Wenn Sie alle Wurzelfrüchte nehmen, die in Sommerhäusern angebaut werden, sind es die Karotten, die im Winter am schwierigsten zu konservieren sind. Zwielichtige Gärtner können jedoch mehr als eine Möglichkeit anbieten, dieses gesunde und schmackhafte Gemüse aufzubewahren: im Haus, im Keller, auf dem Balkon und sogar im Gartenbett.
Wie lagere ich Orangenwurzelgemüse richtig? Angesichts der Komplexität des Verfahrens, der häuslichen Bedingungen und der Verfügbarkeit von Materialien können Sie aus den unten beschriebenen die für Sie am besten geeignete Option auswählen.
Karotten für die Langzeitlagerung vorbereiten
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Konservierung von Wurzelfrüchten ist eine rechtzeitige und korrekt geerntete Ernte.
Die Art der Karotte bestimmt die Reifezeit, die normalerweise auf der Samenpackung angegeben ist. Daher ist es besser, den Beutel aufzubewahren oder die ungefähren Erntetage im Voraus zu berechnen. Wofür ist das? Gemüse, das früher als erwartet ausgegraben wurde, ist unreif, mit einer minimalen Menge Zucker, was den Geschmack der Karotten erheblich beeinträchtigt. Wurzelpflanzen, die im Boden überbelichtet sind, reichern dagegen Zucker und Aminosäuren im Überschuss an, was Schädlinge - Mäuse, Ratten, Karottenfliegenlarven - magnetisch anzieht.
Wenn Sie die Erntezeit nicht genau bestimmen können, behalten Sie die Farbe des Holms im Auge. Wenn die unteren Blätter gelb werden, können Sie die Karotten ausgraben.
Um die Saftigkeit der Wurzelfrüchte lange zu erhalten, müssen sie am Vorabend der Ernte nicht bewässert werden.
Nachdem das Gemüse ausgegraben wurde, werden die Spitzen sofort entfernt. Andernfalls hat der grüne Teil Zeit, um einen beträchtlichen Anteil an Feuchtigkeit und Nährstoffen aus den Wurzelfrüchten zu gewinnen.
Es wird empfohlen, die Oberseiten in zwei Schritten zu trimmen:
- Zuerst werden die Grüns leicht über dem Kopf geschnitten.
- Danach wird der Kopf mit einer Schicht von 5-10 mm abgeschnitten, um den Wachstumspunkt zu erfassen, während es wichtig ist, den Schnitt gleichmäßig und glatt durchzuführen.
Solch ein radikaler Schnitt verhindert das Keimen von Karotten im Winter und die Verschwendung nützlicher Elemente, lässt die Früchte nicht verdorren und trägt zu ihrer besten Lagerung bei. Geschnittene Wurzelfrüchte werden zwei bis drei Stunden in der Sonne getrocknet oder unter einem Baldachin belüftet.
Es wird empfohlen, das zubereitete Gemüse eine Woche oder länger in einem kühlen Raum (10-14 ° C) aufzubewahren. Während dieser Tage werden die Karotten die sogenannte "Quarantäne" durchlaufen: Sie werden die Schnitte und kleinere mechanische Verletzungen straffen, kranke und minderwertige Wurzeln aufdecken.
Wenn Karotten im Lager entfernt werden, werden sie vorher aussortiert und alle unbrauchbaren Gemüsesorten weggeworfen.
Methode 1. Wie man Karotten im Sand lagert
Erforderliche Materialien: Sand (die beste Option ist Lehm), Wasser, Kisten.
Die "sandige" Methode ist sehr beliebt bei denen, die eine kühle Grube in der Garage, eine gute U-Bahn oder einen Keller haben.Sand reduziert die Verdunstung von Feuchtigkeit aus Wurzelfrüchten, hemmt die Bildung von Fäulnis, hält die Temperaturbedingungen konstant - dies gewährleistet eine gute Haltbarkeit der Karotten.
Vor dem Gebrauch muss der Sand angefeuchtet werden - ein Liter Wasser wird auf einen Eimer Sand gegeben. Dann wird es in Kisten mit einer Dicke von 3 bis 5 cm auf dem Boden gegossen, und Karotten werden darauf gelegt, wobei versucht wird, einen Mindestabstand zwischen ihnen einzuhalten. Und dann werden abwechselnd Sand- und Wurzelfrüchte ausgelegt, bis der Behälter gefüllt ist.
Einige Sommerbewohner bevorzugen eher trockenen als nassen Sand und legen Karotten nicht in Kisten, sondern in Eimer.
Methode 2. Karotten in Sägemehl lagern
Erforderliche Materialien: Kisten und Reste der Nadelverarbeitung.
Kiefern- oder Fichtensägemehl ist auch ein guter Weg, um Karotten für eine lange Zeit zu konservieren. In Holz gefundene Phytoncide hemmen die Ausbreitung pathogener Pilze und Bakterien und blockieren die Keimung von Wurzelfrüchten.
Die Stapelmethode ähnelt dem Schleifen: Gemüseschichten wechseln sich mit Sägemehl ab.
Methode 3. Wie man Karotten in Plastiktüten aufbewahrt
Erforderliche Materialien: Plastiktüten für ein Gewicht von 5 bis 30 kg.
Polyethylenbeutel mit Karotten werden offen gelassen und an einem kühlen Ort aufbewahrt. Gleichzeitig behält die Luft in einem solchen Behälter ein optimales Feuchtigkeitsniveau bei - 96-98%, wodurch Wurzelfrüchte ihre Frische bewahren können.
Zusätzlich setzen die Karotten selbst während der Lagerung Kohlendioxid frei. Wenn der Beutel offen ist, ist seine Konzentration vernachlässigbar, gerade genug, um Krankheiten vorzubeugen. Wenn der Beutel gebunden ist, übersteigt die Menge an Kohlendioxid die Menge an Sauerstoff bei weitem und das Gemüse verschlechtert sich. Wenn Sie möchten, dass die Beutel geschlossen werden, denken Sie daran, zur Belüftung Löcher in sie zu stechen.
Es kommt vor, dass sich Kondenswasser an den Innenwänden des Beutels absetzt - dies weist auf eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum hin. Flusenkalk kann helfen. Wenn es um die Beutel herum gestreut wird, nimmt es überschüssige Feuchtigkeit auf.
Methode 4. Karotten in Ton lagern
Erforderliche Materialien: Pappkartons oder Kartons, Ton, Wasser, Polyethylen, Knoblauch.
Die Tonschicht auf dem Wurzelgemüse erfüllt Schutzfunktionen und schützt die Karotten während der Winterperiode vor dem Welken.
Zwei Methoden werden verwendet, um Orangengemüse mit Ton zu behandeln, bevor es zur Lagerung geschickt wird.
Ton einfüllen
Füllen Sie die Hälfte des Eimers mit Ton und füllen Sie ihn mit Wasser. Wir stehen einen Tag, mischen dann und fügen ein zweites Mal Wasser hinzu. Für drei bis vier Tage sollte sich der Ton unter einem zwei bis drei Zentimeter großen Wasserball befinden. Vor dem Gebrauch ähnelt die gut gemischte Zusammensetzung einer dünnen sauren Sahne.
Wir legen einen Film auf den Boden der Schachteln, legen dann eine Schicht Karotten (ohne sich zu berühren) und gießen die Tonlösung ein. Wenn die erste Tonschicht austrocknet, die Wurzeln wieder auslegen, füllen und trocknen. Somit füllen wir das gesamte Volumen.
Eintauchen in Ton
Nach dieser Methode werden ungewaschene Wurzeln zuerst in einen Knoblauch und dann in einen Tonbrei getaucht. Dann werden sie an einem gut belüfteten Ort zum Trocknen ausgelegt - unter einem Baldachin, auf einer Veranda oder auf einem Dachboden. Getrocknetes Gemüse in einer "Tonschale" wird in Kisten oder Kisten gelegt.
So entsteht ein Knoblauchbrei: Ein Glas Nelken wird in einem Fleischwolf gedreht und in zwei Litern Wasser verdünnt.
Clay Talker wird hergestellt, indem der Ton mit Wasser verdünnt wird, bis er mit saurer Sahne dick ist, damit er nicht aus den Früchten abfließt.
Methode 5. Karotten in Moos lagern
Erforderliche Materialien: Kisten aus Kunststoff oder Holz, Sphagnummoos.
Trockenes und ungewaschenes Wurzelgemüse wird einen Tag lang an einem kühlen Ort aufbewahrt. Danach werden sie in Schichten in einem Behälter gestapelt, abwechselnd Gemüse und Moos.
Moos hat bestimmte konservierende Eigenschaften und hält die erforderliche Kohlendioxidkonzentration in der Schachtel. Darüber hinaus sind die moosigen Schichten sehr leicht und belasten den Behälter nicht mit Karotten wie Sand und Ton.
Methode 6. Karotten in Pfannen lagern
Erforderliche Materialien: sperrige Emailpfannen.
Nach dem Sammeln von Karotten aus dem Garten muss diese gründlich gewaschen, die Spitzen und der "Schwanz" abgeschnitten und in der Sonne getrocknet werden.
Danach werden die Wurzeln in aufrechter Position fest in einen Topf gelegt. Die oberste Schicht ist mit einer Serviette bedeckt und mit einem Deckel bedeckt. Behälter mit Karotten sollten in einem kühlen Keller gelagert werden, in dem das Gemüse bis zur nächsten Ernte gut haltbar ist.
Methode 7. Wie man Karotten in Zwiebelschalen lagert
Erforderliche Materialien: Zwiebel- und Knoblauchschalen, Kisten.
Diese Methode funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Einsparung von Wurzelfrüchten in Nadel-Sägemehl - Phytoncide, die reich an Knoblauch- und Zwiebelschuppen sind, verhindern die Entwicklung von Fäulnisprozessen.
Deshalb sind Karotten gut gelagert, wenn Sie sie in Schichten legen und mit trockenen Schalen bestreuen, die wahrscheinlich bei der Ernte von Knoblauch und Zwiebeln zurückgeblieben sind oder sich über den Winter angesammelt haben.
Methode 8. Karotten im Garten lagern
Erfahrene Sommerbewohner graben keinen Teil der Karottenernte aus, sondern lassen ihn für den Winter im Garten. Und im Frühjahr graben sie frische Wurzelfrüchte aus und schlemmen bis zur nächsten Ernte.
Die Spitzen der überwinternden Karotten sind vollständig abgeschnitten. Als nächstes wird eine Schicht groben Sandes auf das Bett gegossen und mit Polyethylen bedeckt.
Die Oberseite wird mit abgefallenen Blättern, Torf, Sägemehl, Humus isoliert und dann mit Dachmaterial oder einer anderen Folie bedeckt. Dieser Unterschlupf hält die Karotten saftig und lecker und hält der Winterkälte stand.
Noch ein paar originelle Möglichkeiten, Karotten aufzubewahren
- Gründlich gewaschene und geschnittene Wurzelfrüchte werden mit Frischhaltefolie umwickelt, so dass die Oberfläche jeder Karotte vollständig umwickelt ist und nicht mit anderen in Kontakt kommt.
- Mit Zwiebeln oder Nadelinfusionen vorgesprühte Karotten vertragen den Winter gut. Dazu werden 100 g Nadeln oder Schalen mit einem Liter Wasser gegossen und fünf Tage aufbewahrt. Diese Infusion wird nicht nur mit Gemüse bestreut, Sie können auch Wurzelgemüse zehn Minuten lang darin eintauchen, trocknen und lagern.
- Eine ziemlich originelle Art, Karotten mit Paraffin zu konservieren: Saubere und trockene Früchte werden in heißes Paraffin getaucht, wo ein wenig Wachs für eine größere Elastizität hinzugefügt wird. Auf diese Weise verarbeitete Karotten können etwa 4 bis 5 Monate bei 0 bis 2 ° C gelagert werden, wobei sie saftig und stark bleiben.
- Sie können das Wurzelgemüse mit Kreide bestäuben, etwa 150-200 g pro 10 kg Gemüse ausgeben oder die Karotten in einer Kreidesuspension (30%) senken und dann qualitativ trocknen. Kreide bietet eine leicht alkalische Umgebung, die den Zerfall hemmt.
- Karotten sind gut gepflegt und jeweils einzeln in Zeitung oder Normalpapier eingewickelt.
- Wenn die Gefahr besteht, dass Wurzelfrüchte von Nagetieren verdorben werden, hilft getrockneter Sarazenen-Minz-Canufer. Die Kisten mit Pflanzenstängeln und Blättern auskleiden, und die Mäuse umgehen sie.
- Wenn Ihre Karottenernte klein ist, können Sie sie im Gefrierschrank aufbewahren. Wurzelgemüse wird einfach in einer Küchenmaschine gemahlen und in Plastiktüten oder Plastikbehältern eingefroren.
Beachten Sie Folgendes, unabhängig davon, wie Sie Ihr Orangengemüse aufbewahren:
- Karotten sind am besten konserviert, wenn die Luftfeuchtigkeit 90-95% beträgt.
- Die Temperatur in dem Raum, in dem die Früchte Winterschlaf halten, sollte 0-1 ° C betragen.
Erfolgreiche Arbeit, und möge Ihnen die wohlverdiente Ernte den ganzen Winter über mit Frische und Geschmack gefallen!