Wie man Stachelbeer-Mehltau loswird

Wie man Stachelbeer-Mehltau loswird

Wenn die Stachelbeere eine langjährige Bewohnerin der Datscha ist und dort seit der Zeit Ihrer Großmutter wächst, die Stecklinge von ihrer Urgroßmutter erhalten hat, dann sind Sie höchstwahrscheinlich mehr als einmal auf das Problem des Mehltaus gestoßen. Es manifestiert sich als weißliche Blüte, die die Blätter und Stängel bedeckt, und als unangenehme braune Flecken auf den Beeren. Zu den Vorteilen der alten Sorten zählen ein wunderbarer Geschmack und das Fehlen verschiedener Modifikationen, aber es gibt auch einen großen Nachteil - geringe Krankheitsresistenz.

Ich möchte keine leckere Sorte herausschneiden, aber es besteht ein großer Wunsch, sich von dem Schädling zu trennen. Und vorzugsweise ohne den Einsatz giftiger Pestizide. Verwenden Sie bewährte Volksheilmittel. Sie sind sowohl im Kampf gegen Mehltau als auch in Maßnahmen zu seiner Vorbeugung hochwirksam.

Was ist Mehltau?

In wissenschaftlichen Kreisen wird diese Krankheit der Stachelbeere Sphäoteka genannt. Es betrifft fast die gesamte Pflanze, von Trieben bis zu Früchten. Zunächst bildet sich eine weißliche Beschichtung, die später ähnlich wie Filz braun wird. Die erkrankten Stängel sind gebogen, die Blätter sind gekräuselt und die Beeren werden kleiner und schwach gegossen.

Die Krankheit wird durch gleichnamige Pilzmikroorganismen ausgelöst, die sowohl im Frühjahr als auch im Sommer Sporen ausstoßen. Daher ist es optimal, die Verarbeitung dreimal durchzuführen: vor der Blütenbildung, danach und vor dem Fallenlassen der Blätter. Es ist besser, die Triebe nicht zu sprühen, sondern jeden Zweig vollständig zu benetzen. Und vergessen Sie nicht, dass Sporen gerne im Wurf überwintern, was bedeutet, dass der Boden in der Nähe des Busches mit der gleichen medizinischen Zusammensetzung verschüttet werden muss. Wellness-Verfahren werden am besten am Abend durchgeführt.

Wir bekämpfen Mehltau mit Volksmethoden

Wir bekämpfen Mehltau mit Volksmethoden

  • Ammoniumnitrat. Es ist notwendig, 50 g der Substanz in 10 Litern Wasser zu lösen. Der Stachelbeerbusch wird nach dem Verblassen verarbeitet.
  • Aspirin + Soda. Verwenden Sie zur Herstellung der Zusammensetzung einen Esslöffel Natriumcarbonat und Sonnenblumenöl, eine Tablette Acetylsalicylsäure und einen Teelöffel Geschirr. Alle Zutaten werden in 4,5 Liter Wasser gemischt. Die Pflanze wird während der gesamten Saison alle zwei Wochen systematisch behandelt.
  • Wasser. Sie nehmen kochendes Wasser und gießen es aus einer Gießkanne über einen Busch. Der Eingriff wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt, bevor der Schnee schmilzt.
  • Gaupsin oder Trichodermin. Verwenden Sie für 10 Liter Wasser 150 ml eines der biologischen Produkte und sprühen Sie die Triebe während der gesamten Vegetationsperiode alle zwei Wochen.
  • Asche. Hier sind mehrere Optionen möglich.
  • Zuerst. Die Infusion von Asche und Wasser (1:10) wird unter gelegentlichem Rühren eine Woche lang aufbewahrt. Danach wird die Zusammensetzung in eine saubere Schale gegossen, wobei darauf zu achten ist, dass das Sediment am Boden nicht aufgefangen wird.
  • Zweite. Asche und Wasser (0,3: 10) werden eine halbe Stunde gekocht, abgekühlt und nach dem Absetzen der Ascheteilchen in einen anderen Behälter gegossen.
  • Der dritte. Nehmen Sie Asche und kochendes Wasser (3:10), mischen Sie und lassen Sie es etwa einen Tag lang stehen. Nach dem Filtern. Die Aschebehandlung wird im letzten Jahrzehnt des Mai oder vom ersten bis zum 3. Juni durchgeführt und macht eine tägliche Pause. Das Sediment wird leicht mit Wasser verdünnt und der Boden unter der Stachelbeere verschüttet.
  • Soda. In einem halben Glas heißem Wasser müssen 50 g der Substanz gelöst, die Lösung in 10 Liter Wasser gegossen und etwa 10 g Flüssigseife hinzugefügt werden.Die Beere wird vor und nach der Blütenbildung verarbeitet.
  • Kefir oder Joghurt. 1 Liter fermentiertes Milchprodukt wird in 9 Liter Wasser gerührt. Die Pflanzen werden dreimal im Abstand von drei Tagen gesprüht.
  • Königskerze. Es muss mit Wasser (1: 3) verdünnt und drei Tage lang bestanden werden. Dann wird wieder Wasser im gleichen Verhältnis zugegeben und filtriert. Medizinische Eingriffe werden durchgeführt, bevor der Busch blüht, danach und bevor das Laub fällt.
  • Zwiebelschale. Goldene Schuppen (200 g) werden in 10 Liter kochendes Wasser gegeben und zwei Tage stehen gelassen. Das Sprühen erfolgt vor und nach dem Erzwingen der Blüten und unmittelbar vor dem Laubfall.
  • Milchmolke. Ein Liter Produkt wird mit neun Litern Wasser verdünnt. Stachelbeerzweige werden dreimal im Abstand von drei Tagen verarbeitet.
  • Rainfarn. Sie nehmen 10 Liter Wasser, Rainfarn - 30 g trockene Blütenstände und bestehen auf einem Tag. Nachdem es 1,5-2 Stunden gekocht ist, wird filtriert. Zu Beginn und am Ende der Vegetationsperiode wird Rainfarnbrühe um die Büsche gegossen.
  • Überreifes Heu oder Waldstreu. Ein Drittel des Heus wird in einen Eimer gegeben, mit Wasser nach oben gegossen und 3 Tage aufbewahrt. Dann muss die Zusammensetzung 1: 3 mit Wasser verdünnt und filtriert werden. Büsche werden vor und nach der Blüte und vor dem Laubfall behandelt.
  • Sprudel. Zwei Esslöffel der Substanz und 50 g dunkle Waschseife, die zuvor gerieben wurden, werden mit zehn Litern Wasser gemischt. Der Busch wird vor und nach dem Erzwingen der Blumen gesprüht.
  • Düngemittel. Superphosphat - 20 g, Harnstoff - 30 g, Calciumchlorid - 50 g, Kaliumpermanganat - 5 g werden zu zehn Litern Wasser gegeben, die Verarbeitung erfolgt einmal nach der Blüte.
  • Fitosporin. Kombinieren Sie Wasser und ein biologisches Produkt in einem Verhältnis von 10: 0,1-0,15. Zweige und Erde werden vor der Blütenbildung und nach dem Pflücken von Beeren verarbeitet.
  • Schachtelhalm. Ein Kilogramm frisches Gras und 10 Liter Wasser werden 2 Stunden gekocht, gekühlt, filtriert und 1: 5 mit Wasser verdünnt. Während der gesamten Vegetationsperiode werden die Büsche einmal pro Woche behandelt.

Denken Sie daran, dass Mehltau in feuchten, verdickten Pflanzungen und auf schlechten organischen Böden gedeiht.

Deshalb sollten alte Triebe systematisch entfernt werden, damit der Busch gut mit Luft geblasen wird und der Boden mit organischen Verbindungen angereichert wird. Anstatt traditionell den Boden unter der Beere zu graben, das Unkraut auszusortieren und den Abfall zu entfernen (Pilz kann sich dort verstecken!), Ist es besser, die Spitzen unter die Stachelbeere zu legen - Kartoffel und Tomate sind dafür sehr gut - und gieße es mit Lösungen von EM-Präparaten. Dann nimmt die nützliche Mikroflora die Angelegenheit selbst in die Hand und "verschlingt" organische Rückstände, indem sie einen Pilzbrutplatz frisst.

Behandlung von Stachelbeeren mit Mehltau (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben