Es ist eine Sünde, nicht mindestens ein paar Johannisbeersträucher darauf zu pflanzen. Köstliche und gesunde Beeren können für den Winter frisch, gefroren und mit Marmelade zubereitet werden. Sie sind eine Quelle für Vitamin C, Antioxidantien und andere nützliche Substanzen, daher sollten Sie auf jeden Fall Platz für das Pflanzen dieser Beere reservieren.
Aber hier ist das Pech: Einige Gärtner wissen nicht, wie sie Johannisbeersträucher pflegen sollen, und beschweren sich über niedrige Erträge. Es kann viele Gründe geben. Zum Beispiel Schädigung von Pflanzen durch Krankheitserreger oder schädliche Insekten. Infolgedessen wachsen die Beeren so klein und sauer, dass der Besitzer nicht einmal Zeit damit verschwenden möchte, sie zu pflücken.
Jeder kann Rekordernten erzielen, Sie müssen nur den Wunsch zeigen und einige der Geheimnisse wachsender Sträucher beherrschen.
Eine gute Ernte von Johannisbeeren wird im Herbst gelegt
Die Ernte muss ab Herbst erfolgen. Um die Büsche herum muss der Boden gelockert, mit Holzasche bestreut werden (eine Liter Dose Asche reicht für 1 Busch), Kartoffelschalen eingegraben werden, die im Winter verrotten.
Die Stämme sind mit Unkrautgras ohne Samen bedeckt.
Zwiebelschalen und getrocknete Kartoffelschalen sind ein Top-Dressing- und Schädlingsprühmittel.
Stärke ist wichtig für Johannisbeersträucher. Wenn im Winter regelmäßig Kartoffelschalen unter die Pflanzen gelegt werden, dauert eine gute Ernte nicht lange.
Schädlingsbekämpfung durch Johannisbeeren
Die Schädlingsbekämpfung beginnt, nachdem die Schneedecke verschwunden ist. Nehmen Sie ein Stück eines alten Gummischuhs, nageln Sie es an einen langen Stock und zünden Sie es an. Jeder Johannisbeerzweig muss mit ätzendem Rauch begast werden. Dies ist eine gute vorbeugende Maßnahme gegen Blattläuse, die den Ertrag der Beere erheblich verringern kann.
Der ökologische Johannisbeeranbau toleriert keine Chemikalien. Wenn Sie Bio-Beeren essen möchten, wenden Sie die folgende Methode an, um Schuppeninsekten und Blattläuse zu entfernen und Mehltau zu vermeiden. Bevor der Boden auftaut, werden Johannisbeersträucher mit kochendem Wasser aus einer Gießkanne gegossen. Es besteht kein Grund, sich vor unangenehmen Folgen zu fürchten, da das Wasser, bevor es auf die Zweige trifft, Zeit hat, sich auf 70 Grad abzukühlen, und die Pflanze keine Verbrennungen droht.
Im Frühjahr, wenn die Knospen gerade erst zu blühen beginnen, werden die Büsche mit einer Bordeaux-Mischung besprüht und in den Stämmen einiger Esslöffel Harnstoff verteilt.
Eine Woche später werden die Büsche erneut besprüht, diesmal mit einem Aufguss aus Zwiebelschalen. Dafür benötigen Sie:
- Einen halben Eimer Zwiebelschale mit kochendem Wasser kochen und einen Tag ruhen lassen. Dann abseihen und vor Gebrauch Wasser hinzufügen (für 1 Teil der Infusion 2 Teile Wasser).
Ein anderer Weg:
- Zwiebelschale (200 g) wird mit 10 Litern warmem Wasser gegossen und brauen gelassen (5 Tage), filtriert und ohne Verdünnung verwendet.
Johannisbeersträucher zweimal mit Zwiebelaufguss bestreuen, das nächste Mal vor der Blüte wiederholen. Für jede Pflanze wird ungefähr ein Liter Infusion verbraucht.
Düngung von Johannisbeeren zur Ertragssteigerung
Blühende Johannisbeersträucher müssen gedüngt werden.Gießen Sie dazu ein Glas getrocknete Kartoffelschalen mit 10 Litern kochendem Wasser ein, wickeln Sie den Behälter ein und stellen Sie ihn beiseite, bis das Produkt vollständig abgekühlt ist. Top Dressing wird an der Wurzel in einer Menge von 3 Litern aufgetragen.
2 Esslöffel Superphosphat, gelöst in 10 Litern Wasser, werden während der Bildung eines Eierstocks unter die Büsche aufgetragen. Eine weitere Prise Zwiebelschalen tut nicht weh.
Das Gießen der Beeren ist sehr wichtig. Sie müssen ständig überwachen, dass der Boden unter den Büschen feucht ist. Nicht umsonst findet man wilde Johannisbeeren in sumpfigen Gebieten, in denen sie sich großartig fühlen.
Wenn Sie die oben beschriebenen Empfehlungen zur Pflege des Strauchs beachten, können Sie gute Ergebnisse erzielen und jährlich große, süße Beeren ernten.