Die tropische Pflanze Gloriosa gehört zur Familie der Melanthiaceae. In der Natur kommt es in den tropischen Breiten des südlichen Afrikas und Asiens vor. Der Name der Pflanze kommt vom lateinischen Wort "Gloria" - Herrlichkeit, daher wird sie auch "die Blume der Herrlichkeit" genannt.
Das Gloriosa-Rhizom ist eine Knolle, deren dünne Triebe sich nach oben drehen und an Antennen haften. Hellgrüne Blätter haben eine längliche lanzettliche Form, am Stiel können sie sich gegenüberliegen oder jeweils 3 Stück. Lange Stiele befinden sich in den Achsen der oberen Blätter. Sie haben jeweils zwei Blüten, die aus mehreren Blütenblättern in Form von Lilien bestehen.
Direkt unter der Blüte befinden sich Blütenhüllen von jeweils 10 cm, sie sind leuchtend orange mit einem gelben Rahmen an den Rändern. Nachdem die Blume verblasst ist, schließt sich auch die Blütenhülle.
Gloriosa wird im Volksmund Feuerlilie, Ruhmlilie oder Kletterlilie genannt, da sie während der Blüte ihre Farbe von gelb nach sattrot ändert. Gleichzeitig ähnelt eine reife Blume einem Feuer, auf das der Wind weht. Die Pflanze hat im Frühling und Sommer eine lange Blütezeit und tote Knospen werden schnell durch neue ersetzt. Ein Stiel kann 4 bis 7 Knospen haben.
Gloriosa Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Gloriosa braucht eine gute Beleuchtung, aber besonders im Sommer muss das Südfenster beschattet werden. Der beste Ort für sie sind die östlichen oder westlichen Fensterbänke, und im Sommer wird die Blume am besten auf dem Balkon platziert.
Temperatur
Die optimale Temperatur für Gloriosa liegt bei 20-25 Grad Celsius. In diesem Bereich fühlt es sich vom Frühling bis zum Frühherbst gut an. Ferner beginnt die Pflanze eine Ruhephase, in der ihre Knolle an einem kühlen, dunklen Ort bei Temperaturen über 12 Grad gelagert werden muss.
Mit Beginn des Frühlings, wenn neue Triebe auf der Knolle erscheinen, muss die Pflanze die Temperatur des Inhalts allmählich erhöhen. Ein scharfer Regimewechsel sollte nicht erlaubt sein: von kühl sofort zu heiß - dies kann die Blume ruinieren.
Luftfeuchtigkeit
Um sicherzustellen, dass die Gloriosa einen ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt hat, können Sie expandierten Ton oder Kieselsteine in die Pfanne des Topfes geben und ihn zur Hälfte mit Wasser füllen. Es ist nützlich, eine feuchtigkeitsliebende Pflanze bei Raumtemperatur ständig mit weichem Wasser zu besprühen. In diesem Fall sollten keine Tropfen auf die blühenden Knospen fallen.
Bewässerung
Die Blume wird nur im Frühjahr und Sommer reichlich bewässert. Wasser dafür muss gut vorhanden sein. Vor dem Gießen sollte der Boden von oben austrocknen, ein vollständiges Austrocknen ist jedoch nicht akzeptabel. Mit Beginn des Herbstes, wenn die Blätter anfangen, sich gelb zu färben, wird die Bewässerung verringert und im Winter wird die Ruhephase überhaupt nicht bewässert.
Die Erde
Gloriosa wächst gut in nährstoffreichen Böden: Humus und Blattboden im Verhältnis 2: 1 unter Zusatz von Torf oder Sand sind dafür gut geeignet.
Top Dressing und Dünger
Es ist am besten, die Düngemitteltypen zu wechseln: zuerst mineralisch, dann organisch. Die Häufigkeit der Fütterung beträgt ungefähr 2 Mal pro Monat.
Transfer
Sobald die Ruhephase vorbei ist, muss die Gloriosa-Knolle in frisches Substrat transplantiert werden. Es wird horizontal in den Boden gelegt und mit einer Schicht von 2-3 cm bestreut.
Die Knolle gilt als der zerbrechlichste und empfindlichste Teil der Pflanze und sollte vor Schäden geschützt werden. Es ist besonders notwendig, die Unversehrtheit der einzigen Wachstumsknospe am abgerundeten Ende der Knolle sorgfältig zu überwachen, ohne sie stirbt die Blume. Im Gegensatz zu anderen Knollenpflanzen können neue Gloriosa nicht aus einem einzigen Teil davon wachsen.
Der am besten geeignete Blumentopf ist ein breiter, flacher Tontopf. Es ist nicht ratsam, Kunststoffbehälter zu verwenden. Eine gute Entwässerung ist ebenfalls ein Muss.
Die Transplantation wird im späten Winter und frühen Frühling durchgeführt. Danach muss der Boden regelmäßig angefeuchtet werden und der Temperaturbereich des Inhalts liegt zwischen 15 und 20 Grad. Sobald grüne Blätter auf der Oberfläche erscheinen, ist die Pflanze allmählich an Licht gewöhnt.
Merkmale der wachsenden Gloriosa
Wie bei allen Reben wird sofort empfohlen, junge Gloriosa an eine Unterlage zu binden, da die unteren Blätter möglicherweise keine Antennen haben, was bedeutet, dass sich die Pflanze nicht nach oben kräuseln kann. Dünne Drähte oder Stimmzungen sind als Stützelemente geeignet. Stützen mit großem Durchmesser eignen sich am besten als Rahmen.
Im Mai und Juni hat die Pflanze die intensivste Wachstumsphase: Der Trieb kann eine Höhe von 1 bis 2 m erreichen. Damit die Blume ästhetisch ansprechend aussieht, können Sie den Stiel nicht nur zusammenbinden, sondern auch sehr vorsichtig biegen.
Ruhezeit
Die ersten Anzeichen dafür, dass die Ruhephase bei Gloriosa beginnt, sind die Gelbfärbung der Blätter und das Austrocknen des Stiels. Dies beginnt normalerweise im September, jetzt müssen Sie die Knolle nicht mehr gießen. Die Größe der Wurzelpflanze hängt vom Bewässerungsregime ab: Wenn sie reichlich vorhanden ist, wachsen die Knollen gut, wenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, werden sie im Gegenteil kleiner.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Wurzelgemüse aufzubewahren:
- Lassen Sie es den ganzen Winter im selben Topf, entfernen Sie es nicht aus dem Boden, bewahren Sie es an einem dunklen Ort mit Raumtemperatur auf, fern von Heizsystemen. Im Februar oder März in ein neues Substrat pflanzen. Bei dieser Lagermethode erwacht die Knolle nach 14 Tagen zum Leben.
- Die unterirdischen Teile der Blume können aus dem alten Boden entfernt und für den gesamten Herbst und Winter in eine Schachtel mit Torf oder getrocknetem Sand gelegt werden. Der Deckel der Box muss fest verschlossen und in den Kühlschrank gestellt werden, wo er bei einer Temperatur von 8 bis 12 Grad gelagert wird.
In diesem Fall wird die Knolle nach der Transplantation im zeitigen Frühjahr etwas länger zum Leben erweckt als bei der ersten Option. Das sollte aber kein Grund zur Sorge sein.
Fortpflanzung von Gloriosa
Knollenvermehrung
Es ist am besten, Gloriosa mit Knollenteilen zu vermehren. Es wird mit einem scharfen Messer in mehrere Teile geteilt und gut mit Holzkohlepulver bestreut. Wenn die alte Wurzelpflanze Kinder hat, werden sie einfach sorgfältig von der Mutterpflanze getrennt und in getrennten Töpfen platziert. Die Behälter für sie werden mit einem Durchmesser von 13 bis 16 cm ausgewählt, und der Boden kann unabhängig von einem Teil des Graslandes, 2 Teilen Blatt und Humus und der Hälfte des Sandes gemischt werden. Der einzige Wachstumspunkt bei der Abrundung der Wurzelfrucht sollte sich oben befinden, und die Knolle selbst ist mit einer drei Zentimeter großen Substratschicht bedeckt.
Eine frisch gepflanzte Pflanze gedeiht besser bei Temperaturen zwischen 22 und 24 Grad. Die Bewässerung kann erst begonnen werden, nachdem neue Triebe geschlüpft sind. Bei schwachen Stielen ist es besser, sofort Unterstützung in Form dünner Stäbe zu bieten. Wenn das Wurzelsystem der Gloriosa wächst, benötigt die Pflanze einen größeren Topf oder sogar offenen Boden.
Samenvermehrung
Die Samenvermehrung von Gloriosa kann ebenfalls verwendet werden, nur Sie müssen geduldig sein. Um Samen zu erhalten, sollten die Blüten mit einem Wattestäbchen selbst bestäubt werden. Eine solche Selbstbestäubung führt zur Bildung eines Eierstocks.
Es lohnt sich nicht, das Saatgut längere Zeit zu lagern, aber es ist besser, es sofort im Verhältnis 1: 1: 1 im Boden zu vergraben, das aus Torf, Rasen und Sand besteht. Erstellen Sie ein Mini-Gewächshaus für ein konstantes Klima, halten Sie die Temperatur auf mindestens 22 Grad und lüften Sie die Bepflanzung regelmäßig. Gekeimte Sämlinge werden, sobald sie erwachsen sind, dünner und tauchen in separate Behälter. Die ersten Blüten erscheinen erst nach drei Jahren auf ihnen.
Wachsende Probleme, Krankheiten und Schädlinge
- Neue Blätter und Blüten erscheinen lange nicht mehr - wenig Licht, Schädigung der Knolle oder Unterkühlung.
- Die Blätter wurden träge und dunkel, die Stängel hörten auf sich zu dehnen - plötzliche Temperaturänderungen.
- Die Blätter wurden gelb und ihre Enden trocken - es gibt wenig Feuchtigkeit im Boden und in der Luft.
- Die Blätter färben sich an der Basis gelb, die Stängel sind schlaff und welk geworden - Staunässe, Verfall unterirdischer Teile.
- Blätter mit einer weißen Blüte - zu viel Feuchtigkeit in der Umwelt und im Boden oder Austrocknen aus dem erdigen Koma.
Gloriasis ist am häufigsten infiziertScheide und Blattlaus.
Die giftigen Eigenschaften von Gloriosa
Alle Melantien sind giftig. Gloriasis kann schädlich sein, wenn Teile davon in den Verdauungstrakt gelangen. Daher ist es besser, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Tieren und Kindern zu Hause aufzustellen und nach dem Kontakt gründlich die Hände zu waschen.