Gymnocalycium

Gymnocalycium - häusliche Pflege. Kultivierung, Transplantation und Reproduktion von Gymnocalycium-Kakteen. Beschreibung, Foto

Gymnocalycium gehört zur Familie der Cactaceae und ist ein kugelförmiger Kaktus. Der Ursprung ist südamerikanisch (Bolivien, Argentinien, Uruguay, Argentinien und Brasilien). Sein Name ist lateinisch: "gymnos" und "calycium", was übersetzt "nackt" bzw. "Kelch" bedeutet. Und das alles, weil die Röhrchen seiner Blüten nackt und mit vielen glatten Schuppen bedeckt sind.

Es gibt verschiedene Arten von Hymnocalycium, deren Größe zwischen 2,5 cm und 25 bis 30 cm variieren kann. Der Stiel ist flach oder abgerundet. Die Blüten sind apikal mit einer länglichen Röhre ohne Stacheln oder Haare, die mit glatten Blattschuppen bedeckt ist. Fast alle Arten beginnen im Alter von zwei oder drei Jahren zu blühen, was im Frühjahr beginnt und im Spätherbst endet. Blumen können eine Vielzahl von Farben haben.

Gymnocalycium Pflege zu Hause

Gymnocalycium Pflege zu Hause

Beleuchtung

Gymnocalycium ist eine lichtliebende Pflanze, die besonders im Winter helles Licht benötigt. Im Sommer lohnt es sich jedoch, die direkten Sonnenstrahlen zu beschatten, um Verbrennungen zu vermeiden.

Temperatur

Die Temperatur beim Anbau von Hymnocalycium sollte im Frühjahr, Sommer und Herbst moderat sein. Aber im Winter sollte es im Bereich von 15 bis 18 Grad Celsius liegen, obwohl sie noch niedrigeren Temperaturen standhalten können - 5 Grad.

Luftfeuchtigkeit

Hymnocalycium verlangt überhaupt keine Luftfeuchtigkeit. Sie vertragen perfekte trockene Raumluft ohne Sprühen.

Bewässerung

Wie die meisten Zimmerpflanzen wird Hymnocalycium beim Austrocknen des Bodens bewässert. Das Wasser sollte sich absetzen und vorzugsweise warm sein, es kann angesäuert werden. Bis zum Ende des Sommers wird das Bewässerungsregime angepasst, wodurch es reduziert wird, und bis zur Mitte des Herbstes ist es vollständig begrenzt und gießt sehr selten und ein wenig.

Die Erde

Der Boden ist eine Mischung aus Rasen, Humus, Torf und Sand zu gleichen Anteilen

Der Boden ist eine Mischung aus Rasen, Humus, Torf und Sand zu gleichen Anteilen. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass Sie dort Holzkohle und Ziegelspäne in kleinen Mengen hinzufügen müssen. Der Boden für Hymnocalycium ist vorzugsweise leicht sauer, ohne dass Kalkverunreinigungen vorhanden sind. Sie können fertige Erde für Kaktuspflanzen kaufen.

Top Dressing und Dünger

Sie können diese Pflanze im Frühjahr und Sommer alle zwei bis drei Wochen füttern. Als Top-Dressing eignen sich gewöhnliche Kaktusdünger, die in jedem Blumenladen erhältlich sind.

Transfer

Pflanzen werden normalerweise im Frühjahr umgepflanzt. Der neue Behälter sollte nicht viel größer sein als der alte.

Reproduktion von Hymnocalycium

Reproduktion von Hymnocalycium

Der Hymnocalycium-Kaktus vermehrt sich mit Hilfe von Seitenschichten und Samen.

Ausbreitung durch seitliche Schichten

Einige Arten von Hymnocalycium bilden seitliche Schichten.Natürlich ist diese Fortpflanzungsmethode die einfachste, da es ausreicht, sie nur vom Hauptstamm zu trennen, die Schnittstelle einige Tage lang zu trocknen und in ein angefeuchtetes Substrat zu pflanzen. Die Trennung des lateralen Prozesses vom Stiel ist sehr einfach, da er keine eigenen Wurzeln hat, es ausreicht, die Stecklinge zu drehen und die Verbindung mit dem Mutterstiel abbricht. Die Wurzelbildung erfolgt sehr schnell und die Pflege ist genau die gleiche wie bei einer erwachsenen Pflanze.

Es gibt auch Fälle, in denen die Seitenschichten ihre eigenen Wurzeln haben, die mit den Wurzeln der Hauptpflanze verflochten sind. In diesem Fall können Sie die Wurzeln des Anhangs sorgfältig ausgraben und in einen separaten Topf pflanzen.

Samenvermehrung

Die Samenvermehrung ist den meisten Hymnocalycien inhärent. Natürlich ist diese Methode nicht schlechter als die Fortpflanzung durch Schichtung, aber im Gegenteil sogar noch besser, da Sie aus den erhaltenen Samen Nachkommen erhalten können, die viel gesünder und von besserer Qualität sind.

Die Aussaat erfolgt in einem feinkörnigen Untergrund, der zur Desinfektion in einem Ofen vorkalziniert werden kann. Es ist besser, einen kleinen und flachen Topf zur Aussaat zu nehmen. Die Samen werden auf ein feuchtes Substrat gesät. Die Hauptbedingung ist, dass der Boden ständig feucht sein muss. Zum ersten Mal können Sie die Samen mit einer transparenten Folie oder einem Deckel abdecken, regelmäßig mit Wasser bestreuen oder das Substrat durch eine Schale gießen. Die ideale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei etwa 20 Grad.

Die Aussaat von Samen kann zu jeder Jahreszeit erfolgen, wenn es möglich ist, sie mit den erforderlichen Bedingungen (Licht und Wärme) zu versorgen. Aus Samen gewachsene Sämlinge wachsen ziemlich schnell, daher können sie bereits im Alter von einem Jahr in einen separaten Topf umgepflanzt werden.

Transplantat

Nur chlorophyllfreies Hymnocalycium muss geimpft werden. Natürlich können Impfungen auch in anderen Fällen eingesetzt werden: Wenn Sie einen verfallenden Sämling retten oder in kurzer Zeit seltene Kakteenarten züchten müssen.

Die Pfropfung erfolgt wie bei allen Kakteen nach den allgemeinen Regeln: Zunächst werden gesund wachsende Pflanzen ausgewählt, die für die Pfropfung notwendig sind. Anschließend werden alle Instrumente desinfiziert und scharfe Schnitte am Wurzelstock und am Spross vorgenommen. Anschließend werden sie sofort angebracht und versuchen, die leitfähigen Bündel zu verbinden. In dieser Position werden sie mit einem Verband gesichert, aber nicht zu fest und etwa eine Woche lang so gehalten.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Die Hauptschädlinge dieser Pflanzen sind rote flache Milben und Würmer. Und die Hauptkrankheit ist Wurzelfäule. Der schwierigste und schädlichste Kaktusschädling ist die rote Flachmilbe. Obwohl er Hymnocalycium nicht wirklich mag, setzt er sich trotz der Haut von Pflanzen, die für eine Milbe zu dick ist, immer noch darauf nieder. Diese mikroskopisch kleinen Milben sind auf den ersten Blick nicht sichtbar, sie hinterlassen nur Spuren - trockene rostige Stellen. Bei Hymnocalycium ist ein solches Ereignis jedoch selten, es tritt nur bei jungen Pflanzen oder an Stellen auf, an denen das Epithel nicht stark genug ist.

Es ist sehr einfach, mit ihnen umzugehen - spülen Sie die Stängel einfach unter fließendem heißem Wasser ab oder salben Sie sie mit einer Ethyllösung. Es gibt noch einen anderen Weg - eine akarizide und universelle toxische Chemikalie zu verwenden. Natürlich lohnt sich die chemische Methode, wenn Sie eine ganze Sammlung verschiedener gefährdeter Kakteen haben. Und wenn Sie nur ein oder zwei Kakteen haben, ist dies überhaupt nicht notwendig.

Mealybug ist ein kleiner wurmartiger Schädling, der sich an den Wurzeln und Stängeln einer Pflanze ansiedelt und alle Säfte daraus absaugt. Sie leben von Hymnocalycium sowie von anderen Pflanzen dieser Familie. Sie können mit bloßem Auge leicht gesehen werden, insbesondere auf der ebenen Oberfläche der Pflanze, da ihre Körper rosa sind und mit einer luftigen Schicht ähnlich Watte bedeckt sind.

Wenn das Wachstum der Pflanze aufgehört hat und die Blüten nicht mehr erscheinen, bedeutet dies, dass sich dieser Schädling an den Wurzeln niedergelassen hat. Wenn Sie diesbezüglich Verdacht haben, wird empfohlen, das Wurzelsystem zu überprüfen, damit Sie die Würmer leicht erkennen können.Um diese Parasiten loszuwerden, können Sie die Wurzeln und die ganze Pflanze lange Zeit mit heißem Wasser waschen (aber nicht mit kochendem Wasser, sondern damit die Hand leidet). Zusätzlich können insektizide oder universelle Präparate verwendet werden, um sie zu bekämpfen.

Ein weiteres Problem ist die Niederlage der Pflanze durch Fäulnis, die bei ungeeignetem Untergrund, unsachgemäßer Bewässerung oder unter schlechten Temperaturbedingungen auftritt. Das Wurzelsystem ist am häufigsten dem Zerfallsprozess ausgesetzt. In einer solchen Situation können Sie natürlich versuchen, den Kaktus selbst zu retten. Spülen Sie sie dazu mit heißem Wasser ab, schneiden Sie alle betroffenen Gewebe ab und desinfizieren Sie die verbleibenden gesunden mit zerkleinerter Kohle oder fungiziden Präparaten. Trocknen Sie danach die Wurzeln einige Tage und pflanzen Sie sie wie bei der Vermehrung durch Schichtung in das Substrat.

Cactus hymnocalycium - Pflege und Blüte (Video)

6 Kommentare
  1. Lesha Rodionov
    31. März 2018 um 13:14 Uhr

    Auch ich habe diesen Kaktus, ich bin froh darüber !!!!!

  2. Warja Kizaeva
    31. März 2018 um 17:15 Uhr

    aber wie trockne ich den Prozess?

    • Tkachev
      13. Mai 2018 um 21:10 Uhr Warja Kizaeva

      Legen Sie es einfach auf die Zeitung neben dem Kaktustopf und lassen Sie es 2-3 Tage ruhen und pflanzen Sie es dann

  3. Hoffen
    7. Mai 2019 um 11:11 Uhr

    Gute Tageszeit! Ich habe 3 Jahre lang einen Kaktus Gymnocalycium gezüchtet und schwarze Flecken traten auf den roten und dann auf den Prozessen auf. Kannst du ihn retten?

    • Rimma
      9. Oktober 2020 um 14:42 Uhr Hoffen

      Ich habe auch dunkle Punkte über den rosa Blüten. Ich entschied, dass die Blumen anfingen zu verblassen. Ist es so? Welche Art von Pflege ist erforderlich? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.

  4. Victoria
    28. Mai 2020 um 13:48 Uhr

    Vielen Dank für den interessanten Artikel! Details, ohne weiteres verständlich. Ich versuche immer wieder, diesen Kaktus zu bekommen, aber aus irgendeinem Grund schwimmt er weiter weg ... Schade, aber es gibt immer noch Hoffnung:

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben