Die Gynostemma-Pflanze gehört zur Familie der Kürbisse. Das Anbaugebiet umfasst tropische Gebiete im Südosten Asiens, im Himalaya, auf den japanischen Inseln, in Malaysia und in Neuguinea. Wenn wir über Japan sprechen, können Sie hier zahlreiche Pflanzungen verschiedener Arten von Gynostemma sehen. Die meisten von ihnen sind endemisch.
Zu den Kulturvertretern gehört das fünfblättrige Gynostemma (Gynostemma pentaphyllum). Es wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch "unsterbliches Kraut", "thailändischer Tee" oder "südlicher Ginseng" genannt. Das japanische Volk nennt das Kraut "Jiaogulan" oder "Jiaogulan". Zuerst kam die Pflanze in Form einer exotischen Pflanze aus fernen östlichen Ländern in die europäische Kultur und begann dann in den Gärten der südlichen Ecken des Planeten zu wachsen. Botanische Wissenschaftler haben lange Zeit die Struktur des Krauts untersucht und die medizinischen Eigenschaften erforscht. Die traditionelle Medizin ist heute ohne die Verwendung derart wertvoller Pflanzenmaterialien nicht mehr vollständig.
Merkmale des fünfblättrigen Gynostemmas
Gynostemma ist eine zweihäusige Staude mit Kletterstielen, die an Zweige einer Liane erinnern, und glänzenden Blattspreiten, die in entgegengesetzter Reihenfolge angeordnet sind. Die Blätter sind mit Blattstielen an den Stielen befestigt und bestehen aus lanzettlichen Blättern mit gezackten Rändern.
Die Blüten sind unauffällig. In der Knospe befindet sich eine röhrenförmige Krone von grüner oder weißer Farbe. Der Kelch ist in 5 schmale Teile unterteilt. Blumen werden zu Rispen oder Bürsten kombiniert, die sich während der Blüte öffnen. Die Blüten sind heterosexuell, unterscheiden sich aber in der Länge der Krone. Typischerweise erscheinen männliche Blütenkrone etwas länger. Die Pflanze blüht im Juli und blüht noch etwa eineinhalb Monate. Reife Früchte sind runde Beeren. Ihr Durchmesser überschreitet 6 mm nicht. Das Fruchtfleisch enthält schwarze Körner. Wenn die Wetterbedingungen in dem Gebiet, in dem das Gynostemma angebaut wird, während des Jahres im normalen Bereich liegen, können die Pflanzungen 8 m erreichen.
Kultivierung von Gynostemma fünfblättrig
Gynostemma fünfblättrig pflanzen
Lianenstängel gedeihen in beleuchteten Bereichen oder im hellen Halbschatten. Es ist nur wichtig, dass der Boden nahrhaft und entwässert ist. Für den Anbau von Büschen reicht eine Mutterpflanze aus. Die effektivste Züchtungsmethode für Gynostemma sind Stecklinge.
Der Prozentsatz der Samenkeimung steigt, wenn der Samen 24 Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht wird und erst dann die Samen in Behältern ausgesät werden. Die Aussaattiefe sollte nicht mehr als 2 cm betragen. Die Behälter sind mit Sand gefüllt, der mit Kompost oder anderen organischen Stoffen gemischt ist.
Am Ende der Aussaat werden die Töpfe mit Polyethylen bedeckt und bei Raumtemperatur im Haus gelassen. Das Auftreten von Sämlingen sollte frühestens nach 3-6 Wochen erwartet werden. Nach der Keimung werden die Behälter von der Folie befreit und an einen sonnigen Ort gestellt. Dann werden die Pflanzen schneller stärker und beginnen besser zu wachsen.
Die mit der Pflege des Gynostemmas verbundenen Aktivitäten sind recht einfach und bestehen aus regelmäßigem Gießen und Jäten. Die gewachsenen Stängel benötigen zusätzliche Unterstützung.
Wenn die Frostgefahr vorbei ist und sich der Boden gut erwärmt, beginnen sie, Gynostemma-Sämlinge unter freiem Himmel zu pflanzen. Die Seite wird im Voraus ausgegraben. Um die Qualität des Bodensubstrats zu verbessern, wird der Boden mit Humus und Kompost gemischt. Dichte und schwere Substrate müssen mit Torf und grobem Sand verdünnt werden, um die Entwässerungseigenschaften zu verbessern.
Das Gynostemma wird nach der Umschlagmethode gepflanzt. Das Sämlingsloch ist etwas größer als die Breite des Wurzelsystems und wird zusammen mit einem irdenen Klumpen aus dem Topf entfernt. Die Wurzeln werden im Loch sanft begradigt und mit einem vorgefertigten Substrat bedeckt. Die Erde um den Sämling ist gestampft. Das Pflanzen endet mit dem Gießen. Nachdem die Feuchtigkeit vollständig aufgenommen ist, wird die Pflanzstelle mit einer Mulchschicht bedeckt. Für diese Zwecke ist jedes organische Material geeignet, beispielsweise Humus oder Kompost. Die Schichtdicke sollte 8 cm nicht überschreiten. Junge Sämlinge werden bald zu kletternden Lianensprossen, daher ist das Vorhandensein einer Stütze in der Nähe des Blumenbeets eine wichtige Bedingung.
Viele Gärtner pflanzen ein mehrjähriges Gynostemma in der Nähe einer Mauer oder eines Zauns, dann kommt die Pflanze mit bereits vorhandenen harten Oberflächen vollständig zurecht.
Gynostemma Pflege
Gynostemma braucht keine besondere Pflege, nur reichlich und häufig zu gießen. Es reicht aus, die Büsche einmal pro Woche zu gießen, damit der Mutterboden nicht austrocknet. Während der Dürre werden die Blätter mit warmem Wasser besprüht. Der Vorgang wird zweimal täglich wiederholt - morgens und abends, damit die Sonnenstrahlen die Blattspreiten nicht verbrennen. Das Lösen des Bodens und das Jäten erfolgt nach dem Gießen oder Ausfällen. Eine Pflanze, die gerade auf offenem Boden gepflanzt wurde, benötigt keine zusätzliche Fütterung und nimmt alle Nährstoffe aus der zuvor im Laufe des Jahres eingeführten biologischen Fütterung auf.
Zwei- und dreijährige Gynostemma-Sämlinge werden mit Kemiras Lösung gefüttert. 30-40 g Dünger werden unter die Büsche gegossen. Die Zusammensetzung des Komplexes wird so gewählt, dass die darin enthaltenen Mikroelemente den Reben ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung verleihen. Die Blätter gelten als essbar. Sie passen gut zu Gemüsesalaten, Suppen und anderen Gerichten. Bei der Düngung sind die Blätter nicht betroffen, sondern nur der unterirdische Teil wird gefüttert.
Frost bis -18 ºC ist für ein Gynostemma nicht so schlimm, aber eine stärkere Erkältung kann zum Einfrieren des Wurzelsystems und der Triebe führen. Schneedecke ist der beste Winterschutz für Büsche. In Regionen mit wenig Niederschlag im Winter und häufigem Frost wird empfohlen, die Pflanze mit Fichtenzweigen zu bedecken oder mit trockenem Laub Schutz zu bieten.
Einige Gärtner, um das Gynostemma keinem solchen Test zu unterziehen, graben es vor Beginn des Winters aus und pflanzen es in einen Topf, der in einem kühlen Raum im Licht gehalten wird, um Batterien und andere Heizgeräte vor trockener Luft zu schützen . In Ruhe erfordert die Gynostemma-Pflanze auch tägliche Aufmerksamkeit und regelmäßiges Gießen, damit die Pflege nicht aufhört.
Sammlung und Lagerung von Gynostemma
Gynostemma hat das ganze Jahr über Rohstoffe geerntet. Frische Kräuter werden in Salaten und ersten Gängen verwendet. Teeblätter werden auf der Basis von getrockneten Blättern infundiert. Die gesammelten Triebe und Blätter von Gynostemma werden luftgetrocknet oder an einem dunklen Ort, bis sie spröde werden. Dann mahlen und in ein Glas oder eine Papiertüte gießen. Der Behälter ist fest verschlossen und an einem trockenen Ort gelagert. Reife Gynostemma-Beeren sind süß und lecker.
Arten und Sorten von Gynostemma
Die Gattung der Stauden hat etwa 20 verschiedene Artenformen, jedoch ist nur das fünfblättrige Gynostemma für den Anbau geeignet. In unseren Regionen ist die Pflanze nicht so beliebt, daher wissen einheimische Gärtner wenig über Sorten.
Eigenschaften des Gynostemmas
Nützliche Eigenschaften des Gynostemmas
Gynostemma hat noch keine Anerkennung von der offiziellen Medizin erhalten. Die medizinischen Eigenschaften des Kräutergynostemmas haben bisher nur traditionelle Heiler angezogen. Die Zusammensetzung und biologische Struktur von Stauden hat viel mit Ginseng zu tun, einer der beliebtesten botanischen Pflanzen in Fernost. Gynostemma wurde in der Antike berühmt. Heutzutage kann man oft Geschichten darüber hören, wie Kräutertee von den Aborigines gebraut und eingenommen wurde, um Langlebigkeit zu erreichen, die Gesundheit zu erhalten und immer in guter Form zu sein. Dank eines so belebenden Getränks war es möglich, einen aktiven Lebensstil zu führen und sich nie über das Wohlbefinden zu beschweren.
Frisches Grün von Trieben und Blättern hat einen süßlichen Geschmack. Das Gewebe enthält eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, beispielsweise Phosphor, Kalium, Magnesium, Zink, Kalzium und viele andere nützliche Bestandteile.
Gynostemma enthält einzigartige glykosidische organische Verbindungen - Saponine. Ähnliche Eigenschaften finden sich auch bei Ginseng. Es wird empfohlen, die gemahlenen Pflanzenteile zu essen. Sie wirken sich positiv auf den gesamten Körper aus und verbessern die Leistung. Infolgedessen hat eine Person keine Schwierigkeiten mehr, die mit körperlicher Aktivität verbunden sind.
Im Vergleich zu dem starken stimulierenden Ginseng wirkt Gynostemma beruhigend, sodass eine regelmäßige Einnahme Ihnen helfen kann, sich zu entspannen und Angstzustände abzubauen. Es gilt als natürlicher Zuckerersatz, weshalb das Kraut Diabetikern verschrieben wird. Infolgedessen wird der Cholesterinspiegel im Blut signifikant gesenkt. Die Komponenten stärken das Immunsystem und das Urogenitalsystem, stellen die Aktivität des Magen-Darm-Trakts wieder her, entwickeln das Gedächtnis und die geistigen Fähigkeiten und verlangsamen den Alterungsprozess.
Heilendes Tee-Rezept
Sie müssen 2 oder 3 TL gehackte Rohstoffe nehmen und kochendes Wasser darüber gießen, den Deckel schließen und 5 Minuten ruhen lassen. Auf der Basis eines solchen Kräutertees wird ein köstlicher süßlicher Tee zubereitet. Die systematische Einnahme von Tee steigert die Lebendigkeit für den ganzen Tag.
Kontraindikationen
Schwerwiegende Kontraindikationen für Medikamente und Rohstoffe des Gynostemmas wurden noch nicht identifiziert. Bei Menschen mit individueller Substanzunverträglichkeit können jedoch Teile des Grases eine Abstoßung verursachen. Patienten mit Bluthochdruck und Menschen mit Schlafstörungen sollten bei der Einnahme des Kraut vorsichtig sein. Kinder, schwangere Frauen und stillende Mütter fallen ebenfalls unter die Kategorie der Einschränkungen.