Der Hibiskus oder die chinesische Rose ist eine der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen. Seit der Antike galt diese Blume als Zeichen von Luxus und Wohlstand in der Familie, daher konnte sie früher nur in wohlhabenden wohlhabenden Häusern als dekorative Dekoration gefunden werden.
Afrika gilt als Geburtsort des Hibiskus, wo das feuchte tropische Klima seine Entwicklung positiv beeinflusste. Heute ist diese unprätentiöse und schöne Blume in unserer Region sehr beliebt. Hibiskus erfordert nichts Besonderes Verlassen... Das Wichtigste bei der Zucht von Hibiskus ist, den richtigen Ort und Behälter für das Pflanzen auszuwählen und das Bewässerungsregime einzuhalten. Andernfalls können die Blüten und Blätter des Hibiskus abfallen, wenn der Boden austrocknet. In nur wenigen Tagen stirbt die Pflanze einfach ab. Übermäßige Feuchtigkeit wirkt sich jedoch auch negativ auf die Blütenentwicklung aus. Die Blätter verdorren schnell, kräuseln sich und fallen ab.
Hibiskus behält seine Attraktivität das ganze Jahr über. Die Pflanze hat hellgrüne Blätter, die den Busch vollständig umrahmen. Das Vorhandensein einer solchen Blume in einer Wohnung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aller Haushaltsmitglieder aus. Im Winter schmückt dieser immergrüne Baum den Raum und erfreut die Besitzer. Mit Beginn des frühen Frühlings beginnt die chinesische Rose ihre Blütezeit. Es hat Knospen, Blätter beschleunigen sich merklich im Wachstum. Sie sollten den Blumentopf nicht mit einer Blume berühren und an einer anderen Stelle neu anordnen, da Sie ihn sonst provozieren können, indem Sie die Knospen fallen lassen. Die nächste Blüte wird erst nächstes Jahr erwartet. Die Pflanze muss stärker werden und sich erholen. Das Umpflanzen während dieser Zeit ist verboten, wenn Sie den Prozess der Knospenbildung nicht stören möchten. Natürlich wächst der transplantierte Baum, es entstehen neue Blätter, aber Sie können die Blumen vergessen.
Wachsender Hibiskus aus Samen zu Hause
Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, Hibiskus zu Hause zu züchten, sollten Sie hart daran arbeiten, ihn zu erwerben. Es gibt wenig Hoffnung für Bekannte, da nicht jeder von ihnen bereit ist, sich von einer erwachsenen Pflanze zu trennen, und diese wiederum unter anderen Bedingungen einfach keine Wurzeln schlagen kann. Selten ist es möglich, Hibiskus aus einem Trieb zu züchten. Die Pflanze wurzelt auch nicht gut und ist wählerisch. Selbst erfahrene Floristen können keine vollwertige gesunde Blume wachsen lassen, oft frieren die Sprossen ein und sterben ab. Der Samenanbau von Hibiskus gilt als die zuverlässigste Methode, mit der nicht nur Geld gespart werden kann, sondern auch Zeit für die Zucht.
Wählen Sie zunächst eine Vielzahl von Hibiskus nach Ihren Wünschen aus, da es verschiedene Variationen dieser Blume gibt, die sich in der Farbe der Knospen und der Struktur der vegetativen Teile unterscheiden. Die Hibiskus-Sorte mit ihren wunderschönen üppigen Blüten sieht großartig aus. Sie sind so groß, dass sie eine erwachsene Handfläche bedecken können. Einige Arten schmücken kleine, aber häufige Blüten. Während der Blütezeit sieht eine solche Hibiskus-Sorte aus wie eine feste Knospe kleiner Blüten, die unterschiedliche Farben haben können.Hibiskus-Sorten kommen häufig in Form von Sträuchern mit ausgeprägten roten Knospen vor. Es gibt sogar einen populären Glauben, der mit dieser Art von Blume verbunden ist.
Bodenvorbereitung
Nachdem Sie sich für eine Sorte entschieden haben, besteht der nächste Schritt darin, den Boden für den Anbau vorzubereiten. Normalerweise verwenden Blumenzüchter eine gekaufte irdene Mischung oder bereiten sie selbst zu. Dazu müssen Sie die gleiche Menge Blatt- und Gartenerde mischen und Humus hinzufügen. Manchmal wird die Mischung durch Torf ersetzt. Torf kann jedoch die Pflanzenwurzeln nachteilig beeinflussen, wenn er in den falschen Anteilen gemischt wird. Die vorbereitete irdene Mischung wird sorgfältig gesiebt und zum Pflanzen in einen Behälter gegeben.
Samen säen
Auf der ebenen Bodenoberfläche werden mit einem Stock schmale Rillen gemacht. Winzige Hibiskussamen werden vorsichtig hineingegossen. Danach werden die Rillen leicht mit Erde bestreut. Die Behälter mit den gepflanzten Samen werden in einem trockenen, warmen Raum gelagert. Hibiskus wird am Ende des Winters gepflanzt, sodass Behälter neben Heizkörpern aufgestellt werden können.
Hibiskus-Sämlinge pflegen
Zunächst müssen die Pflanzen reichlich und regelmäßig bewässert werden, da die Luft in der Nähe der Batterien ständig austrocknet. Damit der Boden in den Pflanzkästen lange Zeit die nötige Feuchtigkeit behält, werden sie in Säcke gelegt. Wenn junge Triebe erscheinen, werden die Behälter sofort von ihnen entfernt und an einen hellen Ort gebracht. Sobald die Sprossen ein wenig erwachsen sind, werden sie in separate niedrige Blumentöpfe gepflanzt. Im Laufe der Zeit muss die Pflanze in andere geräumigere Töpfe umgepflanzt werden, damit sich das Wurzelsystem vollständig entwickeln kann, was nur zu einer Zunahme des Volumens führt. Nach jeder Transplantation muss der Strauch ständig gewässert werden. Wie bei vielen dekorativen Hausblumen sollten die ersten Knospen eines transplantierten Hibiskus abgeschnitten werden, damit die Pflanze stärker wird und sich verjüngt.
Samen wachsender Hibiskus ist der einfachste Weg, diese Blume zu züchten. Die Anpassung neuer Triebe ist viel schneller und zuverlässiger.
Es ist nicht wahr, dass es schwierig ist, Hibiskus aus einem Spross zu ziehen. Im Wasser wurzeln sie, wie sie sagen, mit einem halben Tritt.
Ich stimme dir vollkommen zu