Heliconia

Heliconia - häusliche Pflege. Kultivierung von Heliconia, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung. Foto - dee.tomathouse.com

Heliconia (Heliconia) ist ein spektakuläres Kraut der gleichnamigen Familie. Natürlicher Lebensraum - Tropen der zentralen südlichen Teile Amerikas, Südostasien. Es wird vermutet, dass die Pflanze nach dem Berg Helikon benannt ist, auf dem nach griechischen Mythen schöne Musen lebten.

Beschreibung der Anlage

Beschreibung der Anlage

Heliconia ist eine hohe (bis zu 3 m) krautige Staude mit einem kräftigen Rhizom und einem Pseudostamm, der aus großen, oval-länglichen Blättern besteht. In ihrer Form, Venation und Anordnung ähneln sie Bananenblättern. Der einzige Unterschied besteht in der zweireihigen Anordnung am Stiel.

Heliconias wachsen schnell genug und blühen im zweiten Jahr. In diesem Fall bildet sich auf jedem Wurzelsegment ein Blütenstand, der den Stiel und die Blätter trägt. Heliconia hat eine besondere Zeit vor der Blüte. Die Blüte selbst geht mit einem scharfen und aktiven Wachstum des Stiels einher, der in der vegetativen Phase verkürzt wird. Der Trieb bricht wie beim Aufwachen sehr schnell durch den inneren Teil des Vaginalkanals und bringt eine schöne, ungewöhnliche Form, hängenden oder vertikalen Blütenstand an die Oberfläche. Es wird von einer großen Anzahl kleiner Blüten gebildet, die sicher in den Blättern versteckt sind und als verdeckt bezeichnet werden. Die Pflanze scheint sich für ihre Unscheinbarkeit und zuverlässigen Masken zu schämen.

Die Deckblätter sind in verschiedenen Farbtönen gefärbt: leuchtend rot, orange, pink und gelb. Bei einigen Arten sind die Blattränder mit einem gelben oder grünen Rand hervorgehoben. Die Wachsbeschichtung verleiht ihnen einen glänzenden Glanz und Elastizität. All dies verstärkt die dekorative Wirkung der Abdeckblätter. Viele Leute halten sie für eine Blume.

Die ursprüngliche Struktur der Blütenstände und die äußere Ähnlichkeit des Stammes und der Blätter von Heliconien mit einigen Tieren und Pflanzen, beispielsweise Banane oder Strelitzia, führten zur Entstehung anderer Namen für die Blume: Papageienschnabel, Hummerkralle, falscher Vogel von Paradies.

Heliconia zu Hause pflegen

Heliconia zu Hause pflegen

Lage und Beleuchtung

Heliconia bevorzugt wie andere Pflanzen in den Tropen helles, aber diffuses Licht. Für kurze Zeit kann die Blume direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.

Temperatur

Der optimale Temperaturbereich für das Pflanzenwachstum liegt das ganze Jahr über zwischen 22 und 26 Grad. Im Winter sollte die zulässige Temperaturgrenze nicht unter 18 Grad liegen. Heliconia mag keine stagnierende Luft und hat Angst vor Zugluft.

Luftfeuchtigkeit

Heliconia benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum.

Heliconia benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Wenn die Luft im Raum trocken ist, muss die Blume mindestens zweimal täglich gesprüht werden. Sie können eine mit Wasser gefüllte Kermazitschale verwenden. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass der Topfboden das Wasser nicht berührt. Heliconia fühlt sich in Gewächshäusern und Gewächshäusern großartig an.

Bewässerung

In der Frühlings- und Sommerperiode muss Heliconia reichlich bewässert werden, da die oberste Schicht des Bodens im Topf austrocknet. Im Winter wird die Bewässerung reduziert, aber der Boden sollte nicht vollständig austrocknen.

Die Erde

Von März bis September wird Heliconia einmal im Monat gefüttert

Die optimale Bodenzusammensetzung zum Pflanzen und Wachsen von Heliconia: Blatt-, Soddy-, Humusboden und Sand im Verhältnis 2: 1: 1: 1.

Top Dressing und Dünger

Von März bis September wird Heliconia einmal im Monat mit komplexen Mineraldüngern gefüttert. Im Winter muss die Pflanze nicht gedüngt werden.

Transfer

Heliconia wird jährlich im Frühjahr transplantiert. Gleichzeitig wird der neue Behälter deutlich mehr als der vorherige gewählt, nicht weniger als 5 cm. Besonders große Exemplare werden in Wannen gepflanzt. Eine gute Drainageschicht wird auf den Boden des Topfes gelegt.

Fortpflanzung von Heliconia

Fortpflanzung von Heliconia

Heliconia wird normalerweise durch Samen, durch Teilen des Rhizoms oder durch Schichtung vermehrt.

Vor der Aussaat werden die Samen von Heliconia 3-4 Tage in heißem Wasser (60-70 Grad) eingeweicht. Für diese Zwecke ist es zweckmäßig, eine Thermoskanne zu verwenden. Nach dem Einweichen erfolgt die Aussaat. Die Samen werden in Kisten gegeben, die mit einer Mischung aus Sand und Torf gefüllt sind, und sie um 1,5 bis 2 cm vertieft. Die Kisten sind mit einem luftdichten Material bedeckt, wodurch Gewächshausbedingungen entstehen. In regelmäßigen Abständen wird der Behälter belüftet und der Mutterboden angefeuchtet. Sämlinge erscheinen innerhalb von 4 Monaten.

Bei der Vermehrung von Heliconia durch Teilen des Rhizoms oder durch Schichtung muss sichergestellt werden, dass die erwachsene Pflanze eine gut entwickelte Wurzel hat. Trennen Sie anschließend die Nachkommen vorsichtig von der Mutterform und vergraben Sie sie in einem separaten Topf. Stellen Sie den Topf mit der Pflanze an einen dunklen, warmen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Für eine erfolgreiche Wurzelbildung ist eine mäßige Bewässerung erforderlich, und bei trockener Luft ist der Topf mit der Pflanze mit einer Plastikkappe mit kleinen Löchern bedeckt. Der Film wird erst entfernt, nachdem die Wucherungen aufgetreten sind (innerhalb von 1-3 Wochen). Es ist darauf zu achten, dass die Blätter der Pflanze nicht mit der Oberfläche des Films in Kontakt kommen.

Wachsende Probleme

  • Sommerliche Gelbfärbung der Blätter - unzureichende Ernährung, Austrocknen der Erde.
  • Herbst- und Wintervergilbung - Lichtmangel, zu warm, besonders nachts, Raumluft.
  • Verlust von Turgor (Lethargie) durch Blätter, bis sie abfallen - Mangel an Feuchtigkeit, trockene Luft.
  • Das Auftreten von Falten ist ein starker Abfall der Lufttemperatur. Alte Pflanzen haben einen Nährstoffmangel (Phosphor, Magnesium und Kalium) im Boden.
  • Das Auftreten von Gelbfärbung an den Blattspitzen ist ein Überschuss an Kalzium im Boden oder dessen Übertrocknung.
  • Das Auftreten von Gelbfärbung auf der gesamten Oberfläche des Blattes ist ein Mangel an Feuchtigkeit im Boden oder umgekehrt eine übermäßige Feuchtigkeit im Boden, die zu seiner Verdichtung führt; trockene Luft; Vorbereitung auf die Ruhezeit.
  • Kräuseln und Fallen der Blätter - Mangel an Feuchtigkeit.
  • Übermäßige Dehnung der Triebe, Helligkeitsverlust der Blattfarbe - Lichtmangel.

Krankheiten und Schädlinge

Heliconia wird selten krank, ist aber empfindlich gegen Schäden durch eine Scheide und eine Spinnmilbe.

Heliconia wird selten krank, ist aber empfindlich gegen Schäden durch eine Scheide und eine Spinnmilbe.

Die Scheide ernährt sich von Pflanzensäften, was zu einer Veränderung der Blattfarbe, deren Austrocknung und allmählichem Abfallen führt. Die vom Schorf betroffene Blume wird mit Seifenwasser und anschließend mit verdünnter (1-2 ml pro 1 Liter Wasser) Actellik-Lösung behandelt.

Durch das Auftreten eines Spinnennetzes an der Pflanze werden die Blätter träge und fallen ab - ein Beweis für die Invasion einer Spinnmilbe. Dies geschieht normalerweise, wenn die Pflanze in einem Raum mit sehr trockener Luft gehalten wird. In diesem Fall wird die Blume gerettet, indem sie mit Seife gewaschen und unter einer warmen Dusche gespült wird. Um einen Rückfall zu vermeiden, wird die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben