Viele Menschen, die auf dem Land Gurken anbauen, wollen keine Chemie verwenden. Die Sache ist, dass dieses Gemüse, gesättigt mit verschiedenen Pestiziden und anderen Chemikalien, immer im Laden gekauft werden kann.
Aber ist es möglich, Gurken ohne Chemie anzubauen? Wie mache ich es richtig?
Biobauern behaupten, dass Gurken, die mit organischen Düngemitteln angebaut werden, fast immer hervorragende Erträge liefern. Es ist ganz einfach, sie ohne Chemie zu züchten. Sie müssen nur ein paar einfache Regeln befolgen.
Samen für das Pflanzen von Sämlingen vorbereiten
Samen sollten 4 Wochen vor dem Pflanzen aufgewärmt werden. So tragen Sie zu einer Erhöhung der Anzahl weiblicher Blüten und damit der Eierstöcke bei. Alles, was Sie tun müssen, ist, die erforderliche Anzahl von Samen in einen kleinen Stoffbeutel zu legen und ihn dann 2 oder 3 Tage lang auf den Kühler zu legen.
Wenn vor dem Pflanzen noch etwa 24 Stunden verbleiben, müssen die Samen eingeweicht werden. Verwenden Sie dazu jedoch kein Wasser, sondern frisch gepressten Kartoffelsaft. Es ist sehr einfach, es zu tun. Dazu müssen Sie zuerst die Knolle in den Gefrierschrank stellen und nach dem Einfrieren auf einer Reibe mahlen und den Saft trennen. Die Samen sollten etwa 1 Tag darin aufbewahrt werden, und dann müssen sie getrocknet werden.
Einen Gurkenbeet vorbereiten
Wenn möglich, wählen Sie den Ort, an dem sich im vergangenen Jahr Zwiebeln, Kohl, Gemüse, Nachtschatten, Hülsenfrüchte oder Wurzelfrüchte zum Anpflanzen von Gurken befanden. Eine solche Pflanze wächst einfach wunderbar in warmen Beeten, und Sie sollten sich nicht aufregen, wenn Sie sie im Herbst nicht zubereitet haben.
20 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge müssen Sie ein Bett vorbereiten. Dazu wird ein Graben getropft, dessen Tiefe mindestens 70 cm betragen sollte. Anschließend wird er mit frischem Gras gefüllt, das mit Kraftpapier, Sägemehl, organischen Abfällen und Zeitungen gemischt werden sollte. Alles sollte gut mit Füßen getreten werden, damit etwa 15 Zentimeter auf dem Boden bleiben. Gießen Sie danach kochendes Wasser über den Inhalt des Grabens und streuen Sie eine Schicht fruchtbaren Bodens darüber.
Machen Sie dann Löcher, ohne die Seiten zu vergessen (erforderlich, um Feuchtigkeit zu speichern). Mit Plastikfolie abdecken.
Es ist am besten, Gurken an einem festen Ort zu pflanzen, da sie eine Transplantation nicht sehr gut vertragen. Es ist jedoch möglich, dieses Gemüse mit Setzlingen zu bepflanzen. In diesem Fall erscheinen die ersten Früchte viel früher und die Pflanzung muss nicht ausgedünnt werden. Bei Sämlingen sollte jeder Samen in ein separates Glas gepflanzt werden, damit Sie Schäden an den Wurzeln während der Transplantation vermeiden können.
Für den Fall, dass sich Bären oder Maulwürfe auf dem Gelände befinden, sollten Gurken in Zwei-Liter-Plastikflaschen gepflanzt werden. Entfernen Sie dazu den Hals und bohren Sie viele kleine Löcher in den Boden. In diesem Fall sollte der Sämling beim Pflanzen nicht aus dem Behälter genommen werden.
Bevor Sie Gurken pflanzen, müssen Sie ein Glas Holzasche und einen Eimer Mist in das Loch gießen, das verfault sein muss. In das Loch werden 2 zehn Tage alte Pflanzen gepflanzt.
Wenn Gurken in Flaschen gepflanzt werden, müssen sie so vergraben werden, dass nur eine fünf Zentimeter große Kante aus dem Boden herausragt.
Gurken ohne Chemikalien gießen, füttern und verarbeiten
Nachdem die Sämlinge gepflanzt wurden, sollten sie mit einer Lösung aus Sauermilch oder Kaliumpermanganat besprüht werden (0,3 Gramm werden für 10 Liter Wasser genommen).
Dann sollten die Gurken alle 15 Tage gefüttert und gegen Schädlinge behandelt werden, um Folgendes zu verhindern:
- Fütterung mit einem Aufguss aus 5 Teilen Wasser und 1 - frischem Gras. Um die Blätter zu verarbeiten, benötigen Sie eine Lösung von Zwiebelschalen, dies geschieht ganz einfach. Ein Pfund Schale wird mit Wasser gemischt und 24 Stunden ziehen gelassen. Danach muss die Flüssigkeit gekocht und abkühlen gelassen werden. Dann wird der Lösung 1:10 Wasser zugesetzt.
- Machen Sie eine Infusion von Schöllkraut und behandeln Sie die Pflanze damit mit einer Sprühflasche. Für die Infusion benötigen Sie ein Pfund Gemüse dieses Krauts. Es wird mit Wasser gegossen und 3 Tage aufbewahrt. Danach filtrieren und mit klarem Wasser im Verhältnis 1:15 verdünnen.
- Behandlung mit einer Lösung aus Sauermilch oder Ascorbinsäure (eine Tablette sollte in fünf Litern Wasser gelöst werden).
- Sauermilchbehandlung (letzte).
Die Bewässerung und Verarbeitung sollte am Abend und am besten nach Sonnenuntergang erfolgen.
Aufgrund der Tatsache, dass die stärkste Bodenverdichtung durch häufiges Gießen auftritt, ist es notwendig, regelmäßig eine nicht sehr dicke Schicht loser Materialien wie Torf, Gras, Humus oder Sägemehl in die Löcher zu gießen. Dies sollte mehrmals während der Saison erfolgen.
Dieses Verfahren wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Wurzelsystems aus und dadurch steigt die Anzahl der Früchte.
Wenn Sie Mehltau auf den Blättern bemerken, müssen Sie das Laub mit "Immunocytophyte" behandeln, indem Sie 1 Tablette in 10 Litern Wasser auflösen. Sie können auch eine Infusion von faulem Heu verwenden, die nicht nur die Schutzfunktionen von Gurken erheblich verbessert, sondern ihnen auch hilft, sehr lange oder besser gesagt bis September zu wachsen und Früchte zu tragen.