Graptopetalum

Graptopetalum

Graptopetalum (Graptopetalum) oder geflecktes Blütenblatt ist ein Sukkulent aus der Familie der Fetten. In der Gattung gibt es etwa 20 Pflanzenarten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Merkmalen. Es kommt hauptsächlich in den heißesten Klimazonen Amerikas vor und erstreckt sich von Arizona bis zur mexikanischen Grenze. Trockene und steinige Böden in Nadelwäldern oder an Berghängen sind gewohnheitsmäßige Lebensräume für Sukkulenten. Die kultivierten Blütentypen sind Blumenzüchtern aus Europa seit langem bekannt.

Unter den Graptopetalum-Sorten kann man sowohl Miniaturbüsche als auch hohe Büsche mit sich ausbreitenden Stielen sehen. Wild wachsende Modifikationen unterscheiden sich in Größe, Struktur der Triebe und Entwicklungsmerkmalen. Die meisten Arten zeichnen sich durch eine dichte Rosette aus saftigen oder stammlosen Blättern aus, die die Spitze des Busches schmückt oder sich auf der Erdoberfläche befindet. Es gibt Sorten mit gedrungenen Blattspreiten. Äußerlich ähneln sie offenen Zedernzapfen.

Kleinblütige razemose Blütenstände sitzen auf seitlichen Stielen, die direkt aus der Fassung herausschauen. Die Basis des Stiels ist in den Nebenhöhlen verborgen. Sternförmige Knospen werden aus getrennten lanzettlichen Blütenblättern in einer Menge von 5 bis 7 Stk. Gebildet. Lange Staubblätter sind vom Kelch aus sichtbar. Ihre Anzahl überschreitet 15 nicht. Die Blüte erfolgt im späten Frühjahr und dauert mehrere Wochen.

Pflege von Graptopetalum zu Hause

Pflege von Graptopetalum zu Hause

Der Anbau von Graptopetalum zu Hause ist selbst für Anfänger nicht schwierig. Dekorative gefleckte Blütenblätter in Innenräumen gelten wie viele Kakteen als unkompliziert zu pflegen, dekorieren jeden Raum perfekt und eignen sich für den Anbau in Gewächshäusern. Vertreter der Familie Tolstyankov koexistieren leicht mit anderen Pflanzen und bereiten den Eigentümern keine Probleme. Die Kultur wächst langsam und verblasst schnell.

Lage und Beleuchtung

Auf den Fensterbänken an der Südseite des Gebäudes steht ein Topf mit Graptopetal. Helles Licht schadet den Blättern nicht, ist aber im Gegenteil eine Voraussetzung für die Entwicklung eines gesunden Sämlings. Schönes Graptopetal wächst gut in der Nähe des Fensters, das in westlicher Richtung ist. Auch hier wird ihm die Sonne reichen.

Wenn nicht genug Licht auf die Blätter fällt, werden künstliche Phytolampen in der Nähe der Blumentöpfe installiert. Die Länge der Tageslichtstunden für eine Kultur im Stadium der Wachstumsaktivierung sollte mindestens 10 Stunden betragen.

Temperatur

Graptopetalum

Das optimale Temperaturregime im Sommer für Graptopetalum liegt hauptsächlich bei 25-28 ° C. Mit der Ankunft des kalten Herbstwetters ist es besser, die Temperatur zu senken und die Blumentöpfe an einen anderen Ort zu bringen, damit die Pflanze für den Winter vorbereitet ist. Von November bis Februar frieren alle Vegetationsprozesse ein. Bis zum Frühjahr nächsten Jahres wird der Sukkulente auf eine kühle Veranda oder einen isolierten Balkon gebracht.

Bewässerung

Während die Pflanze intensiv Triebe wachsen lässt, wird Feuchtigkeit mäßig aufgetragen. Stehende Flüssigkeit schädigt die Wurzeln und erhöht das Krankheitsrisiko. Die Bewässerung wird wiederholt, sofern der Boden mindestens zur Hälfte austrocknet. Wasser muss bei Raumtemperatur entnommen werden.

Bei kaltem Wetter wird Graptopetal nur gelegentlich gewässert. Das Signal für die nächste Sitzung ist die Änderung des Turgordrucks in den Platten. Es reicht aus, den Eingriff einmal im Monat durchzuführen.

Luftfeuchtigkeit

Die Graptopetalum-Pflanze bevorzugt eine niedrige Luftfeuchtigkeit auf engstem Raum.

Die Erde

Boden für Graptopetalum

Das gefleckte Blütenblatt wird in ein lockeres, atmungsaktives Substrat gepflanzt. Es ist nicht notwendig, einen nahrhaften Boden auszuwählen. Die Bodenmischung zum Pflanzen kann in verschiedenen Anteilen gesammelt werden, zum Beispiel:

  1. Kombinieren Sie 2 Teile raues Blattland, 2 Teile Nadelland, 1 Teil Torf und 3 Teile Sand.
  2. Nehmen Sie eine gleiche Menge Grasland, grünen Boden und Flusssand.
  3. Die Hälfte des Sandes und des Rasens in den Topf geben.
  4. Kaufen Sie vorgefertigten Boden für Sukkulenten.

Da das Wurzelsystem der Pflanze während des Wachstums stark wächst, müssen Sie einen großen, geräumigen Topf nehmen. Der Boden ist mit Drainage ausgekleidet, wodurch eine Stagnation des Wassers im Boden vermieden wird. Kleine Kieselsteine ​​werden über das Substrat gegossen, dann kommen die Triebe nicht mit nassem Boden in Kontakt.

Top Dressing und Dünger

Das monatliche Top-Dressing reagiert positiv auf das Pflanzenwachstum. In Blumengeschäften werden spezielle Düngemittel für Kaktusarten zum Verkauf angeboten. Im Herbst und Winter wird eine Düngung nicht empfohlen. Während dieser Zeit ruhen die Büsche.

Transfer

Graptopetalum toleriert keine Transplantation. Nochmals, stören Sie eine bereits etablierte Blume nicht. Erst wenn die Wurzeln aus dem Topf kriechen, wird die Pflanze in einen größeren Behälter umgepflanzt.

Reproduktionsmethoden von Graptopetalum

Reproduktionsmethoden von Graptopetalum

Zur Vermehrung von Graptopetalum werden Blattstecklinge, Samen oder junge Rosetten verwendet. Letztere wurzeln schneller.

Vor dem Absenken der Stecklinge in den Boden wird das Material 1-2 Tage getrocknet. Leicht angefeuchtete, vergrabene Triebe sind mit Glas oder einem Stück Polyethylen bedeckt. Überschüssiges Wasser im Topf während der Wurzelperiode verursacht Fäulnis. Unter günstigen Bedingungen und bei richtiger Pflege verstärken sich die Prozesse nach einer Woche. Nach ein paar Monaten bildet sich über dem Substrat ein kleiner starker Sukkulent, aus dem in Zukunft Blütenstiele hervorgehen werden.

Krankheiten und Schädlinge

Das gefleckte Blütenblatt ist insektenresistent. Gewachste Blätter ziehen Schädlinge nicht ganz an. Unter den Krankheiten steht die Fäulnis an erster Stelle, die die Wurzeln und Triebe der Pflanze infolge unsachgemäßer Pflege und Bodentransfusion befällt.

Arten von Graptopetalum mit Foto

Quellen zum Pflanzenbau unterscheiden folgende Graptopetalum-Sorten:

Graptopetalum schön (Graptopetalum bellum)

Graptopetalum schön

Hat sich seit langem Anerkennung bei Floristen verdient. Die Pflanze ist kleinwüchsig und hat einen verkürzten Stiel. Die maximale Länge eines wild wachsenden Busches beträgt bis zu 30 cm. Rosetten aus saftig dichten Blättern haben einen Durchmesser von nicht mehr als 10 cm. Sie befinden sich oben auf dem Boden und erheben sich selten über den Topf. Diese Art von Sukkulenten in Innenräumen entwickelt sich langsam und nimmt nur um einige Zentimeter pro Jahr zu.

Das Wachstum der Blattspreiten erfolgt spiralförmig. Die Blätter, die gerade herausgeschaut haben, sind mit erhobenem Kopf gerichtet, und die alten sind nach hinten geneigt. Nach einiger Zeit werden junge Triebe auch horizontal ausgerichtet. Die Blätter in der Rosette sind sehr eng aneinander gepresst, wie Schuppen in einem Zedernkegel, haben eine dreieckige Form und spitze Spitzen. Die Pflanze ist grün mit einem grauen Farbton gefärbt. Nahe der Kante ist eine Bronzetönung sichtbar.

Die Höhe des Stiels beträgt ca. 10 cm. Er trägt einen niedrig blühenden Blütenstand und erhebt sich in angemessenem Abstand vom Auslass der Mutter. Der Durchmesser der Blüten beträgt ca. 25 cm. Der Kelch besteht aus 5 rot-lila oder rosa Blütenblättern.Die Farbe der Blütenstände unterscheidet sich bei verschiedenen Arten von Graptopetalum. Die zentralen dunkelrosa Staubblätter heben sich vom Haupthintergrund ab. Die ovalen Staubbeutel sind weiß.

Graptopetalum paraguayense (Graptopetalum paraguayense)

Graptopetalum paraguayan

Auf andere Weise heißt es "Steinrose". Die Hauptvorteile der Art sind ein fleischiger kurzer Spross vom aufrechten oder untergebrachten Typ. Grüne, leicht belaubte Rosetten bilden sich aus spitzen, ovalen Platten mit scharfen Spitzen und einer Dicke von bis zu 1 cm. Das Laub des paraguayischen Graptopetalums ist lockerer und nicht so dicht wie bei den vorherigen Arten. Die Länge der Platten überschreitet 8 cm nicht und die Breite beträgt 4 cm. Die Außenseite der Triebe ist mit einer dünnen Wachsschicht geschützt. Die Kultur zeichnet sich durch eine bläulich-blaue Farbe aus, es gibt jedoch Sorten mit einer rosa Tönung.

Da die saftige Rosette ziemlich groß ist, ragen die Pfeile der Stiele in geringem Abstand von der Bodenoberfläche heraus. Knospen mit fünf Blütenblättern sind unattraktiv, zu klein und unauffällig. Die weiße Farbe wechselt mit rötlichen Flecken.

Graptopetalum pentandrum

Graptopetalum fünfkettig

Nicht alle Erzeuger wissen um die Existenz der beschriebenen Arten, aber wenn Sie genau darüber nachdenken, wird es schwierig sein, sich dem Pflanzen einer so wunderbaren Pflanze in Ihrer Wohnung zu widersetzen. Im Vergleich zur "Steinrose" besteht diese Sukkulente aus einer abgerundeten Rosette mit eng anliegenden Platten. Längliche Stiele sind verzweigt und anmutig. Dank dessen ähnelt der Busch einem Miniaturbaum mit einer dichten Krone. Die Blüten sind klein und stammen aus 6 schmalen weißen Blütenblättern mit roten Punkten.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben