Ixora ist ein blühender Strauch aus den asiatischen Tropen. Diese immergrüne Pflanze gehört zur Familie der Krapps. Oft wird diese Blume auch "Flamme des Waldes" genannt.
Als Raumkultur kann Ixora einen Meter groß werden, ist aber normalerweise kleiner. Dieser Strauch hat längliche und glänzende zitrusartige Blätter. Seine auffälligen kugelförmigen oder doldenförmigen Blütenstände erscheinen an den Enden der Stängel. Je nach Sorte können sie weiße, rosa, rote, gelbe Farben haben, es gibt auch Orangetöne. Unter günstigen Bedingungen kann Ixora mit seinen Blüten die gesamte warme Jahreszeit genießen: von Frühling bis Herbst.
In Indien wird Ixora als Heilpflanze verwendet. Seine Wurzeln werden als Medikament gegen Fieber und als Mittel gegen Durchfall verwendet. Blätter können als Antiseptikum wirken.
Für den Eigenanbau eignen sich zwei Arten dieser Blume am besten: leuchtend rot und javanische ixora. Trotz des Namens unterscheidet sich letzteres in roten Blüten.
Ixora kümmert sich zu Hause
Lage und Beleuchtung
Ixora ist photophil und bevorzugt eher helle, aber gestreute Strahlen. Damit die Blume im Herbst und Winter nicht unter Lichtmangel leidet, stellen Sie am besten einen Topf damit auf die südlichen Fenster. In Regionen, in denen es das ganze Jahr über genügend Sonnentage gibt, ist ein mäßig beleuchtetes östliches oder westliches Fensterbrett für die Pflanze geeignet. Sie können zusätzliche Beleuchtung verwenden: Sie müssen die ixora nicht bewegen und sogar den Topf drehen. Ein plötzlicher Szenenwechsel wird für die Blume stressig.
Optimale Temperatur
Die tropische Schönheit bevorzugt Wärme. Im Sommer wird sie mit einer Temperatur von ca. 20 Grad zufrieden sein. Im Winter kann die Stange auf +15 abgesenkt werden, aber zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze ausreichend ausgehärtet sein.
Luftfeuchtigkeit
Die Heimat von Ixora sind feuchte Wälder. Die Pflanze muss regelmäßig besprüht werden, im Winter sind sie jedoch leicht reduziert. Sie können den Behälter damit auf eine Palette mit feuchtem Blähton stellen.
Bewässerung
Im Sommer wird die Ixora reichlich bewässert, im Winter wird das Wasservolumen leicht reduziert. Es wird empfohlen, nicht auf das Trocknen des gesamten Komas zu warten, sondern den Boden jedes Mal zu befeuchten, wenn seine oberste Schicht austrocknet. Zum Gießen lohnt es sich, weiches Wasser bei Raumtemperatur zu nehmen.
Bodenauswahl
Bei der Auswahl von Land für eine Pflanze sollten Sie vorsichtig sein. Ixora liebt leicht sauren Boden. Das Pflanzen in einer alkalischen oder sogar neutralen Umgebung kann zu Krankheiten und Gelbfärbung des Laubes führen. Für die Selbstzubereitung der gewünschten Zusammensetzung benötigen Sie zu gleichen Teilen Blatterde, Rasen, Torf und Sand. Vergessen Sie nicht eine gute Drainageschicht.
Top Dressing
Während des aktiven Wachstums kann Ixora befruchtet werden. Dies geschieht zweimal im Monat unter Verwendung einer universellen komplexen Zusammensetzung für Blütenpflanzen. Es wird nicht empfohlen, von Herbstbeginn bis Frühjahr Dünger aufzutragen.
Transfer
Der Strauch hat kein spezifisches Transplantationsregime, sie werden im Frühjahr durchgeführt, wenn sie wachsen.Meist müssen junge Pflanzen transplantiert werden. Die Wurzeln der Blume sind nicht zu groß und eher kompakt, daher passt ein kleiner Topf dazu. Bei ausgewachsenen Pflanzen ersetzen sie nur die oberste Bodenschicht.
Beschneidung
Wenn die Blüte von Ixora abgeschlossen ist, können Sie die Triebe halbieren. Im Frühjahr ist es besser, dieses Verfahren nicht durchzuführen: Das Abschneiden junger Zweige kann die zukünftige Blüte beeinträchtigen. Beim Entfernen trockener Stiele sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein: Es können sich neue Knospen dahinter befinden.
Ixora Zuchtmethoden
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ixora zu züchten: Stecklinge und Samen.
Die Stecklinge werden im zeitigen Frühjahr geschnitten, bevor die Pflanze Zeit hat, Knospen zu bilden, oder nach der Blüte. Sie werden in leicht sandigen Boden gepflanzt und an einem warmen Ort mit einer Temperatur von mindestens +25 Grad platziert. Sie können die Sämlinge zusätzlich mit Folie umwickeln. Der Root-Vorgang dauert normalerweise bis zu 2 Monate. Sie können Stecklinge nicht sofort pflanzen, sondern mehrere Wochen in Wasser oder Vermiculit halten, bis Wurzeln erscheinen.
Für die Aussaat werden kleine Behälter ausgewählt. Die Samen werden leicht mit einer dünnen Erdschicht bestreut, mit einer Sprühflasche angefeuchtet und unter einen Film gelegt. In einem ziemlich warmen Raum erscheinen in ein paar Wochen Sprossen.
Krankheiten und Schädlinge
Ixora kann unter den Hauptschädlingen von Hausblumen leiden: Schuppeninsekten, Thripsen, Spinnmilben und Nematoden. Potenzielle Buschkrankheiten sind in der Regel mit unsachgemäßer Pflege verbunden. Wenn Sie Ixora mit instabilem Eiswasser gießen, kann dies zur Entwicklung von Chlorose führen.
Wachsende Schwierigkeiten
Beim Kauf einer Pflanze ist es wichtig, auf ihren Zustand und die Gesundheit der Blätter zu achten. Mehrere in einen Topf gepflanzte Ixoren müssen geteilt werden, bis ihre Wurzeln miteinander verflochten sind.
Die Ursache der Hauptprobleme mit Ixora kann durch sein Aussehen bestimmt werden. Die Pflanze mag keine häufigen Umlagerungen und kann im Frühjahr aufgrund dieser Umlagerungen ihre Knospen abwerfen. Zu trockene Luft kann auch der Schuldige sein.
Blasse Blätter und verkümmertes Wachstum weisen normalerweise auf einen Mangel an Licht oder Dünger hin. Wenn das Laub gelb wird und abfällt, kann dies an mangelnder Feuchtigkeit oder kaltem Gießen liegen. Wenn die Blätter nicht gleichmäßig gelb werden, sondern Streifen bekommen, lohnt es sich, den Boden im Topf anzusäuern.