Jeder Sommerbewohner möchte, dass die gepflanzten Samen so schnell wie möglich keimen, wodurch der Prozess der Gewinnung von Früchten spürbar beschleunigt wird. Manchmal ist dies jedoch unmöglich, da Samen von schlechter Qualität im Allgemeinen nicht keimen können. Trotz verschiedener Hindernisse lernten die Gärtner einige Tricks, mit denen die Samen schneller keimen können.
So beschleunigen Sie die Samenkeimung
Die gebräuchlichste Methode, um die Keimrate der Samen zu erhöhen, besteht darin, sie einzuweichen und zu keimen. Einige Gemüsesorten wie Karotten und Petersilie können nur mit einer speziellen Technik, die als "Spülen" ihrer Samen bezeichnet wird, schneller keimen. Sehr oft bevorzugen Gärtner Düngemittel oder die Verwendung von Chemikalien, die das Pflanzenwachstum stimulieren.
Samen einweichen
Das Einweichen von Samen ist eine klassische Methode, um die Keimung von Samen zu beschleunigen. Diese Methode wurde auch von unseren Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern angewendet. Wenn zuvor eingeweichte Samen in den Boden gesät werden, erfolgt ihre Keimung 2 oder 3 Tage schneller.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Samen einzuweichen: Nehmen Sie eine kleine tiefe Schüssel, gießen Sie die Samen hinein und gießen Sie Wasser darauf oder legen Sie die Samen in einen kleinen Mullbeutel und legen Sie sie dann in Wasser. Merkmale wie das Temperaturregime des Wassers und die Zeit zum Einweichen der Samen hängen vollständig von der Art der Kultur sowie von ihrer Vielfalt ab.
Wenn die Pflanze thermophil ist, z. B. Tomaten, Gurken, Kürbis, Wassermelone, Zucchini, sollte die Wassertemperatur im Bereich von 20 bis 25 Grad liegen. Pflanzen, die nicht thermophil sind, sollten in Wasser mit einer Temperatur von 15 bis 20 Grad eingeweicht werden. Eine große Anzahl von Gärtnern besteht darauf, dass Schmelzwasser am besten zum Einweichen von Samen geeignet ist.
Wie bereits erwähnt, werden alle Pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten eingeweicht. Zum Beispiel werden Hülsenfrüchte bis zu 5 Stunden eingeweicht, Radieschen, Radieschen, Kürbisse, Zucchini werden einen halben Tag lang eingeweicht, Tomaten und Rüben - für einen Tag, aber Spargelbohnen, Petersilie, Karotten und Zwiebeln müssen mindestens zwei Stunden lang eingeweicht werden Tage.
Der einzige Nachteil beim Einweichen von Samen ist, dass Sie alle 4 Stunden das Wasser wechseln und die Samen ein wenig umrühren müssen. Das Quellen der Samen wird als Indikator dafür angesehen, dass das Einweichen abgeschlossen werden kann.
Geschwollene Samen werden in mäßig feuchten Boden gepflanzt. Es ist wichtig, den Wasserhaushalt zu überwachen, denn wenn viel Wasser vorhanden ist, können die Samen keine Wurzeln schlagen, und wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist, trocknen sie einfach aus.
Samen keimen
Diese Methode gilt als die beliebteste und übertrifft hinsichtlich ihrer Verwendungshäufigkeit das Einweichen von Saatgut erheblich. Diese Methode hat aufgrund der Tatsache, dass es möglich ist, gekeimte Samen eine Woche früher als erwartet zu erhalten, eine solche Popularität erreicht.
Beim Keimen der Samen wird ein in Wasser getränktes Stück Stoff auf eine kleine Untertasse gelegt. Sie können Gaze oder ein Wattepad verwenden.Auf diesem Stück Stoff werden alle Samen in einer dünnen Schicht ausgelegt und mit genau demselben Stück Stoff oder einem Wattepad darüber bedeckt. Als nächstes wird die Untertasse in einen Polyethylenbeutel (damit das Wasser langsamer verdunsten kann) und in einen warmen Raum gestellt. Wenn es sich um Pflanzen handelt, die nicht mit thermophil verwandt sind, beträgt die optimale Temperatur 15 bis 20 Grad. Thermophile Pflanzen erfordern wiederum ein Temperaturregime im Bereich von 25 bis 28 Grad. Ziehen Sie den Beutel nicht zu fest an. Lassen Sie am besten einen kleinen Riss, damit Luft eindringen kann.
Gelegentlich müssen die Samen vollständig geöffnet werden, damit sie "atmen" können, und es wird auch empfohlen, sie umzudrehen. Bei Bedarf Wasser hinzufügen. Einmal am Tag werden sie direkt auf der Untertasse mit fließendem Wasser gewaschen. Die Keimung der Samen endet, wenn die meisten von ihnen kleine Sprossen von weißer oder beiger Farbe und kleine Wurzeln haben.
Das Pflanzen solcher Samen erfolgt in dem zuvor gelösten warmen Boden mit mäßiger Luftfeuchtigkeit. Wenn die Samen früh genug gekeimt sind und Sie sie nicht sofort pflanzen können, wird empfohlen, sie an einem kühlen Ort zu platzieren (die Temperatur sollte 3-4 Grad betragen).
Wie bei der vorherigen Methode ist der Zeitpunkt der Samenkeimung für jede Kultur einzigartig. Zum Beispiel keimen Kohl, Erbsen und Radieschen etwa 3 Tage lang, Tomaten und Rüben - etwa 4 Tage lang - Karotten, Petersilie und Zwiebeln keimen in vier oder fünf Tagen, und Paprika und Auberginen brauchen fünf bis zehn Tage, um zu keimen. ...
Saatgutbehandlung mit Stimulanzien
Für einige Gärtner werden die beiden oben genannten Methoden als zu kompliziert angesehen, weshalb sie die Verwendung von Stimulanzien bevorzugen. Die häufigsten und qualitativ hochwertigsten Stimulanzien für das Pflanzenwachstum sind Zirkon, Epin und Novosil.
Bei der Behandlung von Pflanzensamen mit einem Stimulans wird ein kleiner Beutel Gaze entnommen, alle Samen werden hineingelegt, und danach wird dieser Beutel einen Tag lang in eine Lösung aus einem beliebigen Stimulans gegeben. Typischerweise werden Lösungen von Stimulanzien in einem Verhältnis von 4 Tropfen Stimulans zu 1 Glas leicht warmem, vorzugsweise gekochtem Wasser hergestellt. Nach einem Tag werden die Samen in den Boden gesät.
Wenn das erste Blatt auf der Pflanze erscheint, wird es mit einer speziellen Lösung mit einem Regler behandelt. Die Lösung wird im Verhältnis von 3 Tropfen des Reglers pro 100 g Wasser hergestellt, immer gekocht. Diese Behandlung erhöht die Wachstumsrate der Pflanze, hilft, verschiedene Schädlinge loszuwerden und verbessert ihr Immunsystem.
Die Samen "ausspülen"
Diese Methode ermöglicht es bestimmten Pflanzentypen, bereits am 5. Tag nach dem Pflanzen zu keimen (z. B. Karotten, Pastinaken, Petersilie).
Der "Spül" -Prozess besteht darin, die Samen in einen Beutel mit Gaze zu legen und diesen Beutel dann in heißem Wasser zu spülen (die Wassertemperatur sollte zwischen 48 und 50 Grad liegen). Diese "Spülung" wird durchgeführt, um ätherische Öle aus den Samen auszuspülen. Danach wird der Beutel getrocknet und die Samen in den Boden gepflanzt.
Natürlich gibt es zusätzlich zu den oben genannten Methoden noch andere, aber sie sind viel komplizierter. Die Ergebnisse werden mit großen Schwierigkeiten angegeben, insbesondere für unerfahrene Gärtner. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie schlechter oder weniger effektiv sind. Sie können frei entscheiden, welche Samenkeimungsmethode Sie verwenden möchten.