Die Baumhortensienpflanze (Hydrangea arborescens) ist ein mehrjähriger winterharter blühender Strauch, eine der Arten der Hortensia-Familie. In seiner natürlichen Umgebung kommt es in den östlichen Regionen des nordamerikanischen Kontinents vor. Solche Hortensien gelten als die häufigsten im Garten: Sie zeichnen sich durch ihre Unprätentiösität und Widerstandsfähigkeit gegen frostige Winter aus.
Beschreibung der baumartigen Hortesie
Baumartige Hortensien bilden runde Büsche, deren Größe etwa 1 bis 3 m beträgt. Ihre Triebe sind mit Pubertät bedeckt. Das eiförmige oder elliptische Laub erreicht eine Länge von 20 cm. Es hat gezackte Kanten entlang der Kanten und eine herzförmige Basis. Die Unterseite der Laubplatten ist blank und bläulich gefärbt. Der äußere Teil des Blattes ist grün gefärbt.
Die Blütenstände des Scutellums erreichen einen Durchmesser von mehr als 15 cm. Sie bestehen aus sterilen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm sowie kleinen fruchtbaren Blüten. Wenn sie sich öffnen, haben sie eine weiße Farbe mit einem leichten Grün, aber dieser Farbton ändert sich allmählich zu Rosa. Nach der Blüte werden Kisten an die Schilde gebunden. Die Blüte solcher Hortensien ist sehr reichlich und dauert von der ersten Sommerhälfte bis Oktober.
Von allen Arten von Hortensien ist es die baumartige, die hinsichtlich der Pflege- und Wartungsbedingungen als weniger anspruchsvoll angesehen wird. Es verträgt Frost gut, hat eine schnelle Wachstumsrate und akzeptiert leicht das Pflanzen in ungeeigneten Böden. Aber wie andere Arten ist es sehr hygrophil.
Kurze Regeln für den Anbau von Baumhortensien
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Baumhortensien auf freiem Feld.
Landung | Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen ist vor dem Knospenbruch im Frühjahr oder nach dem Laubfall im Herbst. |
Beleuchtungsstärke | Morgens reichlich Licht, tagsüber Halbschatten. |
Bewässerungsmodus | Der Boden in der Nähe der Pflanze wird regelmäßig angefeuchtet, wobei die Pflanzungen bei Trockenheit am häufigsten bewässert werden - bis zu 2 Mal pro Woche werden 3-4 Eimer Wasser unter den Busch gegossen. |
Die Erde | Für den Anbau von Baumhortensien eignet sich ein feuchter, nahrhafter, aber leicht saurer Boden mit einer guten Drainageschicht. |
Top Dressing | Im Frühjahr werden eine Handvoll mineralischer Zusatzstoffe zur Blüte im Busch verteilt, wobei Knospen, Kalium und Phosphor hinzugefügt werden. Bis zum Herbst können Sie mit Formulierungen, die wenig Stickstoff enthalten, bis zu 3 weitere Verbände durchführen. |
blühen | Die Blüte beginnt normalerweise im Hochsommer und dauert bis Oktober. |
Beschneidung | Ab dem fünften Lebensjahr des Busches werden seine Triebe beschnitten, wobei im Frühjahr ein hygienischer Schnitt durchgeführt und im Herbst verwelkte Blumen entfernt werden. Einmal alle 6 oder 7 Jahre können Sie die Büsche verjüngen, indem Sie sie tiefer schneiden. |
Reproduktion | Aufteilung der Büsche, Schichtbildung, Stecklinge. |
Schädlinge | Grüne Blattläuse und Spinnmilben. |
Krankheiten | Chlorose, Pilzinfektionen (Mehltau und Peronosporose). |
Pflanzen eines Hortensienbaums in offenem Boden
Wann pflanzen?
Der Zeitpunkt für das Pflanzen von Baumhortensien wird basierend auf dem Klima und dem Standort des Standorts bestimmt. In den nördlichen Regionen beginnt die Pflanzung im Frühjahr - nachdem der Schnee geschmolzen ist und bevor der Saftfluss beginnt. In wärmeren Gegenden können Sie neben dem Frühlingspflanzen auch das Herbstpflanzen üben - nachdem Sie das Laub fallen gelassen haben.
Für den Anbau von Baumhortensien ist eine Ecke gut geeignet, die nur morgens beleuchtet wird. Nach dem Mittagessen sollten die Büsche im Schatten liegen, da sonst der Boden in ihrer Nähe zu schnell austrocknet. Das Pflanzen sollte auch vor Wind geschützt werden - andernfalls führt dies zu einem schnelleren Welken der Blütenstände. Baumartige Hortensien bevorzugen feuchte Böden, daher wird nicht empfohlen, sie neben konkurrierenden Arten zu pflanzen. Um zu verhindern, dass benachbarte große Büsche oder Bäume das gesamte Wasser aus dem Boden ziehen, sollte ein Abstand von 2 m oder mehr zwischen ihnen und der Hortensie eingehalten werden. Die Bodenstruktur muss locker sein. Saure tonige Böden werden als bevorzugt angesehen. Gleichzeitig wird der Busch durch einen geringen Kalkgehalt nicht beschädigt. Torf, Nadelboden oder Sägemehl helfen, die Erde anzusäuern.
Landefunktionen
Zum Pflanzen von Baumhortensien werden in der Regel Sämlinge von 3-4 Jahren verwendet. Wenn ein solcher Sämling ein offenes Wurzelsystem hat, ist es wichtig, seine Qualität zu bewerten. Aber die am besten erhaltenen Exemplare sind diejenigen, deren Wurzeln geschlossen sind.
Gießen Sie den Sämling vor dem Pflanzen reichlich, damit er leichter aus dem Behälter genommen werden kann. Die Wurzeln der extrahierten Pflanze werden auf eine Länge von ca. 25 cm geschnitten. Betroffene oder ausgetrocknete Stellen werden entfernt.
Die Größe des Sämlingslochs hängt von der Fruchtbarkeit des Bodens ab. Auf ärmeren Böden sollten die Gruben tiefer sein (bis zu 70 cm) - die für die Hortensie notwendigen Dünger werden in sie eingelegt. Wenn der Boden ausreichend nahrhaft ist, beträgt die Tiefe des Lochs sowie seine Breite etwa einen halben Meter. Die Größe des Wurzelsystems des Busches und des umgebenden Landes sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
In die Mitte des vorbereiteten Lochs wird ein Hügel gegossen, der aus einer Mischung von doppelten Teilen schwarzer Erde und Humus mit Sand und Torf besteht. Sie können dieser Mischung auch etwa 50 g Mineralstoffzusätze hinzufügen. Der Sämling wird auf den resultierenden Hügel gelegt, wobei die Wurzeln ausgebreitet werden, und die Hohlräume werden mit demselben fruchtbaren Substrat bedeckt. Danach wird der Boden um den Busch herum gestampft und gut bewässert.
Hortensienbaumpflege
Bewässerung
Die Pflege von Baumhortensien erfordert eine systematische und reichliche Bewässerung. Die Wurzeln der Pflanze befinden sich flach und entwickeln sich entlang der Bodenlinie, sodass sie schnell genug austrocknen. Es ist besonders wichtig, Ihren Bewässerungsplan während langer Dürreperioden im Auge zu behalten. Nach dem Befeuchten sollte der Boden in der Nähe der Büsche gelockert werden, um zu verhindern, dass sich der Boden verhärtet und gleichzeitig Unkraut entfernt, sowie regelmäßig gedüngt, abgeschnitten und auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen überwacht werden.
Die Bewässerung des Hortensienbaums sollte bis zu 2 Mal pro Woche mit warmem Wasser (ca. 20-25 Grad) erfolgen. Gießen Sie bis zu 4 Eimer Wasser unter jeden Busch. Der Boden im Stammkreis sollte nicht austrocknen. Wenn die Pflanzungen nicht genügend Feuchtigkeit haben, beginnt das Laub zu hängen und die Blüten werden kleiner oder trocknen sogar aus. Staunässe sollte aber auch nicht erlaubt sein - Bewässerung erfolgt, wenn die Erde einige Zentimeter austrocknet.
Nach dem Gießen oder nach Regenfällen wird der Boden neben den Hortensien vorsichtig gelockert, wobei versucht wird, ihre Wurzeln nicht mit dem Werkzeug zu berühren. Auf dem Weg wird dieser Bereich von Unkraut befreit. Eine Schicht Humus oder Torfmulch kann die Trocknungsrate des Bodens verringern. Danach muss nur noch einmal im Jahrzehnt gegossen, gelockert und gejätet werden.
Subcommons
Regelmäßige Fütterung trägt dazu bei, die Schönheit baumartiger Hortensien während der gesamten warmen Jahreszeit zu bewahren. Sie können sowohl mineralische Zusammensetzungen als auch organische Stoffe verwenden. Zu Beginn des Frühlings wird der Stammkreis des Busches mit trockenen Mineraldüngern (z. B. Kemira-Blume) bestreut, die die für die Pflanze notwendigen Substanzen und Spurenelemente enthalten. Beim zweiten Mal werden die Büsche während der Knospenbildung unter Zugabe von Superphosphat (50 g) und Kaliumsulfat (30 g) gefüttert. Bis zum Herbst können die Büsche noch zwei- oder dreimal gefüttert werden. In dieser Zeit ist es jedoch wichtig, nicht zu viel Stickstoff zu verwenden. Sein Überschuss führt zum Auftreten einer ausgeprägten grünlichen Farbe der Blüten sowie zu einer Verschlechterung der Frostbeständigkeit der Pflanzungen.
Im Rahmen der Pflege der Baumhortensienbüsche im Frühjahr sollte die Krone regelmäßig (2-3 Mal) mit einer blassen Lösung von Kaliumpermanganat besprüht werden und den Boden in der Nähe der Büsche abwerfen. Dies macht ihre Zweige stärker und hilft ihnen, ihre großen Blütenkappen festzuhalten. Wenn sich die Triebe unter ihrem Gewicht hinlegen, können Sie Stützen verwenden, aber sie machen den Busch oft weniger dekorativ.
Beschneidung
Baumartige Hortensien müssen erst ab dem fünften Jahr nach dem Pflanzen beschnitten werden - jüngere Pflanzen gelten als empfindlicher für dieses Verfahren. Ohne richtigen Schnitt wächst der Busch, verliert sein Aussehen und seine Triebe verdicken sich zu stark. Der Schnitt sollte zweimal im Jahr erfolgen. Im Frühjahr, bevor die Pflanzen aufwachen, wird ein hygienischer Schnitt durchgeführt: Zu diesem Zeitpunkt werden geschwächte, gebrochene, gefrorene oder trockene Triebe sowie Äste, die auf die Mitte des Busches gerichtet sind, aus den Hortensien entfernt. Die Triebe des letzten Jahres sollten leicht gekürzt werden und etwa 3-5 Knospen hinterlassen. Auf den frischen Trieben, die aus ihnen hervorgegangen sind, bilden sich die größten Blütenstandsschilde - Hortensienblüten bilden sich nur an jungen Zweigen des laufenden Jahres. Kulturpflanzen können gedüngt werden. Im Herbst werden alle welken Blütenstände aus den Büschen geschnitten.
Baumhortensien können etwa alle 6 Jahre verjüngt werden. Im zeitigen Frühjahr werden alle Triebe, die älter als 5 Jahre sind, in einer Höhe von 50 cm abgeschnitten. Eine solche Hortensie sollte für die nächste Saison blühen. Wenn die Hortensie zu alt ist, sollte dieser Vorgang schrittweise durchgeführt werden, wobei solche Triebe in Teilen über 3 Jahre entfernt werden, da sich die Pflanze sonst möglicherweise nicht von einem tiefen Schnitt erholt.
Überwinterung
Obwohl Baumhortensien im Allgemeinen die kältebeständigsten und unprätentiösesten der gesamten Artenvielfalt der Gattung sind, benötigen einige Sorten im Winter möglicherweise einen kleinen Schutz. In den südlichen Regionen gezüchtete Pflanzen gelten am häufigsten als frostempfindlicher. Solche Büsche sollten hoch zusammengekauert und dann mit Laub- oder Fichtenzweigen bedeckt werden. Dasselbe tun sie auch bei jungen, nicht ausreichend gereiften Büschen, die jünger als 4 Jahre sind. Um zu verhindern, dass die Zweige der Hortensien unter der Schneelast brechen, wird empfohlen, sie im Voraus zu binden. Aber auch im Falle eines Bruchs oder Einfrierens der Zweige kann sich der Busch aufgrund der Wachstumsrate schnell erholen.
Zur Vorbereitung auf die Überwinterung sollte die Baumhortensie gut mit warmem Wasser bewässert werden. Dies erfolgt mindestens eine Woche vor dem Frost, da sonst das Wurzelsystem gefrieren kann. Die auf diese Weise erzeugte Feuchtigkeitsreserve reicht für die Büsche bis zum Frühjahr aus. Aus Gründen der Zuverlässigkeit können Sie den Wurzelbereich mit Laub oder Lappen bedecken und im Winter eine Schneeverwehung in der Nähe des Busches skizzieren.
Krankheiten und Schädlinge
Baumartige Hortensienbüsche können von Insekten befallen werden, die sich von Pflanzensäften ernähren. Unter ihnen sind Spinnmilben und grüne Blattläuse. Wenn keine Zeit mehr für die Anwendung von Volksheilmitteln bleibt, sollten spezielle Medikamente gegen sie eingesetzt werden.
Das Pflanzen kann sowohl Chlorose als auch Pilzinfektionen betreffen - Mehltau und Falscher Mehltau, auch Peronosporose genannt. Ein Fungizid, das streng nach den Anweisungen hergestellt wurde, hilft gegen Pilze. Beispielsweise wird aus Mehltau Laub mit Fundazol oder Topaz besprüht. Gamarin oder Fitosporin helfen gegen Peronosporose.
Die Entwicklung von Chlorose ist nicht mit Infektionen verbunden, sondern mit einem Verstoß gegen die Regeln für die Haltung von Hortensien. Meistens entstehen helle Flecken auf den Blättern eines Busches dadurch, dass der Boden zu wenig Eisen oder zu viel Humus enthält.
Zuchtmethoden für Hortensienbäume
Für die Vermehrung von baumartigen Hortensien verwenden Gärtner normalerweise die Teilung von Büschen, die Bildung von Schichten oder Stecklingen. Sie können neue Pflanzen auch mit Samen oder Pfropfen erhalten, aber aufgrund der Komplexität und des Fehlens eines garantierten Ergebnisses greifen normalerweise nur Züchter auf sie zurück. Pflanzen, die aus Stecklingen oder Stecklingen gewonnen werden, beginnen im 4. Wachstumsjahr Knospen zu bilden.
Den Busch teilen
Baumartige Hortensien mögen keine Transplantationen, aber wenn nötig, können ihre Büsche in mehrere Teile geteilt werden. Die Teilung kann im Frühjahr oder Herbst erfolgen, aber Hortensien, die zu Beginn der Saison geteilt werden, haben bis zum Ende der Saison Zeit, an einem neuen Ort Fuß zu fassen. Vor dem Umpflanzen kann der Schnitt durch Verkürzen der Zweige um ein Drittel erfolgen.
Der ausgewählte Busch wird aus dem Boden gegraben und mit einem scharfen Werkzeug (von einer Gartenschere bis zu einer Axt) in Teile geteilt, so dass jeder Erneuerungspunkte und Wurzeln hat. Scheiben können mit zerkleinerter Kohle verarbeitet werden. Die resultierenden Unterteilungen werden in vorbereitete Löcher gelegt. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen sollten die Büsche beschattet werden.
Fortpflanzung durch Schichtung
Diese Methode ist auch nicht schwierig. Im Frühjahr wird ein einjähriger Ast am Busch ausgewählt und zum Boden gebogen, wobei er in eine etwa 10 cm tiefe, vorbereitete Rille gelegt wird. Die oberen 20 cm des Triebs sollten über dem Boden bleiben. Die zukünftige Schichtung ist fest und mit fruchtbarem Boden bedeckt. Während der Vegetationsperiode wird der festgesteckte Zweig zusammen mit dem Hauptbusch bewässert und gedüngt. Zu Beginn der nächsten Saison können die Stecklinge getrennt und an der gewünschten Stelle abgelegt werden.
Stecklinge
Das Schneiden von Baumhortensien gilt als die häufigste Methode, um neue Büsche zu erhalten. Das Material dafür wird in der ersten Junihälfte (diese Stecklinge gelten als Frühling) oder im Juli vorbereitet. Frühlingsstecklinge sollten eine "Ferse" haben - ein Abschnitt eines reiferen Triebs. Sommer-, Juli-Segmente werden von der Spitze der Zweige genommen, die keine Zeit hatten, sich zu versteifen. Jeder Stiel sollte 1 oder 2 Internodien haben. Die unteren Blätter werden von ihnen entfernt und die oberen werden in zwei Hälften geschnitten. Sie können das untere Ende mit einem Wachstumsförderer behandeln.
Die Abschnitte werden in Erde gepflanzt, einschließlich Torf und der Hälfte des Sandes oder Blattbodens, der mit einer bis zu 4 cm dicken Sandschicht bedeckt ist. Die Stecklinge sind schräg angeordnet. Hohe Luftfeuchtigkeit ist erforderlich, um sie zu verwurzeln. Dazu können Sie einen Nebelgenerator verwenden oder zumindest die Sämlinge mit einer transparenten Kappe abdecken und sie regelmäßig lüften. Bis die Sämlinge Wurzeln schlagen, sollten sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Nach dem Wurzeln sollten die Stecklinge in einem frostfreien Raum - einem Keller oder einem kühlen Gewächshaus - überwintern. Im Frühjahr können diese Pflanzen im Garten gepflanzt werden. Vor dem nächsten Winter müssen sie mit Laub- und Fichtenzweigen bedeckt sein. In Zukunft werden sie keinen Schutz mehr brauchen.
Baumähnliche Hortensiensorten mit Fotos und Namen
Baumartige Hortensien sehen unglaublich beeindruckend aus und werden oft zur Grundlage für die Zucht neuer, noch dekorativerer Sorten.
Incrediball
Eine übliche winterharte Sorte. Pflanzen bilden ziemlich starke Zweige, die große Blütenstandsschilde halten. Trotz ihrer Schwere brechen die Triebe des Incrediball nicht. Die Krone dieser Sorte ist kugelförmig und die Höhe ist gering - selbst erwachsene Exemplare wachsen selten über 1,5 m hinaus. Die Blüten werden in zahlreichen üppigen Kugeln mit einem Durchmesser von bis zu 22 cm gesammelt. Wenn sich der Blütenstand öffnet, haben sie eine helle Zitronenfarbe, die leicht ist wechselt allmählich zu Sahne und dann zu grünlichem ... Die Knospen beginnen im Juni zu blühen, und der Busch selbst behält seine dekorative Wirkung bis zum Einsetzen des Frosts.
Sterilis
Bei dieser Sorte haben die Blütenstände eine halbkugelförmige Form und sind grünlich gefärbt.Sterilis blüht von Juni bis Oktober. Die Sträucher erreichen eine Höhe von ca. 1,3 m, bevorzugen sonnige oder halbschattige Standorte und gelten als wind- und schädlingsresistent.
Hayes Starburst
Die Entwicklungsrate dieser Sorte bleibt hinter den anderen zurück, aber ihr langsames Wachstum zahlt sich für ihre Attraktivität aus. Hayes Starburst hat große kugelförmige Blütenstände, die aus weißen gefüllten Blüten stammen. Der Durchmesser solcher Kugeln erreicht 25 cm. Außerdem werden die Blüten auf ihnen größer, wenn die Büsche wachsen. Die Sorte hat dünne Zweige, daher braucht sie während der Blütezeit ein Strumpfband. Es dauert vom Frühsommer bis September. Die Pflanzenhöhe erreicht 1,2 m bei einem Durchmesser von ca. 1,5 m. Die Büsche reagieren empfindlich auf Feuchtigkeitsstagnation und halten Frost bis zu -30 Grad stand.
Invincibelle
Eine der jüngeren Sorten mit rosa Blüten. Während sich die Blütenstände entwickeln, ändern sie ihre Farbe von dunkelrosa zu heller und heller. Die durchschnittliche Größe der Blütenstände beträgt 15 bis 20 cm, aber bei richtiger Pflege der Büsche können die Blütenkappen größer werden. In diesem Fall erreicht die Pflanzengröße normalerweise 1,2 m. Sie haben starke Triebe, die sich auch bei Regen nicht unter dem Gewicht von Blumen zu Boden biegen. Invincibelle ist auch bemerkenswert für seine Fähigkeit, starken Frösten bis zu -34 Grad standzuhalten. In warmen Regionen werden solche Büsche im Halbschatten gepflanzt, in nördlichen Regionen in der Sonne.
Annabelle
Eine weitere winterharte Sorte, die in der Mittelspur gut wächst. Annabelle-Büsche sind mäßig groß (bis zu 1,5 m hoch und bis zu 3 m breit) und haben leichte kugelförmige Blütenstände. Ihre Größe erreicht 25 cm. Zweige mit Blüten können zu Boden fallen. Die Blüte dauert ungefähr ein paar Monate, beginnend im Juni, aber manchmal kommt eine zweite Welle im Herbst. Solche Pflanzen vertragen Trockenheit nicht gut, sie lieben die Sonne, aber sie ermöglichen eine teilweise Schattenplatzierung. Es wird empfohlen, die Wurzeln für den Winter zu mulchen.
Rosa Nadelkissen
Die Größen solcher Hortensien variieren sowohl in der Höhe als auch in der Breite von 1 bis 1,5 m. Die Blütenstände des rosa Nadelkissens ähneln Pyramiden, und die Farbe der Blüten enthält Rosatöne, die sich beim Wachsen ändern - "rosa Kissen", so wird der Name dieser Sorte übersetzt. Diese Hortensie zieht durch ihre Frostbeständigkeit und gute Immunität an, die es der Pflanze ermöglicht, viele Krankheiten abzuwehren. Es verträgt auch Trockenheit und Luftverschmutzung leichter.
Kopfgeld
Eine elegante Sorte mit kleinen schneeweißen Blüten, die beim Öffnen eine blassgrüne Farbe haben. Die Größe der dichten Blütenstände erreicht 35 cm. Bounty ist photophil, daher wird empfohlen, solche Pflanzen nur in offenen, sonnigen Gebieten zu züchten. Im Schatten können sich die Büsche nicht in ihrer ganzen Pracht zeigen. Ihre Höhe erreicht 1,4 m bei vergleichbarem Durchmesser. Die Triebe sind stark und ändern ihre Farbe von grün nach bräunlich, wenn sie wachsen. In zu kalten Wintern können die Büsche leicht gefrieren.
Beliebt sind auch folgende Sorten:
- Bella Anna - Pflanzen bis zu 1,3 m Höhe, bis zu 2,5 m Durchmesser. Die Farbe der Blüten ist rosa-purpurrot.
- Magische Pinkerbell - Büsche bis zu 1,4 m Größe mit lila-rosa Blüten.
Baumhortensie in der Landschaftsgestaltung
Im Garten können Baumhortensien mehrere Landschaftsaufgaben gleichzeitig ausführen. Dank ihrer großen Blütenkappen werden diese Sträucher normalerweise zu einem der Hauptschwerpunkte. Trotz der Tatsache, dass die Farbe der Blütenstände dieser Art auf Weiß-, Grün- und Rosatöne beschränkt ist, sehen ihre zahlreichen zarten Blüten immer noch sehr beeindruckend aus. Darüber hinaus können solche Pflanzen aufgrund ihrer Frostbeständigkeit häufiger als andere Arten von Hortensien für die Gartendekoration verwendet werden.
Hohe Sorten von Baumhortensien werden normalerweise als Einzelpflanzungen verwendet. Niedrige bis mittelgroße Sorten können verwendet werden, um Hecken zu erstellen, die jeden Teil des Gartens umrahmen. Falls gewünscht, können die Büsche gebildet werden, obwohl sie meistens von Natur aus eine kugelförmige Krone haben.
Nicht nur monotypische Gruppenpflanzungen, sondern auch Kombinationen mehrerer Sorten mit Blütenständen unterschiedlicher Farben wirken ungewöhnlich elegant. Sie können Baumhortensien auch mit anderen Gartenpflanzen kombinieren, die sauren Boden bevorzugen.