Hortensie paniculata

Hortensie paniculata

Hydrangea paniculata (Hydrangea paniculata) ist ein großer, winterharter blühender Strauch oder Baum aus der Familie der Hortensien. In der Natur wächst die Pflanze in China, Japan und Sachalin. Fast alle Arten und Sorten von Rispenhortensien sind attraktive, schnell wachsende Pflanzen, die in der Landschaftsgestaltung beliebt sind.

Beschreibung der Hortensie paniculata

Hortensie paniculata

Rispenhortensien können eine Höhe von 2-3 m erreichen, und einige Sorten sogar 10 m. Das Hauptunterscheidungsmerkmal des Strauchs sind seine üppigen und duftenden Blütenstände der Rispen, die an eine Pyramidenform erinnern. Die Pflanze besteht aus einem kräftigen Wurzelsystem, das in geringer Tiefe liegt, eiförmigen Blättern von etwa 12 cm Länge, wohlriechenden Blütenständen von weißen, rosa und grünlichen Tönen und Fruchtkapseln mit sehr lebensfähigem Samenmaterial.

Die Periode der reichlichen Blüte mit einer riesigen, wunderschönen Krone aus vielen Blütenständen beginnt im Juni und dauert etwa 5 Monate. Paniculata hydrangea ist eine Langleberpflanze, die 60 Jahre lang vollständig wachsen und sich entwickeln kann.

Wachsende Hortensie paniculata

Die effektivste und daher häufigste Art, Rispenhortensien zu züchten, ist das Pflanzen von Sämlingen mit einem irdenen Klumpen im Alter von 4 bis 5 Jahren mit einem starken und starken Wurzelsystem und einem hochwertigen oberirdischen Teil. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Wurzeln und Triebe ein wenig zu kürzen und die getrockneten unterirdischen Teile in warmem Wasser oder in einer Biostimulanslösung zu tränken.

Die Sonne im ausgewählten Bereich sollte die Kultur erst am Morgen beleuchten. In der restlichen Zeit sollte die Hortensie im Halbschatten wachsen, ohne direktes Sonnenlicht und ohne Zugluft.

Die Zusammensetzung des Bodens sollte lehmig oder lehmig, fruchtbar, zusammensetzungsneutral und mit einem hohen Säuregehalt gewählt werden. In sandigen Gebieten fühlt sich Hortensie negativ an und entwickelt sich langsam. Während des Vorgrabens wird der Boden mit Torf, etwas Sand und Nadeln oder Sägemehl vermischt.

Die Grube muss 2-3 Tage vor dem Pflanzen vorbereitet werden. Seine Größe hängt von der Größe des Wurzelsystems des Sämlings ab und kann einen Durchmesser von 50 cm bis 80 cm und eine Tiefe von 40 cm bis 60 cm haben.

Zunächst wird die Aussparung mit 2-3 Eimern Wasser gefüllt und einweichen gelassen. Dann wird die Drainage von expandiertem Ton oder kleinen Steinen mit einer Dicke von etwa 10 bis 15 cm in die Grube gegossen und danach fast bis zur Spitze ein nahrhaftes Substrat. Seine Zusammensetzung besteht aus zwei Teilen Gartenerde und Torf, einem Teil Sand und verrottetem Humus. Sie können den Boden aus dem Loch einfach mit mineralischen oder organischen Düngemitteln mischen. Wenn sich die Bodenmischung in der Grube etwas absetzt, können Sie mit dem Pflanzen beginnen.

Anpflanzung von Hortensien paniculata auf freiem Feld

Hortensie paniculata pflanzen

Wann pflanzen?

Der Zeitpunkt der Pflanzung von Rispenhortensien hängt vom Klima des Gebiets ab. In warmen Regionen können Setzlinge im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst sowie in gemäßigten und kalten Landesteilen gepflanzt werden - nur im Frühjahr. Die günstigste Zeit für das Pflanzen von Rispenhortensien auf offenem Boden ist Ende April oder Anfang Mai, wenn der Boden sehr warm wird und der Frost nachts aufhört.

Ein feuchtigkeitsliebender Strauch mag nicht die gleichen feuchtigkeitsliebenden Nachbarn in einem Blumengarten oder Garten, verträgt sich aber gut mit Bodendeckerpflanzen. Pflanzen Sie keine Rispenhortensie neben Knollenpflanzen.

Wie man richtig pflanzt

Ein Sämling wird auf einen Hügel in der Mitte der Grube gelegt, die Wurzeln werden im ganzen Raum verteilt, mit Bodenmischung bedeckt und leicht gestampft. Danach die erforderliche Menge Erde hinzufügen, das erste reichliche Gießen und Mulchen mit einer Dicke von etwa 5 cm durchführen. Torf oder Humus wird als Mulch genommen. Es ist sehr wichtig, den Wurzelkragen in Bodennähe oder einige Millimeter höher zu lassen.

Bei Gruppenpflanzungen müssen mindestens 1-1,5 m zwischen den Pflanzen liegen. Der Abstand der Hortensien zu anderen Kulturen beträgt ca. 2-2,5 m.

Pflege für Hortensien paniculata im Garten

Die Pflege von Rispenhortensien ist ziemlich schwierig, eine launische Kultur erfordert viel Aufmerksamkeit und Zeit. Um eine helle und reichliche Blüte zu erhalten, müssen Sie alle Vorlieben der Pflanze erfüllen.

Bewässerung

Der Stammkreis einer hygrophilen Rispenhortensie sollte immer leicht angefeuchtet sein. Es sollte nicht austrocknen, besonders in der heißen Sommerperiode mit hohen Lufttemperaturen. Es wird empfohlen, alle 7-10 Tage etwa drei Eimer Wasser unter jede Pflanze zu gießen. Manchmal ist dies mit einer kleinen Zugabe einer Kaliumpermanganatlösung möglich. In Trockenperioden ohne Niederschlag sollte zweimal pro Woche gewässert werden. Es ist besser, Rispenhortensien mit abgesetztem Regenwasser oder Leitungswasser (ohne Chlor) zu gießen. Wasser wird nur unter der Wurzel aufgetragen, Blätter und Blüten müssen nicht angefeuchtet werden, da dies die dekorativen Eigenschaften negativ beeinflusst.

Top Dressing

Sie beginnen erst ab dem zweiten Lebensjahr, die Hortensie der Rispe zu füttern. Es wird empfohlen, organische Düngemittel (in flüssiger Form) zusammen mit Bewässerungswasser alle 2 Wochen auf den Boden aufzutragen. Hierzu eignen sich Kräutertees aus Brennnessel, Hühnerkot oder Gülle.

Wenn Gärtner Mineraldünger bevorzugen, lohnt es sich, einen vollständigen Mineralkomplex für Gartenbaukulturen im Stadium der Entstehung junger Triebe, während der Knospenbildung und am Ende der Blütezeit zu verwenden. Vor der Überwinterung wird die Rispenhortensie mit einer stickstofffreien Nährlösung gedüngt.

Die Erde

Hydrangea paniculata Pflege

Die Pflege des Bodens besteht darin, den Stammkreis zu mulchen oder in Abwesenheit regelmäßig zu lockern und zu jäten. Gefallene Blätter und Sägemehlmulch sollten regelmäßig erneuert werden. Es ist ratsam, die Unkrautvegetation nach der Bewässerung zu entfernen, wenn der Boden nass ist. Die Lockerung sollte flach sein - etwa 6-7 cm tief. Die Häufigkeit der Lockerung beträgt einmal alle dreißig Tage. Der Durchmesser des Stammkreises beträgt 1-1,2 m.

Beschneidung

Ein regelmäßiger Schnitt der Hortensie paniculata ist für die Verjüngung, Kronenbildung und -form sowie für eine üppigere und üppigere Blüte erforderlich. Es ist ratsam, es vor dem Knospenbruch im Frühjahr durchzuführen. Beim formativen Beschneiden werden große sowie gefrorene, getrocknete und beschädigte Triebe entfernt. Ein Haarschnitt zum Zwecke der Verjüngung wird an der Wurzel oder zu 80-90% durchgeführt.

Hortensie paniculata im Winter

In gemäßigten und warmen Klimazonen wird ein Schutz nur für junge Rispenhortensien und in kalten Klimazonen für erwachsene Exemplare gebaut. Im Herbst wird empfohlen, eine dicke Schicht abgefallener Blätter oder Torf (ca. 20-25 cm) im Stammkreis zu verteilen. Mit der Ankunft des echten Winters wird diesem Gebiet eine hohe Schneeverwehung hinzugefügt.Um hohe Pflanzen herum werden Stützen aus Pfählen gebaut, auf die Fichten- oder Kiefernfichtenäste gelegt werden, und Material darauf bedeckt.

Fortpflanzung von Hortensien paniculata

Fortpflanzung von Hortensien paniculata

Vermehrung durch Stecklinge

Nur jährliche Triebe sind für Stecklinge geeignet, sie werden in der Sommersaison oder vor dem Knospenbruch geschnitten. Die Stecklinge werden schräg in Sand oder Torf gepflanzt und mit einem Glas oder einer Plastiktüte abgedeckt. Vor dem Wurzeln müssen sie im Gewächshaus gehalten werden.

Fortpflanzung durch Schichtung

Der unterste Ast des Busches wird im zeitigen Frühjahr eingegraben, bevor die Blätter erscheinen und mit einer Drahthalterung befestigt werden. Pflege besteht in der rechtzeitigen Befeuchtung, Hilling und Unkrautbekämpfung. Im nächsten Frühjahr werden die Schichten getrennt und getrennt gepflanzt.

Samenvermehrung

Die Samenreproduktionsmethode wird bei Rispenhortensien selten angewendet, da sie viel Zeit und Mühe erfordern und das Ergebnis nicht immer positiv ist und die Blüte erst nach 3-4 Jahren erfolgt.

Krankheiten und Schädlinge der Hortensie paniculata

Hydrangea paniculata ist nicht resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, daher ist sie häufig von vielen gefährlichen Krankheiten betroffen.

Mögliche Krankheiten sind Grau- und Weißfäule, Mehltau, Fleckenbildung, Welke. Das Besprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit oder Fundazol hilft, Mehltau loszuwerden. Der Kampf gegen Pilze und Infektionen kann nur mit dem rechtzeitigen Einsatz spezieller Medikamente zum Erfolg gekrönt werden.

Mögliche Schädlinge der Rispenhortensie sind Blattläuse, Spinnmilben, Käfer, Nematoden, Schnecken. Für ihre Zerstörung sind verschiedene Methoden wirksam - Folk (mit Knoblauch, Wermut, Waschseife) und Spezial (mit Drogen wie Akarina, Vermitek, Tiofos).

Sorten von Hortensien paniculata mit Foto

Hortensiensorten paniculata

  • Pink Lady ist eine Strauchsorte mit blassrosa duftenden Blütenständen und einer sich ausbreitenden Krone.
  • Vanilla Freise ist eine frostbeständige Sorte, die Fröste von mehr als 25 Grad überstehen kann. Es blüht gleichzeitig mit purpurroten und weißen Blütenständen.
  • Kyushu ist ein drei Meter langer Strauch mit einer wahrscheinlichen Krone und duftenden weißen Blütenständen.
  • Grandiflora ist eine spät blühende Sorte mit einer Lebensdauer von etwa 30 Jahren. Es blüht mit weißen Blütenständen.
  • Matilda ist ein zwei Meter langer Busch mit einer sich ausbreitenden Krone aus Blütenständen, zuerst Sahne und dann Rot.
  • Phantom ist eine Sorte mit einer durchschnittlichen Höhe und einem durchschnittlichen Kronendurchmesser von etwa zwei Metern. Es blüht mit großen und dichten rosa Blütenständen.
  • Tardiva ist eine beliebte Sorte bei Gruppenpflanzungen. Durchschnittliche Höhe - etwa drei Meter, blüht spät - von August bis November.
  • Weems Red ist eine Sorte, deren Farbe sich während der Saison ändert. Von Weiß werden sie blassrosa und dann hellrot. Die Blüten verströmen einen süßen Honigduft.

Hydrangea paniculata in der Landschaftsgestaltung

Hydrangea paniculata in der Landschaftsgestaltung

Hydrangea paniculata wächst gut in offenen Blumenbeeten, im Garten sowie in Blumentöpfen und großen Kisten im Freien. Sie versteht sich gut auf dem gleichen Territorium mit Flieder und Scheinorange, mit Spirea und Cotoneaster. Büsche werden auch für vertikale Gartenarbeiten verwendet, um Kletterarten entlang von Gebäuden und hohen Bäumen zu pflanzen.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben