Heliamphora (Heliamphora) ist eine insektenfressende Raubtierpflanze aus der Familie der Sarracen. Heliamphora ist eine mehrjährige Pflanze. In der Natur wächst es auf den Gipfeln der Berge Venezuelas. Fallenblätter helfen der Pflanze, in nährstoffarmen Böden zu überleben.
Heliamphora hat mehrere Namen: "Sumpfamphore" oder "Solarkrug".
Wie Heliamphora jagt
Heliamphora tut sein Bestes, um mehr Insekten an sich zu ziehen. Erstens hat die Pflanze bei gutem Licht eine sehr helle Farbe. Zweitens hat der Nektar der Pflanze ein anhaltendes Aroma, das Insekten anzieht. Drittens ist die Form der Blätter ein Kegel mit einer Flüssigkeit im Inneren. Das Insekt sitzt auf einem Blatt, um sich am Nektar zu erfreuen. Dann geht es weiter entlang der Zotten hinunter und stellt sich als flüssig heraus. Es ist unmöglich, aus einer solchen Falle in die Freiheit zu entkommen. Die Flüssigkeit enthält Bakterien, die der Pflanze helfen, das Opfer zu verdauen. Um zu verhindern, dass der Krug mit Flüssigkeit überläuft, hat er ein kleines Loch, durch das das überschüssige Wasser abfließen kann.
Beschreibung der Anlage
Bei dieser ungewöhnlichen Pflanze wachsen die Blätter direkt aus dem Rhizom. Der Stiel fehlt als unnötig. Grüne Blätter können bei gutem Licht hellviolett werden. Wenn sie zu Hause wachsen, haben sie normalerweise nur violette Streifen. Heliamphora-Blüten sind kleine Glocken. Sie können 4 bis 6 Blütenblätter in weißer, rosa oder cremefarbener Farbe haben.
Pflege von Heliamphor zu Hause
Die wichtigen Punkte für eine erfolgreiche Kultivierung von Heliamphor zu Hause sind: Licht, Feuchtigkeit, Temperatur, Bewässerung, Fütterung und Ruhezeit, die für die Pflanze erforderlich sind.
Lage und Beleuchtung
Heliamphora ist eine lichtliebende Pflanze. Sie braucht 10 Stunden am Tag Licht. Im Herbst und Winter muss künstliches Licht verwendet werden. Im Sommer können Sie die Sonnenstrahlen auf der Heliamphora mit hellen Tüllen an den Fenstern leicht streuen. Die Blume wächst sowohl am Süd- als auch am Ost- und Westfenster.
Um sicherzugehen, dass die Pflanze genug Licht hat, schauen Sie sich einfach die Farbe ihrer Blätter an. Die helle Farbe der Blätter zeigt eine gute Beleuchtung der Pflanze an.
Temperatur
In einem Raum, in dem Heliamphora wächst, sollte die Temperatur konstant sein. Sie bevorzugt 15-25 Grad ohne signifikante tägliche Temperaturschwankungen. Zugluft ist für die Pflanze nicht schrecklich.
Bewässerung
Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden, damit der Mutterboden nicht austrocknet. Heliamphora mag weiches Wasser.Verwenden Sie am besten Regenwasser zur Bewässerung und aufgetautes Wasser im Winter.
Luftfeuchtigkeit
Heliamphora liebt feuchte Luft. Sie können Luftbefeuchter verwenden oder einfach die Blätter der Pflanze mit Wasser besprühen. Die beste Option wäre, Heliamphora in speziellen Florarien zu züchten, in denen die für die Pflanze erforderliche Luftfeuchtigkeit und Temperatur erhalten bleiben.
Top Dressing und Dünger
In dieser Hinsicht ist Heliamphora eine unabhängige Pflanze. Alles, was der Pflanzenbesitzer benötigt, ist, es an die frische Luft oder in Innenräume zu bringen, wo Sie nach Insekten suchen können. Es ist keine zusätzliche Düngung erforderlich, damit die Pflanze hinzugefügt oder hinzugefügt werden kann. Übermäßige Nährstoffe schädigen die fleischfressende Pflanze.
Transfer
Es ist nicht notwendig, die Pflanze spezifisch zu transplantieren. Alle drei Jahre können Sie den Busch zum Zwecke der Fortpflanzung in mehrere Pflanzen teilen.
Es ist notwendig, Heliamphora wie folgt zu transplantieren: Drainage auf den Boden eines Plastiktopfes stellen. Dann fügen Sie gemischten Torf, Sand und Perlit hinzu. Der Boden sollte sauer und locker sein. Beim Umpflanzen müssen Sie sehr vorsichtig mit den Wurzeln der Pflanze sein, um sie nicht zu beschädigen. Heliamphora stirbt, wenn das Rhizom beschädigt ist.
Ruhezeit
Da die Pflanze aus einem warmen Land stammt, in dem es fast immer Sommer ist, wächst sie das ganze Jahr über. Zu Hause braucht Heliamphora auch keine Ruhezeit. Ab Oktober können Sie die Bewässerung der Pflanze einfach leicht reduzieren.
Fortpflanzung von Heliamphora
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Der einfachste Weg ist die vegetative Vermehrung. Eine erwachsene Pflanze kann in mehrere Teile unterteilt werden. Die Aufteilung sollte sehr sorgfältig erfolgen. Heliamphora hat zarte Wurzeln. Sie können leicht verletzt werden. Neue Pflanzen sollten in Töpfe gepflanzt werden, die groß genug für eine erwachsene Pflanze sind, um eine erneute Störung der Heliamphora zu vermeiden. Die Pflanze liebt sauren Boden und erinnert an natürlichen Boden an Orten, an denen Heliamphora in freier Wildbahn wächst. Sie können nur eine Pflanze teilen, die groß genug ist. Wenn Sie den Heliamorph zu oft teilen, stirbt er.
Vermehrung durch Stecklinge
Wenn die Pflanze durch Stecklinge vermehrt wird, müssen Sie in diesem Fall hart arbeiten. Die von der Pflanze getrennten Blätter sollten in einen Topf mit Erde gepflanzt werden und einen Treibhauseffekt für sie erzeugen: Mit geschnittenen Plastikflaschen oder Gläsern abdecken. Die Sämlinge müssen täglich belüftet werden. Die Pflanze braucht viel Licht. Die Tageslichtstunden sollten mindestens 10 Stunden betragen. Die Pflanze bevorzugt diffuses Licht gegenüber direkten Strahlen. Damit die Sonnenstrahlen die Pflanze nicht schädigen, kann am Fenster ein Blumenfilm angebracht werden, der die Heliamphora vor der sengenden Sommersonne schützt. Die Bewässerung sollte ebenfalls regelmäßig erfolgen. Sobald die Blätter zu wachsen beginnen, können Sie die Flaschen oder Gläser von den jungen Pflanzen entfernen.
Samenvermehrung
Das Züchten dieser ungewöhnlichen Pflanzen mit Samen erfordert Geduld. Die Samen sollten zwei Monate an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise im Kühlschrank. Somit wird eine Samenschichtung durchgeführt. Dann werden Samen mit feuchtem Torf auf die Töpfe gelegt. Für sie entsteht durch regelmäßige Belüftung und Bewässerung ein Treibhauseffekt. Dann gewöhnen sich junge Pflanzen allmählich an ein Leben ohne Gewächshaus. Heliamphora aus Samen blüht in sieben Jahren, nicht früher. Daher ist das Teilen einer erwachsenen Pflanze eine beliebtere Fortpflanzungsmethode für Heliamphor.
Krankheiten und Schädlinge
Heliamphora muss vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden. Für den Fall, dass Blattläuse, Schuppeninsekten und andere Schädlinge auf der Pflanze auftreten, sollten in keinem Fall chemische Mittel angewendet werden. Akzeptable Mittel zur Kontrolle und Behandlung sind Seifenwasser oder Kräuterkochung.
Arten von Heliamphor
Wissenschaftler zählen etwa 20 Arten dieser Pflanze. Derzeit ist die Suche nach neuen Arten von Heliamphoren noch im Gange.
Es gibt verschiedene Arten von Heliamphoren, die für den Anbau zu Hause geeignet sind.Einige von ihnen werden von Menschen gezüchtet, andere sind natürliche Variationen der Pflanze.
Herabhängende Heliamphora (Helianphora nutans)
Das Herabhängen von Heliamphoren ist die erste Art von Heliamphoren, die von Wissenschaftlern gefunden wurde. 1840 wurde auf dem Berg Roraima in Venezuela eine Pflanze entdeckt, die sich von Insekten ernährt.
Helianphora nutans erreicht eine Höhe von 10-15 cm. Ihre Blätter sind grün mit einem roten Rand. An der Spitze bildet das Blatt eine Kappe, die die Pflanze schmückt. Die Blüten des herabhängenden Heliamphors sind blassrosa oder weiß.
Neben Venezuela kommt Helianphora nutans in den Grenzregionen Brasiliens vor. Sie bevorzugt sumpfige, aber gut beleuchtete Orte.
Heliamphora minor (Helianphora minor)
Eine der beliebtesten Arten unter Floristen ist Helianphora minor. Diese Art von Pflanze erreicht 5-8 cm. Heliamphora small wächst gut in der Breite und bildet immer mehr neue Krüge. Bei guter Pflege blüht es das ganze Jahr über. Kleine Heliamphorblüten haben eine zarte cremige Farbe. Die Blätter der Pflanze sind hellgrün mit schönen roten Kappen.
Helianphora heterodoxa
Unter natürlichen Bedingungen kann heterodoxe Heliamphora sowohl hoch in den Bergen als auch im Tiefland wachsen. Sie kann eine würdige Dekoration des Florariums werden: Rote Blätter unterscheiden die Pflanze positiv unter ihren grünen Verwandten. Große Nektarlöffel ziehen mehr Insekten an, sodass die Pflanze sich selbst ernähren und ein gesundes Aussehen bewahren kann. Es verträgt erhöhte Temperaturen gut, erfordert jedoch reichlich Wasser.
Saccular Heliamphora (Helianphora foliculata)
Helianphora foliculata ist eine der neu entdeckten Arten. Die Form des Blattes bestimmt den Namen der Pflanze. Die Blätter sind grün mit rot-burgunderfarbenen Adern. Sie haben fast den gleichen Durchmesser.
Unter natürlichen Lebensräumen wächst Saciform Heliamphora an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie hat keine Angst vor den Winden. Es kann in der Nähe von künstlichen Stauseen an seinem Standort angebaut werden, jedoch nur im Sommer. In diesem Fall ist auf gute Bewässerung und Luftfeuchtigkeit zu achten.
Die Blüten sind weiß, manchmal blassrosa.
Heliamphora borstig (Helianphora hispida)
Helianphora hispida ist eine neue Art, die kürzlich von Botanikern entdeckt wurde. Hat viele Vorteile für den Hausanbau. Borstenhaarige Heliamphora zeichnet sich durch ihre bunten Farben aus: Einige Blätter können grün sein, andere werden rot, und wieder andere erfreuen das Auge mit einem hellgrünen Farbton mit burgunderfarbenen Kanten. Helianphora hispida wächst sehr schnell und bildet einen dichten Rasen. Aber sie mag die Transplantation nicht wirklich. Blumen haben, wie die meisten Heliamphoren, weiße oder rosa Farbtöne.
Helianphora pulchella
Helianphora pulchella zeichnet sich durch die ursprüngliche Farbe der Blätter aus. Sie haben eine burgunderrote Farbe mit einem violetten Farbton. Außerdem ist der Rand der Blätter nicht wie bei anderen Arten rot, sondern weiß. Die Höhe der Pflanzen hängt von den Wachstumsbedingungen ab: 5 bis 20 cm. Die Blüten der Heliamphora pulchella sind weiß mit einem rosa Schimmer. Der Stiel kann bis zu 50 cm groß sein.
Lila Heliamphora (Heliamphora purpurascens)
Heliamphora purpurascens hat atemberaubend schöne burgunderfarbene Blätter mit einer fast holzigen Struktur.