So halten Sie Kohl bis zum Frühjahr frisch: 10 Möglichkeiten

So halten Sie Kohl bis zum Frühjahr frisch: 10 Möglichkeiten

Es ist nicht schwierig, Kohl während der Winterperiode zu konservieren. Es gibt mindestens zehn wirksame und bewährte Methoden. Jeder kann einen von ihnen auswählen, der für bestimmte Lebensbedingungen am besten geeignet ist.

Bei allen Speichermethoden gibt es verbindliche allgemeine Regeln:

  • Es ist notwendig, nur Kohl mittlerer und später Sorten mit einem hohen Grad an Haltbarkeit auszuwählen.
  • Die Lufttemperatur im Raum sollte konstant sein - von 1 Grad Frost bis 1 Grad Hitze.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit ist erforderlich - von 85 bis 98 Prozent.

Es ist sehr wichtig, alle diese Regeln zu befolgen. Beispielsweise sind frühe Sorten im Allgemeinen nicht für die Langzeitlagerung geeignet. Wenn die Lufttemperatur in dem Raum, in dem der Kohl gelagert wird, mehr als vier Grad Celsius beträgt, beginnt das Gemüse zu platzen und zu wachsen. Und bei niedriger Luftfeuchtigkeit verdorren die Kohlköpfe und verlieren ihre Saftigkeit.

Unter der großen Anzahl von Hybriden und Sorten sind die für die Langzeitlagerung am besten geeigneten geeignet: Hermes, Blizzard, Megaton, Geschenk, Ernte, Finale (Mitte bis spät) oder Schneewittchen, Türkis plus, Lenox, Extra, Kamenka, Marathon (spät).

So halten Sie Kohl bis zum Frühjahr frisch

So halten Sie Kohl bis zum Frühjahr frisch

Methode 1. Kohl nach Gewicht lagern

Bei der Auswahl dieser Lagermethode muss der Stumpf bei der Ernte zusammen mit der Wurzel und den äußeren Blättern dunkelgrün gehalten werden. Sie trocknen während der Langzeitlagerung aus und dienen als Schutzschicht für Kohl vor dem Auftreten von Fäulnis. Und am Stumpf ist es sehr bequem, den Kohl in höchster Höhe aufzuhängen.

Die positiven Aspekte dieser Methode:

  • Die Gemüseeinheiten haben keinen Kontakt miteinander.
  • Der Luftzugang erfolgt von verschiedenen Seiten.
  • Sie können jederzeit jeden Kohlkopf untersuchen, um das Auftreten von Krankheiten oder Fäulnis nicht zu verpassen.
  • Gemüse nimmt im Keller oder Keller nur wenig Platz ein.

Methode 2. Kohl in Ton lagern

Das Vorbereiten von Gemüse für die Lagerung in Ton kostet viel Arbeit und Zeit, aber es lohnt sich. In einer solchen Schutzschale behält das Gemüse lange Zeit seine Saftigkeit und Frische, es ist erst im Frühjahr vom Verrotten oder Austrocknen bedroht.

Eine Tonmischung wird aus Wasser und Ton hergestellt. Für jedes Glas Wasser benötigen Sie zwei Gläser Ton. Nach gründlichem Mischen sollten Sie eine dicke Chatterbox erhalten, die mit jedem Kohlkopf verschmiert werden muss. Durch die Tonbeschichtung sollte kein einziges Kohlblatt sichtbar sein. Der Ton sollte an der Luft gut trocknen. Danach werden alle Kohlköpfe in einem kühlen Raum gelagert.

Methode 3. Kohl in Holzkisten lagern

Kohl in Holzkisten lagern

Diese Methode zahlt sich aus, wenn Sie die Regel einer guten Belüftung zwischen Gemüse befolgen. Jede Schachtel enthält 10 Kohlköpfe: 5 in der unteren Schicht und 5 in der oberen.Jeder Kohlkopf sollte einen kleinen Stumpf (ca. 3 cm) haben. Die erste Schicht ist mit Stümpfen bedeckt und die zweite mit Stümpfen. Bei dieser Konstruktion stören sich die Kohlköpfe nicht und die Luftdurchlässigkeit nicht.

Methode 4. Kohl im Sand lagern

Für diese Methode gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der ersten Option sollten die Kohlköpfe mit beschnittenen Stielen versehen sein. Sie müssen in einem Kasten mit großer Tiefe in einem Abstand von mindestens 5 Zentimetern voneinander platziert und vollständig mit trockenem Sand bedeckt werden. Sie können auch die zweite und dritte Schicht je nach Tiefe des Behälters auslegen.

Für die zweite Option wird Kohl mit Stielen (ca. 8 cm lang) benötigt. Am Boden der Holzkiste sollte sich eine 20-Zentimeter-Sandschicht befinden, in die diese Stümpfe gesteckt werden müssen.

Methode 5. Kohl in einer Thermobox lagern

Diese Methode eignet sich für Eigentümer von Stadtwohnungen mit Balkon. Als Aufbewahrungsbehälter können Sie Schaumstoffboxen verwenden, die in warme Decken eingewickelt sind, oder eine selbst hergestellte Thermobox.

Methode 6. Kohl in Stapeln lagern

Diese Methode ist effektiv, um eine große Ernte zu erhalten, aber wenn im Keller oder Keller genügend Platz vorhanden ist. Sie benötigen Holzlatten, aus denen die gesamte Struktur zusammengesetzt ist, ähnlich einer Pyramide. Es ist wichtig, dass zwischen den Lamellen Lüftungsspalte (mindestens 10 Zentimeter) vorhanden sind.

Kohl sollte ohne Stiele sein. Es ist in einem Schachbrettmuster angeordnet, damit sich die Kohlköpfe nicht berühren.

Methode 7. Kohl in Papier aufbewahren

Sie benötigen Geschenkpapier oder normale Zeitungs- und Zeitschriftenblätter, um jeden Kohlkopf zu verpacken. Kohl in solchen Papierkleidern kann zur Belüftung in beliebige Behälter mit großen Öffnungen gefaltet werden (z. B. Körbe, Plastikboxen oder -boxen).

Das Geschenkpapier muss von Zeit zu Zeit überwacht werden, um es trocken zu halten. Die feuchte Verpackung muss dringend ersetzt werden, damit das Gemüse nicht verrottet.

Methode 8. Kohl in Regalen oder Gestellen lagern

Kohl in Regalen oder Gestellen lagern

Diese Gestelle befinden sich in fast jedem Keller oder Keller. Sie befinden sich entlang der Wände und erfordern keine zusätzliche Umwandlung für Kohl. Verteilen Sie die Kohlköpfe einfach mit Stielen und in einem Abstand von mindestens 3-5 Zentimetern voneinander.

Methode 9. Kohl in Kreide oder Limette lagern

Limetten- oder Kreidepulver schützt Gemüse lange vor Krankheiten und Pilzen. Es ist notwendig, jeden Kohlkopf gründlich zu bestäuben und erst dann eine weitere Lagermethode zu wählen. Auf diese Weise verarbeitetes Gemüse kann hängend, in Regalen, in Pyramiden und in Kisten gelagert werden.

Methode 10. Kohl im Kühlschrank lagern

Ein Haushaltskühlschrank ist natürlich nicht dafür ausgelegt, eine große Menge Kohl aufzubewahren, zumal er viel Platz einnimmt, aber mehrere Teile können platziert werden. Um die Saftigkeit und Frische langfristig zu erhalten, können Sie jeden Kohlkopf mit Frischhaltefolie umwickeln. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Kohl in Papier einzuwickeln und in einer offenen Plastiktüte aufzubewahren. Es ist wichtig, Gemüse im Gemüsefach aufzubewahren.

Eine der vorgeschlagenen Aufbewahrungsmethoden wird auf jeden Fall zu Ihnen passen und Ihre Familie für den ganzen Winter mit leckeren und gesunden frischen Kohlgerichten versorgen.

Kohl lagern (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben