Glyzinien

Glyzinien Pflanze

Die Glyzinienpflanze (Glicinia), auch Glyzinien genannt, gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Es wächst in ostasiatischen Ländern (chinesische Wälder gelten als ihre Heimat) sowie in Nordamerika, wo importierte Exemplare Wurzeln schlagen konnten. Weinreben gedeihen am besten in subtropischen Klimazonen: Diese Pflanzen bevorzugen Wärme und Feuchtigkeit.

Die Gattung umfasst baumartige Laubreben mit herabhängenden Klettertrieben. Der Name der Pflanze stammt vom Wort "süß", und das Wort "Glyzinien" bezieht sich auf den Nachnamen des amerikanischen Professors Wistar.

Glyzinien sind aufgrund ihres ungewöhnlichen und sehr attraktiven Aussehens im Garten sehr beliebt und werden in warmen Ländern häufig zur Dekoration von Grundstücken angebaut. Weinreben sind in asiatischen Ländern - China und Japan - besonders verbreitet, aber die Schönheit der Glyzinien wurde von Gärtnern auf der ganzen Welt geschätzt. Heute beschäftigen sich amerikanische und europäische Züchter auch mit der Entwicklung neuer Sorten.

Beschreibung der Glyzinien

Beschreibung der Glyzinien

Glyzinien sind baumartige Sträucher mit einer Höhe von bis zu 18 m. Ihre Triebe, die wie Lianen hängen, können pubertieren oder kahl sein. Anmutige gefiederte Blätter haben eine hellgrüne Farbe und verfärben sich im Herbst oft gelb.

Während der Blüte erscheinen auf Glyzinien Blütenstände von 10 bis 80 cm Länge, die Blüten von blauer, weißer oder rosa Farbe enthalten. Sie strahlen ein starkes und angenehmes Aroma aus. Blütenstände können ausgehend von den unteren Zweigen gleichzeitig und allmählich blühen.

Die Blütezeit der Glyzinien und die Besonderheiten ihrer Entwicklung hängen von der Art ab. Amerikanische Sträucher gelten als weniger frosthart und erscheinen in der zweiten Sommerhälfte mit Blüten. In Asien beheimatete Glyzinien blühen im Frühjahr von Ende März bis Sommer. Chinesische Glyzinien haben manchmal zwei Blütenwellen: im späten Frühling (wenn ihre Blätter blühen) und im Frühherbst. Nach der Blüte bilden sich an den Reben etwa 15 cm lange pubertierende Bohnen, die runde und glänzend braune Samen mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm enthalten.

Glyzinien gelten trotz ihres zarten Aussehens als giftige Pflanze - ein gefährlicher Stoff kommt in allen Teilen des Busches vor.

Kurze Regeln für den Anbau von Glyzinien

Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Glyzinien auf freiem Feld.

LandungGlyzinien können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.
BeleuchtungFür ein gesundes Wachstum benötigen Sie eine helle Ecke des Gartens, in der die direkte Sonne mindestens 6 Stunden am Tag scheint. An schattigen Orten beginnt die Rebe zu schmerzen.
BewässerungsmodusIm trockenen Frühling wird die Pflanze reichlich bewässert, während des Wachstums wird das Bewässerungsvolumen leicht reduziert und zu Beginn des Herbstes hören sie ganz auf.
Die ErdeDer Boden für den Anbau von Glyzinien sollte nahrhaft und leicht sein.
Top DressingSie können die Pflanze systematisch füttern. Wenn der Busch ursprünglich in Nährboden gepflanzt wurde, wird die Fütterung manchmal überhaupt nicht durchgeführt.
blühenDie Blüte beginnt normalerweise Ende März und dauert bis zum Sommer.
BeschneidungDie Buchsen sollten geschnitten werden, bevor sie an den Stützen befestigt werden. Das gesamte Wachstum des letzten Jahres wird um 2-3 Knospen verkürzt.
ReproduktionSamen, Schichten, Stecklinge.
SchädlingeBlattläuse, Zikaden, Kleemilben, Raupen.
KrankheitenChlorose, Mehltau.

Glyzinien auf offenem Boden pflanzen

Glyzinien auf offenem Boden pflanzen

Der beste Ort um zu landen

Bevor Sie Glyzinien auf offenem Boden pflanzen, müssen Sie den am besten geeigneten Ort finden. Der Strauch hat eine lange Lebensdauer und kann unter guten Bedingungen bis zu 150 Jahre alt werden. Für ein gesundes Wachstum benötigen Sie eine helle Ecke des Gartens, in der die direkte Sonne mindestens 6 Stunden am Tag scheint. An schattigen Orten beginnt die Rebe zu schmerzen. Eine weitere wichtige Voraussetzung für das Wachstum ist Wärme und ein guter Schutz vor eisigen Winden. Tagsüber brauchen die Büsche mindestens 20 Grad, sie vertragen keine kalten Nächte. Am besten pflanzen Sie Glyzinien im Südosten oder Südwesten des Gartens. Damit sich die Rebe nicht unter das Gewicht der Triebe lehnt, ist sie auf eine zuverlässige Unterlage fixiert. Aufgrund des hohen Gewichts der wachsenden Zweige sollte ein solides Fundament verwendet werden, das die Belastung durch nicht verholzte horizontale Triebe tragen kann. Die reifen Zweige können sich selbst tragen. Es lohnt sich jedoch nicht, die Glyzinien direkt an die Wände der Häuser zu richten - ein großer Busch kann die Gitter oder Dachrinnen beschädigen. Unzuverlässige klapprige Zäune zur Unterstützung funktionieren ebenfalls nicht.

Der Boden für den Anbau von Glyzinien sollte nahrhaft und leicht sein. Das Zurückhalten von Feuchtigkeit im Boden und dessen Kalkung kann zur Entwicklung von Chlorose und anderen Krankheiten führen. Die Dekorativität und Gesundheit der Pflanze kann dadurch erheblich beeinträchtigt werden. Im Allgemeinen ist der Busch für die Zusammensetzung des Bodens anspruchslos, aber es wird angenommen, dass er leicht saure Böden bevorzugt.

Normalerweise haften die Glyzinienstiele unabhängig voneinander am Träger und drehen sich gegen den Uhrzeigersinn um ihn herum. Dies muss jedoch überwacht werden, indem die Triebe regelmäßig an den richtigen Stellen gebunden werden, damit sie sich nicht zu stark verflechten. Dieses Verfahren vereinfacht die Vorbereitung auf die Wintersaison, wenn der Busch von den Stützen gelöst werden muss.

Landefunktionen

Glyzinien können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Prozess ist nicht besonders komplex. Für die Pflanze wird ein Loch mit einer Tiefe von etwas mehr als einem Bodenkoma vorbereitet, die Breite des Lochs sollte 2-3 mal größer sein als sein Durchmesser. Kompost- und Stickstoffdünger werden dem Boden zum Pflanzen zugesetzt. Die Wurzeln des Busches befinden sich in der Mitte des resultierenden Lochs. In diesem Fall sollten Sie die Glyzinien nicht vertiefen - ihr Wurzelkragen sollte sich leicht über den Boden erheben. Nachdem Sie den Sämling in die Grube gelegt haben, füllen Sie den restlichen Boden auf, stopfen Sie ihn und gießen Sie ihn gut. Der Wurzelkragen wird bis zu einer Höhe von 10 cm gemulcht. Hierfür können Sie trockenes Gras oder Torf verwenden.

Glyzinien Pflege

Glyzinien Pflege

Glyzinien sind nicht zu anspruchsvoll zu pflegen, brauchen aber noch etwas Pflege. Damit sich der Busch besser entwickelt und prächtiger blüht, müssen Sie sich regelmäßig darum kümmern.

Glyzinien sollten nicht ohne Notwendigkeit transplantiert werden, daher sollte sofort der optimale Ort für ihre Kultivierung ausgewählt werden. Wenn der Busch dennoch an einen neuen Ort gebracht werden musste, kann er lange Zeit in einem "gefrorenen" Zustand bleiben, ohne den Antennenteil zu entwickeln. Die Pflanze verbringt diese Zeit damit, das Wurzelsystem wiederherzustellen. Manchmal bleiben Glyziniensämlinge, die im Frühjahr gepflanzt werden, den ganzen Sommer über gleich und setzen junge Triebe erst im Herbst frei. Sie versuchen, solche Zweige besonders sorgfältig abzudecken. Im zweiten Lebensjahr sollte sich der Busch normal entwickeln.

Bewässerung

Glyzinien wachsen in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit, mögen aber keinen feuchten Boden. Ständige Stagnation der Flüssigkeit an den Wurzeln kann zum Herunterfallen von Zweigen und Knospen führen.Aber Sie sollten den Boden nicht zu stark austrocknen. Im trockenen Frühling wird die Pflanze reichlich bewässert, während des Wachstums wird das Bewässerungsvolumen leicht reduziert und zu Beginn des Herbstes hören sie ganz auf. Dies gibt der Rebe die Möglichkeit, sich besser auf den kommenden Winter vorzubereiten.

Um zu verhindern, dass Glyzinien unter trockener Luft leiden, können Pflanzen bei sommerlicher Hitze gesprüht werden. Durch solche Maßnahmen wird die Anzahl der Bewässerungen verringert, wodurch die Anlage vor Staunässe geschützt wird. Erwachsene Büsche haben Zeit, kräftige Wurzeln zu bilden, die Feuchtigkeit aus den Tiefen entziehen können.

Top Dressing

Befruchtung von Glyzinien

Sie können Glyzinien systematisch füttern. Während der Vegetationsperiode kann der Busch etwa 5 m hoch werden, sodass er eine ausreichende Menge an Nährstoffen benötigt. Mineralische Zusatzstoffe für Lianen wechseln sich mit organischen ab. Zu Beginn der Saison werden 10-20 g der komplexen Zusammensetzung pro Quadratmeter unter den Busch aufgetragen. m Bereich. Danach können Sie Glyzinien und organische Stoffe füttern, indem Sie sie beispielsweise mit Königskerzeninfusionen düngen.

Es ist jedoch zu beachten, dass ein Überschuss an Stickstoffzusätzen die Blüte negativ beeinflusst. Während der Knospungsphase werden sie nicht mehr eingeführt. Einige Gärtner verwenden überhaupt keinen Stickstoff zur Fütterung von Glyzinien. Wie alle Hülsenfrüchte kann die Pflanze sie mit speziellen Knötchen an den Wurzeln fixieren, sodass der Hauptteil der zugesetzten Zusatzstoffe Kalium und Phosphor sein kann. Wenn der Busch ursprünglich in Nährboden gepflanzt wurde, wird die Fütterung manchmal überhaupt nicht durchgeführt.

Im Frühjahr wird auch empfohlen, Asche unter die Büsche zu bringen. Dies dient nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel für die Rebe, sondern schützt sie auch vor den Auswirkungen von Schädlingen. Wenn der Boden, in dem die Glyzinien wachsen, zu sauer geworden ist, können Sie die Pflanzen mit einer Kreidelösung (100 g pro 1 Eimer Wasser) gießen.

Beschneidung

Glyzinien beschneiden

Die Fülle der Glyzinienblüte hängt vom Schnitt ab. Dieser Vorgang wird im Frühjahr durchgeführt, sobald die Pflanzen aus dem Tierheim befreit sind. Die Buchsen sollten geschnitten werden, bevor sie an den Stützen befestigt werden. Das gesamte Wachstum des letzten Jahres wird um 2-3 Knospen verkürzt. Die Krone der Pflanze wird auf die gleiche Weise gebildet.

Damit Glyzinien zu Beginn des Sommers üppiger blühen können, werden die Zweige des letzten Jahres entfernt und auf ein Niveau von 30 cm geschnitten. Ende August wird ein weiterer Schnitt durchgeführt, der das neue Wachstum um verkürzt 4-5 Knospen.

Wenn die Glyzinien kletternd gewachsen sind, werden die Seitenstiele entfernt. Sie tragen nur zum Laubwachstum bei und reduzieren die Anzahl der Blüten im Busch, sodass sie auf 30 cm gekürzt werden. Durch diese Maßnahmen können sich die Blüten nicht vor dem Blick verstecken und befinden sich spektakulärer auf den Zweigen. Aber zu viel Schnitt lohnt sich nicht: Die Liane braucht eine bestimmte Blattmasse zum Blühen.

Die Stammpflanze muss einen starken Stamm haben, daher müssen die verbleibenden Zweige abgeschnitten werden. Für eine solche Formation sind junge Reben mit einem Hauptspross geeignet.

Vorbereitung für die Überwinterung

Obwohl einige Glyziniensorten Frost standhalten können, tolerieren die meisten Pflanzensorten keine signifikanten Temperaturabfälle. Damit die Pflanzungen im Winter nicht gefrieren, werden sie von den Stützen entfernt und abgedeckt. Pflanzen werden nicht direkt auf den Boden gestellt, sondern auf einen Dielenboden. Dies hilft, eine Dämpfung im Frühjahr zu vermeiden. Die auf den Untergrund gelegten Stängel sind mit Erde bedeckt, mit einer Schicht Agrofaser bedeckt oder es werden Fichtenzweige verwendet.

Besonders junge unreife Glyzinien brauchen einen so zuverlässigen Schutz. Frisches Wachstum gefriert normalerweise über den Winter, aber diese Zweige müssten während des Schnittes noch entfernt werden, damit die Pflanze nicht geschädigt wird. Reife und starke Büsche werden auf den Stützen dem Winter überlassen. Holzige Stängel sind zu schwer zu entfernen und können hart genug sein, um der Kälte standzuhalten.

Reproduktion von Glyzinien

Glyzinien können sich mit dem Samen vermehren, diese Methode wird jedoch als zeitaufwändiger angesehen und garantiert nicht immer die Übertragung der Merkmale der Sorte. Um sicherzugehen, dass Sie die Pflanze erhalten, die Sie benötigen, wird am häufigsten vegetative Vermehrung verwendet.

Aus Samen wachsen

Wachsende Glyzinien aus Samen

Wenn Glyzinien dennoch aus Samen wachsen sollen, werden sie Anfang Dezember in ein Gewächshaus gesät. Eine Frühlingssaat auf offenem Boden ist ebenfalls möglich. Verwenden Sie zum Pflanzen eine Mischung aus Rasen und Sand mit Blattboden (1: 1: 4). Samen werden oberflächlich verteilt und nur leicht mit Sand bestreut. Danach wird der Behälter mit den Ernten mit Folie oder Glas bedeckt und an einem dunklen Ort aufgeräumt - dies sind die Bedingungen, die Samen für die Keimung benötigen.

Das Keimen dauert bis zu 4 Wochen. Die Samenkeimung ist normalerweise gering - nur ein Viertel der Samen keimt. Nachdem die Sprossen erscheinen, wird der Film entfernt, aber die jungen Glyzinien bleiben weiterhin im Halbschatten. Nach der Bildung eines Blattpaares tauchen die Sämlinge in separate Töpfe. Wenn das Wetter auf der Straße warm genug ist, werden sie jeden Tag für ein paar Stunden in die Luft gebracht, um sie vor Zugluft zu schützen. Die auf diese Weise gewonnenen Sämlinge beginnen erst 6-10 Jahre nach der Aussaat zu blühen, aber die Blütenfülle und die Farbe der Blüten sind nicht garantiert.

Stecklinge

Stecklinge aus Glyzinien können im Frühjahr und Sommer geschnitten werden. Sie stammen aus dem mittleren Teil der Triebe der aktuellen Saison. Die Länge des Schnitts sollte ca. 5-7 cm betragen, jeder sollte bis zu 3 Knospen haben. Der resultierende Schnitt wird in ein Substrat gepflanzt, das Torf, Humus, Rasen und Sand enthält. Solche Stecklinge wurzeln normalerweise ohne Probleme, aber aus Gründen der Zuverlässigkeit können sie mit einem Wurzelstimulator vorbehandelt werden. Der obere Teil des Sämlings ist auf einer Stütze verstärkt. Zu Beginn des Herbstes wird der verwurzelte Sämling an einen festen Ort gebracht. Wenn die Stecklinge im Herbst geschnitten wurden, überwintern sie bei +3 Grad in feuchtem Boden, im Frühjahr werden sie in Behälter mit Sand umgepflanzt, und im Herbst werden die Wurzelpflanzen für ein Jahr zum Aufwachsen umgepflanzt.

Wurzelstecklinge von Glyzinien können auch zur Vermehrung verwendet werden. Zu diesem Zweck wird im März ein Busch aus dem Boden gegraben und seine großen und kleinen Wurzeln werden leicht beschnitten. Dann wird die Pflanze an ihren Platz zurückgebracht. Danach beginnen die Glyzinien neue Wurzeln zu bilden, auf denen sich die zufälligen Triebe entwickeln werden. Bis zum Herbst werden junge Triebe mit Wurzeln mit einem scharfen Werkzeug vom Busch getrennt, mit einem Fungizid behandelt und in einen Behälter mit geeignetem Boden umgepflanzt. Solche Pflanzen verbringen den Winter an einem warmen Ort und werden im Frühjahr mit dem endgültigen Einsetzen der Hitze an den gewählten Ort verpflanzt. Der Hauptnachteil dieser Methode ist das Risiko einer zu starken Beschädigung des erwachsenen Busches, aus dem die Schichten entnommen werden. Wurzelschäden können die Entwicklung und Blüte von Glyzinien erheblich beeinflussen.

Fortpflanzung durch Schichtung

Vermehrung von Glyzinien durch Schichtung

Die Trennung der Schichten wird als weniger gefährlich und zeitaufwendig angesehen. Zu diesem Zweck wird im Herbst, nachdem das Laub abgefallen ist, ein starker unterer Trieb am Busch gewählt, der leicht eingeschnitten und in einer vorbereiteten Rille am Boden befestigt ist. Von oben ist der Zweig mit Erde bedeckt, so dass seine Oberseite 2-3 Knospen auf der Oberfläche hat. Sie ist an einen Haken gebunden. Im Frühjahr, bevor die aktive Entwicklung der Reben beginnt, werden die Schichten von der Pflanze getrennt. Im Sommer gelingt es ihm, endlich Wurzeln zu schlagen, und im Herbst werden die Glyzinien an den endgültigen Platz verpflanzt. Der Eingriff kann im Frühjahr durchgeführt werden, während die Trennung im nächsten Frühjahr oder Herbst erfolgt. Wenn der Sämling nicht genügend Wurzeln entwickelt hat, können Sie ihn in einen wachsenden Behälter umpflanzen.

Sie können auch Stecklinge einer Pflanze der gewünschten Sorte auf einen Busch einer Glyzinienart pfropfen. Hierzu wird die Winterwurzeltransplantation verwendet.

Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge und Krankheiten der Glyzinien

Glyzinien sind keine hoch immunen Pflanzen. Um Anzeichen einer Krankheit oder das Auftreten eines Schädlings rechtzeitig zu erkennen, müssen die Pflanzungen regelmäßig überprüft und vorbeugende Behandlungen durchgeführt werden.

Die gefährlichsten Schädlinge von Reben sind Blattläuse, Zikaden und Kleemilben. Manchmal können Raupen das Laub von Pflanzen fressen. Sie können versuchen, kleine Läsionen mit Volksheilmitteln zu behandeln, aber normalerweise wird ein geeignetes Medikament gegen Schädlinge verwendet.

In zu alkalischen Böden können Glyzinien Chlorose entwickeln. Gleichzeitig beginnt das Laub blass zu werden.Die Blattfütterung mit einem eisenhaltigen Präparat hilft gegen Chlorose. Wenn bei einem jungen Sämling Anzeichen von Chlorose festgestellt wurden, wächst er möglicherweise an der falschen Stelle. Es wird empfohlen, einen solchen Busch zu verpflanzen.

Mehltau ist ein weiteres potenzielles Problem. Gleichzeitig bildet sich auf den Blättern der betroffenen Glyzinien eine weiße spinnennetzartige Plakette. Um Krankheitserreger zu zerstören, ist eine Fungizidbehandlung erforderlich. Sie werden streng nach den Anweisungen verwendet.

Arten und Sorten von Glyzinien mit Fotos und Namen

Die Gattung umfasst 9 Arten von Glyzinien, von denen nur zwei am weitesten verbreitet sind - chinesische und üppig blühende. Es sind diese Pflanzen, die normalerweise ausgewählt werden, um Gärten oder Parks zu schmücken. Beide Glyzinien bevorzugen ein warmes Klima, so dass nicht jedes Land sie anbauen kann.

Chinesische Glyzinien (Wisteria chinensis)

Chinesische Glyzinien

Die Höhe solcher Pflanzen erreicht 20 m. Junge Reben von Wisteria sinensis haben kurz weichhaarige Triebe, und bei Erwachsenen sind die Zweige glänzend und glatt. Blüten bilden üppige Trauben von bis zu 30 cm Länge. Meistens haben sie eine lila oder lila Farbe, aber in doppelter Form gibt es auch eine weiße Farbe.

Das Aufblühen solcher Glyzinien beginnt an allen Zweigen gleichzeitig. Die Blütenstände blühen mit dem Erscheinen der ersten Blätter und bleiben fast den ganzen Sommer am Baum. Zusammen mit gefiedertem Laub sehen die Blüten besonders beeindruckend aus. Einige Formen solcher Glyzinien haben zwei Blütenwellen - im Mai und im August-September. Junge Pflanzen blühen um das 3. Jahr der Kultivierung.

Diese Reben gelten als resistent gegen Luftverschmutzung in Städten und eignen sich daher gut für die Landschaftsgestaltung. Trotz ihrer Thermophilie halten die chinesischen Glyzinien kurzfristigen Frösten bis zu -20 Grad stand. Die beliebtesten Sorten:

  • Alba - weißblumige Sorte.
  • Blauer Saphir - mit bläulich blauen Blüten.
  • Erfolgreich - mit violettblauen Blütenständen.

Glyzinien reichlich blühend oder mehrblütig (Glyzinien floribunda)

Reichlich blühende Glyzinien oder mehrblütig

Ein kompakterer Strauch bis zu 10 m Höhe. Das Laub der Wisteria floribunda erreicht eine Länge von 40 cm. Gleichzeitig erscheinen auf den Zweigen zweifarbige violettblaue Blüten, die in Trauben gesammelt sind. Gleichzeitig beginnt die Blüte der Art einige Wochen später als die der chinesischen Glyzinien. Die Blütenstände blühen nicht zusammen, sondern allmählich, beginnend an den unteren Zweigen. Normalerweise tritt diese Periode im Juni auf, aber bei einigen Sorten beginnt in der zweiten Sommerhälfte eine zweite Welle der Knospenbildung. Sämlinge beginnen erst im 10. Jahr der Kultivierung zu blühen, aber vegetativ vermehrte Gartenformen können viel früher Blütenstände bilden.

Die hohe Dekorativität von Glyzinien ist für Züchter von großem Interesse. Gartenformen dieser Pflanze können verschiedene Farben von Blütenständen, gefüllten Blüten oder buntem Laub haben. Einige Sorten zeichnen sich durch eine höhere Frostbeständigkeit aus - sie halten Frost bis zu -22-24 Grad stand.

  • Japanische Glyzinien oder japanische Glyzinien - gilt als Synonym für Multiflorous. Sie erhielt den zweiten Namen nach Herkunftsort. Manchmal werden Japaner Glyzinien genannt, die weiße oder rosa Blütenstände bilden. Unter ihnen ist die Sorte "Rosea". Am häufigsten im Kaukasus gefunden.

Schöne Glyzinien (Wisteria venusta)

Schöne Glyzinien

Eine weitere nicht zu hohe Aussicht, die bis zu 10 m hoch ist. Wisteria venusta blüht vom späten Frühling bis fast im Hochsommer. Die Blüten können weiß, lila oder lila sein und den Strauch buchstäblich in eine blühende Wolke verwandeln.

Strauch Glyzinien (Wisteria frutescens)

Strauch Glyzinien

Diese Art wird auf der Krim angebaut. Büsche von Wisteria frutescens werden in speziellen Behältern aufbewahrt und geben ihnen eine Standardform. Die Höhe einer solchen Glyzinie erreicht 12 m, und ihre Blütenstände sind in einem zarten violett-bläulichen Farbton gestrichen.

Große Glyzinien (Glyzinien macrostachya)

Große Glyzinien

Wisteria macrostachya beginnt im Juni zu blühen und dauert etwa 2 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt blühen an den Zweigen bis zu 25 cm lange blaue Blütenbüschel. Zu den bekanntesten Sorten gehört "Blue Macrostachia". Die Art zeichnet sich auch durch eine besonders hohe Frostbeständigkeit aus.Einige Sorten können Fröste bis zu -36-38 Grad überstehen.

Glyzinien in der Landschaftsgestaltung

Glyzinien in der Landschaftsgestaltung

Aufgrund der Besonderheiten der Struktur des Busches werden Glyzinien am häufigsten im vertikalen Gartenbau verwendet, wenn sie in der Nähe eines Hauses oder Zauns gepflanzt werden. Allmählich verwandelt sich der Busch in eine spektakuläre grüne Hecke. Im Garten können Glyzinien Pavillons, Bögen oder Pergolen umwickeln. Duftende Blumen, die an ihnen hängen, verleihen der Landschaft Attraktivität. Ein üppiger Busch kann unschöne Ecken eines Gartens perfekt verschleiern oder als Mittel zur Zonierung dienen. Trotz der Länge der Stängel nimmt die Pflanze wenig Platz ein, sodass sie auch auf kleinem Raum Platz findet.

Glyzinien können einzeln, in Gruppen oder in Kombination mit anderen Blüten gepflanzt werden. Zarte blau-violette Blüten, die im Frühling erscheinen, passen gut zu Zwiebelpflanzen. Manchmal werden Glyzinienbüsche nicht auf offenem Boden gepflanzt, sondern in einem tragbaren Behälter, der auf der Veranda oder im Wintergarten aufbewahrt wird. Glyzinien können auch zur Herstellung von Bonsai verwendet werden.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben