Wie man Innenrosen richtig beschneidet

Einen Raum beschneiden stieg - wann und wie man ihn richtig beschneidet

Rosen sind bei Blumenzüchtern sehr beliebt. Jeder möchte diese atemberaubend schöne und duftende Blume in seinem Haus haben. Um einen ordentlichen und üppigen Busch mit einer großen Anzahl von Knospen wachsen zu lassen, müssen Sie die Merkmale, Pflegeregeln und das Wachsen von Rosen kennen, von denen der Hauptschnitt das Beschneiden ist.

Wann und wie man Innenrosen beschneidet

Die meisten Indoor-Rosensorten müssen im Frühjahr von Mai bis April beschnitten werden. Diese Periode ist am besten geeignet, da die Knospen noch nicht geblüht haben und die Pflanze sich gerade von der Ruhe entfernt.

Damit die Rose schneller blüht, muss der Frühling beschnitten werden.

Um die Rose genau zu schneiden und nicht zu beschädigen, müssen nur gut geschärfte und sorgfältig verarbeitete Werkzeuge verwendet werden. Die Triebe sollten abgeschnitten werden und mindestens 5 mm von der Knospe zurücktreten. Es ist unbedingt erforderlich, alte, getrocknete, kranke und beschädigte sowie solche ohne obere Hauptniere zu entfernen.

Wichtige Werkzeuge zum Beschneiden von Rosen

Sie benötigen: Astschere, Messer, Wasser, Bodenmischung.

Um die Häufigkeit des Beschneidens einer Rose zu bestimmen, müssen Sie ihre Sorte kennen, da die Häufigkeit und Dauer des Beschneidens für jede Art unterschiedlich ist. Es gibt keine spezielle Form des Beschneidens, der Züchter schneidet die Rose nach seinem Geschmack.

Regeln für das Beschneiden von Innenrosen

Regeln für das Beschneiden von Innenrosen

  • Bei Rosen mit großen Zweigen sollten beim Beschneiden Knoten mit mindestens drei Knospen vorhanden sein.
  • Es ist auch möglich, eine reichliche und ausreichend lange Blüte einer Raumrose mit Hilfe eines rechtzeitigen und korrekten Schnittes zu erreichen.
  • Um eine große und schlanke Rose wachsen zu lassen, müssen Sie die oberen Triebe nicht abschneiden. Nur die Seitenzweige sollten regelmäßig beschnitten werden.
  • Nach dem Ende der Blüte sollten getrocknete Blütenknospen unbedingt abgeschnitten werden. Sie nehmen der Pflanze die Kraft, die sie für eine neue Blüte ausgeben könnte.
  • Um eine Rose zu vermehren, müssen die Stecklinge sorgfältig von gesunden Zweigen geschnitten werden, um die gesamte Pflanze nicht zu beschädigen.
  • Die am besten geeignete Zeit dafür ist von Anfang Juli bis Ende September. Beim Beschneiden von Stecklingen muss beachtet werden, dass mindestens drei Knospen an einem Schnitt vorhanden sein müssen, da sonst die Wurzeln beim Schneiden möglicherweise nicht losgelassen werden.

Wenn Sie alle Regeln befolgen und Zimmerrosen rechtzeitig beschneiden, können Sie einen üppigen und schönen Busch züchten, der Sie mit reichlich und langen Blüten erfreuen wird.

Wie man eine Raumrose beschneidet (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben