Sicherlich haben Sie in Blumengeschäften oder unter den Exponaten von Fachausstellungen immer wieder die exquisiten kleinen Bäume bewundert. Sie werden Bonsai genannt. Diese Pflanzen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine besondere Kunst und oft die spirituelle Philosophie derer, die sie anbauen.
Was ist der Ursprung dieser Kunst und welche Arten von Bonsai sind in unserer Zeit beliebt?
"Bonsai" bedeutet wörtlich übersetzt "Topfpflanze". Die Kunst, Minibäume zu züchten, stammt aus China, aber viele Nachbarvölker haben sie übernommen und in ihren Ländern (Japan, Vietnam ...) traditionell gemacht. Heute ist japanischer Bonsai ein Klassiker.
Als Grundlage für das Wachsen von Miniaturschönheiten können Sie jeden Baum nehmen: Feigen, Ahorn, passen Ficus und Azalee.
Wie wird die Zwergform in den Pflanzen erreicht, an die wir gewöhnt sind? Mit systematischem Beschneiden, schlechter Bodenzusammensetzung, Bewässerungsbeschränkungen und anderen Tricks.
Richtungen und Stile von Bonsai
Moderne Bonsai-Kunst zeichnet sich durch viele Richtungen aus. Hier sind die wichtigsten:
Merkmal formale gerade Tekkan-Stil ist, dass sich die Spitze des Baumes in derselben Vertikalen wie die Wurzel befindet - genauso gerade.
Leichte Krümmungen des Stammes oder der Äste sind inhärent informeller Myogi im geraden Stil... Die Spitze befindet sich immer auf der Ebene, auf der die Wurzel verborgen ist.
Twin Barrel Style - so nennen sie es Säfte - unterscheidet sich von den anderen in zwei Stämmen. Sie sind gleich oder unterschiedlich hoch und bilden eine einzige Krone.
Haben schräger Shakan-Stil Der Baum wächst in einem Winkel zur Ebene, nicht gerade.
Kengai-Stil Interessant durch die kaskadierende Anordnung der Pflanze, ähnlich einem Wasserfall.
IM Khan-Kengae haften an einer Halbkaskadenformation. Wenn sich die nach oben streckende Krone auf Höhe des Bodens im Topf befindet.
Sehr originell Netsunari. In diesem Stil wächst jeder Zweig als separater unabhängiger Baum.
Zum Literale Charakteristisch ist die Bildung eines geraden Stammes mit einer minimalen Anzahl von Ästen.
Stil yoshi oe beinhaltet das Wachsen mehrerer Bäume in einem Container.
"Wurzel auf Stein" - das ist auch der Name der Richtung sekijouju... Hier befindet sich die Pflanze auf einem Stein und flechtet ihn mit seinen Wurzeln.
Haben Hokidachi-Stil Die Bäume haben sich ausbreitende Zweige und bilden eine kugelförmige Krone.
Ikadabuki ist ein mehrläufiger Stil. Hier wachsen mehrere Pflanzen aus einer Wurzel.
IM isizuki Devevas Wurzeln liegen in den Spalten des Steins, auf dem er wächst. Dieser Stil wird „auf Stein wachsen“ genannt.
Gab ein Bonsai Ficus Microcarb. Ich habe in Ihren Quellen gelesen, wie man es pflegt. Danke.