Heucherella ist eine Pflanze, die speziell für die Landschaftsgestaltung gezüchtet wurde. Der erste derartige Hybrid wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa hergestellt. Diese Staude aus der Familie der Steinbrech ist die Frucht einer Kreuzung zwischen Heuchera und Tiarella. Vom ersten nahm er ähnliche Blütenstände, vom zweiten die kompakte Größe und Form der Blätter. Aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften und Besonderheiten des Anbaus wird Heycherella sowohl von Designern als auch von Gärtnern geliebt. Es wird häufig in Blumenarrangements in Parks und Gärten verwendet. Diese Blume befindet sich sowohl an den Ufern von Gartenteichen als auch als angrenzende Grenze und schmückt Blumenbeete, Steingärten und Steingärten.
Heycherella ist anspruchslos in Bezug auf die Beleuchtungsstärke, erfordert keine besonderen Pflegemaßnahmen, ist ausreichend dürreresistent und kann in schneereichen Wintern starkem Frost standhalten. Darüber hinaus reagiert die Blume auf das Füttern und ihre schönen Blätter behalten ihre dekorative Wirkung bis zum tiefen Frost.
Beschreibung von Heykherella
Heycherella kann sowohl auf freiem Feld als auch in großen Gartentöpfen angebaut werden. Seine dicken Wurzeln befinden sich nahe der Bodenoberfläche. Die Pflanze zeichnet sich durch flexible rosafarbene Triebe aus, die einen kugelförmigen Busch bilden, und nicht nur luftige Blütenstände, Rispen, sondern auch elegant geschnitzte Blätter verleihen ihr Schönheit.
Die Blattstiele und die Unterseite des Laubes dieser Blume sind mit dicken Flusen bedeckt. Die präparierten Blätter ähneln in ihrer Form etwas Ahornblättern, haben jedoch weichere Umrisse. Für den Winter trocknen sie nicht aus und bleiben unter dem Schnee weiterhin frisch. Die Färbung hängt direkt von der Sorte ab. Es gibt Sorten mit bunten mehrfarbigen Blättern oder einem vorherrschenden Hauptton: gelb, grün oder lila.
Die durchschnittliche Höhe von Heykherella beträgt etwa einen halben Meter, aber im Sommer scheint der Busch dank der Stiele etwas höher zu sein. Die Blütezeit dauert von Juli bis August.
Heycherella auf offenem Boden pflanzen
Der Hybrid kombiniert die besten Eigenschaften der unprätentiösen und schattentoleranten Bergschönheiten von Tiarella und Heuchera. Darüber hinaus gilt es als noch frostbeständiger. Mit gutem Schutz und Schneedecke haben Heycherells keine Angst vor kalten Temperaturen bis zu -40 Grad. Viele Eigenschaften ihrer "Eltern" wurden auf diese Anlage übertragen. Wie Heuchera bevorzugt es neutrale oder leicht alkalische Böden und mag auch keine Staunässe. Eine sandige oder lehmige Fläche eignet sich am besten für den Anbau.
Trotz der allgemeinen Unprätentiösität des Beleuchtungsgrades wird empfohlen, aufgrund seiner Vielfalt einen Ort zum Pflanzen von Heycherella zu wählen. Pflanzen mit dunklen Blättern bevorzugen normalerweise schattige Ecken (in der Sonne können ihre Farben verblassen), mit hellen - mäßig sonnig. Ein Ort mit einem diffusen, spitzenartigen Schatten kann als universell angesehen werden. Es ist wichtig, dass sich kein Regenwasser darin ansammelt oder stagniert.
Beim Anbau von Heycherella in mittleren Breiten wird dem zum Pflanzen vorbereiteten Boden Dolomitmehl zugesetzt. Um sicherzustellen, dass überschüssige Feuchtigkeit von den Wurzeln entfernt wird, wird in jedes Pflanzloch eine kleine Drainageschicht (bis zu 5 cm dick) gegossen. Dort kann auch Holzasche hinzugefügt werden - sie dient als Dünger für den Sämling. Nachdem die Heycherella in das Loch abgesenkt wurde, sollte der verbleibende Raum mit fruchtbarem Boden gefüllt werden, aber gleichzeitig versuchen, die zentrale Niere offen zu lassen. Geyherella benötigt keinen großen Abstand zwischen den Büschen, es sollten jedoch nicht mehr als 12 Büsche pro 1 Quadratmeter gepflanzt werden.
Heycherella Pflege Regeln
Geyherella ist so anspruchslos zu pflegen, dass selbst ein unerfahrener Gärtner es anbauen kann. Sie können die Pflanze regelmäßig leicht gießen (dies trägt zur Fülle der Blüte bei), aber die Hauptsache ist, dies während langer Trockenperioden zu tun. In diesem Fall wird ein starker Überlauf als schädlich für die Pflanze angesehen.
Top Dressing ist in der Regel nur für junge Exemplare erforderlich: Sie werden mit stickstoffhaltigen Präparaten gedüngt. Es ist jedoch wichtig, es nicht mit ihnen zu übertreiben: Das Wachstum der grünen Masse kann die Winterhärte der Pflanze negativ beeinflussen. Sie können die Blume im Frühjahr, zu Beginn der Saison und im Sommer am Ende der Blüte düngen. Es ist gut, wenn Phosphor in den Zubereitungen vorhanden ist. Organische Zusatzstoffe werden in minimalen Mengen angewendet - ihr Überschuss schadet der Blume.
Aufgrund der Tatsache, dass die Wurzeln von Heycherella nicht tief in den Untergrund gehen, können sie manchmal kahl werden. Dies sollte überwacht werden, indem der Bereich um den Busch regelmäßig mit einer Mischung aus Sand und Humus besprüht wird.
Einige Heycherella-Sorten sind resistent gegen starke Fröste, aber einige Hybriden können immer noch leicht gefrieren. Um das Überleben der Pflanzen zu gewährleisten, wird weiterhin empfohlen, sie für den Winter abzudecken. Hilling und Mulchen sind ebenfalls geeignet, um den oberen Teil der Wurzel zu bedecken. Wenn es wächst, hebt es den Boden an und wird kahl. Heycherell kann aus einem anderen Grund geschlossen werden. Wenn sich die Pflanzungen an einem sonnigen Ort befinden, beginnt das immergrüne Laub der Pflanzen nach dem Schmelzen des Schnees im Frühjahr Feuchtigkeit zu verdampfen, wodurch die ruhenden Wurzeln erschöpft werden. Trockenes Wetter während dieser Zeit kann Pflanzungen schneller zerstören als kaltes Wetter. Ein Tierheim kann Blumen schützen. Es sollte an einem wolkigen Tag allmählich entfernt werden. Die einzigen Ausnahmen sind dichte Abdeckmaterialien: Mit dem Einsetzen der Wärme muss die Blume gelüftet werden, aber es ist unmöglich, sie drastisch ihres Schattens zu berauben. Nach der endgültigen Entfernung des Tierheims können Sie die Büsche zusätzlich mit warmem Wasser gießen, um die Vitalaktivität der Wurzeln zu aktivieren.
Nach der Überwinterung müssen die Büsche von altem getrocknetem Laub gereinigt werden. Damit sie ihr elegantes Aussehen behalten, müssen alle paar Jahre Teilungs- und Transplantationsverfahren durchgeführt werden. Dies erfolgt normalerweise alle 3-4 Jahre.
Zuchtmethoden für Heykherella
Aufgrund seiner hybriden Herkunft kann Heycherella nicht aus Samen gezüchtet werden: Nach der Blüte bilden sich in der Regel keine Früchte darauf. Eine solche Pflanze kann nur durch Stecklinge oder Teilen des Busches vermehrt werden.
Den Busch teilen
Division hilft nicht nur, neue Heycherell-Büsche zu bekommen, sondern sie auch attraktiver zu machen. Mit der Zeit dehnen sich alte Pflanzungen stark aus und ihre Spitzen trocknen aus.
Im Frühling ist es besser, die Blume nicht zu stören. Die Transplantation und die anschließende Teilung werden von Juli bis August durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird Heycherella bereits verblasst sein und beginnen, die Wurzelmasse zu wachsen. Wenn Sie sie während dieser Zeit verpflanzen, haben sie Zeit, vor dem Frost an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen.
Der aus dem Boden gewonnene Busch wird gewaschen, von alten getrockneten Teilen und Trieben gereinigt und in Teile geteilt, so dass für jede mindestens eine gesunde Niere vorhanden ist. Die resultierenden Stecklinge können in einem Abstand von 20-30 cm voneinander platziert werden. Kleine können vorgewachsen werden, indem sie zuerst in Töpfe oder Behälter gestellt und erst dann auf offenem Boden gepflanzt werden. Das Gießen solcher Sämlinge ist mindestens ein paar Mal pro Woche erforderlich.
Wenn die Pflanze nur verjüngt werden muss, können Sie den ausgegrabenen Busch nicht teilen, sondern nur das seitliche Wachstum entfernen.
Stecklinge
Für Stecklinge werden junge Rosettentriebe ausgewählt, die im Frühjahr wachsen. Der optimale Zeitpunkt für das Schneiden ist von Anfang April bis Mai.
Fertige Stecklinge werden in ein Glas Wasser gegeben. Für eine schnellere Wurzelbildung können Sie ein stimulierendes Medikament hinzufügen, z. B. Kornevin. Die Wurzeln solcher Triebe wachsen innerhalb eines Monats nach. Danach müssen sie in Töpfe mit fruchtbarem Boden gepflanzt werden. Der Wurzelprozess ist im Schatten schneller.
Solche Sämlinge werden auf offenes Gelände übertragen, wenn sie beginnen, sich aktiv zu entwickeln und neue Blätter zu züchten. Stecklinge werden sehr schnell genommen. Bis zum Ende des Sommers können sie erwachsene Pflanzen in ihrer Größe einholen. Wenn die Pflanzung von gewachsenen Stecklingen im Garten im Herbst fiel, sollten Sie die Pflanzungen vor Beginn des kalten Wetters gründlich isolieren. Sie sind mit Stroh-, Laub- oder Fichtenzweigen bedeckt. Abdeckmaterial kann ebenfalls verwendet werden.
Heycherella-Krankheiten und Schädlinge
Pflanzenkrankheiten
Heycherella ist sehr resistent gegen viele Krankheiten, aber manchmal ist es von Mehltau oder braunen Flecken betroffen. Der Grund kann eine Stagnation des Wassers in den Wurzeln oder die Nähe zu einer erkrankten Probe sein.
Mehltau ist an den weißlichen Formationen auf dem Laub zu erkennen. Ein geeignetes Fungidid hilft im Kampf dagegen.
Brauner Fleck erscheint als braune Flecken. Meistens wird die Krankheit im Sommer durch zu viele Niederschläge verursacht. In diesem Fall hat die Erde keine Zeit, richtig auszutrocknen. Das Besprühen mit kupferhaltigen Präparaten hilft, die Pflanze zu retten.
Zu helle Sonne kann Verbrennungen an den Blättern von Heycherella verursachen. Während dieser Zeit müssen Sie die Büsche häufiger gießen. Dies geschieht früh morgens oder abends nach Sonnenuntergang. Wenn Verbrennungen zu häufig auftreten, können Pflanzen im Herbst in einen sichereren Halbschatten gepflanzt werden.
Schädlinge
Schnecken können die Blattspreiten einer Pflanze beschädigen und runde Löcher und weißliche Streifen hinterlassen. Sie können sie loswerden, indem Sie versuchen, sie nicht in die Nähe der Blumen zu lassen. Zu diesem Zweck werden morgens oder abends Kalkhydrat oder zerkleinerte Eierschalen in der Nähe der Büsche verstreut. Spezialisierte Insektizide sind ebenfalls akzeptabel.
Ein weiterer möglicher Schädling ist der gefurchte Rüsselkäfer. Diese Insekten lassen die Oberseite der Büsche austrocknen. Um sie abzuschrecken, wird neben den Pflanzungen in Kreolin getränktes Sägemehl verstreut (für die Lösung benötigen Sie 1 EL in einem halben Eimer). Eine andere Methode zum Umgang mit Rüsselkäfern: Besprühen mit einer Lösung von Senfpulver (1 Esslöffel pro Liter Wasser).
Arten und Sorten von Heykherella mit Fotos
Die Arten und Sorten von Heykherella unterscheiden sich in Farbe und Blattgröße. Ihre Farbpalette umfasst Rot, Lila und Grün sowie andere Farbtöne. Rispenartige Blütenstände sind normalerweise weiß, gelb oder rosa gefärbt und bestehen aus kleinen glockenförmigen Blüten. Unter den bekanntesten Sorten:
Bridget Bloom
Hellgrüne Blätter und rosa Blütenstände. Die Größe der Stiele erreicht 45 cm.
Minzfrost
Hellgrünes Laub mit silbrigem Effekt.
Gebutterter Rum
Miniatursorte, die Größe des Busches überschreitet 20 cm Höhe und 30 cm Breite nicht. Wächst am besten in mäßigem Schatten unter großen Bäumen. Im Frühling und Sommer ist das Laub goldorange gefärbt, im Herbst wird es burgunderrot.
Diese Sorte wird häufig für Grenzbepflanzungen sowie zum Befüllen von Steingärten verwendet. Sieht gut aus in Kombination mit anderen Heycherella-Sorten sowie Hosta und Geranien.
Honig stieg auf
Ein kurzer, rotblättriger Strauch, der gut zu grünen Pflanzen passt. Die helle Farbe des Laubes wird durch Korallenstängel und hellrosa Blütenstände ergänzt.
Sonnenfinsternis (Sonnenfinsternis)
Der ungewöhnliche Name hängt mit der Farbe der Blätter zusammen. Der Hauptteil des Blattes hat eine satte Burgunderfarbe, gleichzeitig aber einen hellgrünen Rand.
Rosalie
Die Höhe des Busches beträgt ca. 45 cm.Im Frühjahr sind die Blätter gelblich-grün gefärbt, bis zum Ende des Sommers wechselt die Hauptfarbe zu einem satten Grün und die Adern werden braun. Die Blüten sind korallenrot.
Hopse
Große geschnitzte Blätter dieser Sorte werden je nach den äußeren Bedingungen in verschiedenen Farben bemalt. Je wärmer das Wetter, desto mehr Grün- und Gelbtöne überwiegen in ihnen. Lila- und Rottöne entsprechen der Kühle. Die Blüten der Sorte sind weiß und befinden sich auf dünnen, bis zu 30 cm hohen Stielen. Die Blütezeit dauert von der zweiten Maihälfte bis Ende Juli.
Goldenes Zebra (Goldenes Zebra)
Rot-orange Blätter mit einem gelbgrünen Rand schmücken einen mittelgroßen Busch. Die Blüten sind weiß, die Blütenstände mittelgroß.
Ampel (Ampel)
Breite hellgrüne Blätter sind mit rötlichen Adern verziert. Diese Sorte blüht weiß. Sieht am effektivsten vor dem Hintergrund von burgunderfarbenem Laub oder offenem Boden mit braunem Dumping aus. Die Höhe des Busches während der Blütezeit beträgt bis zu 65 cm.
Messinglaterne
Rot-orangefarbenes Laub mit einer Mitte und klaren braunen Adern.
Tapestri (Wandteppich)
Helles, stark zerlegtes Laub von blaugrüner Farbe mit dunkelbraunen Adern wird durch blassrosa Rispen von Blütenständen ergänzt. Der Busch dieser Sorte ist Miniatur, er erreicht eine Höhe von nur 25 cm.
Die Anzahl der Heycherella-Sorten wächst ständig. Andere beliebte und gut etablierte Sorten der Pflanze sind "Kimono" mit rosafarbenen Blütenständen und burgunderfarbenen Adern auf grünen Blättern, "Quick Silver" mit silberweißen Blüten und braunem Laub. Das großblättrige Sweet Tee in warmen Rot-Orange-Tönen kann als hervorragende Bodenbedeckung dienen, die Unkraut übertönt. Bemerkenswert sind auch "RedStoneFalls" mit braun-orangefarbenen Blättern und einem dunkelgrünen Rand, "Alabama Sunrise" mit gelbem Laub, ergänzt durch Braun und gerahmt mit hellgrünem "Twilight", gekennzeichnet durch dunkle Blätter mit einer silbrigen Blüte.