Wie man einen Kreuzblütlerfloh loswird

Wie man einen Kreuzblütlerfloh loswird

Gemüse wie früh reifender Chinakohl, Radieschen und Rucola sind die ersten Leckerbissen für den Kreuzblütlerfloh. Es erscheint in dem Moment, in dem die Pflanzen an Stärke gewinnen und Sie fast einen Frühlingssalat mit frischen Kräutern genießen können. Dieser kleine Schädling kann in kurzer Zeit eine große Anzahl von Gemüsepflanzen verderben.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Insekt zu bekämpfen: vorbeugende Maßnahmen und spezielle Mittel, die den Schädling abschrecken können. Erfahrene Sommerbewohner und Gärtner versuchen rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, damit dieses Insekt überhaupt nicht auf den Gemüsebeeten erscheint. Wenn bereits ungebetene Gäste auf Ihrem Grundstück erschienen sind, besteht die einzige Hoffnung auf abschreckende Drogen.

Kreuzblütler durch Vorbeugung loswerden

Kreuzblütler durch Vorbeugung loswerden

Einhaltung der Landetermine

Gärtner mit langjähriger Erfahrung empfehlen, Gemüse im Frühjahr, Anfang März, vorzugsweise in einem Gewächshaus anzupflanzen. Anfang Mai kann geerntet werden. Zu diesem Zeitpunkt ist jeder Floh nicht mehr gefährlich, da er sich gerne von jungen Blättern ernährt.

Wenn Sie den Zeitpunkt des Pflanzens und der Pflanzen im frühen Frühling oder mitten im Sommer strikt einhalten, haben die Pflanzen Zeit, ihre Reife vor der Masseninvasion schädlicher Insekten oder viel später als ihr Aussehen zu erreichen. Durch eine solche Pflanzung können sich die Pflanzen problemlos entwickeln, an Stärke gewinnen und die empfindliche Blattmasse ein wenig vergröbern, was eine große Chance für die Einsparung von Gemüsepflanzen darstellt.

Kreuzblütler entfernen

Diese Kampfmethode ist zwar schwierig, aber sehr effektiv. Tatsache ist, dass sich der Floh vor dem Erscheinen seiner Lieblingsgemüsepflanzen von Unkraut auf dem Gelände ernährt - einem Hirtenbeutel, Raps und anderen Vertretern von Kreuzblütlern. Diese Pflanzen erscheinen früher und mit ihnen der Floh. Erst später wird sie in die Gemüsebeete ziehen.

Die Aufgabe eines jeden Gärtners ist es, seinen Bereich vollständig von diesen Unkräutern zu befreien. Wenn es keine anfängliche "Ernährung" für den Schädling gibt, gibt es auch keinen Schädling im Land. Er wird in anderen Gärten nach einem Leckerbissen suchen.

Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit

Heißes und trockenes Wetter ist günstig für den Kreuzblütlerfloh. In dieser Zeit taucht sie massiv auf der Website auf. Wasser, feuchter Boden und hohe Luftfeuchtigkeit sind dafür jedoch nicht akzeptabel. Dies sollte als vorbeugende Maßnahme verwendet werden. Gemüse muss auf den feuchtesten Böden des Landes gepflanzt werden, die Bewässerung sollte reichlich und täglich erfolgen. Und noch besser, wenn die Pflanzen mit speziellen organischen Lösungen und nicht nur mit gewöhnlichem abgesetztem Wasser bewässert werden.

Unterstand mit Vliesstoff

Über den Betten müssen kleine Bögen gebildet und mit Material bedeckt werden, das Luft, Licht und Feuchtigkeit gut durchlässt (z. B. Agrospan, Lutrasil oder Vlies). Unter einer solchen Abdeckung dringt der Kreuzblütlerfloh praktisch nicht ein. Die Struktur kann entfernt werden, wenn die Kulturen eine bestimmte Reife und Stärke erreichen.

Mischpflanzungen mit phytonziden Pflanzen

Ein Floh ist ein Schädling, der sofort auf starke und stechende Gerüche reagiert. Nutzen Sie diese Schwäche - pflanzen Sie Knoblauch oder Dill in den Kohlgarten. Der Anbau von Kreuzblütlern einer späteren Pflanzung ist wünschenswert, um ihn mit duftenden Blütenkulturen (zum Beispiel mit Ringelblumen oder Ringelblumen) zu kombinieren. Mit solchen Mischpflanzungen bleiben die Pflanzen auf jeden Fall sicher.

Wenn aus irgendeinem Grund keine gemeinsame Bepflanzung stattgefunden hat, können Sie Gemüsepflanzen mit Hilfe des bitteren Aromas von Wermut schützen. Es wird empfohlen, die Trauben dieser Pflanze zwischen die Reihen zu legen, aber ihre häufige, fast tägliche Erneuerung ist erforderlich.

Wir bekämpfen Kreuzblütler mit Volksheilmitteln

Wir bekämpfen Kreuzblütler mit Volksheilmitteln

Staub gegen Kreuzblütler

Der Kreuzblütlerfloh ernährt sich gerne von zarten, jungen, sauberen Blättern. Um die Pflanzen zu erhalten, müssen sie daher einige Zeit „verschmutzt“ werden. Als solches schützendes "Pulver" können Sie Holzasche oder deren Mischung mit Tabakstaub (Sie können sogar Asche mit Straßenstaub mischen) sowie gemahlenen roten Pfeffer verwenden.

Sie können auch den Boden zwischen den Gemüsereihen abstauben. Hierzu eignen sich auch Pfefferpulver, Tabakstaub und Naphthalin.

"Pulver" wird mit einem Sieb oder einem kleinen Mullbeutel auf feuchte Pflanzen aufgetragen. Feuchtigkeit trägt zu einer guten und langen Haftung kleiner Partikel bei. Sie müssen diesen Vorgang jeden Tag wiederholen, da durch das Gießen die schützende Bestäubung weggespült wird.

Einige Sommerbewohner und Gärtner verwenden Staub oder gelöschten Kalk, um die Pflanzen zu bestäuben.

Sprühen gegen Kreuzblütler

Die einfachste Lösung zum Versprühen von Kreuzblütlern wird aus 5 Litern Wasser, 1 Glas Ascheinfusion und etwa 50 Gramm zerkleinerter Teerseife hergestellt. Vor dem Gebrauch muss die Lösung zwei Stunden lang infundiert werden. Tropfen dieser Lösung auf Pflanzen werden zu einer echten Falle für den Kreuzblütlerfloh. Die Schädlinge bleiben an den Blättern haften und sterben nach einer Weile ab, ohne herauszukommen.

Um den Floh zu bekämpfen, können Sie andere Lösungen vorbereiten, deren Vorbereitung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.

  • Rezept Nummer 1. Sie benötigen: 5 Liter Wasser, 1 Teelöffel flüssige Waschseife, ein halbes Glas Knoblauch und ein halbes Glas Tomaten. Zuerst müssen Sie die Gemüsepflanzen in einem Fleischwolf mahlen, dann alles mit Wasser und Seife mischen. Es ist ratsam, die Lösung vor dem Gebrauch abzusieben.
  • Rezept Nummer 2. Sie benötigen: 1 Eimer Wasser, 1 Esslöffel Seife und 500 Gramm zerkleinerten Löwenzahn (Wurzeln, Stängel und Blätter). Gemüsebrei wird ins Wasser gegeben, filtriert, Seife wird hineingegossen und die Lösung ist fertig.
  • Rezept Nummer 3. Das Herstellungsverfahren und die Anteile der Sprühlösung sind die gleichen wie in den Rezepten Nr. 1 und Nr. 2, nur getrockneter Tabak in einer Menge von 200 g dient als Hauptbestandteil und es wird heißes Wasser verwendet.
  • Rezept Nummer 4. Das Sprühen mit Essig erfolgt mit einer Lösung, die aus 5 Litern Wasser und 1 Esslöffel Essigessenz (oder 9% Essig in einer Menge von 100-120 Millilitern) hergestellt wurde. Es werden nur Pflanzenblätter verarbeitet.
  • Rezept Nummer 5. 500 Gramm frisch geschnittenes Wermut müssen mit etwas Wasser gegossen und 15 Minuten gekocht werden. Nachdem die Infusion vollständig abgekühlt ist, 50 g Knoblauch (in einem Fleischwolf gerollt) hinzufügen, gründlich umrühren und durch ein Sieb passieren. Fügen Sie der resultierenden Flüssigkeit 5 Liter Wasser hinzu und beginnen Sie mit dem Sprühen.
  • Rezept Nummer 6.Die folgende Lösung wird verwendet, um Pflanzen am Abend zu behandeln. Der Hauptbestandteil sind Kartoffel- oder Tomatenoberteile in Höhe von 2 kg. Die Pflanzen werden mit 5 Litern Wasser gegossen, einige Minuten gekocht, abgekühlt und filtriert. Vor Gebrauch wird die Lösung zu gleichen Teilen mit Wasser verdünnt.

Einen Kreuzblütlerfloh fangen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für eine solche Jagd. Das grundlegendste ist das Fangen von Insekten mit klebrigen Substanzen und klebrigen Materialien. Eine Substanz mit hoher Klebrigkeit kann Harz, Fett, Motoröl sein. Wenn Sie eine dieser Substanzen auf ein Stück Pappe oder ein dickes Tuch schmieren, das am Schacht befestigt ist, können Sie entlang der Gänge von Kreuzblütlern gehen. Gestörte springende Insekten müssen in eine klebrige Falle geraten. Sie können mehrere dieser Fallen direkt auf die Betten und zwischen sie stellen.

Sie können diese Schädlinge auch mit einem tragbaren Staubsauger fangen, der für ein Auto entwickelt wurde.

Bewässerung von einem Kreuzblütlerfloh

Es wird empfohlen, dem Wasser eine der Substanzen mit einem hellen und reichen Aroma zur Bewässerung zuzusetzen - Kiefernöl, Baldrian-Tinktur, Corvalol (1 Tropfen pro Liter Wasser).

Wir bekämpfen erfolgreich den Kreuzblütlerfloh (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben