Hypocyrta ist ein exotischer Gast aus Südamerika, ein Vertreter der Gesneriaceae. Unter ihren Arten gibt es sowohl epiphytische als auch semi-epiphytische Lianen sowie Sträucher und Semi-Sträucher.
Die Pflanze verdankt ihren Namen dem berühmten Botaniker-Anthropologen Karl Friedrich Philip von Martius aus dem 19. Jahrhundert, der sie unter anderem im Amazonasgebiet hervorhob. Die beiden griechischen Wörter "hypo" (unter) und "kyrtos" (gebogen) bildeten den Namen der Art aufgrund der Form der Blume, in deren Form es eine signifikante Ablenkung nach unten gibt.
In der Hypocyrta hat die Form der Blätter die Form einer Ellipse oder eines umgekehrten Eies: Sie haben eine Schärfe. Unter ihnen finden sie nicht nur eine glänzende Oberfläche, sondern auch einen Flaum. Ihr Rücken ist fast immer lila. Die Blüten der Pflanze erscheinen im Sommer an der Basis des Laubes. Ihre Form ist durch eine röhrenförmige Struktur mit vergrößertem Boden gekennzeichnet. Unter der Artenvielfalt gibt es stehende Exemplare mit einer Höhe von 40 bis 60 cm oder Kriechen mit Trieben von 10 bis 15 cm Länge. Floristen lieben Heuchler für das exotische Laub und die Blumen.
Heuchlerpflege zu Hause
Beleuchtung
Hypocyrta benötigt sehr viel Licht, bevorzugt jedoch reflektiertes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Lassen Sie besonders in der warmen Jahreszeit, wenn helle Strahlen empfindliche Blätter verbrennen können, diese nicht treffen. Im Winter braucht die Pflanze auch viel Licht, aber zum Glück ist sie nicht so skurril und kann sich mit künstlicher Zusatzbeleuchtung zufrieden geben.
Temperatur
Es ist für jede Jahreszeit unterschiedlich, aber die Hauptbedingung für die erfolgreiche Kultivierung von Hypokyrten ist das Fehlen starker Temperaturänderungen und Zugluft. Optimale Sommertemperatur: 20-25 Grad, Winter 14-16 Grad. Es wird jedoch empfohlen, das Hypocyrtu im Winter bei einer um 2 Grad niedrigeren Temperatur nackt zu halten.
Luftfeuchtigkeit
Wenn eine Blume kräftig wächst, braucht sie viel Feuchtigkeit in der Umgebungsluft. Daher ist es ratsam, es mit einer Sprühflasche zu befeuchten oder eine Palette mit feuchtem Sphagnum, Kieselsteinen oder Blähton in die Nähe zu stellen.
Bewässerung
Bei erhöhter Bewässerung benötigt die Pflanze nur Wärme. Im Herbst sollte eine mäßige Menge Feuchtigkeit fließen und im Winter sehr wenig gießen, aber den Boden nicht zu stark übertrocknen. Kaltes Wasser ist bei Hypokirp kategorisch kontraindiziert. Verwenden Sie nur warmes Wasser.
Die Erde
Das Substrat für Hypokyrten kann aus eigenem Humus, Torf, Sand und Blattboden im Verhältnis 1: 1: 1: 1 hergestellt werden. Wenn Sie aus Ladenmischungen wählen, lohnt es sich, auf dem Boden für Veilchen anzuhalten.
Top Dressing und Dünger
Es ist ratsam, Hypocyrt nur während eines intensiven Wachstums zu düngen, dh im Frühjahr und Sommer zweimal im Monat. Hierfür ist ein fertiges flüssiges Konzentrat für Blütenpflanzen aus einem Geschäft durchaus geeignet. Von Mitte Herbst bis zum Ende des Winters sollte die Pflanze in Ruhe sein.
Transfer
Langsam wachsender Heuchler benötigt keinen jährlichen Umschlag, es reicht aus, dies alle 2-3 Jahre zu tun. Der Topf wird entsprechend der Größe der Wurzeln ausgewählt, nicht groß. Das Vorhandensein von Drainagelöchern und Hohlräumen ist obligatorisch, da sonst das Verrotten unterirdischer Teile nicht vermieden werden kann.
Beschneidung
Bevor Sie die Pflanze ruhen lassen, müssen Sie in der Hypocyrta die Prozesse verkürzen und von jedem dritten Teil entfernen. Dieses Verfahren ist notwendig, damit sich die Stängel mehr verzweigen und in Zukunft mehr Blüten erscheinen. Weil sie nur auf neue Prozesse gelegt werden.
Fortpflanzung von Hypokyrten
Eine junge Hypocyrta-Pflanze wird am besten aus Stecklingen einer reifen Probe gewonnen. Ein junger Trieb von ausreichender Länge mit 4-5 Internodien wird während der aktiven Vegetationsperiode von der erwachsenen Pflanze getrennt. Es wurzelt in Wasser oder einer anderen Mischung für Stecklinge (Sand, Perlit) ohne untere Blätter. Es wird tief in den Sand bis zu den Blattstielen der ersten Blätter gelegt. Wie bei den meisten Wurzelprozessen ist es üblich, sich um ihn zu kümmern: ein Gewächshaus, Belüftung, eine angenehme Temperatur von 22 bis 24 Grad.
Nachdem die langen Wurzeln erscheinen, kann der Stiel an einer dauerhaften Stelle gepflanzt werden. Ein Heuchler wird in kleinen Behältern mit Pubertät in mehreren Stecklingen gleichzeitig gepflanzt - dies geschieht für mehr Schönheit. Ein Heuchler mit glänzendem Laub hat eine große Buschigkeit, so dass sein Stiel auch alleine schön wächst. Es wird nur von Zeit zu Zeit empfohlen, die oberen 1-2 Internodien abzuschneiden.
Krankheiten und Schädlinge
Hypocyrtu kann treffen Mehltau oder Graufäulewenn die optimalen Bedingungen für den Anbau systematisch verletzt werden. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Boden und in der Luft wirkt sich nachteilig auf die Pflanze aus. Wenn Sie die ersten Anzeichen einer Krankheit bemerken, entfernen Sie ungesunde Triebe und Blätter und wenden Sie ein Fungizid an.
Oft erleidet die Pflanze Anfälle Blattläuse, Scheiden, Weiße Fliege und Spinnmilbe... Verwenden Sie vorgefertigte Chemikalien, die in Fachgeschäften verkauft werden, um einen Heuchler vor ihnen zu bewahren.
Probleme in der heuchlerischen Versorgung
- Das Auftreten von braunen Flecken - Unverträglichkeit gegenüber kaltem Wasser oder zu lange Pausen zwischen den Bewässerungen.
- Es blüht nicht oder es gibt nur sehr wenige Blumen - schlechte Beleuchtung, ungeeigneter Boden, schlechte Ernährung, grobe Verstöße gegen das Temperaturregime, Mangel an jungen Trieben.
- Blätter gelb und gebogen - direktes Sonnenlicht.
- Laub und Blumen fallen - die Pflanze ist überflutet, Feuchtigkeit verlässt die Wurzeln nicht oder die Raumtemperatur ist niedrig.
Beliebte Arten von Heuchler
Die häufigsten Arten sind: Münzhypokyrt und nackter Heuchler.
Hypocyrta nummularia
Bezieht sich auf Epiphyten, hat gerade Stängel ohne Äste. Seine verdickten Blätter sind den Blättern des Geldbaums sehr ähnlich, mit Ausnahme einer leichten Kanone, Blattstielen und Stiel. Sie sind hellgrün gefärbt, stehen sich gegenüber und haben eine abgerundete Form. Die Blüten bestehen aus einer gelb-roten Krone und einer Orangenknospe. Sobald sie verdorren, fallen die Blätter am Heuchler ab und es beginnt ein Ruhezustand.
Hypocyrta glabra
Es unterscheidet sich vom Münzhypokyrt in der Farbe und Textur der Blätter: Sie haben eine tiefgrüne Farbe mit einer glänzenden Oberfläche. Dieser epiphytische Vertreter verändert die Farbe des Laubes während seines Lebens nicht. Seine Triebe sind aufrecht, praktisch ohne seitliche Prozesse, die Höhe einer erwachsenen Pflanze reicht von 20 bis 25 cm. Laub mit kleinen Blattstielen wächst entgegengesetzt am Stiel, hat eine Rundung. Abmessungen eines Blattes: Höhe 3 cm, Breite 1,5 cm. Kurze Stiele bilden einen Blütenstand aus mehreren geschwollenen Blüten. Ihre Blütenkrone besteht aus verbundenen Blütenblättern und ähnelt einer kugelförmigen Laterne mit einem kleinen Loch oben.