicht 30 cm. Die Blüten sind Miniatur - nur bis zu 1,5 cm lang. Ihr oberer Teil ist grün gefärbt und der untere ist rosa.

Gasteria-Säbel (Gasteria acinacifolia)

Gasteria Säbel

Das Laub dieser Art entwickelt sich direkt aus der Wurzel und bildet eine ziemlich große Rosette. Die Blattspreiten von Gasteria acinacifolia erreichen eine Länge von 30 cm und eine Breite von bis zu 7 cm. Auf der glänzenden Oberfläche des Laubes befinden sich große helle Punkte, während der Hintergrund des Blattes selbst grün ist. Die Blätter sind in einem Band angeordnet. Die Stiele der Art erreichen einen Meter Höhe, sie haben bunte scharlachrote Blüten von etwa 5 cm Länge.

Gasteria armstrongii

Gasteria Armstrong

Ein origineller Look, der eine winzige Rosette bildet. Die Blätter von Gasteria armstrongii sind nur 3 cm lang. Ihre ziemlich starke und harte Oberfläche ist mit kleinen stumpfen Falten und Warzen bedeckt. Ein weiteres Merkmal einer solchen Gastria ist die unterschiedliche Anordnung ihrer Blätter. Während die Rosette jung ist, entwickelt sie sich vertikal, aber dann beginnt das Laub, seine Position in eine horizontale Position zu ändern und die alten mit frischen Blattspreiten zu überlagern.Der Stiel dieser Art ist mit seltenen kleinen Blüten bedeckt, die in orange-rosa Farbe bemalt sind. Die Blüte beginnt in einem früheren Alter als bei anderen Sorten.

Gasteria bicolor (Gasteria bicolor)

Gasteria zweifarbig

Die Rosettenhöhe von Gasteria bicolor erreicht 30 cm. Sie gilt als die am weitesten entwickelte aller Arten. Der Auslass enthält zungenartiges Laub mit unebenen Rippen. Jedes Blatt kann bis zu 20 cm lang und etwa 4,5 cm breit sein. Das Laub ist vertikal in einem leichten Winkel angeordnet. Der Haupthintergrund der Blattplatten ist grün, oben sind sie mit zahlreichen Lichtflecken unterschiedlicher Größe bedeckt. Sie befinden sich sowohl an der Außenseite des Blattes als auch an der Naht.

Sod Gasteria (Gasteria caespitosa)

Gasteria Soddy

Das Laub der Gasteria caespitosa ist in Querreihen angeordnet. Die Länge der Platten beträgt ca. 12 cm, die Breite erreicht nur 2 cm. Diese Art hat keinen Stiel. Das leicht konvexe Laub hat eine dunkelgrüne Farbe und hellgrüne Flecken, die sich über die gesamte Oberfläche der Platte befinden. Während der Blütezeit bilden sich auf den Rosetten Stiele mit bis zu 2 cm langen Blüten. Sie sind rot oder rosa gefärbt.

Weißliche Gasteria (Gasteria candicans)

Gasteria ist weißlich

Blattplatten dieser Art sind wie ein Schwert geformt und zu einer großen Rosette zusammengesetzt. Bei Gasteria candicans beträgt die Länge der Blätter etwa 30 cm und ihre Breite etwa 7 cm. Die meterlangen Blütenstiele verzweigen sich leicht. Sie haben tiefrote Blüten.

Gasteria-Marmor (Gasteria marmorata)

Gasteria Marmor

Die Wurzelrosette von Gasteria marmorata besteht aus langem und breitem Laub von spektakulärer Marmorfarbe. Auf dem grünen Hintergrund der Blattspreiten befinden sich hell silbrige Flecken.

Gasteria trihedral (Gasteria trigona)

Gasteria dreieckig

Das Laub in der Rosette Gasteria trigona ist in zwei Reihen angeordnet. Die Länge der Platten erreicht 20 cm und die Breite 4 cm. Auf den Blattoberseiten befinden sich scharfe Stacheln mit einer Länge von bis zu 3 mm. Die Oberfläche der graugrünen Blätter ist mit länglichen hellgrünen Flecken bedeckt. Die Ränder der Blätter werden mit grobkörnigen Dentikeln ergänzt, die eine hellere Farbe haben.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben