Irga

Irga - Pflanzen und Pflege auf freiem Feld. Wachsende Irgi, Beschneiden, Zuchtmethoden. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Irga oder Korinka (Amelanchier) ist ein Laubbeerenstrauch oder ein kleiner Baum und gehört zur Familie Pink und zur Familie Yablonev. In der natürlichen Umgebung gibt es mehr als zwei Dutzend verschiedene Arten, von denen die meisten auf der Nordhalbkugel vorkommen.

Irga kann auf verschiedenen Grundstücken wachsen - auf Felsen, Wäldern, Wiesen. Die Beeren haben einen angenehmen Geschmack und eine wertvolle Zusammensetzung, und die Pflanze selbst ist zu jeder Jahreszeit sehr dekorativ. Im Frühjahr fällt die Kultur mit ihrer ungewöhnlichen Farbe, zahlreichen blühenden Blättern mit angenehmer Pubertät auf. Bald danach beginnt eine magische Transformation - der Busch ist mit razemosen Blütenständen aus einer großen Anzahl duftender Blüten in rosa und weißen Farbtönen bedeckt. Während der Fruchtzeit werden Beeren - "Äpfel" - allmählich reifer und spielen mit einer Palette von cremefarbenen, rosa, lila und violetten Farben. Mit der Ankunft der Herbstkälte spielen die Blätter des Irgi wieder mit Farbtönen, die mit gelben, orangefarbenen, roten und lila Blüten schimmern.

Beschreibung der Irga-Pflanze

Irga ist eine langlebige Pflanze, die 60-70 Jahre lang wachsen kann. Es hat viele Vorteile - die Früchte reifen sehr schnell und haben nützliche und medizinische Eigenschaften. Beeren enthalten ein Lagerhaus mit Substanzen, die zur Stärkung der Gesundheit notwendig sind. Ein kleiner Baum hat keine Angst vor Trockenheit und Frost, er ist die beste Honigpflanze unter vielen Pflanzen und erfordert nicht viel Erfahrung im Wachsen und Pflegen. Das einzige, was Gärtner als negative Qualität von Irgi betrachten, ist eine große Menge an Wurzeltrieben, die schnell und in großen Mengen wachsen.

Die beliebtesten und gefragtesten Arten von Irgi unter Gärtnern sind Olkholistnaya, Lamarca, Ordinary, Kolosistaya, Canadian.

Irgi auf offenem Boden pflanzen

Irgi auf offenem Boden pflanzen

Wann pflanzen?

Sie können Irgi-Setzlinge im zeitigen Frühjahr oder Herbst pflanzen. Erfahrene Gärtner empfehlen dieses Verfahren jedoch im Herbst.

Der Standort sollte offen sein und ausreichend Sonnenlicht und Wärme enthalten. Bei unzureichender Beleuchtung wird die Kultur Energie nicht für reichlich Obst verbrauchen, sondern für die Suche nach einer Lichtquelle werden sich die Triebe ausdehnen. Es ist auch sehr wichtig, dass das Grundwasser nicht nahe an der Erdoberfläche verläuft. Eine solche "Nachbarschaft" wird das Wurzelsystem von Irgi schädigen.

Der Boden in dem ausgewählten Gebiet kann von beliebiger Säure sein, und in Bezug auf die Zusammensetzung ist fruchtbarer Lehm oder Sand am besten geeignet. Je nahrhafter der Boden auf dem Gartengrundstück ist, desto weniger Wurzelwachstum bildet sich und desto reichlicher wird die Beerenernte sein.

Standortvorbereitung

Es wird empfohlen, in den Frühlingsmonaten mit den Vorarbeiten zu beginnen.Zuerst muss der Boden gründlich von Unkraut und verschiedenen Pflanzenteilen befreit und dann etwa 10-15 cm tief ausgegraben werden. Kurz vor dem Pflanzen sollten dem Boden kalium- und phosphorhaltige Düngemittel zugesetzt werden. Für jeden Quadratmeter benötigen Sie ca. 40 g Top-Dressing.

Auswahl der Sämlinge

Bei der Auswahl der Sämlinge ist zu beachten, dass nur junge Pflanzen im Alter von ein oder zwei Jahren zum Pflanzen geeignet sind.

Wie man richtig pflanzt

Zuerst müssen Sie die Landegrube vorbereiten. Seine Tiefe und Breite betragen ca. 60 cm. Der Boden (drei Teile) des Lochs wird mit verfaultem Kompost und Flusssand (jeweils ein Teil) gemischt. Eine Nährstoffmischung aus Phosphat (400 g), Kalium (150 g) und Humus (1-2 große Eimer) wird auf den Boden der Grube gegossen, gründlich gemischt, dann wird der vorbereitete Boden mit einem Hügel und einem aus der Grube gegossen Sämling wird darauf gelegt. Nachdem die Wurzel des jungen Baumes positioniert und über die Oberfläche verteilt wurde, können Sie das gesamte Loch mit Erde füllen. Nachdem der Boden leicht verdichtet wurde, ist es wichtig, dass der Wurzelkragen auf Bodenniveau bleibt. Es wird nicht empfohlen, ihn zu vertiefen.

Die erste Bewässerung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen. Jede Pflanze benötigt ca. 10 Liter Wasser. Sie müssen warten, bis das gesamte Wasser absorbiert ist, die Erde sich ein wenig beruhigt hat, und dann etwas mehr Bodenmischung in das Loch geben. Der Stammkreis ist mit Humus oder Torfmulch bedeckt, wonach der erste Schnitt durchgeführt wird. Die Länge jedes Triebs nach dem "Haarschnitt" sollte 15 cm nicht überschreiten.

Irga Pflege

Irga Pflege

Die minimale Pflege der Irga ist ein weiterer Vorteil der Pflanze gegenüber anderen Gartenbaukulturen. Sie kann es gut machen, aber mit aller Sorgfalt wird sie ihr sicherlich mit ihrer bezaubernden Schönheit und einer großen Ernte hochwertiger und gesunder Beeren danken.

Bewässerung

Der Wurzelteil des Irgi geht bis zu einer Tiefe von drei Metern tief in den Boden. Dadurch kann sich der Strauch ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen. Darüber hinaus ist die Kultur sehr widerstandsfähig gegen trockenes Wetter. Es wird empfohlen, die Beerenplantagen nur an besonders heißen Sommertagen zu gießen. Das Verfahren wird am besten mit einer speziellen Diffusionsgießkanne am Schlauch durchgeführt. Günstige Zeit für Wasserverfahren ist die zweite Hälfte des Tages (nach 16-17 Stunden). Die Bewässerung erfolgt nicht nur im Stammkreis, sondern auch auf der Krone, um den Staub von der Blattmasse abzuwaschen.

Die Erde

Es ist besser, den Boden nach dem Befeuchten zu pflegen. Alle Unkräuter müssen im Anfangsstadium des Auftretens entfernt werden, und der Boden um den Busch muss regelmäßig gelockert werden.

Top Dressing und Dünger

Pflanzen müssen erst 3-4 Jahre nach dem Pflanzen zusätzlich gefüttert werden. Es wird empfohlen, in der Frühjahr-Sommer-Saison flüssige organische Düngemittel in Form einer Infusion auf Geflügelkot zu verwenden. Jeder Busch benötigt etwa fünf Liter Dünger, der nach Sonnenuntergang auf feuchten Boden ausgebracht werden muss. Das trockene Top-Dressing wird in den Stammkreis gegossen und mit Wasser gefüllt.

Transfer

Irga über 5-6 Jahre steht der Transplantation negativ gegenüber

Irga über 5-6 Jahre hat eine negative Einstellung zur Transplantation. Aufgrund der tief im Boden verankerten Wurzeln wird dieser Vorgang als recht mühsam angesehen und nur dann angewendet, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Die Pflanze muss zusammen mit einem Erdklumpen mit einem Durchmesser von ca. 1,2 m und einer Tiefe von ca. 70 cm aus dem Boden entfernt werden. Nach dem Pflanzen an einem neuen Ort wird der Baum bewässert und gemulcht.

Beschneidung

Das Beschneiden von Irgi zu Hygiene- oder Ausdünnungszwecken sollte nur durchgeführt werden, wenn dies dringend erforderlich ist. Zum Beispiel macht es keinen Sinn, die Triebe großer Sorten zu beschneiden, da dies nur in einem jungen Alter von irgi möglich ist. In den folgenden Jahren wird es schwierig sein, die Höhe zu überwinden, selbst wenn Sie auf der Treppe stehen. Der erste "Haarschnitt" kann ab dem zweiten Lebensjahr des Sämlings begonnen werden. Ein günstiger Zeitpunkt dafür ist Anfang März. Es wird empfohlen, Wurzeltriebe regelmäßig zu entfernen.

Schnittstellen an erwachsenen Trieben müssen mit Lackfarbe behandelt werden.

Vorbereitung auf den Winter

Am Ende der Vegetationsperiode nach der Ernte müssen Sie alle beschädigten, getrockneten und dicken Triebe entfernen, das Gartengrundstück ausgraben und Dünger auf den Boden auftragen. Die Sträucher brauchen für die Wintermonate keinen Schutz, da sie sich auch bei schwersten Frösten gut anfühlen.

Krankheiten und Schädlinge

Mögliche Irgi-Erkrankungen sind Graufäule, Austrocknen der Zweige und phyllostische Fleckenbildung. Rettungsmaßnahmen - dringender Schnitt und Entfernung erkrankter Pflanzenteile, Behandlung mit Bordeaux-Flüssigkeit, Kupfersulfat und Normalisierung des Bewässerungssystems.

Reproduktion von irgi

Reproduktion von irgi

Samenvermehrung

Frisch geerntete Samen, die aus reifen Beeren gewonnen wurden, werden 1,5 bis 2 cm in den Boden eingegraben, großzügig gewässert, mit einer dicken Schicht trockenem Laub oder trockenem Gras bedeckt und bis zum Frühjahr stehen gelassen. Im Frühjahr werden die Sämlinge dünner und schaffen günstige Bedingungen für Wachstum und volle Entwicklung. Die Pflege der Sämlinge besteht aus Gießen, Ausbringen von stickstoffhaltigen Düngemitteln, Lösen des Bodens und Entfernen von Unkraut.

Vermehrung durch Pfropfen von Stecklingen

Irgi-Stecklinge werden im Frühjahr auf eine zwei Jahre alte Eberesche gepfropft. Ein Schnitt (3 cm tief) erfolgt ca. 15 cm über dem Wurzelkragen. Die Verbindung von Spross und Brühe ist mit Klebeband bedeckt, und der Schnitt des Sprosses ist mit Gartenvar verschmiert. Nachdem die Brühe in eine Schachtel mit einem sandigen Torfsubstrat gepflanzt wurde, wird der Behälter bis zum gewünschten Ergebnis im Gewächshaus gehalten.

Vermehrung durch grüne Stecklinge

Für diese Vermehrungsmethode werden apikale Stecklinge verwendet. Die Spitzen werden in eine Länge von etwa fünfzehn Zentimetern geschnitten, 2 bis 4 Blätter bleiben übrig, werden 10 bis 12 Stunden in ein Gefäß mit einem Wachstumsstimulator gegeben, dann gewaschen und in einem Winkel von 45 Grad in ein Gewächshaus oder Gewächshaus gepflanzt. Es erfordert eine Befeuchtung durch einen feinen Sprühnebel, Belüftung und eine konstante Temperatur von etwa 25 Grad Celsius. Der Wurzelteil bildet sich nach 3 Wochen. Stecklinge werden nur für die nächste Herbstsaison an einem festen Ort gepflanzt.

Fortpflanzung durch Schichtung

Die Schichten werden in warmen und sonnigen frühen Frühlingstagen begraben, nachdem der Boden unter einer erwachsenen Pflanze ausgegraben und gedüngt wurde. Der untere Spross ist in der Nut unter dem Busch befestigt, der obere ist eingeklemmt und bewässert. Die Bewurzelung erfolgt vor dem Herbst, es ist jedoch möglich, die Schichten im Frühjahr an einen dauerhaften Ort zu verpflanzen.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Der im Frühjahr aus dem Boden extrahierte Busch wird zunächst von unnötigen und beschädigten Trieben entfernt und dann zusammen mit dem Rhizom in mehrere Teile geteilt. Delenki werden sofort in vorbereitete Gruben gepflanzt.

Irga - wie man eine Sommerresidenz pflanzt, vermehrt und anbaut (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben