Das Ausdünnen von Karotten ist eine lange, mühsame und unangenehme Aufgabe. Um während des Anbaus keine Stunden auf dem Gartenbeet zu verbringen, müssen die Methoden zum Pflanzen von Karotten bekannt sein, bei denen die Sämlinge gleichmäßig und ordentlich erscheinen.
Pflanzen Sie Karotten mit Samen auf offenem Boden ohne anschließende Ausdünnung
In der Praxis der Gärtner gibt es mehrere Möglichkeiten, solche Karotten zu pflanzen:
- auf Toilettenpapier (als Alternative zu gekauften Streifen für Gartenfrüchte);
- Gelee-Landung;
- vor dem Winter (diese Option ist für die Herbstperiode relevant).
Samenvorbereitung
Karottensamen müssen vor der Arbeit kalibriert werden. Salz das Wasser und gieße die Samen aus dem Beutel hinein. Diejenigen, die auftauchen, müssen entfernt werden. Das Sinken nach unten ist ideal für die Landung.
Die Vorbereitung muss im Voraus erfolgen: 12 Tage bevor sie auf offenem Boden gepflanzt werden. Zunächst werden die Samen aus dem Beutel auf einen vorbereiteten Lappen gegossen und so gebunden, dass ein Knoten entsteht. Ziehen Sie den Stoff nicht zu fest an, damit das Pflanzmaterial frei liegt.
Der zweite Schritt: Ein Loch wird gegraben, 25-30 cm tief und ein vorbereiteter Knoten wird dort platziert. Der Boden wird angefeuchtet und von oben mit Erde bedeckt. Innerhalb der zugewiesenen 12 Tage werden die vorhandenen ätherischen Öle herauskommen, die die hochwertige Keimung von Karotten verhindern.
Mit der Zeit wird der Knoten entfernt. Die Samen, die dort sind, werden erheblich größer und können sogar anfangen zu keimen. Es wird viel einfacher, mit solchen Materialien zu arbeiten. Dann wird der Inhalt in eine Schüssel gegossen und mit Kartoffelstärke gemischt, wodurch die Samen nicht so klebrig, weiß und für weitere Manipulationen geeignet sind (dank der Farbänderung sind sie auf dunklem Boden deutlich sichtbar).
Wie man pflanzt
Auf dem vorbereiteten Bett wird eine Nut der erforderlichen Länge hergestellt. Aufgrund der Tatsache, dass die Karottensamen an Größe zugenommen haben, sind sie leicht mit ausreichendem Abstand zwischen den Pflanzmaterialien zu pflanzen. Mit Erde oder Sand bestreuen. Solche einfachen Manipulationen sorgen für eine gute Keimung und ersparen Ihnen in Zukunft eine Ausdünnung.
Die gesäte Furche muss nicht bewässert werden. Die Samen sprießen sowieso gut. Das Auftreten einer Kruste auf dem Boden nach dem Gießen verlangsamt nur die Entwicklung der Sämlinge. Bei korrekter Erfüllung aller Bedingungen erscheinen die ersten Sprossen in 3-5 Tagen.
Sie können die Art und Weise, wie Sie sich vorbereiten, leicht ändern. Nach dem Entfernen des Knotens vom Boden werden die Samen in warmes Wasser gegossen (nicht heißer als 50 Grad). Halten Sie dies aus, bis die Flüssigkeit vollständig abgekühlt ist. Ferner wird das Material auf die obige Weise herausgenommen, getrocknet und ausgesät.
Sie können die Karotten so pflanzen, dass sie danach nicht dünner werden. Sie können die Samen auf Toilettenpapier kleben. Sie benötigen eine dreischichtige Rolle, einen speziellen Stärkekleber und ein Wattestäbchen.
Um den Kleber vorzubereiten, müssen Sie ein Glas Wasser kochen und dort einen Teelöffel Stärke einfüllen. Kochen, bis es dick ist, dann abkühlen lassen. Als nächstes wird ein Tropfen Kleber mit einem Wattestäbchen auf die vorbereiteten Papierstreifen (ca. 1 cm breit) aufgetragen, auf die ein Samen gelegt wird. Der Abstand zwischen den Tropfen beträgt 4-5 cm.
Im vorbereiteten Bereich werden ca. 3 cm tiefe Rillen hergestellt. Ferner werden Streifen mit Samen hineingelegt und mit Erde zerkleinert. Es ist wichtig zu wissen, dass bei dieser Pflanzmethode das Pflanzmaterial viel länger keimt: bis zu 20 Tage.