Hydrogel

Hydrogel

Heute wird die heimische Blumenzucht in einem etwas anderen Licht dargestellt. Es sind viele neue interessante Pflanzen aufgetaucht, verschiedene Zubehörteile für sie, und die Anbaumethoden haben sich geändert. Wenn früher die Fensterbänke unserer Eltern mit Kuchen und Scharlach gefüllt waren, dann gibt es in modernen Wohnungen jetzt eine fremde Orchidee, die Rinde anstelle von Erde hat, aber es gibt Pflanzen, die im Allgemeinen Hydrokultur wollen.

Heute ist auch ein Hydrogel aufgetaucht, jedoch hatten nicht alle Erzeuger Zeit, sich mit dieser Innovation vertraut zu machen, und daher ist es immer noch schwierig, ihre Zweckmäßigkeit zu beurteilen. Ein Hydrogel ist natürlich eine gute Sache, aber es ist unwahrscheinlich, dass es möglich sein wird, den natürlichen Boden vollständig durch ihn zu ersetzen, und als Ergänzung zum Boden kann es sehr gut sein.

Was ist ein Hydrogel?

Wenn Sie die technischen und chemischen Eigenschaften eines solchen Bodens nicht im Detail beschreiben, können wir sagen, dass es sich um eine Batterie handelt, einen Feuchtigkeitsspeicher. Anfänglich kann es in Form von Pulver, Kristallen oder Granulat vorliegen. Alle diese Formen von Hydrogel sind in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und gleichzeitig um das 300-fache an Größe zuzunehmen. Alle Sorten haben einen eigenen Zweck, aber der vielleicht effektivste ist ein großes Hydrogel in verschiedenen Farben, das direkt für den Anbau von Grünflächen in Innenräumen verwendet wird.

Der kleinere wird mit einer Mischung von Böden kombiniert. In der nicht professionellen Blumenzucht wird ein Hydrogel, das sehr klein ist (in trockener Form ist es ein Pulver), am häufigsten verwendet, wenn Samen keimen müssen. Einfach in Aktion wird es wie ein dickes Gelee und überhaupt nicht wie Kugeln. Darüber hinaus gilt es nicht für sich allein, es kann nur verwendet werden, wenn es mit Erde und Sand gemischt wird. Nur ein unerfahrener Florist muss mit einem solchen Hydrogel vorsichtiger sein, insbesondere wenn es um die Samen einer seltenen Pflanze geht. Wenn Sie immer noch nicht genug Erfahrung mit dem Züchten von Innenblumen aus Samen haben, sollten Sie nicht experimentieren. Es ist besser, die übliche Methode zu verwenden.

Zimmerpflanze Hydrogel

Grundsätzlich wird das Hydrogel als Zusatz zu Bodenmischungen verwendet, und dies ist zu 100 Prozent gerechtfertigt. Das Prinzip seiner Arbeit ist, dass es die Wurzeln mit Feuchtigkeit versorgt und dann durch die nächste Bewässerung die Versorgung wieder auffüllt. Es stellt sich heraus, dass ein Hydrogel nichts anderes als ein Regulator ist, der die Bodenfeuchtigkeit kontrolliert. Wenn der Boden trocken ist, befeuchtet er ihn und wenn die Vagi übersättigt ist, nimmt das Hydrogel den Überschuss weg. So wirkt Sphagnummoos auf den Boden.

Zimmerpflanze Hydrogel

 

Das Hydrogel kann immer noch die Lockerheit des Bodens kontrollieren. Wenn es in Erde gelegt wird, die hauptsächlich aus Ton besteht, ist es nicht so schwer, sondern wird lockerer, und wo viel Sand vorhanden ist, wird es verdichtet. Das Hydrogel befindet sich im Boden und füllt den Feuchtigkeitsverlust wieder auf. Es kann die Pflanze 4-5 Jahre lang ernähren. Der unbestreitbare Vorteil seiner Verwendung ist die Verringerung der Anzahl der Bewässerungen. Es wird sogar möglich, das Haus für eine Weile ruhig zu verlassen (zum Beispiel in den Urlaub zu fahren) und sich keine Sorgen zu machen, dass die Pflanze austrocknet.

Es ist klar, dass für solche Innenblumen wie Sukkulenten überhaupt kein Hydrogel benötigt wird, solche Pflanzen selbst haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit anzusammeln.Für die Epiphyten ist es auch unnötig, da diese Blume ohne Erde wächst und an ihrer eigenen Art haftet. Aber für die meisten blattdekorativen und blühenden Hydrogele kann Hydrogel sehr nützlich sein. Ergänzen Sie perfekt das Interieur, ein Dekorelement wie eine Glasvase mit einer Zimmerpflanze, an deren Boden sich farbige Kugeln befinden. Erst jetzt ist es nicht ratsam, Kristall für diesen Zweck zu verwenden. In Kristallvasen befindet sich ein wenig Blei, und wenn die Pflanze längere Zeit darin aufbewahrt wird, kann sie leiden.

Wie wird Hydrogel verwendet?

Grundsätzlich ist die Vorbereitung zur Verwendung nicht kompliziert. Meistens enthält eine Packung mit Granulat eine Gebrauchsanweisung, die jedoch leider oft sehr präzise Informationen enthält, und ich würde gerne mehr wissen. Wenn Sie eine Hausblume in einer reinen Form eines Hydrogels pflanzen müssen, sind Granulate, die in verschiedenen Farben gestrichen sind, besser dafür geeignet. Wenn Sie diese jedoch nicht bekommen könnten, aber nur farblos wären, sollten Sie nicht verärgert sein. Es ist leicht, ein solches Hydrogel mit Lebensmittelfarbstoffen in ein farbiges zu verwandeln, zumindest mit solchen, die zu Ostern Eier färben.

Das Wasser für das Hydrogel muss sauber genommen und abgesetzt werden, da sonst eine unattraktive Plakette auf den Kugeln verbleibt. Es kann nicht viel Wasser geben, da das Granulat nicht zu viel Wasser aufnimmt. Sie können 10 Gramm Substanz pro 2 Liter Wasser zu sich nehmen. Etwa 2-3 Stunden reichen aus, um das Granulat mit Wasser zu sättigen. Aus Sicherheitsgründen können Sie länger warten.

Was ist mit Düngemitteln? Sie können sie einfach sofort ins Wasser geben. Für diese Zwecke gibt es spezielle Düngemittel, und auch solche, die in der Hydrokultur verwendet werden, sind geeignet. Solche Düngemittel sind einfacher zu kaufen und ihre Auswahl ist im Extremfall groß. Sie können nur wasserlösliche verwenden. Wenn das Granulat aufquillt, muss das restliche Wasser abgelassen werden. Sie können ein Sieb verwenden. Trocknen Sie sie anschließend unbedingt ab. Nehmen Sie ein sauberes Blatt Papier oder eine Serviette und legen Sie die Kugeln aus, die Feuchtigkeit sollte vollständig von ihnen abfließen. Dies ist für den Luftdurchgang zwischen den Kugeln erforderlich. Ist dies nicht der Fall, stirbt die Pflanze ab. Deshalb wird bei Verwendung nur eines Hydrogels (ohne Erde) ein großes Granulat entnommen.

Als nächstes müssen Sie die Pflanze angehen. Es muss zusammen mit dem Boden aus dem Topf genommen werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Dann müssen die Wurzeln sauber gewaschen werden. Es wird nicht empfohlen, dies unter fließendem Wasser zu tun. Es ist besser, den Erdklumpen in einem Gefäß gründlich mit Wasser zu tränken und danach die Erde vorsichtig von den Wurzeln zu entfernen. Am Ende des Reinigungsprozesses können Sie einen kleinen Wasserstrahl verwenden, vorzugsweise warm. Es ist noch einfacher, eine Pflanze in Hydrogelkugeln zu pflanzen als in gewöhnlichen Böden. Basierend auf der Größe des Wurzelsystems werden Kugeln auf den Boden der Vase gegossen, die Wurzeln werden gleichmäßig darüber verteilt und die Pflanze selbst wird platziert, und dann wird das Hydrogel zur Wachstumslinie hinzugefügt. Grundsätzlich unterscheidet sich nicht alles von der üblichen Landung.

Falls Feuchtigkeit aus dem Hydrogel verdunstet, können Sie einen Polyethylenfilm auf die oberste Schicht auftragen. Dies wird zwar die Schönheit leicht beeinträchtigen, aber wenn viel Granulat auf Lager ist, können Sie den Film nicht verwenden. Optional können Sie die oberste Schicht auch mit einer Sprühflasche besprühen.

Es wird empfohlen, die im Hydrogel wachsende Blume alle zwei Wochen zu gießen. Das funktioniert aber nicht immer. Es ist schwer sofort zu verstehen, wie viel Wasser benötigt wird, und nach einem solchen Bewässerungsintervall bildet sich am Boden überschüssige Flüssigkeit. Es ist also besser, zuerst die oberste Schicht zu sprühen, und das Wasser verteilt sich allmählich auf den Gelkugeln. Im Laufe der Zeit wird es bereits möglich sein, zu entscheiden, wie viel und wann die Blume gegossen werden soll.

Wie wird Hydrogel verwendet?

Bei dieser Wachstumsmethode ist es auch notwendig, den richtigen Ort zu wählen, an dem die Blume stehen wird. Lassen Sie das Gerät nicht direkt den Sonnenstrahlen aussetzen, da es sonst blüht und grün wird. Der Standort beeinflusst also die Wahl der Pflanze, die in das Hydrogel eingebracht werden soll.

In ähnlicher Weise können viele Innenblumen wachsen, aber es gibt einige allgemeine Regeln, und es ist ratsam, sie zu berücksichtigen:

  • Es ist besser, wenn die Pflanze kurz und mittelgroß ist, sonst fällt sie zur Seite, weil die Kugeln anders gehalten werden als die Erde.
  • Die Wurzeln der Pflanze sollten groß und gut entwickelt sein, daher ist es besser, erwachsene Blüten zu verwenden, und außerdem müssen sie nicht mehr jedes Jahr neu gepflanzt werden.
  • Bei Pflanzen, die eine enge Kapazität benötigen, damit sie besser wachsen (Zitrone, Eucharis usw.), funktioniert das Hydrogel nicht.
  • Für einen solchen Anbau müssen Sie Pflanzen auswählen, die keine helle Beleuchtung benötigen.
  • Pflanzen mit ledrigen, harten Blättern sind auch nicht für Granulate geeignet, bei solchen Blüten ist überschüssige Feuchtigkeit zerstörerisch. Wir müssen also Epiphyten, alle Arten von Kakteen und Sukkulenten unbedingt ausschließen. Es ist gut, hier krautige Pflanzen mit weichen Blättern zu verwenden.

Zunächst können Sie versuchen, einfachere Pflanzen in das Hydrogel zu pflanzen, wie z. B. Tradescantia, Sie können Efeu oder Spargel in Innenräumen einnehmen, Bromelien fühlen sich auch ganz normal darin an.

Mit der Zeit verändern sich die Hydrogelkugeln, sie verlieren ihre Attraktivität, sie werden faltig und kleiner. Aber Sie sollten sie nicht sofort loswerden, sie können in einem normalen Bagger verwendet werden. Es ist auch sehr gut, hier frisches Hydrogel hinzuzufügen, damit Sie die Anzahl der Bewässerungen erheblich reduzieren können.

Sie können bereits das Hydrogel einrühren, das vorbereitet ist und Zeit zum Quellen hat. Die Farbe der Kugeln ist hier nicht wichtig, was bedeutet, dass Sie einfache, farblose verwenden können. Ihre Größe wird auch in keiner Weise beeinflusst, Sie müssen nur kein feines Gel nehmen.

Für einen Liter Landmischung wird ein Granulat von 1 Gramm entnommen, dieses liegt in trockener Form vor. Sie können auch in eine fertige Anlage gestellt werden, dies muss jedoch sehr sorgfältig erfolgen. Da das Granulat in trockener Form dem Boden zugesetzt wird, muss bekannt sein, wie viel es wachsen wird. In der Regel wird hier das gleiche Verhältnis beobachtet - ein Gramm pro Liter. Mit einem Pflanzgefäß werden Löcher in den Boden gemacht, oder Sie können einfach einen Bleistift verwenden. Es ist notwendig, solche Einstiche gleichmäßig, aber in unterschiedlichen Tiefen durchzuführen, dann Granulat in die Löcher zu geben und gut zu wässern.

Ein anderes Hydrogel wird verwendet, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Kugeln werden einfach über die Bodenoberfläche verteilt. Es ist sehr gut, dies im Winter zu tun, wenn die Luft trocken ist. Sie müssen diese Methode jedoch äußerst vorsichtig anwenden. Da sich das Gel nur auf der Oberseite befindet und die oberste Schicht angefeuchtet wird, muss sichergestellt werden, dass der gesamte Erdklumpen nicht austrocknet, vorausgesetzt, die Pflanze benötigt keine zusätzliche Bewässerung.

Dennoch lohnt es sich, ein Hydrogel in der Indoor-Blumenzucht zu verwenden. Dies ist ein neues, ziemlich attraktives und vor allem sehr nützliches Mittel für Pflanzen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben