Wie man Auberginen züchtet: Sieben Geheimnisse einer guten Ernte

Wie man Auberginen züchtet: Sieben Geheimnisse einer guten Ernte

Unter unseren klimatischen Bedingungen wird der Anbau von Auberginen selbst für erfahrene Gärtner oft zu einer überwältigenden Aufgabe, und für Anfänger ist er wie ein Stern am Himmel. Solche Probleme sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass Auberginen unseren Sommer absolut nicht aushalten können, starke Änderungen der Temperatur und der Wetterbedingungen sind dafür kontraindiziert. Es erfordert konstante Hitze, mäßige Feuchtigkeit und völlige Windfreiheit. Sagen wir einfach, dass diese Pflanze Beständigkeit und angemessene Pflege erfordert.

Aber es gibt Gärtner, die in der Lage sind, Auberginen auch an wetterbedingt wechselnden Orten anzubauen. Sie sind überhaupt keine Zauberer, sie haben nur bestimmte Kenntnisse und Geheimnisse, die Sie in diesem Artikel lernen werden.

Sieben Geheimnisse einer guten Auberginenernte

Kein Kommissionieren

Das Umpflanzen in offenen Boden ist nur möglich, wenn die Umschlagmethode angewendet wird

Diese Pflanze ist sehr zerbrechlich. Wenn Sie die Wurzel während des Tauchgangs sogar ein wenig berühren, besteht die Möglichkeit des Todes oder des Wachstums der Pflanze. Um solche Situationen zu vermeiden, ist es daher am besten, Auberginen sofort in spezielle Behälter zu pflanzen. Eine Verpflanzung in offenen Boden ist nur möglich, wenn die "Umschlag" -Methode angewendet wird - um die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen zu übertragen, ohne die Wurzel zu berühren.

Warmes Bett

Auberginenwurzeln müssen für ein gesundes Wachstum warm gehalten werden. Daher sollte die Bodentemperatur beim Pflanzen von Auberginen mindestens 20 Grad betragen.

Ständig feuchter Boden

Die einzige Möglichkeit, die Feuchtigkeit im Auberginenbeet gleichmäßig zu halten, besteht darin, Mulchen... Auberginen werden mit einer dichten Schicht Gras, Stroh oder Sägemehl mit allen oben genannten Mitteln gleichzeitig gemulcht.

Abends gießen

Auberginen lieben Wasser, deshalb ist es für sie unrealistisch, in einer trockenen Umgebung zu überleben.

Auberginen lieben Wasser, deshalb ist es für sie unrealistisch, in einer trockenen Umgebung zu überleben. Die Beete, auf denen gemulcht wurde, sollten einmal pro Woche gewässert werden, aber die Beete, auf denen Auberginen auf nacktem Boden wachsen, müssen jeden zweiten Tag gewässert werden. Bei sehr heißem Wetter, etwa 30 Grad, kann täglich gegossen werden. Am effektivsten ist das Gießen an der Wurzel, das Wasser sollte warm sein (ca. 20-25 Grad). Es ist unbedingt erforderlich, es abends zu gießen, da dann die Sonne keine Feuchtigkeit verdunstet und es in den Boden geht. Es lohnt sich auch nicht, Auberginen zu viel einzuschenken, es wird für eine nasse Pflanze schwierig sein, Früchte zu setzen.

Sonnenzugang und Windschutz

Obwohl Auberginen in einer zu trockenen Umgebung nicht wachsen können, ist das Setzen von Früchten ohne viel Sonne nicht möglich. Es gibt noch ein anderes Problem: Auberginen hassen geschlossene Räume, vertragen aber weder Wind noch Zugluft. Gärtner müssen irgendwie aus dieser Situation herauskommen, also kommen sie auf verschiedene Methoden. Wenn der Auberginenanbau beispielsweise in einem Gewächshaus erfolgt, können Sie das Fenster zur Belüftung öffnen. Wenn die Auberginen in offenem Boden gepflanzt werden, können Sie nicht auf die Schaffung einer speziellen Struktur verzichten. Die Struktur sieht folgendermaßen aus: Eisenbögen werden mit einem nur einseitig offenen Abdeckmaterial installiert.

Top Dressing

Auberginen sind solche Pflanzen, die nur gefüttert werden müssen. Die erste Fütterung der Auberginen erfolgt innerhalb von 15 bis 20 Tagen nach dem Einpflanzen der Pflanzen in den Boden. Für die erste Fütterung wird die Verwendung von Hühnermist, Aufguss fermentierter Kräuter oder Königskerze empfohlen. Während des Wachstums wird außerdem empfohlen, die Auberginen mit verschiedenen Phosphatdüngern zu füttern. Ein weiteres großartiges Fütterungswerkzeug ist Asche... Es kann mehrmals im Monat in Löcher gelegt werden.

Bush-Formation

Wenn die Auberginen groß und kräftig genug geworden sind, muss unbedingt ein Busch gebildet werden

Wenn die Auberginen groß und kräftig genug geworden sind, muss unbedingt ein Busch gebildet werden. Die Bildung des Busches besteht darin, unnötige Stiefkinder (Triebe ohne Eierstöcke mit Früchten) zu entfernen und Blätter zu entfernen, die zu einer Schattierung der Pflanzen führen. Einige Sommerbewohner kneifen sogar die Spitze des Busches, wenn seine Höhe 30 Zentimeter erreicht hat. Auberginenarten mit geringer Höhe müssen nicht geformt werden. In diesem Fall müssen Sie nur überschüssige Blätter und Zweige entfernen. Es ist wichtig, dass nach der Verarbeitung solcher Sorten nicht mehr als 3 Zweige übrig bleiben.

Um gesunde und schöne Auberginen zu züchten, müssen Sie daher berücksichtigen, dass sie keine Früchte bei niedrigen Temperaturen (unter 18 Grad) oder sehr hohen (über 35 Grad) produzieren, keinen Wind und Zug tolerieren und beziehen sich nicht auf übermäßige und unzureichende Feuchtigkeit. Nach den oben beschriebenen sieben Regeln werden Sie niemals ohne eine ordnungsgemäße Auberginenernte zurückbleiben. Die Hauptsache ist, Ihre Zeit nicht zu verschwenden. Wenn die Regeln beschreiben, dass Auberginen dem Wind nicht standhalten können, müssen Sie den erforderlichen Schutz für sie schaffen .

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben