Wie man Spathiphyllum richtig transplantiert

Wie man Spathiphyllum richtig transplantiert. Spathiphyllum-Transplantation nach dem Kauf zu Hause

Spathiphyllum oder "Women's Happiness" ist seit langem bei Blumenzüchtern beliebt und bei zahlreichen Innenblumen verbreitet. Eine mehrjährige immergrüne Pflanze gilt als nicht launisch und nicht schwer zu pflegen. Mit minimalem Aufwand entwickelt sich die Blume vollständig und erfreut sich oft an ihrer wunderschönen Blüte. Beim Verlassen müssen Sie nur die individuellen Eigenschaften einer Zimmerpflanze berücksichtigen sowie die Grundregeln für Bewässerung, Standort, Temperatur, Beleuchtung und Transplantationszeit kennen.

Spathiphyllum ist eine Zimmerpflanze, die sich ideal für Umgebungen mit mittlerem Licht eignet. Die Blume kann eine gemütliche Atmosphäre in der Wohnung und eine strenge Arbeitsatmosphäre im Büro schaffen. Dank ihrer dekorativen Eigenschaften passt sie in jedes Interieur. Bei richtiger Pflege und Pflege blüht die Pflanze zweimal im Jahr.

Spathiphyllum stammt aus Neuguinea und den Regenwäldern der Vereinigten Staaten von Amerika. Unter Raumbedingungen ist es notwendig, diesen Umstand zu berücksichtigen und ein vertrautes Feuchtigkeitsniveau für die Pflanze zu schaffen. Feuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum von Spathiphyllum. Es ist sehr wichtig, die Pflege richtig zu organisieren, damit die Blume ausreichend Wasser, Licht, Wärme und Nahrung erhält. Ebenso wichtig ist die Position der Zimmerpflanze im Raum.

Grundregeln für die Pflege von Spathiphyllum

Grundregeln für die Pflege von Spathiphyllum

Lage und Beleuchtung

Eine tropische Blume hat eine negative Einstellung gegenüber direktem Sonnenlicht, daher sollten Sie keinen Behälter mit Splatiphyllum auf die Fensterbank an der Südseite des Hauses stellen. An den Ost-, West- und Nordfenstern wird die Anlage günstiger sein. Wenn auf den Fensterbänken kein Platz ist, kann im hinteren Teil des Raumes eine Zimmerpflanze wachsen. Zwar muss an einem solchen Ort zusätzliche Beleuchtung eingesetzt werden, insbesondere in der Herbst-Winter-Zeit.

Temperatur

Die Innentemperatur für Pflanzen muss sich normalerweise mit den Jahreszeiten (Sommer und Winter) ändern, aber für diese Blume bleibt sie das ganze Jahr über fast gleich. In warmen Monaten sind es 20 bis 22 Grad und in kalten Monaten 16 bis 20. Hauptsache im Winter fällt das Thermometer im Raum mit der Pflanze nicht unter 16 Grad Celsius.

Bewässerung und Feuchtigkeit

Tropisches Spathiphyllum erfordert reichlich, aber seltenes Gießen vom frühen Frühling bis Ende Oktober. Das gesamte überschüssige Volumen an Bewässerungswasser, das in die Blumenschale gelangt, muss ca. 30-40 Minuten nach dem Gießen abgelassen werden. Überschüssige Feuchtigkeit im Boden sollte nicht zugelassen werden, da der Wurzelteil bei hoher Feuchtigkeit im Boden lange Zeit leicht zerfällt.Wenn der Erdklumpen ständig durchnässt ist, kann die Pflanze allmählich absterben.

Da Feuchtigkeit für Spathiphyllum für die volle Entwicklung sehr wichtig ist, lohnt es sich, die Pflanzen jeden Tag morgens und abends aus einer Sprühflasche mit feinem Netz zu sprühen. Eine andere Möglichkeit, Feuchtigkeit zu spenden, sind zusätzliche Gefäße mit Wasser, die in unmittelbarer Nähe der Blume stehen. Es kann mehrere solcher Behälter geben, einen in der Nähe jeder Anlage.

Während der Ruhephase der Pflanze (im Winter) wird die Häufigkeit des Gießens stark reduziert und die Anzahl der Sprays halbiert.

Die optimale Luftfeuchtigkeit in Innenräumen für tropisches Spathiphyllum liegt bei etwa 70%.

Düngung

In der Zeit von März bis Oktober und insbesondere während der aktiven Entwicklung und Blüte wird empfohlen, die Düngung für blühende Zimmerpflanzen vorzunehmen. Komplexe Düngemittel mit allen notwendigen Nährstoffen sollten nur auf feuchten Boden ausgebracht werden, vorzugsweise unmittelbar nach dem Gießen. Während der Ruhephase benötigt die Pflanze weniger Nährstoffe, daher wird nur einmal im Monat gedüngt. In allen anderen Monaten erfolgt die Befruchtung 3-4 mal im Monat in regelmäßigen Abständen.

Details zur Pflege von Spathiphyllum

Wann und wie man Spathiphyllum richtig transplantiert

Wann und wie man Spathiphyllum richtig transplantiert

Transplantationszeitpunkt

Normalerweise kann der Zeitpunkt des Beginns der Transplantation durch das Aussehen und das Volumen der Blume bestimmt werden. Zu diesem Zeitpunkt nimmt es den größten Teil der Blütenkapazität ein. Eine Transplantation ist auch dann erforderlich, wenn die Pflanze weiter wächst und blüht, da der überwachsene Wurzelteil der Blume weiterhin ihre letzte Kraft verleiht. Es ist jedoch immer noch am günstigsten, Pflanzen im zeitigen Frühjahr und immer in der Pause zwischen den Blütezeiten zu verpflanzen. Es wird nicht empfohlen, die blühende Pflanze zu stören, da die ganze Schönheit schnell verblasst.

Es wird empfohlen, die Blume etwa 15 bis 20 Tage nach dem Kauf zum ersten Mal zu verpflanzen. Spathiphyllum benötigt einen geräumigen Behälter. Nach jeder Transplantation sollte die Größe des Blumenbehälters größer als der vorherige gewählt werden.

Auswahl der Bodenmischung

Blumenerde kann zu Hause vorbereitet werden. Zum Kochen benötigen Sie: groben Sand, grünen Boden und Torf - einen Teil nach dem anderen, Grasland - zwei Teile, kleine Chips aus gebrochenem Ziegel und Holzasche - einen halben Teil.

Unter der Vielzahl kommerzieller Mischungen ist es besser, sich für eine Bodenmischung für Pflanzen der Aroid-Familie zu entscheiden. Diese Pflanzen enthalten Spathiphyllum und leichte lockere Erde ist ideal dafür. Es lohnt sich, auf den Säuregehalt des Substrats zu achten, es sollte leicht sauer sein. Diese Bodenmischung macht das Leben von tropischem Spathiphyllum zu Hause angenehm und unterstützend.

Transplantationsregeln

Es ist am besten, die Umschlagmethode eines irdenen Komas zusammen mit einer Pflanze zu verwenden

Es ist sehr wichtig, den Wurzelteil der Pflanze während der Transplantation nicht zu beschädigen, da er sehr zerbrechlich und anfällig für Spathiphyllum ist. Deshalb ist es am besten, die Methode des Umschlags des erdigen Komas zusammen mit der Pflanze zu verwenden. Vor dem Eingriff muss die Blume reichlich gewässert werden, damit sich der feuchte Boden zusammen mit der Pflanze leicht vom Blumentopf trennen kann. Wenn sich das überwachsene Wurzelsystem um die Drainage gewickelt hat, muss es aus der Pflanze entfernt werden. Es ist auch notwendig, den Zustand des Wurzelteils sorgfältig zu untersuchen. Wenn beschädigte und erkrankte Teile vorhanden sind, ist es ratsam, diese zu entfernen. Für solche Pflanzen wird empfohlen, das Wurzelsystem mit speziellen Präparaten zur Vorbeugung und vollständigen Weiterentwicklung zu behandeln.

Bevor Sie eine Pflanze in einen neuen Behälter pflanzen, müssen Sie sie von getrockneten alten Blättern befreien und die Kinder abschneiden. Junge Triebe einer Blume (Babys) sind ein ideales Pflanzenmaterial und eine hervorragende Möglichkeit, sie zu vermehren. Eine reife Pflanze profitiert nur von einer solchen Entfernung.

Der Behälter sollte nach der Transplantation eine Nummer größer sein, sein Boden sollte mit einer kleinen Drainageschicht gefüllt sein.Sie können für diesen großen Fluss oder Seekiesel gebrochene Ziegel oder Blähton verwenden. Nach der Drainageschicht ist es notwendig, das Substrat bis zur Hälfte des Topfes zu gießen, die Pflanze zu platzieren, alle Wurzeln zu begradigen und Erde nach oben zu geben. Der Boden muss etwas verdichtet und reichlich bewässert werden. Bei Bedarf kann der Boden nach dem Absetzen aufgefüllt werden, so dass die Blume fest darin sitzt.

Spathiphyllum Pflege unmittelbar nach der Transplantation

Spathiphyllum Pflege unmittelbar nach der Transplantation

Nach dem Umpflanzen müssen Sie sofort zu "Wasserverfahren" gehen - dies ist Bewässern und Sprühen. Nach reichlich Wasser müssen Sie das Wasser nach einer Weile aus der Pfanne ablassen. Das Sprühen erfolgt mit einer Sprühflasche oder einem anderen Spray. Die Feuchtigkeit erleichtert das stressige Transplantationsverfahren für die Zimmerpflanze und hilft ihr, sich an ihrem neuen Standort niederzulassen.

Geheimnisse der richtigen Pflege im ersten Monat nach der Transplantation

Um den Akklimatisierungsprozess von Spathiphyllum nach der Transplantation zu verkürzen, benötigen Sie ein Mini-Gewächshaus. Es wird die Pflanze in den ersten Wochen mit der richtigen Menge an Feuchtigkeit versorgen, was den Beginn der Blüte erheblich beschleunigen wird. Der gesamte Luftteil der Innenblume muss in eine normale Plastiktüte gelegt und auf das Spathiphyllum gelegt werden. Eine solche Abdeckung muss nur zum Lüften, Gießen und Sprühen entfernt werden. Es wird empfohlen, diese Pflege mindestens die ersten zwei Wochen aufrechtzuerhalten.

Mangel an Feuchtigkeit kann zum Vergilben und Welken des Blattteils führen. Wenn negative Vorzeichen auftreten, lohnt es sich, die Anzahl der Sprays auf das 2-3-fache pro Tag zu erhöhen. Die Bewässerung sollte erst erfolgen, nachdem die oberste Bodenschicht um etwa 5-10 Millimeter getrocknet ist.

Die dekorativen Eigenschaften und die einzigartige Blüte von Spathiphyllum werden nur dann auf höchstem Niveau sein, wenn alle Empfehlungen für die Pflege und Pflege der Pflanze befolgt werden und wenn der Zeitpunkt und die Methoden der Transplantation eingehalten werden.

Spathiphyllum - Transplantation einer gekauften Pflanze (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben