Gioforba

Gioforba - häusliche Pflege. Anbau, Transplantation und Fortpflanzung von Gioforba. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Hyophorbe ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze, die einen zweiten Namen "Flaschenpalme" hat, was mit der ungewöhnlichen Form des Stammes verbunden ist. Ursprünglich stammt diese Staude von den Inseln des Indischen Ozeans und gehört zur Familie Arekov oder Palma. Eine Palme mit einem verdickten Stamm hat mehrere Zweige mit Blättern, die einem großen Fächer ähneln.

Gioforba Pflege zu Hause

Gioforba Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Gioforba verträgt kein direktes Sonnenlicht, daher wird empfohlen, im Sommer Schatten zu verwenden. Die Innenblume liebt diffuses Licht, das sie an der West- und Ostseite des Hauses oder an den nach Süden ausgerichteten Fenstern erhalten kann, jedoch nicht in den Sommermonaten.

Temperatur

Die optimale Temperatur für Gioforba von März bis September sollte zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen und in den kalten Monaten zwischen 16 und 18 Grad, jedoch nicht unter 12 Grad Celsius. Es wird nicht empfohlen, den Gioforb in Zugluft zu legen, aber der Frischluftstrom in Form einer Belüftung ist für die Anlage das ganze Jahr über erforderlich.

Luftfeuchtigkeit

Gioforba braucht hohe Luftfeuchtigkeit.

Gioforba braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Das Sprühen muss täglich und regelmäßig erfolgen, außer im Winter. Die Blätter werden mindestens einmal im Monat mit Wasser gewaschen.

Bewässerung

Gioforba muss im Frühling und Sommer reichlich bewässert und im Rest des Jahres mäßig bewässert werden. Im Winter wird die Bewässerung reduziert und 2-3 Tage nach dem Trocknen der obersten Bodenschicht bewässert. Der Erdklumpen sollte nicht austrocknen, aber ein Überschuss an Feuchtigkeit ist nicht akzeptabel.

Die Erde

Der Gioforb-Transplantationsprozess ist schmerzhaft.

Für Gioforba ist eine Mischung aus Grasnarbe und Blattboden und Sand im Verhältnis 2: 2: 1 ideal. Sie können auch fertiges Palmensubstrat verwenden.

Top Dressing und Dünger

Von Anfang März bis Ende September werden alle fünfzehn Tage spezielle Dressings für Palmen angewendet.

Transfer

Der Gioforb-Transplantationsprozess ist schmerzhaft. Daher sollten junge Pflanzen nicht öfter als einmal im Jahr (oder sogar alle zwei Jahre) und Erwachsene - alle fünf Jahre - gestört werden. Beim Umpflanzen wird empfohlen, die Umschlagmethode zu verwenden, um die Integrität des Wurzelteils zu erhalten. Jedes Jahr muss frischer Boden in den Blumenbehälter gegeben werden, um die Pflanze von der alten obersten Bodenschicht zu befreien. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Blumentopfs gießen.

Reproduktion von Gioforba

Reproduktion von Gioforba

Gioforba vermehrt sich durch Samen bei Temperaturen von 25 bis 35 Grad. Die Bodenmischung für die Samenkeimung sollte zu gleichen Teilen aus Sand, Sägemehl und Moos bestehen. Am Boden des Behälters wird die Drainage zuerst mit kleinen Holzkohlestücken und dann mit dem vorbereiteten Boden verlegt.

Für eine qualitativ hochwertige Keimung der Samen und die Entwicklung vollwertiger Sämlinge sind Gewächshausbedingungen und eine Zeitspanne von etwa zwei Monaten erforderlich. Zugluft, Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen sind gefährlich.

Krankheiten und Schädlinge

Die gefährlichsten Schädlinge der Flaschenpalme sind Schuppeninsekten und Spinnmilben.

Arten von Gioforba

Arten von Gioforba

Gioforba Flaschenlauf (Hyophorbe lagenicaulis) - Diese Art von flaschenstieligen Pflanzen gehört zu langsam wachsenden Palmen. Das Fass in Form einer riesigen Flasche erreicht eine Höhe von anderthalb Metern und einen Durchmesser von 40 Zentimetern (an seiner breitesten Stelle). Die riesigen gefiederten Blätter sind gleich groß - eineinhalb Meter lang.

Hyophorbe verschaffeltii Ist eine hohe Palmenart, deren Stamm eine Höhe von fast acht Metern erreicht. Die sattgrünen gefiederten Blätter können eineinhalb bis zwei Meter lang sein. Es blüht in Blütenständen kleiner Blüten mit einem hellen Aroma im unteren Teil der Krone.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben