Hortensie (Hortensie) ist eine blühende Pflanze, die zur Familie der Hortensien gehört. Diese Gattung umfasst mehrere Dutzend Arten in verschiedenen Farben. Unter ihnen gibt es sowohl Miniaturbäume als auch Sträucher und Lianen.
Der wichtigste natürliche Lebensraum für das Wachstum von Hortensien ist Südostasien und die Region Fernost. Die Blume kommt auch in den Ländern Nordamerikas vor. Die Büsche wurden Ende des 18. Jahrhunderts aus China nach Europa gebracht. Aufgrund ihrer Größe können die meisten Hortensiensorten nur in Gärten angebaut werden. Nur wenige Typen sind für den Heimgebrauch geeignet. Am häufigsten wird für diese Zwecke eine großblättrige Hortensie verwendet.
Das Wort "Hortensie" wird als vom Hortus-Garten abgeleitet angesehen. Außerdem war es in der Zeit, als die Blume benannt wurde, ein gebräuchlicher weiblicher Name. Nach einer Version wurde die schöne Hortensie nach einer der europäischen Prinzessinnen benannt. Der lateinische Name für die Blume, Hortensie, bedeutet "ein mit Wasser gefülltes Gefäß". Es ist verbunden mit der Liebe der Blume zur Feuchtigkeit und der krugartigen Form ihrer Samenkapseln. Die Japaner nennen die Pflanze Ajisai oder "lila Sonne".
Beschreibung der Hortensie
Unter natürlichen Bedingungen sind Hortensienarten normalerweise große Sträucher mit einer Höhe von bis zu 3 Metern, kleine Bäume sowie Weinreben, die hohe Baumstämme bis zu mehreren zehn Metern hochklettern können.
Hortensien haben immergrüne und laubabwerfende Arten, letztere werden am häufigsten für den Anbau in mittleren Breiten verwendet. Die Blätter dieser Pflanzen sind normalerweise gegenüberliegend und groß. Ihre Form ist oval, mit einer leichten Schärfe oben und Dentikeln an den Rändern.
Das Hauptmerkmal der Hortensie sind ihre schönen Blüten, die in Blütenstandkugeln, Rispen oder in Corymbose-Form gesammelt sind. Jeder Blütenstand umfasst zwei Arten von Blüten: fruchtbar (normalerweise in der Mitte) und steril (größer, an den Rändern). Bei einigen Arten von Hortensien erscheinen nur fruchtbare Blüten.
Die Farbe der Blüten hängt von der Sorte und den äußeren Faktoren ab. Die meisten Hortensiensorten haben weiße Blütenstände, aber es gibt Sorten mit violetten, cremefarbenen, rosa, blauen oder roten Blüten. In diesem Fall kann die Farbe derselben Sorte abhängig von der Zusammensetzung des Bodens, auf dem die Hortensie wächst, unterschiedlich sein. Diese Pflanze gilt als eine der wenigen, die Aluminium ansammeln können. Seine Verbindungen sind für die blaue Farbe der Blüten verantwortlich. Auf neutralem Boden erhalten die Blüten eine cremige Farbe, auf sauerblau und auf alkalisch-rosa-lila. Dies liegt daran, dass der alkalische Boden die Pflanze daran hindert, Eisenverbindungen aufzunehmen.Um auf alkalischem Boden Blautöne zu erhalten, können Sie den Boden in der Nähe des Strauchs mit einer Lösung aus Eisen- oder Aluminiumkristallen gießen oder kleine Eisengegenstände darunter vergraben. Die rosa Farbe hilft, eine Lösung von Kaliumpermanganat zu erhalten.
Die Blütezeit von Hortensien ist lang. Es beginnt normalerweise im Frühling und dauert bis zum Herbstfrost. In diesem Fall bildet die Pflanze Früchte: Kapseln mit winzigen Samen.
Manchmal wird die Hortensie mit ihrem Verwandten, dem Schizophragma, verwechselt. Es wird auch Petiolat-Hortensie oder Hortensie-Schizophragma genannt.
Regeln für den Anbau von Hortensien
Um einen Hortensienstrauch auf einer Baustelle zu züchten, müssen Sie die Grundregeln für die Pflege kennen:
- Der optimale Pflanzort sollte nur bis Mittag in der Sonne liegen. Der Busch bevorzugt direkte Strahlen, aber bei starkem Sonnenschein beginnen die Blüten schnell zu verblassen und verlieren ihre Attraktivität. Deshalb sollte der Pflanzbereich während der Hitze in einem kleinen Schatten liegen. Darüber hinaus sind erwachsene Pflanzen photophiler als junge.
- Die Hauptanforderung einer Pflanze ist eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit. Es wird reichlich, aber rechtzeitiges Gießen zu schätzen wissen.
- Überschüssiger organischer Dünger kann zu einer großen Anzahl nicht blühender Zweige führen.
- Der Strauch ist nicht launisch und ziemlich resistent gegen Krankheiten, sondern muss regelmäßig beschnitten werden.
- Aufgrund der Fähigkeit von Blumen, ihre Farbe in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Bodens, in dem der Busch wächst, zu ändern, ist es möglich, einen Boden zum Pflanzen zu schaffen, der unterschiedliche pH-Werte kombiniert. Auf diese Weise erhalten Sie spektakuläre und elegante Sträucher mit Blumen in verschiedenen Farben. Gleichzeitig kann Erde mit hohem Torfgehalt einen bräunlich-blauen Farbton verursachen.
- Hortensien unterscheiden sich nicht in ihrer starken Frostbeständigkeit, daher erfordern alle ihre Sorten, auch unprätentiöse, einen vollwertigen Winterschutz. Gleichzeitig kommt die Pflanze normalerweise gut mit leichtem Gefrieren zurecht und erholt sich im Sommer vollständig.
- Hortensie ist resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge.
Hortensien im Freien pflanzen
Aus Samen wachsen
Am häufigsten werden Hortensien durch Stecklinge oder das Teilen des Busches sowie durch Schichten vermehrt. Gleichzeitig ist es nicht schwierig, Artenhortensien aus Samen zu züchten, auf diese Methode greifen Züchter normalerweise zurück. Der Vorgang wird als einfach angesehen, dauert jedoch lange. Es besteht kein Konsens über die ideale Aussaatzeit, daher wird sie manchmal nicht im Frühjahr, sondern im Herbst begonnen. Hierzu wird vorab ein Behälter mit Erde vorbereitet, der Blattboden, einen 2-mal geringeren Anteil an Torf und etwas Flusssand enthält. Die Samen werden auf der Oberfläche des Bodens verteilt, leicht bestreut und mit einem Sprinkler angefeuchtet. Um einen Treibhauseffekt zu erzielen, wird die Bepflanzung mit Polyethylen oder Glas bedeckt und an einen mäßig warmen Ort (bis zu +20 Grad) gebracht. Mehrmals am Tag muss der Unterstand entfernt werden, damit der Behälter Zeit zum Lüften hat. Gleichzeitig sollte die Erde nicht austrocknen - sie sollte leicht feucht bleiben.
Es dauert ungefähr einen Monat, bis die Samen keimen. Mit dem Auflaufen der Sämlinge wird der Film entfernt. Wenn sie wachsen, benötigen sie zwei Stufen der Auswahl. Die erste wird nach der Bildung von Keimblattblättern durchgeführt. Der zweite ist im März, wenn zukünftige Hortensien ein wenig wachsen werden. Zu diesem Zeitpunkt werden sie in kleine Einzeltöpfe mit einem Durchmesser von ca. 7 cm verpflanzt. Nach dieser Transplantation müssen die Sämlinge gehärtet werden. Zu diesem Zweck können sie im Sommer auf der Straße oder auf der Veranda an einem ziemlich warmen und hellen Ort, jedoch vor Wind und Niederschlag geschützt, herausgenommen werden. Direkte Sonnenstrahlen und Zugluft während dieser Zeit können auch für Sämlinge gefährlich sein. Nachts werden die Töpfe ins Haus zurückgebracht.
Unter solchen Bedingungen wird empfohlen, junge Hortensien bis zu einem Alter von zwei Jahren aufzubewahren. Die gebildeten Pflanzen überwintern in einem mäßig kühlen, aber hellen Raum und können den Sommer im Freien verbringen. Es wird empfohlen, die Blüten, die im ersten Lebensjahr der Pflanze erscheinen, abzuschneiden. Durch die Blüte kann ein zerbrechlicher Busch erschöpft werden.
Sämlinge pflanzen
Wenn junge Hortensienbüsche zwei Jahre alt sind, können sie auf offenem Boden gepflanzt werden. In warmen Gegenden geschieht dies im zeitigen Frühjahr, wenn der Boden im Herbst in kalten Gegenden schmilzt. Die Wahl des optimalen Pflanzortes hängt von den Anforderungen der jeweiligen Sorte ab. Die meisten Hortensiensorten bevorzugen helles Sonnenlicht, aber es gibt schattentolerantere Exemplare, die im hellen Schatten wachsen können. In der hellen Sonne können ihre Blüten kleiner werden.
Das Land zum Pflanzen sollte locker und fruchtbar sein. Normalerweise wird für Hortensien ein leicht saurer oder neutraler Boden gewählt. Sie können alkalische Böden mit Torfzusätzen oder speziellen Präparaten saurer machen.
Zum Umpflanzen wird ein Loch vorbereitet, dessen Größe doppelt so groß ist wie der Topf mit dem Sämling. Normalerweise beträgt sein Durchmesser etwa 40 cm. Mit dem Boden vermischter Torf und die erforderlichen Düngemittel werden vorher hineingegossen, und erst dann beginnen sie, den Sämling zu platzieren. Es muss aus dem Topf genommen, die Wurzeln ein wenig ausgebreitet und in das Loch gesenkt werden, um zu verhindern, dass der Busch zu tief in den Boden sinkt. Am besten stellen Sie einen kleinen Erdhügel in die Mitte der Pflanzgrube und legen den Sämling bereits darauf. Der Wurzelkragen kann leicht über den Boden steigen, Sie sollten ihn nicht mehr als ein paar Zentimeter vertiefen. Der verbleibende Raum wird mit einer Mischung aus Erde und Kompost gefüllt, der Boden wird verdichtet, um die Bildung von Hohlräumen zu verhindern, der Sämling wird gut bewässert und der angrenzende Bereich wird mit Nadeln oder Rinde gemulcht.
Vermeiden Sie es, Hortensien neben Bäumen oder Sträuchern zu pflanzen, deren Wurzeln nahe an der Bodenoberfläche liegen. Diese Anordnung wird zu einem Konflikt um Nährstoffe führen. Bei Gruppenpflanzungen muss ein Meter Abstand zwischen den Sämlingen eingehalten werden, damit sich die Büsche nicht gegenseitig übertönen.
Hortensienpflege im Garten
Die Pflege einer im Garten wachsenden Hortensie ist nicht schwierig, erfordert jedoch die Einhaltung des ausgewählten Zeitplans. Das Bewässerungssystem ist von besonderer Bedeutung. In der Sommerhitze müssen Sie den Busch zweimal pro Woche mit warmem, festem Wasser gießen. Gleichzeitig kann eine erwachsene Pflanze bis zu fünf 10-Liter-Eimer haben. Wenn das Grundstück gemulcht wird, kann die Bewässerungsmenge leicht reduziert werden.
Verblasste Stiele sollten regelmäßig entfernt werden. Von Zeit zu Zeit wird empfohlen, den Boden um die Hortensie bis zu einer Tiefe von 5 cm zu lockern, um den Sauerstofffluss zu den Wurzeln zu verbessern. In der Regel wird dieser Vorgang im Sommer mehrmals durchgeführt.
Top Dressing
Hortensien sollten mindestens zweimal im Jahr gedüngt werden. Die Perioden vor und nach der Blüte sind dafür am besten geeignet. Am Ende des Frühlings wird eine Harnstofflösung zur Fütterung in Anteilen von 2 g pro Liter Wasser verwendet. Ein Busch nimmt 30 Liter Lösung auf. Nach Abschluss der Blüte lohnt es sich, eine komplexe Mineralzusammensetzung zu verwenden. Während der Sommerperiode ist es zulässig, die Büsche zusätzlich mit Gülle zu füttern. Sie können auch spezielle Formulierungen für Hortensien verwenden, die mit Eisen und Magnesium angereichert sind.
Bei der Fütterung von Hortensien ist es wichtig, dies nicht zu übertreiben. Substanzen, die die Blüte fördern, führen zu zu voluminösen Blütenständen, unter deren Gewicht die dünnen Zweige des Busches brechen können. Um dies zu verhindern, können Sie zusätzlich einen Busch binden.
Hortensien mit holzigen Trieben hören Anfang August auf zu fressen. Auf diese Weise sind sie besser auf Frost vorbereitet.
Beschneidung
Sie fangen an, die Zweige der Hortensie abzuschneiden, wenn der Busch 3-4 Jahre alt wird. Die Merkmale des Verfahrens hängen von seiner Art ab. Bei den Sorten, die an jungen Stielen Blüten bilden, erfolgt der Schnitt zu Beginn des Frühlings, während die Pflanzen noch nicht vollständig aufgewacht sind und der aktive Saftfluss noch nicht begonnen hat. Wenn Sie zu früh beschneiden, können die geschnittenen Zweige nicht als Stecklinge verwendet werden. Hierzu eignen sich nur Stängel mit leicht geschwollenen Knospen.
Die früheste Hortensie - baumartig - muss zuerst beschnitten werden. Zu lange Stängel werden auf der Höhe der 3. Knospe oder etwas darunter geschnitten.Aus einem solchen Zweig können mehrere Stecklinge gleichzeitig hervorgehen. Die Triebe bilden dann weniger Blüten, aber die Blütenstände sind viel größer. Der Busch kann fast bis zum Boden übertragen und tief beschneiden. Bei Rispenhortensien sind die Stängel um ein Drittel verkürzt, sie können auch als Pflanzmaterial verwendet werden. Aus dieser Art können Sie einen Standardbaum bilden.
Großblättrige Hortensien erfordern weniger Probleme. Nur ein Viertel der Stängel ist von ihr abgeschnitten, die in die falsche Richtung wachsen - im Busch. Es lohnt sich auch, alte oder abgebrochene Äste zu entfernen. Bei großblättrigen Hortensien, die im Winter in Töpfen überwintern, werden im Februar Stecklinge geschnitten. Bei der Sargent-Art werden Triebe ohne Äste in einer Höhe von 30 cm abgeschnitten.
Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge
Die nach dem Beschneiden erhaltenen Zweige können in Stecklinge unterteilt werden. Für die Landung muss jeder zwei Knoten haben. Beim Schneiden von Stecklingen sollte die Regel beachtet werden: Etwa 3 cm sollten vom Knoten zurückgezogen werden, während der obere Schnitt gleichmäßig und der untere schräg geschnitten werden sollte. Kleine junge Seitentriebe, die an der Falte nicht brechen, können als Stecklinge verwendet werden. Das Schneiden erfolgt am besten vor der Blüte des Busches.
Fertige Stecklinge werden in eine Sand-Torf-Mischung gepflanzt, die sich um 3 cm vertieft. Sie können das Pflanzmaterial mit Kornevin vorbehandeln. Nach dem Gießen werden die Sämlinge mit Polyethylen bedeckt, bilden ein Gewächshaus und werden an einen leicht schattierten Ort gebracht. Von Zeit zu Zeit muss der Boden im Behälter leicht angefeuchtet werden. Nach 3-4 Wochen können die Stecklinge, sobald sie verwurzelt sind, in offenes Gelände umgepflanzt werden. In diesem Fall werden sie im Winter bereits stark sein.
Hortensienpflege nach der Blüte
Nach der Blüte beginnt sich die Hortensie auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Alle alten Blütenstände müssen abgerissen werden - sie schwellen bei Regen oder Schnee an und können unter ihrem eigenen Gewicht Äste abbrechen. Der Wurzelbereich ist gründlich spudiert und zur Isolierung mit Mulch bedeckt.
Am frostbeständigsten sind die Baumhortensien sowie die Bodendecker- und Panikpflanzenarten. Während der Sommersaison werden ihre Stängel steif und weniger anfällig für niedrige Temperaturen. In Gebieten mit warmen Wintern müssen diese Pflanzen daher nicht bedeckt werden.
In Töpfen oder Behältern angebaute Büsche werden einfach ins Haus gebracht.
Hortensie im Winter
Vorbereitung für die Überwinterung
Fast alle Arten von Hortensien, einschließlich der thermophilsten, können einen milden Winter ohne starken Frost und mit viel Schnee sicher aushalten. Aber niemand kann ein solches Wetter mit Sicherheit vorhersagen. Deshalb ist es einfacher, sich im Voraus auf mögliche Fröste vorzubereiten, damit Sie sich später keine Gedanken über das Risiko des Einfrierens von Pflanzungen machen.
Sie beginnen, Pflanzen mitten im Herbst zu schützen, wenn die erste Frostwelle vorbei ist. Junge niedrige Pflanzen können einfach vollständig mit Fichtenzweigen oder mit trockenem Boden bedeckt werden. Größere Büsche werden gegen auf den Boden gelegte Bretter oder Fichtenzweige gedrückt und mit Dachbahnen oder einem geeigneten Abdeckmaterial bedeckt. Um zu verhindern, dass ein solcher Schutz vom Wind weggeblasen wird, wird er mit einer Last befestigt - zum Beispiel mit Ziegeln. Die größten erwachsenen Büsche können nicht auf den Boden gedrückt werden, daher ist es etwas schwieriger, sie zu bedecken. Die Zweige solcher Büsche werden zusammengebunden und dann oben mit Lutrasil oder Spinnvlies verschlossen. Danach wird ein zuverlässiger Rahmen um den Busch erstellt. Üblicherweise wird dazu ein Metallgitter genommen, das die Pflanzung umgibt, bis sich eine zylindrische Struktur bildet. Der Rahmen sollte 25 cm breiter als der Busch und etwa 10 cm höher sein. Die resultierenden Hohlräume sind mit trockenem Laub gefüllt. Entfernen Sie einen solchen mehrschichtigen Schutz mit dem Einsetzen der Feder sollte schrittweise erfolgen. Das Netz kann bis April entfernt werden, und der Rest des Abdeckmaterials - schließlich werden wahrscheinlich alle Fröste vergehen. Es ist besser, dies an einem wolkigen Tag zu tun, damit überwinternde Büsche keinen Sonnenbrand bekommen.
Schutz für den Winter
Die Qualität und Quantität des Abdeckmaterials hängt direkt von den Wetterbedingungen einer bestimmten Region ab.Bewohner von Gebieten mit wenig Schnee, aber harten Wintern müssen maximale Anstrengungen unternehmen, um die Büsche zu erhalten. Ein milderes Klima erlaubt es, winterharte Hortensien überhaupt nicht zu bedecken und thermophile (gezackte und großblättrige) - auf leichten Schutz zu beschränken. Wenn Frost in dieser Zeit nicht als Seltenheit angesehen wird, ist es besser, die Sicherheit der Pflanzungen im Voraus zu gewährleisten.
Arten und Sorten von Hortensien mit einem Foto
Die Auswahl der Pflanzen für Ihren eigenen Garten hängt nicht nur von ihren äußeren Eigenschaften ab. Verschiedene Arten von Hortensien haben ihre eigenen Eigenschaften und erfordern häufig die Einhaltung bestimmter Wachstumsbedingungen und Feinheiten der Pflege. Wenn Sie sich auf den Winterhärtegrad dieser Sträucher konzentrieren, können Sie die für Ihren Standort optimale Option auswählen, die im Vergleich zu den anderen weniger Sorgen verursacht.
Hortensienbaum (Hydrangea arborescens)
Eine der beliebtesten Sorten unter Gärtnern mittlerer Breite, die sowohl für Einzel- oder Gruppenpflanzungen als auch als Hecke verwendet wird. Hydrangea arborescens ist ein bis zu 3 Meter hoher Strauch. Im Falle eines Gefrierens erholt sich eine solche Pflanze schnell. Blütenstände treten nur bei jungen Trieben des laufenden Jahres auf. Wenn sich die Blüten öffnen, ändern sie leicht ihre Farbe. Von hellgrün wird es cremig, rosa oder weiß.
Einige der gefragtesten Sorten von Baumhortensien sind:
- "Sterilis" - mit schneeweißen Blütenständen, wenn sie blühen, grün gefärbt. Die Sorte ist aufgrund der Größe der Blüten beliebt, obwohl sie im Vergleich zu anderen Sorten weniger winterhart ist.
- "Grandiflora" und "Annabelle" blühen ebenfalls weiß, zeichnen sich jedoch durch die Größe der kugelförmigen Blütenstände aus. Letzterer wächst schnell in der Breite und behält die satte Farbe des Laubes bis zum Einsetzen des Frosts.
- "Invisible (Invincibel) Spirit" - mit rosa Blüten, manchmal auch "Pink Annabelle" genannt.
Sie sollten Sorten von Hortensien nicht nur namentlich auswählen - sie können bei verschiedenen Arten wiederholt werden. So ist die weißblühende Sorte "Grandiflora" in der Rispe Hortensie zu finden.
Hydrangea paniculata (Hydrangea paniculata)
Diese Art kann die Form eines bis zu 5 m hohen Strauchs oder eines Baumes haben. Im letzteren Fall kann es eine Höhe von 10 m erreichen. Die Beliebtheit einer solchen Hortensie beruht auf ihrer Winterhärte, Unprätentiosität und langen Lebensdauer. Ohne Transplantation kann sich eine solche Pflanze mindestens 40 Jahre lang normal entwickeln. Die Art verdankt ihre Frostbeständigkeit den Stielen, die im Sommer holzig werden. Die Blüten befinden sich an den jungen oberen Teilen der Triebe. Blütenstände bilden sich in großen Mengen, haben aber eine besondere Eigenschaft - die Ende Juni gesetzten Knospen blühen erst Ende Sommer. Der Name der Art ist mit der Pyramidenform der Blütenstände verbunden, deren Länge 30 cm erreicht.
Die Farbe der Blumen hängt vom Zeitraum ab. Blühende Blütenstände haben eine grünliche Farbe und werden dann weiß. Am Ende des Sommers fangen die Blüten an, rosa und dann bräunlich zu werden, und gegen Ende der Blüte kehren sie wieder in einen hellgrünen Farbton zurück.
Die bekanntesten Sorten von Hortensien paniculata:
- "Grandiflora" ist ein zwei Meter langer Strauch mit einer abgerundeten Krone und cremigen Blütenständen.
- "Vanilla Freyz" ("Rennie") - mit zweifarbigen Blütenständen: leuchtend rosa und weiß.
- "Kuishu" - mit langen, breiten, weißen Blütenständen, die von fruchtbaren Blüten dominiert werden.
- "Tardiva" ist eine spät blühende Sorte, deren Blätter im Herbst eine gelbliche oder rote Färbung annehmen.
Großblättrige Hortensie (Hydrangea macrophylla)
Diese Hortensie wird auch als japanische Hortensie oder Gartenhortensie bezeichnet, obwohl einige Sorten für den Behälteranbau geeignet sind. Hydrangea macrophylla bildet im Sommer krautige Stängel und ist daher weniger frostbeständig. Die Blütenstände haben die Form eines Regenschirms. Die Sättigung und der Farbton hängen von der Säure des Bodens ab. Es wird angenommen, dass die großblättrige Hortensie im Gegensatz zu anderen Arten im Herbst Blütenknospen an den Stielen des laufenden Jahres setzt, diese aber erst im Frühjahr wachsen.Viele Sorten können sowohl an alten als auch an neuen Trieben Blüten bilden. Das Laub hat eine helle und tiefgrüne Farbe.
Neue originale Sorten von Gartenhortensien:
- "Renata Steinger (Steiniger)" mit blau werdenden Blüten.
- "Romance" und "Expression" mit doppelten bläulichen oder rosa Blütenständen, die an Seerosenblüten erinnern;
- "Endless Summer" mit großen Blütenständen von bis zu 20 cm Durchmesser, gekennzeichnet durch lange Blüte.
Hortensie-Eichenblatt (Hydrangea quercifolia)
Es ist bemerkenswert für seine großen geschnitzten Blätter von ungewöhnlicher Form, die im Herbst rot werden, aber keine starken Fröste vertragen. Hydrangea quercifolia hat bis zu 30 cm lange panikartige Blütenstände. Das Wachstum des Busches selbst erreicht zwei Meter. Die Blüten erscheinen bis Juli und haben eine weiße Farbe, die sich beim Wachsen in Purpur ändert.
Bodendeckerhortensie (Hydrangea heteromalla)
Bodendecker oder bunte Hortensien gelten als eine der winterhartesten. Hydrangea heteromalla wird bis zu 3 Meter hoch und wird oft als Standardpflanze angebaut. Einer der Namen dieser Art ist mit der Textur ihrer dunkelgrünen Blätter verbunden. Sie sind auf der Vorderseite glatt und auf der Innenseite kurz weichhaarig. Wie bei den Blüten können die Blätter während der Wachstumsphase ihre Farbe von grün nach gelblichbraun ändern. Die Größe jedes Blattes erreicht 20 cm. Die Blütenstände sind corymbose und ändern ihre Farbe von grünlich-weiß zu rosa oder purpurrot. Die Blütezeit beginnt Ende Juni.
Die beliebteste Sorte von Bodendeckerhortensien ist Bretschneider mit großen milchigen Blütenständen. Es ist trockenheitstolerant und kann leicht durch Samen vermehrt werden. Die mittleren Blüten dieser Sorte fallen schnell ab, aber die Randblüten halten lange.
Zu den Sorten von Hortensien gehören auch strahlende (wächst schnell, verträgt aber keinen Frost), Asche (manchmal als Hecke verwendet), gezackte (mäßig winterharte), Sargent (oder rau) mit zentralen Blüten, die den Farbton ändern.