Wie man Löwenzahn im Garten loswird

Wie man Löwenzahn im Garten loswird. Löwenzahnkontrolle

Löwenzahn ist eine blühende Staude, die sich durch außergewöhnliche Vitalität, Unprätentiösität und Ausdauer auszeichnet. In der Herbst-Winter-Zeit, in der der oberirdische Teil der Pflanze bereits abgestorben ist, lebt das Wurzelsystem weiter. Im frühen Frühling, mit der Ankunft warmer Sonnentage, setzt es eine Rosette aus Blättern von sattem Grün und langen Stielen frei, die wie Röhren aussehen. Nach der Blüte werden flauschige Löwenzahnsamen leicht vom Wind getragen und nachdem sie auf nassem Boden gelandet sind, wurzeln sie sofort und wurzeln sehr schnell an einem neuen Ort, um ihre Existenz fortzusetzen. Die Pflanze vermehrt sich leicht nicht nur durch Samen, sondern auch durch Teilen der Wurzel sowie durch kleine Wurzelstücke. Nach dem Mähen wird häufig gelber Löwenzahn in den Komposthaufen (oder vielmehr auf die Oberfläche seines Inhalts) gelegt, um das Entstehen von Samen zu verhindern. Aber auch unter solchen Bedingungen tritt ihre Bildung auf und wieder werden die Samen über die Bodenoberfläche verteilt und keimen.

Methoden zur Bekämpfung des Löwenzahns

Eine schöne gelbe Staude für viele Sommerbewohner und Gärtner bereitet echte Kopfschmerzen. Es ist nicht einfach, es loszuwerden. Viele Menschen versuchen, regelmäßig Unkraut zu jäten, chemisch zu behandeln und verschiedene vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die die Menge dieser Ernte um ein Vielfaches reduzieren. Es lohnt sich, verschiedene Methoden auszuprobieren, um dieses Problem ein für alle Mal zu lösen.

Beim manuellen Jäten werden alle Wurzeln und ihre Teile von mehrjährigen Gräsern herausgesucht, während ein Grundstück gegraben wird. Eine solche sorgfältige Arbeit führt nur dann zu Ergebnissen, wenn alle Kopien, auf die Sie stoßen, sorgfältig entfernt werden. Nach solchen Vorarbeiten während der Sommersaison ist es notwendig, den aufkommenden jungen Löwenzahn und immer zusammen mit dem gesamten Wurzelteil zu durchbrechen. Keines seiner Abfälle sollte im Boden verbleiben, da sie wieder keimen. Da die zerbrechliche Pfahlwurzel einer Pflanze tief in den Boden eindringt, wird empfohlen, sie mit improvisierten Mitteln auszugraben, um sie als Ganzes zu extrahieren.

Wenn Löwenzahn in einem Gebiet mit dichtem Boden wächst und es definitiv nicht möglich ist, den gesamten Wurzelteil herauszuziehen, können Sie die bewährten Ratschläge verwenden. Der obere Teil der Pflanze muss bis zur Basis geschnitten und großzügig mit Speisesalz bestreut werden. Die Hauptsache hier ist, es nicht mit der Menge an Salz zu übertreiben, denn wenn es einen Überschuss an Salz gibt, erscheinen große kahle Stellen auf dem Rasen und die umgebenden blühenden Pflanzen reagieren negativ auf eine solche "Delikatesse" auf einer Blume Garten oder Blumenbeet.

Beim manuellen Jäten werden alle Wurzeln und ihre Teile von mehrjährigen Gräsern herausgesucht, während ein Grundstück gegraben wird

Die Behandlung des Standorts mit Chemikalien wird bei einer großen Anzahl von Pflanzen angewendet. Herbizide können Pflanzen selektiv zerstören oder alle Pflanzungen hintereinander vollständig beeinflussen.

Für die Massenvernichtung von Unkräutern wird empfohlen, die Präparate "Roundup" oder "Lontrel" zu verwenden. Die Verarbeitung erfolgt entweder im Frühjahr, einige Tage vor dem Anpflanzen der erforderlichen Pflanzen, oder mit dem Eintreffen des Herbstes nach der Ernte. Beim Besprühen des ausgewählten Bereichs sollte das Arzneimittel nicht auf den Blattteil von Obst- und Beerenpflanzen (Bäume und Sträucher) fallen.

Wenn nur bestimmte Unkräuter vernichtet werden müssen, sind die Präparate "Killeks", "Lintur" und "Sniper" für diese Zwecke geeignet. Herbizide wirken mehrere Tage lang aktiv auf die Pflanzen ein. Zum Beispiel tritt "Lintur" durch die Blätter und Stängel-Tubuli in die Pflanze ein und nach etwa 7-10 Tagen beginnt der Löwenzahn zu "schmerzen" und nach 30 Tagen sterben sie vollständig ab. Wenn Sie eine große Fläche mit diesem Medikament verarbeiten, müssen Sie sich keine Sorgen um andere Pflanzen machen, da nur Löwenzahn negativ beeinflusst wird. Der Vorteil des Arzneimittels besteht auch darin, dass es geruchlos ist und sich bei Zugabe zu Wasser leicht darin löst.

Das Herbizid "Sniper" kann Löwenzahnblätter, Stängel, Blüten und Wurzeln zerstören, aber die Samen behalten auch nach einer solchen chemischen Behandlung ihre hohe Keimfähigkeit. Das Medikament wird mit einem speziellen Applikator punktweise auf jede Pflanze aufgetragen.

Vernachlässigen Sie in einer solchen Angelegenheit nicht die Volksrezepte, insbesondere wenn Chemikalien von Ihnen nicht begrüßt werden. Das Besprühen von Löwenzahn mit hochkonzentriertem Essig (mehr als fünf Prozent) liefert ebenfalls gute Ergebnisse. Es ist notwendig, jede Pflanze reichlich mit Essig zu befeuchten.

Der Kampf gegen Löwenzahn wird durch rechtzeitige vorbeugende Maßnahmen erheblich unterstützt. Um zu verhindern, dass sich Löwenzahn massenhaft ausbreitet, müssen sie gemäht werden, bevor die Samen erscheinen, wodurch sich ihre Anzahl auf dem Land, im Garten oder im Garten allmählich verringert. Es ist zwar sehr wichtig, dass die krautigen Exemplare nach dem Mähen bis zu einer großen Tiefe in den Komposthaufen gelegt oder auf irgendeine Weise vollständig zerstört werden. Lassen Sie die Samen nicht auf geschnittenem Löwenzahn reifen.

Es wird empfohlen, ein solches Mähen regelmäßig in Abständen von 3 bis 4 Tagen durchzuführen, damit neue Knospen keine Zeit zum Erscheinen haben, die sich auch nach dem Beschneiden öffnen können. Durch regelmäßiges Mähen von Unkraut wird nicht nur die Anzahl der Blüten, die eine große Anzahl von Samen produzieren, verringert, sondern auch das Wurzelsystem wird erheblich geschwächt.

So zerstören Sie Unkraut auf Ihrer Website (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben