Phalaenopsis ist eine der häufigsten Orchideenarten, die auf natürliche Weise in den feuchten Waldböden Australiens, Südostasiens und der Philippinen wächst. Dieses tropisch blühende Kraut gehört zur Familie der Orchideen und unterscheidet sich von anderen Kulturen durch seine zahlreichen Serpentinenwurzeln, dichten und gleichzeitig zerbrechlichen Blätter mit einer glatten, glänzenden Oberfläche und sehr schönen und fabelhaften Blüten aus Weiß, Rosa, Flieder, Lila und anderen Schatten.
Unter Innenbedingungen bevorzugt die Kultur mäßiges Gießen, mag keinen Überschuss an Feuchtigkeit im Boden und stehendem Wasser, hat eine negative Einstellung zu reichlichem Sprühen und stellt hohe Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens, in dem sie angebaut wird. Für das volle Wachstum und die Entwicklung einer blühenden Pflanze wird empfohlen, alle Regeln für Pflege und Wartung, insbesondere aber die Anforderungen an Bewässerung und Luftfeuchtigkeit, strikt einzuhalten.
Anbauort und Temperaturregime
Ein Blumentopf mit einer Pflanze muss in einem warmen Raum (mindestens 18 Grad) unter diffusem Licht aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung ist gefährlich für Pflanzen. Die günstigste Lufttemperatur in einem Raum mit einer Orchidee im Winter, Frühling und Sommer liegt zwischen 20 und 24 Grad Celsius. Während des Herbstes legt eine tropische Kultur Blütenknospen, um sich auf die Winterblüte vorzubereiten. Deshalb benötigt die Anlage von September bis November kühlere Bedingungen - von 14 bis 16 Grad Celsius. Solche Bedingungen können von einer Orchidee geschaffen werden, indem sie auf dem Boden oder auf dem Balkon neu angeordnet wird.
Bewässerungsmethoden für Orchideen
Um die Bedingungen für den Anbau von Zimmerpflanzen an die natürlichen Bedingungen anzupassen, muss in Form von "tropischem Regen" bewässert werden. Die Orchidee selbst muss die benötigte Feuchtigkeitsmenge durch das Wurzelsystem aufnehmen. Jedes Glasgefäß (z. B. ein kleines Aquarium), das größer als ein Topf mit einer Orchidee ist, sollte mit einer kleinen Schicht Blähton gefüllt werden, etwa 1 cm hohes Wasser einfüllen und die Pflanze hineinlegen. Ein Behälter mit Drainagelöchern am Boden ermöglicht es der Innenblume, die benötigte Feuchtigkeitsmenge aufzunehmen.
Merkmale des Gießens und Sprühens
Es ist sehr wichtig, dass das Wasser während der Bewässerung und des Sprühens nicht auf Blumen und Wachstumspunkte fällt, da dies zu deren Verrottung und zum Tod der gesamten Pflanze führt. Überschüssige Feuchtigkeit und ein ständig feuchtes Substrat werden zu einer Quelle für Pilzinfektionen, die in einer feuchten Umgebung gedeihen und sich sehr schnell ausbreiten. Der Pilz ist in der Lage, eine Orchidee in kurzer Zeit abzutöten.
Da die hohe Luftfeuchtigkeit die Luftwurzeln von Orchideen mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgt, wird empfohlen, sie täglich zu sprühen, jedoch nur in warmen Monaten. Das feine Spray ist perfekt für diese Verfahren, bei denen die Luft um die Pflanzen herum befeuchtet wird.
Bewässerungsbegrenzung
Die Bewässerung muss begrenzt werden, wenn sich die Pflanze auf eine zukünftige Blüte vorbereitet.Es wird empfohlen, den Behälter mit einer Raumkultur in schattige Bedingungen mit einer Lufttemperatur von etwa 16 Grad Celsius zu überführen und das Volumen und die Häufigkeit der Bewässerung erheblich zu verringern.
Bewässerungswasserqualität
Die Qualität und Temperatur des Bewässerungswassers ist für die volle Entwicklung der Orchideen von großer Bedeutung. Sie können normales Leitungswasser verwenden, jedoch immer, nachdem Sie es einen Tag lang abgesetzt haben. Weiches, abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur ist ideal für Orchideen. Erfahrenen Züchtern wird empfohlen, gefiltertes oder gereinigtes Wasser mit einer Temperatur nahe der Lufttemperatur im Wachstumsraum oder 2-3 Grad mehr zu nehmen.