Gesneria

Gesneria - häusliche Pflege. Anbau, Transplantation und Fortpflanzung von Gesneria. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Gesneria (Gesneria) bezieht sich auf eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Gesneriaceae. Es ist eine Staude, die auf natürliche Weise in den tropischen feuchten Wäldern Amerikas und auf den Antillen wächst. Die Pflanze erhielt ihren Namen vom Namen des Schweizer Wissenschaftlers Kondar Gesner.

Gesneria kann als kleiner Strauch von etwa 60 cm Höhe oder als krautige Pflanze wachsen. Die Blätter sind oval, mit viel Feuchtigkeit, der Stiel ist aufrecht. Das Rhizom wird in Form von Knollen dargestellt. Die Blüten sind röhrenförmig, die Blütenblätter sind nach außen gebogen, die Farbe ist gelb oder rot mit gelb.

Gesneria Pflege zu Hause

Gesneria Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Gesneria-Blätter fühlen sich aufgrund der vorhandenen Haare samtig weich an. Es ist wichtig, die Blume vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, damit sie keinen tödlichen Sonnenbrand bekommt. Idealerweise befindet es sich an den Ost- oder Westfenstern mit hellem, diffusem Sonnenlicht. Befindet sich die Gesneria am Südfenster, muss das Sonnenlicht beschattet werden. Im Winter können künstliche Glühbirnen verwendet werden, um die Tageslichtstunden zu verlängern.

Temperatur

Im Frühjahr und Sommer sollte die Gesneria eine Temperatur von etwa 20 bis 25 Grad und im Winter während der Ruhezeit mindestens 18 Grad haben.

Luftfeuchtigkeit

Da gesneria in der natürlichen Umgebung in heißen und feuchten Tropenwäldern wächst, benötigt die Pflanze zu Hause eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die einzige Ausnahme ist, dass keine Feuchtigkeit auf die kurz weichhaarigen Blätter gelangen darf. Die Luft um die Pflanze herum wird regelmäßig gesprüht und der Topf selbst wird auf ein Tablett mit angefeuchtetem Sand gestellt. Hierfür können Sie auch Moos verwenden, das auch die Feuchtigkeit perfekt speichert. Die Hauptbedingung ist, dass der Boden des Behälters mit der Pflanze nicht mit Wasser in Kontakt kommt, da das Wurzelsystem schnell verrotten kann.

Bewässerung

Im Frühling und Sommer befindet sich Gesneria im Stadium des aktiven Wachstums, daher sollte zu diesem Zeitpunkt reichlich Wasser vorhanden sein.

Im Frühling und Sommer befindet sich Gesneria im Stadium des aktiven Wachstums, daher sollte zu diesem Zeitpunkt reichlich Wasser vorhanden sein. Gießen Sie die Pflanze, während die oberste Bodenschicht im Topf austrocknet. Es ist wichtig, dass das Wasser im Behälter nicht stagniert, da die Knollen der Pflanze zu faulen beginnen können. Mit Beginn einer Ruhephase im Herbst und Winter sowie nach Beendigung der Blüte wird Gesneria immer weniger bewässert. Verwenden Sie am besten die Bodenbewässerungsmethode, da die Pflanze keine Feuchtigkeit auf den Blättern verträgt. Verwenden Sie zur Bewässerung weiches destilliertes Wasser bei Raumtemperatur.

Die Erde

Gesneria-Knollen werden in einem Topf mit einer Mischung aus Humus, Sand, Torf und Blattboden zu gleichen Anteilen gepflanzt. Der Boden des Topfes muss mit einer guten Drainageschicht aus Kieselsteinen oder Blähton ausgekleidet sein.

Top Dressing und Dünger

In der Zeit von Anfang März bis Anfang Oktober muss die Gesneria regelmäßig gefüttert werden.

In der Zeit von Anfang März bis Anfang Oktober muss die Gesneria regelmäßig gefüttert werden. Die Häufigkeit des Top-Dressings beträgt 2-mal im Monat. Zur Düngung werden flüssige Komplexverbände zur Blüte von Zimmerpflanzen verwendet.

Transfer

Es ist notwendig, eine erwachsene überwachsene Pflanze von Januar bis Februar zu verpflanzen.Die Knolle muss nicht vollständig mit Erde bedeckt sein, die Knospen sollten sich auf der Oberfläche befinden. So wacht die Pflanze im Frühjahr schneller auf und gibt neue Triebe.

Ruhezeit

Gesneria ist eine Knollenpflanze, daher beginnt die Ruhephase im Oktober und bis Januar wird die Bewässerung reduziert. Die Pflanze verliert Blätter, und wenn sie vollständig abfallen, werden die Knollen vom Substrat entfernt und bis zur nächsten Aufwachperiode bei einer Temperatur von etwa 12 bis 14 Grad gelagert.

Reproduktion von Gesneria

Reproduktion von Gesneria

Gesneria kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Im Herbst werden die Samen in einen Topf gepflanzt und bei einer Temperatur von 22 Grad gehalten. Die ersten Aufnahmen werden nicht lange auf sich warten lassen. Die gewachsenen Pflanzen werden in verschiedene Töpfe gepflanzt. Sämlinge sollten regelmäßig gewässert, vor heißem Sonnenlicht geschützt und auf einer Temperatur von mindestens 20 Grad gehalten werden. Eine durch Aussaat gewonnene Pflanze blüht in ca. 2-3 Jahren.

Die für die Vermehrung durch Stecklinge geeignete Zeit ist der Zeitraum von Mai bis einschließlich August. Um einen Spross zu erhalten, wird ein Einzelblatt verwendet, das in einen Behälter mit Sand gepflanzt wird. Nach 40-45 Tagen hat der Schnitt seine ersten Wurzeln, dann bilden sich Knollen. Die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen und die Temperatur der Stecklinge sollte mindestens 25 Grad betragen. Bis Ende September wird die Bewässerung reduziert, die Temperatur wird auf 20 Grad reduziert. Ende Oktober beginnt eine Ruhephase: Die Knollen werden ausgegraben und bei einer Temperatur von nicht mehr als 12-14 Grad gelagert. Die Pflanze wird im zweiten Jahr blühen.

Krankheiten und Schädlinge

Gesneria wird häufig von Schädlingen wie Thripsen, Blattläusen, Weißen Fliegen, Schuppeninsekten und Spinnmilben befallen. Die Pflanze kann auch unter unsachgemäßer Pflege leiden.

Beliebte Arten von Gesneria

Beliebte Arten von Gesneria

Gesneria geschwollen - ist ein Strauch, mehrjährig, schwach verzweigt, Blätter länglich, an den Enden leicht spitz. Die Blätter haben gezackte Dentikel an den Rändern, fleischig, nicht kurz weichhaarig, etwa 10-15 cm lang, 3-5 cm breit. Die Blüte wächst auf einem langen Stiel, an der Spitze des Stiels sind Blütenstände von 4-5 Stück gesammelt in jedem. Die Blüte ist röhrenförmig und hat eine ca. 3 cm lange Trichterkrone. Die Krone ist gelb, die Blume selbst ist scharlachrot, innen ist sie gelb.

Gesneria Hybrid - ist eine Knollenpflanze, krautig, mehrjährig. Die Blätter sind groß, haben einen angenehm samtigen Abgang und eine dunkelgrüne Farbe. Die Blüten sind röhrenförmig, leicht geschwollen, rot, etwa 5-7 cm lang.

Gesneria Kardinal oder Scharlach - Dies ist eine krautige Staude mit einem aufrechten Stiel, der eine Höhe von 30 cm erreicht. Die Blätter sind dunkelgrün und dicht weichhaarig. Die Blätter sind ca. 10 cm lang, fleischig und oval. Die Kardinalgesnerie blüht sowohl in Form einzelner Blüten als auch in kleinen Blütenständen. Die Blume ist röhrenförmig, geschwollen und hat zwei Lippen. Die Blume ist 5-7 cm lang. Die Farbe ist hell scharlachrot.

Gesneria keilförmig - halbhandwerkliche mehrjährige Pflanze. Höhe ca. 30 cm. Stängel sind leicht gekürzt, haben eine baumartige Oberfläche. Die Blätter haben praktisch keine Wurzel, sitzen direkt auf dem Stiel, mit einer spitzen Zahnkante. Die Breite der Blätter beträgt ca. 3 cm, die Länge ca. 10-12 cm. Oben ist jedes Blatt hellgrün. Unten ist die Farbe der Blätter etwas blasser, die Oberfläche ist mit Haaren bedeckt, die sich weich anfühlen. Die Blüten sind leuchtend rot, der untere Teil ist leuchtend orange gestrichen. Jede Blume sitzt auf einem langen Stiel.

Gesneria des Libanon - wächst in Form eines kleinen Halbstrauchs mit schwach verzweigten Stielen und Trieben, mehrjährig, immergrün. Bei jedem Trieb oben sind Blätter zusammengetragen. Die Blätter sind sowohl unten als auch oben kurz weichhaarig, etwa 8-10 cm lang. Die Pflanze hat leuchtend rote Blüten, etwa 3-5 cm lang.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben