Basilikum ist eine Kultur, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, aber viele Menschen wissen, dass es das ganze Jahr über in einem normalen Blumentopf zu Hause angebaut werden kann. Es stimmt, nicht jeder hat die Geduld und das Können.
Diese Kultur liebt Wärme und Licht. Sie braucht eine konstante Temperatur im Bereich von 20-25 Grad und Dauerlicht. Das Basilikum sollte eine gute Bodenqualität sowie eine tägliche "Dusche" haben und immer gießen.
3 Möglichkeiten, Basilikum in Töpfen anzubauen
Eine erwachsene Pflanze in einen Topf verpflanzen
Diese Methode eignet sich für diejenigen, die Basilikum in einem Gemüsegarten oder auf einem persönlichen Grundstück anbauen. Junge Büsche, die noch nicht geblüht haben, werden sorgfältig zusammen mit einem kleinen irdenen Klumpen ausgegraben und in einen Blumentopf gelegt. Nach einer kurzen Vegetationsperiode beginnt das Basilikum zu blühen. Blumen müssen abgeschnitten werden und junge Triebe werden geschnitten, sie sind nützlich für die Vermehrung durch Stecklinge. Diese Methode kann als "Übertragung vom offenen Boden" bezeichnet werden.
Wachsen durch Stecklinge
Die Methode des Stecklingswachstums ist nicht kompliziert. Junge Triebe oder Spitzen einer erwachsenen Pflanze können zu Stecklingen werden. Sie müssen etwa zehn Tage lang in einen Behälter mit Wasser gestellt werden. Sobald die Wurzeln erscheinen, kann die Pflanze in einen Topf gepflanzt werden. Es dauert nur ein paar Wochen und Sie können die ersten Grüns probieren. Diese Pflanze wird 3-4 Monate im Haus nützlich sein.
Aus Samen wachsen
Die Art und Weise, Basilikum aus Samen anzubauen, hat Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist, dass der Busch viel länger wächst als wenn er durch Stecklinge vermehrt wird. Sie können die ersten Grüns frühestens nach 8-12 Monaten probieren. Und das Plus ist, dass ein solcher Busch viel länger hält.
Basilikum aus Samen anbauen: Grundschritte
Die Basilikumfamilie hat verschiedene Arten und Sorten. Zum Einpflanzen in Töpfe müssen Sie Samen von untergroßen und bündelartigen Sorten auswählen. Die Samen werden zunächst in kleine Plastikbehälter oder kleine Töpfe gepflanzt. Wenn die Pflanze wächst und 2-3 vollwertige Blätter erscheinen, müssen Sie sie in einen Behälter mit größerem Volumen stellen. Dies muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, um die zerbrechlichen jungen Wurzeln nicht zu beschädigen. Sie können diesen Vorgang verkürzen, indem Sie die Samen direkt in einen großen Topf (ca. 1 Liter Fassungsvermögen) pflanzen.
Vergessen Sie nicht, vor dem Befüllen des Topfes mit Erde mindestens zwei Zentimeter hohe Drainage auf den Boden zu stellen. Der Boden muss speziell aus mehreren wichtigen Bestandteilen vorbereitet werden: einem Teil Humus und zwei Teilen Kokosfaser (oder Torf). Achten Sie darauf, die gesamte Mischung mit flüssigen Mineraldüngern zu gießen. Basilikumboden benötigt fruchtbares und leicht absorbierendes Wasser.
Ausgewählte Basilikumsamen müssen eine Desinfektionsphase durchlaufen und sich zwei Stunden lang in einer Lösung von Kaliumpermanganat befinden. Nur dann können sie in zuvor reichlich bewässerten Boden gepflanzt werden. Jeder Samen wird alle 10 Zentimeter in einer geringen Tiefe (nicht mehr als 1 Zentimeter) gepflanzt.Dann ist die Oberfläche vollständig mit einem transparenten Film bedeckt und wird erst entfernt, wenn die ersten Triebe erscheinen.
Wenn in dem Raum, in dem die Samen keimen, eine konstante Temperatur (von +20 bis +25 Grad) aufrechterhalten wird, sprießen sehr bald (nach etwa 10 Tagen) die ersten Triebe.
Sobald junge Triebe aufgetaucht sind, werden die Töpfe sofort in einen Raum gebracht, in dem es immer warm und gut beleuchtet ist. Die Basilika ist sehr gern "Wasserbehandlungen". Es muss regelmäßig zur gleichen Zeit einmal am Tag gewässert werden. An heißen Sommertagen kann dieser Vorgang morgens und abends wiederholt werden. Das Besprühen mit Wasser bei Raumtemperatur ist nicht überflüssig.
Basilikum ist eine subtropische Pflanze, die so lange wie möglich dem Sonnenlicht ausgesetzt werden sollte. Solare Beleuchtung und Heizung sind einfach wichtig, damit eine Pflanze normal wachsen und sich entwickeln kann. Unter günstigen Bedingungen wird sich die Kultur sehr schnell büschen und verzweigen. Hauptsache, die Lufttemperatur fällt nicht unter 20 Grad Celsius und es gibt keine Zugluft.
Der Boden unter erwachsenem Basilikum muss mit Sauerstoff angereichert werden. Dies erfolgt alle 3 Tage durch Lösen. Und es ist auch wünschenswert, armen Boden mit organischen oder universellen Düngemitteln zu füttern.
Das erste würzige Grün kann in ungefähr anderthalb Monaten verkostet werden. Es ist notwendig, reife Blätter sorgfältig abzuschneiden und mindestens drei Blätter im Busch zu lassen. Damit der Basilikumbusch in der Breite und nicht in der Höhe wächst, müssen Sie die obersten Blätter kneifen.
Beste Zeit, um Basilikum in Töpfen anzubauen
Basilikum kann das ganze Jahr über in Töpfen angebaut werden. Zwar wird er zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr Aufmerksamkeit, Geduld und zusätzliche Kraft benötigen. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus den Subtropen und muss daher das ganze Jahr über besondere Bedingungen für volles Wachstum und Entwicklung schaffen.
Er ist sehr empfindlich gegenüber Entwürfen und reagiert sehr negativ auf sie. Er braucht ständig Sonnenlicht und Wärme. Daher müssen Sie in der kalten Herbst-Winter-Zeit hart arbeiten, um die Pflanze zu erhalten. Die Basilikum-Töpfe müssen an den kältesten Tagen möglicherweise in Plastik eingewickelt werden. An kurzen Lichttagen oder bei bewölktem Wetter benötigt die Anlage zusätzliche Beleuchtung.
In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Basilikum Anfang März zu pflanzen, wenn die Tageslichtstunden bereits zunehmen und die Sonnenwärme stärker wahrgenommen wird. Solche natürlichen Bedingungen helfen der Pflanze in der aktiven Entwicklungsphase. Und im Sommer hat die verstärkte Basilika vor nichts Angst.