Ginura

Ginura - häusliche Pflege. Ginura Anbau, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Gynura ist eine schnell wachsende mehrjährige Pflanze aus der Familie der Asteraceae. In der Natur ist Ginura in Afrika und Asien verbreitet.

Ginura ist eine immergrüne Strauch- oder Kräuterpflanze. Die Stängel sind gerippt, aufrecht oder kletternd und erreichen eine Länge von 1 Meter. Die Blattplatten haben verschiedene Formen und Größen, normalerweise oben und unten grün - lila, gezackt, kurz weichhaarig mit lila Haaren. An den Triebspitzen befinden sich nur wenige dekorative kleine gelbe Blütenstände. Sie riechen schlecht.

Ginura Pflege zu Hause

Ginura Pflege zu Hause

Beleuchtung

Gtnura braucht das ganze Jahr über helles Licht. Im Schatten verliert die Ginura ihre violette Farbe. Die Pflanze eignet sich vor allem für die Fenster nach Westen und Osten. Ginur an den südlichen Fenstern muss beschattet sein. Im Winter benötigt die Anlage zusätzliche Beleuchtung.

Temperatur

Ginura braucht eine moderate Temperatur. Im Sommer ist es am besten, wenn es im Bereich von 20-25 Grad schwankt. Im Winter wird ein kühlerer Inhalt innerhalb von 12 bis 14 Grad benötigt, jedoch nicht unter 12 Grad. Ginura toleriert keine Zugluft, muss aber den Raum belüften.

Luftfeuchtigkeit

Ginura ist absolut anspruchslos gegenüber Luftfeuchtigkeit

Ginura ist absolut anspruchslos für die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und reicht ohne Sprühen aus.

Bewässerung

Während der Vegetationsperiode benötigt Ginura eine gleichmäßige, reichliche Bewässerung. Die oberste Schicht des Substrats sollte zwischen den Bewässerungen etwas austrocknen. Im Winter ist die Bewässerung etwas reduziert. Das Wasser, mit dem die Ginura gegossen wird, sollte weich und warm sein. Wenn Wasser auf die Blätter gelangt, bleiben braune Flecken auf ihnen.

Die Erde

Für den erfolgreichen Anbau von Ginura können Sie vorgefertigten Universalboden verwenden.

Für den erfolgreichen Anbau von Ginura können Sie vorgefertigte Universalböden verwenden oder diese selbst vorbereiten. Mischen Sie zu gleichen Teilen Humus, Rasen und Laubboden, fügen Sie 1/2 Teil des Sandes hinzu.

Dünger

Während der Vegetationsperiode, im Frühling und Sommer, wird Ginura einmal im Monat mit einem komplexen Dünger für dekorative Laubpflanzen gefüttert, im Winter wird die Fütterung eingestellt.

Transfer

Während der Vegetationsperiode, im Frühling und Sommer, wird Ginura einmal im Monat gefüttert

Ginura muss nach Bedarf transplantiert werden. Das Umpflanzen erfolgt durch Umladen jedes Frühjahrs in einen größeren Topf. Sorgen Sie für eine gute Drainage am Boden des Topfes.

Kronenbildung

Im Frühjahr, vor Beginn der Vegetationsperiode, muss die Ginure beschnitten werden. Während der gesamten Saison müssen die Triebe eingeklemmt werden, damit eine dichte, schöne Krone entsteht. Wenn Sie die Ginura nicht trimmen und nicht einklemmen, dehnen sich die Triebe aus und werden an der Basis kahl, die seitlichen Triebe hören überhaupt auf, sich zu bilden oder werden selten und schwach.

Es ist am besten, die Ginura nicht blühen zu lassen und die Knospen abzuschneiden, sobald sie erscheinen.

Fortpflanzung von Ginura

Fortpflanzung von Ginura

Ginura kann leicht durch apikale Stecklinge vermehrt werden. Es reicht aus, einen Zweig der Pflanze abzubrechen und direkt in Wasser oder eine Mischung aus Sand und Torf zu geben. Die Wurzeln erscheinen in 7-10 Tagen, danach werden die jungen Pflanzen in kleine Töpfe gepflanzt.Ginura wächst schnell, wurzelt alle 3-4 Jahre neue Stecklinge und wirft die alte Pflanze weg.

Krankheiten und Schädlinge

Ginura kann von Schuppeninsekten, Spinnmilben und Mealybugs befallen sein. Wenn die Pflanze durch Schädlinge geschädigt ist, behandeln Sie sie mit einem Insektizid. Krankheiten in dieser Pflanze sind selten, aber Überlauf und Stagnation von Wasser an den Wurzeln können verschiedene Fäulnisse verursachen.

Wachsende Schwierigkeiten

  • Ginura-Blätter verlieren ihre violette Farbe - möglicherweise mangelnde Beleuchtung.
  • Fallende Blätter - Mangel an Feuchtigkeit oder alte Pflanze.
  • Die Blätter werden klein - Mangel an Licht oder Nahrung.
  • Die Pflanze dehnt sich - es fehlte an Licht oder es wurde kein Frühlingsschnitt durchgeführt.
  • Schwarze oder braune Flecken auf den Blättern werden durch Feuchtigkeit verursacht.

Arten von Ginura

Arten von Ginura

Ginura Orange (Gynura aurantiaca) - ein Halbstrauch mit Kletterstielen, die mit lila Haaren bedeckt sind. Die Blätter sind gezackt, violett-burgunderrot gefärbt. Die unteren Blätter sind gerundet, bis zu 20 cm lang, die oberen sind kleiner und fest mit den Stielen verbunden. Gelbe oder orangefarbene Blüten riechen unangenehm.

Ginura-Weide (Gynura sarmentosa) Ist ein mehrjähriger Strauch mit gerippten Stielen, der kaum bis zu 60 cm hoch wird. Kleiner als die Blätter von Ginura Orange, weich und rund, grün mit violettem Rand. Gelb-orange Blüten mit unangenehmem Geruch.

Ginura - Tipps zur Pflanzenpflege (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben