Pflaume gehört zu unprätentiösen Obstbäumen. Es erfordert keine besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Aber Wetterüberraschungen können einem reichlich blühenden Baum schaden. Unerwarteter Schnee und Frost an Maitagen in der Mittelspur führen zu einer minimalen Pflaumenernte. Erfahrene Landwirte und aus Verträglichkeitsgründen empfehlen Bio-Fans die Verwendung von Düngung und Mulchen. Sie glauben, dass dies dazu beitragen wird, auch unter ungünstigen klimatischen Bedingungen gute Ergebnisse zu erzielen.
Pflaumen mulchen und füttern im zeitigen Frühjahr
Die erste wichtige Phase der Pflaumenbaumpflege erfolgt unmittelbar nach dem Schmelzen des Schnees. Die Erzeuger müssen günstige Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung der Wurzeln schaffen. Mulchen Obstbäume werden diesen Prozess unterstützen, das Wurzelsystem erwärmen können und seine kräftige Aktivität beginnen.
Mit dem Eintreffen des frühen Frühlings wird das Mulchen der Wurzelzonen der Pflaume durchgeführt. In den Stammkreisen liegt eine dicke Schicht Kompost oder verrotteter Mist. Die Farbe des Mulchs ist in diesem Fall von großer Bedeutung, da die Sonnenstrahlen von dunklen Farben angezogen werden. Dies bedeutet, dass die Sonne die Mulchflächen gut erwärmt und die Wurzeln beginnen, alle notwendigen Nährstoffe aktiv aus dem Boden zu entnehmen.
Wenn das Wurzelsystem aktiv arbeitet, blüht der Baum nicht nur üppig, sondern erhält bald eine große Menge Eierstock. In Zukunft können die Mulchflächen zum Pflanzen von Blumen oder Sideraten genutzt werden. Diese Pflanzen schmücken nicht nur den Standort, sondern erhalten auch die Bodenfeuchtigkeit und bringen viele weitere Vorteile.
Um dem Baum maximale Hilfe und Unterstützung zu bieten, reicht das Mulchen allein nicht aus. Blattdressing ist ebenfalls erforderlich. Obstbäume während der Blüte, insbesondere bei instabilem und oft kaltem Wetter, benötigen zusätzliche Nährstoffe.
Von Beginn der Blüte bis zur Bildung des Eierstocks müssen Obstbäume einmal pro Woche mit speziellen biologischen Produkten besprüht werden. Sie können die Sprühmischung selbst vorbereiten. Dies erfordert einen Liter Wasser, einen Esslöffel "Extasol" und ein paar Granulate "Healthy Garden". Diese Mischung stärkt die Immunität der Pflanze, wird zu einem Stimulans für das schnelle Wachstum und die Entwicklung von Früchten, beugt Schädlingen vor und wird zur Prophylaxe gegen verschiedene Krankheiten.
Ein solches Biospritzen und Mulchen garantiert den Schutz der Obstbäume vor widrigen Wetterbedingungen, Beständigkeit gegen Frühlingsfröste und plötzlichen Schnee. Bäume sind zuverlässig geschützt und können daher den größtmöglichen Fruchtansatz und in Zukunft eine reichliche Ernte bringen.
Pflaumendressing nach der Blüte
Nach dem Ende der Blüte und dem Abschluss der Bildung des Eierstocks auf Pflaumenbäumen beginnt die nächste ebenso wichtige Periode. Zum Zeitpunkt der Fruchtentwicklung benötigt der Baum noch mehr Nährstoffe. Wurzel- und Blattfütterung helfen, ihren Mangel auszugleichen. Das Besprühen mit biologischen Produkten muss fortgesetzt werden.Und als Root-Top-Dressing können Sie "Brot" -Dünger verwenden, der einmal pro Woche in die Baumstämme gegossen wird.
Es wird so zubereitet: Für einige Zeit müssen Sie alle Getreideabfälle sammeln und trocknen, sie dann in einen großen Eimer geben (ungefähr ein Drittel davon füllen), alles mit warmem Wasser gießen und etwa eine halbe Liter Dose Gülle hinzufügen und Asche. Lassen Sie diese Mischung einen Tag lang ziehen. Der fertige Top-Dressing muss vor dem Gießen mit Wasser verdünnt werden (für einen Teil des Düngers - zehn Teile Wasser). Dünger ist wünschenswert, um auf feuchtem Boden aufzutragen.
Pflaumen mulchen und füttern im Herbst
Wenn die letzte Ernte dieser Saison geerntet ist, können Sie mit dem nächsten Schritt bei der Pflege von Pflaumenbäumen fortfahren. Im Moment werden die Knospen für das nächste Jahr gelegt und der Baum braucht noch Unterstützung in Form von Top-Dressing.
Die gesprühten biologischen Produkte können nun direkt in die Stammkreise (vor dem Einsetzen des ersten Frosts) verschüttet werden. Bei Eintreffen von starkem kaltem Wetter den Boden um die Bäume herum wieder mulchen. Verwenden Sie verrotteten Mist als Mulch. Dies hilft den Bäumen, sich vor verschiedenen Krankheiten zu schützen und die für die Pflanze notwendige Feuchtigkeit zu erhalten.