Denken Sie nicht, dass Sie für den Anbau von Tomaten überhaupt kein Land benötigen - Sie werden es brauchen, aber bereits in den letzten Phasen des Anbaus dieser Pflanze. Aber wenn Sie Samen keimen lassen und darauf warten, dass die ersten Blätter erscheinen, können Sie ganz auf Land verzichten.
Diese Methode des Pflanzenanbaus ist ein lebensrettender Anker für Gärtner, die keine Zeit gefunden haben, Land für den Anbau von Sämlingen vorzubereiten. Um diese Anbaumethode anwenden zu können, benötigen Sie Plastikbehälter sowie etwas gefrorenen Boden (für die Erntephase).
Um Tomatensämlinge ohne Land zu züchten, benötigen Sie:
- Transparente Plastikbehälter, der Deckel muss fest verschlossen sein. Sie können Kuchen- oder Eisboxen verwenden, einfache Gerichte reichen aus. Der einzige wichtige Punkt ist die Höhe des Behälters, sie sollte mindestens 7 Zentimeter und nicht mehr als 10 Zentimeter betragen.
- Toilettenpapier oder trockene Servietten.
- Pinzette
- Reines Wasser.
- Sprühen.
Der Anbau von Tomaten ohne Erde beginnt in üblicher Weise, die Samen werden mit Kaliumpermanganat verarbeitet, erwärmt, gehärtet und in Wasser eingeweicht. Es wird empfohlen, mehr Samen zu nehmen, da nicht alle keimen können.
Als nächstes wird ein Plastikbehälter genommen, trockene Servietten oder Toilettenpapier werden auf den Boden gelegt, es sollten ungefähr 5-7 Schichten vorhanden sein. Nach dem Auslegen muss das Papier mit Wasser angefeuchtet werden, die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben. Es sollte kein überschüssiges Wasser im Behälter sein, falls vorhanden, muss es sofort abgelassen werden.
Zuvor eingeweichte Samen werden mit einer Pinzette auf Servietten ausgebreitet. Es ist wichtig, dass zwischen den Samen ein Abstand besteht, da sonst Wurzelplexus möglich ist.
Nach dem Verteilen der Samen muss der Behälter mit einem Deckel verschlossen und an einen warmen Ort gebracht werden. Die optimale Temperatur zum Keimen von Tomatensamen liegt bei 25-27 Grad. Jeden Tag müssen Sie den Behälterdeckel einige Minuten lang öffnen, damit die Samen "atmen" können. Sie müssen sie auch mit Wasser besprühen. Irgendwann in 3-5 Tagen bilden sich die ersten Triebe.
Nach der Bildung der ersten Triebe muss der Behälter an den hellsten Ort gebracht werden. Tagsüber müssen Sie die Temperatur im Bereich von 17 bis 20 Grad halten, und nachts sollte die Temperatur 14-17 Grad betragen. Wenn die Temperatur höher ist, besteht die Gefahr, dass die Sämlinge schnell nach oben wachsen. Haben Sie daher keine Angst, Kühle in den Raum zu lassen, in dem sich die Behälter mit Samen befinden. Wenn möglich, können Sie nachts die Sämlinge mit Lampen beleuchten.
Für ein größeres Vertrauen in die Gesundheit der Pflanze kann sie mit speziellen Flüssigdüngern gefüttert werden. Die Sämlinge werden in Behältern aufbewahrt, bis das erste Blatt erscheint, und danach werden sie in den Boden gepflanzt.
Es ist besser, am späten Nachmittag Tomaten zu verpflanzen. Sämlinge werden sorgfältig ausgewählt: Die stärksten Büsche werden in den Boden gepflanzt und die schwächsten werden weggeworfen. Bei den für die Transplantation ausgewählten Sämlingen sollte die Wurzel so geschnitten werden (wenn sie sich verzweigt), dass ihre Länge auf dem Niveau der Keimlingshöhe liegt.
Wenn Tomaten in Töpfen angebaut werden, muss ein Drainageloch vorhanden sein. Das Gießen von Pflanzen sollte mit warmem Wasser erfolgen.Nachts sollten Tomatentöpfe mit Folie bedeckt und an einen dunklen und warmen Ort gestellt werden. Tagsüber wird der Film entfernt und die Sämlinge in einen hellen Raum gebracht. Abhängig vom Wachstum der Tomaten ist es außerdem erforderlich, den Töpfen Erde hinzuzufügen.
Im Übrigen unterscheidet sich der Anbau von Tomaten ohne Land nicht vom Üblichen.