Hortensie: Beschneiden und Vorbereiten für den Winter

Hortensien im Winter - Vorbereitung von Hortensien für den Winter, Beschneiden und Schutz von Hortensien für den Winter

Hortensie gehört zu Pflanzen der Familie Hortensia. Dies sind blühende Ziersträucher. Es gibt 30 bis 80 Hortensiensorten, die heute in allen Teilen der Welt verbreitet sind. Die meisten Sträucher und kurzen Hortensien wachsen in Gebieten Ost- und Südasiens, Chinas, Japans, Nord- und Südamerikas.

Die Hortensie hat ihren Namen seit der Antike vom Namen der Prinzessin geerbt. In der modernen wissenschaftlichen botanischen Literatur, die die Klassifizierung von Pflanzen enthält, wird Hortensie als Hortensie bezeichnet, was auf Griechisch "gefülltes Gefäß" bedeutet. Diese feuchtigkeitsliebende Pflanze ähnelt in ihrer Form einem Krug. In Japan wird es etwas anders "adzisai" genannt. Seit 1820 ist Hortensie auch in europäischen Ländern weit verbreitet. Da der Strauch dem rauen Klima in diesen Breiten nicht standhalten konnte und oft unter offenen Bodenbedingungen starb, bauten Gärtner ihn zunächst ausschließlich als Zimmerpflanze an. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts erreichte die Zahl der kultivierten Hortensiensorten dank der Bemühungen der Züchter jedoch etwa hundert Gartenarten. In den Regionen der Mittelspur sind etwa 12 Hortensienarten mit verschiedenen Farben besonders beliebt.

Hortensienblüte - Eigenschaften und Beschreibung

Hortensienblüte - Eigenschaften und Beschreibung

Die meisten Hortensiensorten sehen aus wie ein kurzer Strauch, der eine Höhe von 1 bis 3 m erreichen kann. Manchmal gibt es jedoch Hortensienbäume oder Lianen, die sich um Baumstämme bis ganz nach oben winden können. Alle Arten sind in immergrüne und laubabwerfende Gruppen unterteilt. In unserer Region werden in der Regel Laubhortensien angebaut, deren Blütezeit vom Frühling bis zum Spätherbst dauert. Der Blütenkelch wird durch eine Kugelform in Form eines Blütenstandes dargestellt. Nur die inneren Samen können reifen und Früchte bilden. Weiße Blüten sind weit verbreitet. Vertreter großblättriger Hortensien haben unterschiedliche Färbungen, die maßgeblich vom Säuregehalt des Bodens beeinflusst werden. Es gibt zum Beispiel rote, blaue und lila Exemplare von Hortensien. Wenn der Boden sauer ist, wachsen darin blaue Sorten, wenn der Boden alkalisch, rosa oder lila ist und der neutrale Boden durch beige Blüten gekennzeichnet ist. Die Frucht dieses Strauchs sieht aus wie eine mehrschichtige Schachtel, die mit Samen gefüllt ist.

Zusätzlich zu den großblättrigen Arten wird in den Regionen mittlerer Breite häufig die baumartige Hortensie gefunden, die durch Überlebensresistenz unter kalten Bedingungen gekennzeichnet ist und auch die Eigenschaft der Regeneration besitzt. Rispenhortensie verträgt Frost perfekt, eine der haltbarsten Sorten unter allen Arten.

Es gibt andere Pflanzensorten: Serrata-Hortensie, Serrata-Hortensie, Kletterhortensie, Strahlungshortensie, Petiolat-Hortensie, Eichenblatt-Hortensie.

Beschneidende Hortensie nach der Blüte

Beschneidende Hortensie nach der Blüte

Zusätzlich zum regelmäßigen Gießen, Düngen und Lösen des Bodens muss dieser Zierstrauch im Laufe der Zeit geschnitten werden. Weniger erfahrene Gärtner und Blumenliebhaber glauben fälschlicherweise, dass Hortensien wie Flieder ständig beschnitten werden müssen. Solche Maßnahmen sind möglicherweise nur für bestimmte Sorten geeignet. Die großblättrige Hortensie muss nicht beschnitten werden und blüht mit den Trieben, die im letzten Jahr gewachsen sind. In diesem Zusammenhang müssen junge einjährige Triebe für den Winter konserviert werden, damit sie im nächsten Sommer reichlich blühen können. Bei jungen Trieben können sich Sträucher mit schneeweißen Blütenständen bilden. Nach dem Beschneiden erscheinen neue Zweige auf dem Strauch, die eine große Anzahl von Blumen bringen. Das Beschneiden wird im zeitigen Frühjahr oder Herbst empfohlen. Es muss mit größter Sorgfalt vorgegangen werden, um nicht den gesamten Busch zu beschädigen.

Alle Arten von Hortensien werden nach der Schnittmethode in mehrere Kategorien unterteilt. Die erste von ihnen umfasst großblättrige, gezackte, stachelige, eichenblättrige und lianenförmige Hortensien. Sie unterscheiden sich von anderen Arten dadurch, dass sie an alten Trieben Blütenstände bilden können. Diese Sorten müssen wie folgt beschnitten werden: Entfernen Sie alte Blütenstände bis zu den ersten gesunden Knospen.

Eine andere Kategorie von Pflanzen umfasst Arten, die an jungen Stielen Knospen bilden können. Dazu gehören die wichtigsten Sorten von Hortensien: panikartig und baumartig, die im Frühjahr vor der Blüte beschnitten werden. In der Hortensie paniculata bleiben nach außen wachsende Skelettäste und Triebe zurück. Baumartige Hortensien werden erst nach Erreichen des vierten Lebensjahres beschnitten. Andernfalls beginnt die Pflanze allmählich auszutrocknen und kann im Laufe der Zeit vollständig absterben. Dies wird wahrscheinlich nicht passieren, wenn Sie den Strauch im Herbst beschneiden.

Erwachsene Pflanzen mit einem entwickelten Verzweigungssystem werden an der Wurzel geschnitten, wobei etwa 10 cm von jedem Trieb entfernt bleiben. Bei großen und reifen Pflanzen wird dieses Verjüngungsverfahren am besten schrittweise durchgeführt, damit sich das Wurzelsystem vollständig erholen kann.

Gärtner raten dazu, Sträucher im Herbst zu beschneiden, da dies von der Pflanze besser vertragen wird. Im nächsten Jahr ist eine reichliche Blüte zu beobachten. Bei Hortensien der zweiten Kategorie werden die Blütenstände abgeschnitten. Dies muss in Abwesenheit eines Schutzes erfolgen, damit die anmutigen Zweige des Busches im Winter aufgrund des Gewichts der Schneedecke nicht brechen. Bei Hortensien werden dicke Triebe entfernt und bei panikförmigen Hortensien dünne. Die Zweige, die in dieser Saison gewachsen sind, werden durch mehrere Knospen gekürzt.

Hortensien für den Winter vorbereiten

Hortensien für den Winter vorbereiten

Bevor das kalte Wetter kommt, müssen fast alle Arten dieses Strauchs sorgfältig bedeckt und für den Winter vorbereitet werden. Hortensien sterben in mittleren Breiten ohne Isolierung ab. Die baumartige Hortensie gilt als die widerstandsfähigste und frostbeständigste Art. Wenn jedoch die Wurzeln der Pflanze den Winter überleben, können die Enden der jungen Zweige gefrieren.

Im Herbst müssen die Blätter vom Strauch entfernt werden, wobei nur die obersten Blätter erhalten bleiben. Die Triebe beginnen sich allmählich zu verdicken und werden stärker. Dann düngen Sie den Boden mit Düngemitteln, die Phosphor und Kalium enthalten. Der letzte Schritt besteht darin, die Hortensie abzudecken.

Wie man eine Hortensie für den Winter bedeckt

Um herauszufinden, wie eine Hortensie für den Winter am zuverlässigsten isoliert werden kann, sollten die Besonderheiten des Klimas berücksichtigt werden. Büsche von Pflanzen, die in den südlichen Regionen vor dem Einsetzen des kalten Wetters wachsen, können Sie einfach zusammenkauern. In Gebieten mit strengen Wintern müssen diese abgedeckt werden. Niedrige Sträucher sind mit Torf bedeckt, und die Oberfläche ist mit einem Film bedeckt. Unter einer solchen Winterdecke wird die Pflanze vor dem Einfrieren geschützt.

Eine andere ebenso wirksame und bewährte Methode zum Verstecken ist die folgende. Die Pflanze wird mit einem Seil gebunden und ordentlich auf Bretter mit Nägeln gelegt, an die Äste gebunden sind.Danach bleibt der Strauch für den Winter in dieser Position und bedeckt ihn mit Fichtenpfoten oder Sägemehl. Um eine solche Struktur vor Wind zu schützen, wird ein Spinnvlies oder ein Eisenblech darauf gelegt.

Die Methode, den Stammstammkreis mit Fichtenzweigen zu bedecken, wird häufig angewendet. Dazu werden die Äste in radialer Position zum Boden gebogen und die Basis des Strauchs mit Torf bedeckt. Um die Triebe zu befestigen, werden sie mit Holz- oder Metallklammern befestigt. Die Zweige sind mit Fichtenzweigen und dann mit Lutrastil bedeckt, das mit einigen schweren Gegenständen gepresst werden muss. Ziegel oder Bretter sind großartig. Auf diese Weise isolierte Hortensien haben möglicherweise keine Angst vor starken Frösten.

Wenn der Busch schon alt genug ist, können seine Äste nicht auf diese Weise gebogen und bedeckt werden. Daher wird es in Lutrastil eingewickelt und mit einem Seil gesichert. Anschließend wird über der Anlage ein Metallrahmen in Form eines Netzes errichtet, der mit Dachbahnen zerrissen wird. Trockenes Laub wird in den Rahmen gegossen.

Mit der Zeit nimmt die Ausdauer von Hortensien unter widrigen Bedingungen zu, sodass erwachsene Sträucher keinen besonderen Schutz benötigen. Jungpflanzen sollten jedoch auch für den Winter nicht ungeschützt bleiben.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben